Seite 5 von 9

Verfasst: So 22. Jul 2007, 22:24
von Myki82
Wow, danke für die viele Mühe.

So wie du das aufgezeichnet hast wäre es auf jeden Fall richtig gut, leider dürfte das aufstellunsgtechnisch recht schwierig werden (ich glaube ich hatte es auch schon erwähnt), weil die Wand an der die Couch in der Zeichnung steht nur insgesamt 2,65m lang ist, die Couch aber alleine schon 2,5m. Das zweite Problem ist, dass das Licht dann genau von hinten kommt und bei entsprechend großer Sonneneinstrahlung nicht mehr viel zu sehen ist auf dem TV.

Ich hab inzwischen ein Programm gefunden, mit dem es mir möglich war, endlich mal die ganze Wohnung ordentlich abzubilden, et voila:

Bild

Ich werde einfach beide im Raum stehenden Möglichkeiten ausprobieren, vielleicht lässt sich da noch was machen mit der Einrichtung.

Beim Centerspeaker steht ja auch noch nicht fest, ob er an die Wand kommt oder ins Rack, bei deiner Methode, Shorty, wäre es natürlich viel einfacher den Center an die Wand zu hängen, weil er nicht sofort in der Sichtlinie ist.

Wie gesagt, erstmal vielen Dank für die Mühe :oops:

Edit:

Was kann ich eigentlich von den Traversen-Füssen der 511er erwarten? Sind die ähnlich wie Spikes oder ist es sinnvoller Spikes zu kaufen oder vielleicht sogar eine Granitplatte anfertigen zu lassen, wie es einige hier im Forum ja tun.

Verfasst: Mo 23. Jul 2007, 22:43
von Myki82
Ich hab die 311er bestellt...ich konnte einfach nicht mehr warten :lol:
Stelle mir die erstmal als Front-LS in meine jetzige Wohnung, beim Umzug sollten die ja nicht allzu schwer zu transportieren sein. 20m Rolle Flachkabel hab ich auch gleich mit bestellt, will die ja nicht an 1,5mm²-Strippen verhungern lassen. Mal gucken wie der Unterschied zu den jetzigen Canton Brüllwürfeln ist.

Ich hoffe die LS kommen zeitgleich mit dem frisch aufgetrennten Yamaha zurück, denen liegt dann auch noch Rudis DVD dabei, dann kann ich schonmal probehören :lol:

Verfasst: Di 24. Jul 2007, 08:59
von Stevienew
Hallo Myki82,

hab' ich's nicht geahnt, :lol:
stevienew hat geschrieben:( Hört sich doch gut an, aber in der Praxis wird's Dir wahrscheinlich wie mir gehen, dass Du es einfach nicht mehr abwarten kannst ).
und nun kannst Du Dich Schritt für Schritt an deine Gesamtanlage herantasten; mit jeder weiteren Ergänzung wirst Du neue tolle Hörerfahrungen machen, glaub's mir 8O

viel Spaß mit den 311ern

Bis dann

Verfasst: Di 24. Jul 2007, 12:37
von shorty
Hiermit hast du den ersten Schritt in Richtung "Nubisucht" getan. :roll: :wink:

Viel Spaß mit deinen neuen 311er.

Gruß
Shorty

Verfasst: Di 24. Jul 2007, 14:55
von PatmaN
shorty hat geschrieben:Hiermit hast du den ersten Schritt in Richtung "Nubisucht" getan. :roll: :wink:
...
Myki82 hat geschrieben:Ich hab die 311er bestellt...ich konnte einfach nicht mehr warten :lol:
...
Da sind auf jeden Fall schon die ersten Anzeichen erkennbar. Bei mir fing es auch mit den 311ern.. ähm, 310ern an. :roll:
Und nun, siehe Sig. :D

Verfasst: Di 24. Jul 2007, 16:27
von Myki82
Ich hab schonmal meine Sig angepasst :roll:

Verfasst: Sa 28. Jul 2007, 23:48
von Myki82
Hab jetzt erstmal die 311er als Front-LS (siehe Foto-Album). Ich finde ja denen fehlt irgendwie der Bass, aber dafür sind sie ja auch nicht gemacht.

Übrigens hat irgendwie keiner meine Frage gesehen, deshalb nochmal:

Was kann ich eigentlich von den Traversen-Füssen der 511er erwarten? Sind die ähnlich wie Spikes oder ist es sinnvoller Spikes zu kaufen oder vielleicht sogar eine Granitplatte anfertigen zu lassen, wie es einige hier im Forum ja tun.

Verfasst: So 29. Jul 2007, 10:18
von faultier
hi,
also zum thema spikes wirst du hier mit sicherheit unterschiedliche meinungen hören. es würd mich aber auch intreressieren ob jemand die 511er mit spikes betreibt, und ob unterschiede hörbar sind.
ich selbst habe, genau wie du laminat liegen, und habe an den traversen die normalen schraubfüsse mit druntergeklebten filz. durch die filzpads ist es ein leichtes die boxen hin- und herzuschieben.

gruß faultier

Verfasst: So 29. Jul 2007, 10:21
von Stevienew
Hallo Myki,

hab' Deine Frage schon gelesen, aber was soll ich sagen;
Wie Du an meinen Bildern siehst, nutze ich die Traversen und finde sie erstens optisch ansprechend und zweitens verschaffen sie den schmalen 511ern einen sicheren Stand. Inwieweit sich klangliche Verbesserungen durch Austausch der verstellbaren Metallteller gegen Spikes u.U. in Verbindung mit einer Natursteinunterlage erzielen lassen, weiß ich nicht. Hab' das nie ausprobiert. Denke aber auch, dass das vom Bodenbelag abhängt, auf dem die LS stehen.

So, jetzt bist Du wahrscheinlich genauso schlau wie vorher, aber das musst du wahrscheinlich selbst ausprobieren. Teste doch zunächst einmal mit und ohne Traverse, bevor Du an kostspieligere Varianten denkst :wink:
Viel Spaß

Bis dann

Verfasst: So 29. Jul 2007, 14:41
von Myki82
Naja, ich geh schon davon aus, dass es was bringt, hätte aber sein können, dass jetzt hier so antworten kommen wie: "nimm bloß die und die Spikes oder bloß nicht die Traversenfüße, die sind eine Katastrophe", aber anscheinend reichen die völlig aus, in so fern ist meine Frage zufriedenstellend beantwortet worden :idea: Danke!