Seite 5 von 24
Verfasst: Di 31. Jul 2007, 14:50
von Vinylman
Hallo raw,
ich hätte einen Vorschlag: behaupte nicht einfach, sondern baue ein Paar Lautsprecher, für 100 Euro, das alles besser macht als die hier genannten.
Und dann führst du das Ergebnis vor. Also beweise deine Behauptung.
Ich bin mir sicher, dass das nicht so einfach wird.
Gruß
PS: Welche "Dünnaudios" hast du denn schon selbst gehört?
Verfasst: Di 31. Jul 2007, 15:32
von Candida
Bei einer Folge von "Mythbuster", die ich immer wieder gerne schaue, wurde die Geschichte mit den Affen und den Sehrings wiederlegt........das war denen egal, welche Box spielte.......außer man steckte ne Banane rein.....

urban legends
Verfasst: Di 31. Jul 2007, 16:09
von raw
Vinylman hat geschrieben:ich hätte einen Vorschlag: behaupte nicht einfach, sondern baue ein Paar Lautsprecher, für 100 Euro, das alles besser macht als die hier genannten.
Und dann führst du das Ergebnis vor. Also beweise deine Behauptung.
Hab ich schon mehrmals. Das waren jedoch alles Aufträge von Kumpels * und sind somit nicht vorführfähig. Die würden mir den Vogel zeigen, wenn ich fragen würde, ob ich die Boxen nochmals vermessen und im Forum für einen uninteressanten Schw...vergleich demonstrieren könnte.
* Für mich selber baue ich nicht so langweilig einfache Zweiwegkistchen.
PS: Welche "Dünnaudios" hast du denn schon selbst gehört?
Wie viele Lautsprecher hast du bzw. habt ihr schon selbst entwickelt?

Verfasst: Di 31. Jul 2007, 16:49
von Vinylman
Hallo Denis,
ah ja, schön zu hören. Wie ich oben schon schrieb: bin mehr Ökonom als Techniker. Insofern wären meine Opportunitätskosten zu hoch, wenn ich mir welche bauen würde. Müßte ich ja erst alles lernen. Ich beneide dich, wenn du das gut kannst.
Aber ich mag hochwertige seriöse Boxen zu fairen Preisen. Und da wir Wirtschaftler ja immer die Welt in komparativen Vorteilen sehen, überlasse ich das Entwickeln lieber den Herren Nubert oder Janke (in Kiel entstehen so schöne "Pilzköpfe") und freue mich an den Ergebnissen.
Gruß, Heiko
Verfasst: Di 31. Jul 2007, 17:23
von R.Spiegler
bony hat geschrieben:...
Nein, tut sie nicht. Aber sie geben sich mit Sicherheit alle nett gemeinte Mühe.
Also so ein Satz ist im Hause des Gastgebers eigentlich eine Unverschämtheit!

...finde ich eigentlich auch.
Warum habe ich beim Lesen dieses Beitrages immer wieder den Eindruck,
dass hier eine Wettbewerber-Box "beworben" wird...??
Wäre ja eine preiswerte "Anzeigen-Plattform" hier...
Aber ich kann mich ja täuschen...

Verfasst: Di 31. Jul 2007, 17:38
von raw
Hallo Heiko,
gerade für Wirtschaftler müsste Nubert eine interessante Marke sein. Man kommt im Selbstbau (bei gleicher Qualität) - allein vom Materialpreis her - nicht billiger weg. Das ist bemerkenswert. Ok, es ist nicht sonderlich fair, eine Nubertbox und eine Box, die beim Händler steht, und eine Selbstbaubox miteinander zu vergleichen, weil die Marktsituationen doch anders sind (wenn auch für den Kunden (bzw. Homo Oeconomicus

) letztendlich nur Kosten und Nutzen zählen).
Verfasst: Di 31. Jul 2007, 17:50
von Vinylman
Guten Tag Herr Spiegler,
zumindest, was mich angeht, täuschen Sie sich. Deshalb habe ich anfangs ja geschrieben, dass der zweite Lautsprecherplatz an meinem Verstärker reserviert ist für ein Produkt von Ihnen, und zwar in Terracotta.
Mein Bezug zu anderen Firmen sollte eigentlich nur der Relativierung des etwas übertrieben formulierten Beitrages dienen. Ich denke, es war deutlich, dass ich Ihre Produkte sehr gut beurteilt habe. Hoffe ich zumindest. Wenn nicht, bemühe ich mich künftig um mehr Präzision.
Mir zumindest fällt es leichter, Unterschiede zu erkennen, wenn ich konkret zwei Produkte gegenüberstellen kann. Elektrotechnisch kann ich mich leider nicht dementsprechend ausdrücken. Es sollte keine Schleichwerbung für Norddeutschland sein. Aber die habe ich nun mal am längsten.
Freundliche Grüße, Heiko
Verfasst: Di 31. Jul 2007, 18:03
von Vinylman
Hallo Denis,
das stimmt!
Und zwar nicht nur wegen der Nutzenrelation, sondern wegen etwas viel wichtigerem, dem ich die starke Kundenbindung zuschreibe: Nubert ist glaubhaft. Da steckt eine Philosophie aus Leidenschaft, aus Überzeugung dahinter. Und das merkt man eben, Stichwort Kundenservice oder Produktqualität. Das zahlt sich aus, wie auch das ständige Firmenwachstum zeigt.
Ich hatte schon mit so einigen "High End"-Anbietern zu tun: bei vielen bin ich mir regelrecht abgezockt und für dumm verkauft vorgekommen, weswegen ich da nie gekauft habe. Da gibt es ja z. B. so nette Animatoren.
Bei NSF wird nicht nur gesagt, dass so etwas nicht funktioniert, sondern auch warum - und zwar vom Chef selbst.
Die NSF ist von der Dienstleistungsorientierung her beispielhaft. M. E. ist auch hier das Forum eine gute Marktforschung.
Von daher ist Nubert für einen Ökonomen wirklich interessant.
Gruß, Heiko
Verfasst: Di 31. Jul 2007, 18:12
von zorromaster
Wieder mal so eine köstliche Marketing-Piraterie.
Alle paar Monate findet sich hier der ein oder ander User ein und berichtet von wahren Wunderdingen, wie sie nur von den edelsten High-End-Herstellern zu bewerkstelligen sind. Das erinnert mich an den Sehring-Thread, der hier vor einem halben Jahr lief; der Werbetexter damals hat auch was von den Affen im Käfig erzählt, welche die "richtigen" Klänge bevorzugt haben. Micht wundert mittlerweile, warum die Firma Nubert solche Threads und ihre Verursacher in diesem Forum nicht kommentarlos löscht - Toleranz hin oder her.
Und Migl, wenn du schon so eine Show abziehst, dann sei so klug und nimm ein exotisches Produkt, das keiner kennt und kaum einer zu hören kriegt. Aber eine Focus 110 steht ja in jedem dritten Hifiladen. Wenn mir einer erzählt, ihr etwas langweiliger Klang sei gefällig und ihre gute Verarbeitung den schmalzigen Preis wert, bitte sehr, mein Beileid zwar, aber ich glaube ihm das. Aber die Behauptung, sie hätte mehr Punch im Bass als die Nuwave, halte ich für eine Propagandalüge.
Und aus!
zz
Verfasst: Di 31. Jul 2007, 18:17
von Polarlicht
Vinylman hat geschrieben:
Mein Bezug zu anderen Firmen sollte eigentlich nur der Relativierung des etwas übertrieben formulierten Beitrages dienen. Ich denke, es war deutlich, dass ich Ihre Produkte sehr gut beurteilt habe. Hoffe ich zumindest. Wenn nicht, bemühe ich mich künftig um mehr Präzision.
Mir zumindest fällt es leichter, Unterschiede zu erkennen, wenn ich konkret zwei Produkte gegenüberstellen kann. Elektrotechnisch kann ich mich leider nicht dementsprechend ausdrücken. Es sollte keine Schleichwerbung für Norddeutschland sein. Aber die habe ich nun mal am längsten.
Freundliche Grüße, Heiko
Also, da misch ich mich jetzt auch noch mal ein - klar hört man sich auch anderes an und kann sich auch mit dem ein oder anderen Lautsprecher anfreunden. Zu sagen, dass nur Nuberts gut sind und der ganze Rest nichts taugt wäre völliger Blödsinn - das wäre ja auch eine Art von Fanatismus, welcher nicht unbedingt eine gute Werbung für Nubert darstellen würde - erst der Vergleich belegt ja die Qualität.
Ich denke, vielen hier im Forum geht es wie mir - das Gesamtkonzept (Klang, Verarbeitung, Service etc in Relation zum Preis) der nuXXs war für einen selbst dermaßen stimmig, dass nun eben Lautsprecher von Nubert am Verstärker hängen. Andere mögen andere Gesamtkonzepte stimmiger finden - ist ok! Der Versuch, nicht
vergleichbare Gesamtkonzepte, einerseits nW35, andererseits Dynaudio Focal 110, hier im nuForum doch irgendwie gleichzusetzen, erscheint mir allerdings immer noch fragwürdig - die nW35 kostet nämlich nach wie vor nur die Hälfte und der Klang wird sich imho nur um Nuancen unterscheiden. Im Übrigen ist es ja, von Messwerten einmal abgesehen, so, dass es (fast) so viele
Wahrheiten wie Ohrenpaare zum guten Klang gibt - darum ist es sinnlos sich gegenseitig den
falschen Höreindruck zu unterstellen
Gruß
Folker Brandt
"Edith": Um nicht ganz OT zu sein, noch ein kleiner Nachtrag - ich höre zwar mit den nuLines 82 inkl. ATM, aber die Hochtöner dürften die gleichen sein. Ich suche noch die Schärfe in den Höhen. Ich empfinde den Klang als stressfrei - ich kann damit 12 Stunden am Stück ohne große Ermüdung Musik hören. Mag sein, dass das mit der Milde des Alters zusammenhängt und meine 47 jährigen Trommelfelle gnädig wegfiltern

- aber was mir nicht unangenehm auffällt, kann ich auch nicht kritisieren.