Wenn Du alle Video-Quellen (DVD, Sat, DVBT, Spielkonsole...) auch an den AVR anschließt, ist das sicher zum Umschalten bequemer: Der TV bekommt immer das Signal vom AVR und Du kannst dort zwischen den Quellen für Bild und Ton umstellen.
Viele (so auch ich) machen das allerdings anders: Z.B. mein DVD-Player und mein TV produzieren das beste Bild über eine RGB-SCART-Verbindung und das kann der AVR nichtm deshalb sind die direkt verkabelt.
Das Signal aus dem SAT-receiver geht per SCART in den DVD-Recorder und von da weiter per Scart zum TV.
So schalte ich über den AVR nur die Audioquellen um und muß am TV noch zwischen AV-1 (DVD) oder AV-2 (SAT/DVD-Rec) und ggf. AV-3 (Playstation) umschalten. Kein Problem.
Für den Anfang ist es sicher einfacher die ganze Video-Sektion des AVR links liegen zu lassen und erstmal nur Audio zu verkabeln. Wenn Du Lust hast, kannst Du die Video-Verkabelung natürlich später noch hinzufügen.
Falls Dein AVR allerdings ein OnScreen-Display hat (haben eigentlich fast alle neueren Modelle), solltest Du ihn zumindest zum Set-up mit einem Video-Ausgang an den TV anschließen. Achtung! Manche AVR geben das OSD nicht über alle Videoausgänge aus! Schau dazu ggf. nochmal in die BDA.
Ich hoffe das hilft!
