Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Surround-Neuling entwickelt sich weiter...

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
hrothgar
Semi
Semi
Beiträge: 113
Registriert: Mo 20. Nov 2006, 13:35
Wohnort: Köln

Beitrag von hrothgar »

Nein. Du MUSST gar keine Video-Verbindung über den AVR laufen lassen. Ob man das macht oder nicht, ist wohl Geschmacksache.

Wenn Du alle Video-Quellen (DVD, Sat, DVBT, Spielkonsole...) auch an den AVR anschließt, ist das sicher zum Umschalten bequemer: Der TV bekommt immer das Signal vom AVR und Du kannst dort zwischen den Quellen für Bild und Ton umstellen.

Viele (so auch ich) machen das allerdings anders: Z.B. mein DVD-Player und mein TV produzieren das beste Bild über eine RGB-SCART-Verbindung und das kann der AVR nichtm deshalb sind die direkt verkabelt.
Das Signal aus dem SAT-receiver geht per SCART in den DVD-Recorder und von da weiter per Scart zum TV.
So schalte ich über den AVR nur die Audioquellen um und muß am TV noch zwischen AV-1 (DVD) oder AV-2 (SAT/DVD-Rec) und ggf. AV-3 (Playstation) umschalten. Kein Problem.

Für den Anfang ist es sicher einfacher die ganze Video-Sektion des AVR links liegen zu lassen und erstmal nur Audio zu verkabeln. Wenn Du Lust hast, kannst Du die Video-Verkabelung natürlich später noch hinzufügen.

Falls Dein AVR allerdings ein OnScreen-Display hat (haben eigentlich fast alle neueren Modelle), solltest Du ihn zumindest zum Set-up mit einem Video-Ausgang an den TV anschließen. Achtung! Manche AVR geben das OSD nicht über alle Videoausgänge aus! Schau dazu ggf. nochmal in die BDA.

Ich hoffe das hilft! :wink:
viele Grüße,
hrothgar

--

Weil der Klügere immer nachgibt, regieren Dummköpfe die Welt.
Benutzeravatar
cool_aj
Profi
Profi
Beiträge: 477
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 11:39
Wohnort: Köln

Beitrag von cool_aj »

Wenn ich ehrlich bin versteh ich nur noch Bahnhof, und habe keine Ahnung was ich mir heute für Kabel kaufen soll / muss... :oops:
Ist gerade etwas viel... :?
Benutzeravatar
cool_aj
Profi
Profi
Beiträge: 477
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 11:39
Wohnort: Köln

Beitrag von cool_aj »

hrothgar hat geschrieben: Das Signal aus dem SAT-receiver geht per SCART in den DVD-Recorder und von da weiter per Scart zum TV.
So schalte ich über den AVR nur die Audioquellen um und muß am TV noch zwischen AV-1 (DVD) oder AV-2 (SAT/DVD-Rec) und ggf. AV-3 (Playstation) umschalten. Kein Problem.
Jetzt versteh ich... aber kannst du dann noch das Dolby-Digital bei TV-Sendungen nutzen?
Benutzeravatar
hrothgar
Semi
Semi
Beiträge: 113
Registriert: Mo 20. Nov 2006, 13:35
Wohnort: Köln

Beitrag von hrothgar »

Ja, ich kann auch DD aus dem SAT-Receiver nutzen, aber dazu habe ich ihn dann nochmal zusätzlich per Digital-Audio-Kabel (in meinem Fall Coaxial) mit dem AVR verbunden.

Ich haben dann die Wahl: Für Alltags-Nebenher-TV (wie es meine Freundin of schaut), läuft der Ton einfach üder die TV-Speaker und der AVR bleibt aus, aber wenn mal ein Film oder eine Konzertübertragung geschaut wird wo es sich lohnt, schalte ich zusätzlich den AVR mit Audio-Quelle SAT-R ein und kann DD genießen. Der Ton des TV wird dann ausgedreht.

Einziger Wermutstropfen in meiner Konfiguration: Der DVD-Recorder erhält nur ein analoges Audio-Signal per Scart. Ich konnte allerdings bisher keinen allzu deutlichen Unterschied zwischen dem Digitalton direkt aus dem SAT-R und dem zusätzlich A-D gewandelten Ton aus dem DVD-Rec feststellen...
viele Grüße,
hrothgar

--

Weil der Klügere immer nachgibt, regieren Dummköpfe die Welt.
Benutzeravatar
hrothgar
Semi
Semi
Beiträge: 113
Registriert: Mo 20. Nov 2006, 13:35
Wohnort: Köln

Beitrag von hrothgar »

Also nochmal ein Schema für Dich:


TV <---------<-----SCART/S-Video/YUV--<----DVD---->---Digital-Audiokabel-->----> AVR

TV <----------<----SCART/S-Video/YUV---<---SAT---->---Digital-Audiokabel--->----> AVR

und zusätzlich für's OSD:

TV <-----------------<--------------Videokabel(S-Video/Composite/YUV)-----<----- AVR


Versteht man das? Die Pfeile < oder > geben die Signalrichtung an und das Digital-Audio-Kabel kann grundsätzlich genausogut optisch wie coaxial (elektrisch) sein, schau einfach was für Anschlüssen Deine Geräte mitbringen.
viele Grüße,
hrothgar

--

Weil der Klügere immer nachgibt, regieren Dummköpfe die Welt.
Benutzeravatar
cool_aj
Profi
Profi
Beiträge: 477
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 11:39
Wohnort: Köln

Beitrag von cool_aj »

Hey, vielen Dank für deine Mühe!!
Aber was bedeutet OSD? Habe bei google nichts vernünftiges gefunden...
Benutzeravatar
hrothgar
Semi
Semi
Beiträge: 113
Registriert: Mo 20. Nov 2006, 13:35
Wohnort: Köln

Beitrag von hrothgar »

Verdammte Abkürzungen! :wink: Sorry!

OSD = On Screen Display
Also die Anzeige eines Menus für die Einstellungen des AVR* auf dem Fernseher. Dur kannst dann mit der FB** darin navigieren. Wenn Du nicht sicher bist, ob Dein AVR das hat schau in die BDA***.

*AVR = Audio/Video-Receiver
**FB = Fernbedienung
***BDA = Bedienungsanleitung

:mrgreen:

Wenn man helfen kann!
viele Grüße,
hrothgar

--

Weil der Klügere immer nachgibt, regieren Dummköpfe die Welt.
Benutzeravatar
faultier
Semi
Semi
Beiträge: 200
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 14:29

Beitrag von faultier »

hi,
osd--->OnScreenDisplay, d.h. du kannst das setup-menü auf deinem tv anschauen.
2x nubox511+abl511, nubox cs 201, 2x nubox rs-301, nubox aw441
marantz sr-8001, pioneer dvr-645h,
ps3, marantz tt221,
panasonic th37pv71,
logitech sb touch mit qnap-119
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Ahoi AJ!

Find ich klasse, das du dich jetzt schon so intensiv mit dem Handbuch und den möglichen Anschlußvarianten auseinandersetzt :D :!:

Um so schneller kannst du loslegen, wenn dein Onkyo 504 RM erstmal angekommen ist!

Und im Wohlfühlforum werden auch die schwierigsten Nüsse geknackt - da kann gar nix schiefgehen :wink: .

Nordische Grüße!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
hrothgar
Semi
Semi
Beiträge: 113
Registriert: Mo 20. Nov 2006, 13:35
Wohnort: Köln

Beitrag von hrothgar »

Und, AJ, wie sieht es aus?

Rummst es schon in Deiner Bude, dass die Ohren clippen? :wink:

Gib mal Feedback ob alles schön angeschlossen ist, und wie's gefällt!
viele Grüße,
hrothgar

--

Weil der Klügere immer nachgibt, regieren Dummköpfe die Welt.
Antworten