Seite 5 von 5
Verfasst: Di 18. Sep 2007, 14:57
von Logan68
hier ein Link zum gleichen "Problem" ein paar Generationen früher
Der Mann ist ein Almanach, danke.
Verfasst: Di 18. Sep 2007, 15:30
von g.vogt
Logan68 hat geschrieben:hier ein Link zum gleichen "Problem" ein paar Generationen früher
Der Mann ist ein Almanach, danke.
Vielleicht hat Onkyo ja auch plötzlich das Thema Ökologie für sich entdeckt und spart nun am Ruhestrom der dann nicht benötigten Endstufen

Verfasst: Di 18. Sep 2007, 15:58
von Logan68
Ein gruener Receiver?dann wuerde ich mich leicht von meinen Endstufen trennen.......
Verfasst: Di 18. Sep 2007, 16:02
von Viktor
Logan68 hat geschrieben:Ein gruener Receiver?dann wuerde ich mich leicht von meinen Endstufen trennen.......
Du würdest für einen schnöden Boliden deine Igel verkaufen, schäm dich.

Aber vielleicht brauch ich bald noch ein Paar...

Verfasst: Mi 19. Sep 2007, 10:52
von Logan68
Wahrscheinlich doch nicht. Es wird Winter und am Hoerplatz postiert, dienen Sie mit Ihren Riffeln als fantastische Fusswaermer (Steinboden) mit Reflexzonenmassageeffekt. Das bietet sonst kein mir bekanntes Geraet zur Verstaerkung.
Daher sind erstmal der NAD und das ATM80 dran. Aber ich habe den Neuestopgeraetkaufreflex zur Verschlankung meiner Elektroniklandschaft fast schon erfolgreich bekaempft. Mein AVR wird bald weichen, aber wahrscheinlich durch ein Auslaufgeraet gleicher oder tieferer Preisklasse ersetzt. Stereomaessig duerfte auch ein Onkyo 905 dem Nad oder den Igeln nichts vormachen duerfen (der wird wohl zu heiss fuer die Fuesse) und das ATM125 waere nur umstaendlich einsetzbar.
Ob ich aber auch bei der naechsten Geraetegeneration widerstehen werde.......

Verfasst: Mi 19. Sep 2007, 14:55
von faultier
für alle die es interessiert, auf area-dvd.de wurde nun auch der onkyo-875 getestet.
gruß faultier