Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Die neuen Denon AV-Receiver 4308 und 3808

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi!
faramir566 hat geschrieben:
Klempnerfan hat geschrieben: Der besagte Nachfolger vom AVC-A11XVA wird wohl auch preislich an die neue Denon-Linie angepasst :? .
Auch wenn er es wert sein sollte, ganz zeitgemäß finde ich es nicht, wie Denon es so angeht.

Ist ja aber nur meine bescheidene Meinung.

Bis denn!
Ja, aber er würde nicht die Preisregionen des AVC-A1HD oder der AVP-A1HD/POA-A1HD-Kombination erreichen.
Gewiß nicht :wink: !

Mir geht es nur um die Beobachtung, das einige Nachfolge-Geräte (anscheinend generell?!) von Denon teurer werden. Ist halt gegen den Trend, daher natürlich interessant für mich.

Nordische Grüße!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
faramir566
Semi
Semi
Beiträge: 190
Registriert: Di 17. Mai 2005, 13:13

Beitrag von faramir566 »

Wer mal einen Einblick in das Innere des 4308 bekommen möchte, der soll mal auf diese Seite schauen. Dieser Link wurde vor ein paar Tagen schon mal im 3808/4308-Thread des Hifi-Forums geposted.

Trotz der guten Bilder bleibt es immer noch ein besseres Mittelklassegerät. :wink:
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi,
faramir566 hat geschrieben:Trotz der guten Bilder bleibt es immer noch ein besseres Mittelklassegerät. :wink:
noch zwei große Scheine drauf gelegt, dann kriegt man ja was properes aus dem Hause :wink: .

Oder eben günstige Bezugsadressen finden...

Schick sieht der 4308 aber aus, keine Frage für mich!
Nur den Gegenwert muß jeder für sich selbst sehen...

Bis denn
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,

danke für den Link zur Innenansicht des 4308er.

Erstaunlich:
Langsam aber sicher scheinen sich die meisten Hersteller auf ein einheitlich einfaches Innenlayout der Geräte zu besinnen.
LS-Anschlüsse, Endstufen und ihre Stabilisierung alles auf eine Haupt-Bodenplatine, der Rest in Sandwichbauweise darüber, Kühlkörper hinter der Frontplatte...

...hab ich in letzter Zeit öfter zu sehen bekommen :idea:


Ich bin gespannt auf den ersten 3808 oder 4308 den ich mal auftrennen darf :lol:

bis denn dann,
der Rudi
Bild

PS: Link für Uwe
faramir566
Semi
Semi
Beiträge: 190
Registriert: Di 17. Mai 2005, 13:13

Beitrag von faramir566 »

rudijopp hat geschrieben:Moin Moin,

danke für den Link zur Innenansicht des 4308er.

Erstaunlich:
Langsam aber sicher scheinen sich die meisten Hersteller auf ein einheitlich einfaches Innenlayout der Geräte zu besinnen.
LS-Anschlüsse, Endstufen und ihre Stabilisierung alles auf eine Haupt-Bodenplatine, der Rest in Sandwichbauweise darüber, Kühlkörper hinter der Frontplatte...

...hab ich in letzter Zeit öfter zu sehen bekommen :idea:


Ich bin gespannt auf den ersten 3808 oder 4308 den ich mal auftrennen darf :lol:

bis denn dann,
der Rudi
Bild

PS: Link für Uwe
Hallo Rudi,

da du dich ja auch sehr für die inneren Werte von Amps interessierst, hier gleich noch ein paar Bilder vom neuen Receiver der Konkurrenz :wink: . Bin ja sonst auch ein großer Verfechter von Denon, aber in der 2.000-Euro-Klasse hat Onkyo zurzeit eindeutig das bessere Gerät.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

faramir566 hat geschrieben:... hier gleich noch ein paar Bilder vom neuen Receiver der Konkurrenz...
Allein schon die 37 Bilder vom Karton sind höchst beeindruckend ;-)

Im Ernst: Mich beeindruckt insbesondere, dass Transformatoren und Kühlkörper bald die Hälfte des Gehäuses für sich beanspruchen, wohingegen die andere komplexe Elektronik sich immer kleiner zu machen scheint.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

g.vogt hat geschrieben: Im Ernst: Mich beeindruckt insbesondere, dass Transformatoren und Kühlkörper bald die Hälfte des Gehäuses für sich beanspruchen, wohingegen die andere komplexe Elektronik sich immer kleiner zu machen scheint.
Richtig. Das hat mich auch beeindruckt. Da ist nicht mehr viel Platz, um ne Auftrennung zu machen.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
faramir566 hat geschrieben:hier gleich noch ein paar Bilder
coole Sache - vielen Dank - auch wenn ich einige Einblicke davon schon kannte 8)

Grosser gekapselter Ringkerntrafo für die Endstufenversorgung und mehrere "normale" Trafos für andere Versorgungsaufgaben 8)

Sieht alles lecker aus :lol:
mcBrandy hat geschrieben:Da ist nicht mehr viel Platz, um ne Auftrennung zu machen.
Ich denke eher schon - reichlich freie Rückwandfläche - irgendwann werden wirs wissen :roll: :lol:

Grüße vom Rudi
Bild
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Grüß dich Rudi,
rudijopp hat geschrieben:Ich bin gespannt auf den ersten 3808 oder 4308 den ich mal auftrennen darf :lol:
lassen bestimmt nicht ewig auf sich warten, genau wie die neuen dicken Onkyos :D !!
rudijopp hat geschrieben:PS: Link für Uwe
Du denkst immer so lieb an mich 8) .

Freue mich riesig über deinen Erfolg und den ganz besonderen Bericht :!: :!:

Schöne Grüße
nach Kühlungsborn
Uwe
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Blade
Semi
Semi
Beiträge: 68
Registriert: So 29. Feb 2004, 14:43

Beitrag von Blade »

Hi.
Ich hab seit 3 Tage den 4308.Ich bin mehr als begeistert.
Ich habe inh beim Fachhandel für 2050 Euro bekommen.
MFG
Pioneer LX83-2X Canton Vento 890DC-1x Canton Vento 855-Canton Sub 850R-2X Canton CD250-2X Canton CD220-Sony Beamer VW90ES- Pioneer LX54-HD Dune Base 3.0
Antworten