Seite 5 von 9

Verfasst: Di 9. Okt 2007, 10:07
von ramses
Markus81 hat geschrieben: Hi,

bei dem steht in der Auflösung 1366 x 768. Bei dem TH42PV71F steht dagegen nur 1024 x 768. Kann ich damit überhaupt meine Konsole anschließen und 720p zocken?
Ja, die Auflösung wird halt dann runterskaliert auf die 1024x768 (ursprünglich 720p: 720x1280). Das Bild kann also nicht pixelgenau dargestellt werden.

Was ist eigentlich mit dem Intresse an den Sony und JVC Rückprojektionsfernsehern geworden?

mfg

ramses

Verfasst: Di 9. Okt 2007, 10:29
von dusseluwe
Markus81 hat geschrieben:bei dem steht in der Auflösung 1366 x 768. Bei dem TH42PV71F steht dagegen nur 1024 x 768. Kann ich damit überhaupt meine Konsole anschließen und 720p zocken?
Ja natürlich. Du kannst alles auf diesem Plasma abspielen. Von 480i bis 1080p. Der hat ja schließlich 'n eigenen Schneidermeister (Scaler) drin. Du kannst auch Blu-Ray und HD-DVD abspielen. Man sieht da nur nicht ganz so viele Details aufgrund der gröberen Auflösung.

Verfasst: Di 9. Okt 2007, 10:50
von Markus81
@ramses: den werd ich mir irgendwo mal live anschauen. klingt sehr, sehr interessant!

Verfasst: Di 9. Okt 2007, 11:04
von ramses
Markus81 hat geschrieben:@ramses: den werd ich mir irgendwo mal live anschauen. klingt sehr, sehr interessant!
Bei uns im Saturn steht der JVC mit 65" Bilddiagonale. Schon beeindruckend groß und vorallem fast randlos! Allerdings ist die Blickwinkelabhängigkeit etwas störend gewesen. Stand man direkt davor wars aber 1A!

mfg

ramses

Verfasst: Mi 10. Okt 2007, 23:19
von Nino
Markus81 hat geschrieben:Nein, kalte Füße bekomm ich nicht. Nur würde ich mich ärgern, wenn die zukünftigen Geräte dann um Längen besser wären als das welches ich mir ausgesucht hab und ich meinen Kauf vllt. doch bereuen würde...
hallo,

sony bringt die oled-technik schon in diesem weihnachtsgeschäft auf den markt. wenn es nun ansatzweise das hält was es theoretisch kann, dann ist in absehbarer zeit das ende von plasma und lcd eingeläutet.

grüße,

nino

Verfasst: Do 11. Okt 2007, 07:52
von ramses
Nino hat geschrieben: hallo,

sony bringt die oled-technik schon in diesem weihnachtsgeschäft auf den markt. wenn es nun ansatzweise das hält was es theoretisch kann, dann ist in absehbarer zeit das ende von plasma und lcd eingeläutet.

grüße,

nino
Hallo Nino,

Sony bringt die OLED-Technik, ja. Allerdings in Japan und nur versuchsweise in kleinen Stückzahlen (2000 pro Monat). 11" misst das Gerät namens XEL-1 und schafft eine Auflösung von 960x540. OLED gilt schon länger als der Nachfolger der herkömmlichen Fernseher, hat sich aber einfach noch nicht durchsetzen können. Selbst andere namhafte Hersteller wie Samsung, Toshiba und Co. sitzen mit im Boot. Diese haben erste Geräte aber erst für 2008 angekündigt, wohl eher Ende. Die ersten Geräte werden eh keine Bildschirmdiagonalen von 42" erreichen, somit erst mal uninteressant (Laut Präsentation unten Bildschirmdiagonalen >40" erst 2013)

Das Problem ist, das man die OLED Technik noch nicht so richtig vermarkten konnte. Ich erinnere mich da an Video2000, VHS und Betamax. Zwar war die Technik von Video2000 besser, aber aus Marketingtechnischen Gründen wurde eben nie was draus. Aus OLED wird was, aber wann ist halt die Frage.

Jetzt schon davon zu sprechen das man auf OLED warten sollte, halte ich für etwas verfrüht. Zumal die ersten Geräte dann auch wieder Kinderkrankheiten aufweisen. Das zweite Problem - neben der Vermarktung - was ein OLED derzeit hat, ist die Lebenzeit. Die Leuchtstärke nimmt aufgrund des organischen Materials quasi ständig ab. Ich hoffe das bekommt man bald richtig in den Griff!

Alternativ könne man auch behaupten, "Bald kommt Laser TV". Mitsubishi und Sony hatten auch hierzu schon Geräte vorgestellt. Das schöne an Laser TV ist, das fast der komplette Farbraum des menschlichen Auges dargestellt werden kann. Ein LCD kommt grad mal auf magere 30-35%, ein Plasma auf geschätze 40-50%, ein OLED TV auf bis ca. 60/70% (schon sehr gut!). Laser hingegen kann über 95% darstellen, denke das wir die Zukunft, aber wann? Nicht in den nächsten 2 Jahren würde ich tippen...

P.S.: Sehr inforamtive Seite vom Frauenhofer Institut hierzu: http://www.oled-forschung.de/index.html

P.P.S.: Ja! Jetzt hab ichs wieder gefunden: http://www.messe-duesseldorf.de/glasste ... te/Leo.pdf Verdammt interessantes Dokument! (War dann doch ein anderes Dokument das ich aber jetzt nimmer finde..)

mfg

ramses

Verfasst: Do 11. Okt 2007, 21:17
von Nino
ramses hat geschrieben:Nicht in den nächsten 2 Jahren würde ich tippen...
danke für die weitergehenden informationen! da ich mir, solange meine röhre ihren dienst tut, keinen neuen fernseher kaufen werde...und somit vermutlich nur alle 7-8 jahre hoffentlich ein neues modell benötige, wenn der "alte" hinnüber ist, werde ich wohl schon in den genuss der neuen technik kommen! warum also jetzt für lcd,plasma etc. geld ausgeben, wenn die technik schon heute veraltet und somit zu teuer ist?!

die neuen techniken kommen heute viel schneller auf den markt, werden viel schneller günstiger, und laufen parallel zu bestehenden techniken...somit kein vergleich mit video 2000 und co!


grüße,

nino

Verfasst: Do 11. Okt 2007, 22:39
von Klempnerfan
Hi,
Nino hat geschrieben:da ich mir, solange meine röhre ihren dienst tut, keinen neuen fernseher kaufen werde...und somit vermutlich nur alle 7-8 jahre hoffentlich ein neues modell benötige, wenn der "alte" hinnüber ist, werde ich wohl schon in den genuss der neuen technik kommen!
da ist was dran!
Nino hat geschrieben:warum also jetzt für lcd,plasma etc. geld ausgeben, wenn die technik schon heute veraltet und somit zu teuer ist?!
Hat was, deine Einstellung Nino!
Damit fährst du bestimmt nicht mal am schlechtesten - allerdings macht es natürlich auch (einigen) Freude, sich an der aktuellen Technik erbauen zu können. Und ein großer Tv (42 + >), mit einem annehmbaren Bild zu einem vertretbaren Preis, wie Panasonic (vor allem) und auch Pioneer es derzeit ja vormachen, lässt schon richtig Heimkinovergnügen aufkommen. Aller Verbundenheit der Röhre zum Trotz (habe selber u.a. einen 36er Panasonic-Röhren-TV) , es geht "auch heute" schon ganz gut mit den Plasmas - und das Geld (+/- 2.000,00) habe ich für meine Röhre auch schon vor Jahren ausgegeben, nun bekomme ich allerdings noch "ein bisschen" mehr Fläche geboten - und wenn die Zuspielung stimmt, kommen da auch sehr ansehnliche Bilder bei raus :wink: !
Nino hat geschrieben:die neuen techniken kommen heute viel schneller auf den markt, werden viel schneller günstiger, und laufen parallel zu bestehenden techniken...
Das sollte uns alle freuen :idea: :!:

Ich freue mich genauso darauf, die OLED Technik endlich mal in Natura (zu einem relativ bezahlbaren Preis - wie bei den aktuellen Flat-TV's eben) erleben zu dürfen.

Und ich würde es Sony gönnen, zumindest hier wieder eine Vorreiterrolle einnehmen zu können, die sich auch für dieses Unternehmen, das sich in vielen Bereichen schon engagiert hat, mal auszahlt!

Nun, wir werden es sehen - hoffe ich 8) !

Nordische Grüße

Verfasst: Do 11. Okt 2007, 23:27
von Markus81
dumme frage, aber hab ich mit dem denon 3930 auch die möglichkeit eines besseren bildes an einer röhre? hab ihn mir gekauft, da ich mir sicher war in der nä, zeit einen LCD oder Plasma zu kaufen. kann ich an der röhre noch etwas "herausholen"?

Verfasst: Fr 12. Okt 2007, 00:10
von Klempnerfan
Ahoi Markus!

Mit deinem Denon hast du eines der besten DVD-Geräte zu Hause, die wo überhaupt gibt :wink: !!

Hast du schon das umfangreiche Menü des 3930 mal näher unter die Lupe genommen?
Nicht nur als HDMI-Zuspieler ist er die Wucht in Tüten, sondern glänzt auch bei analoger (S-VHS/RGB/Komponent) Zuspielung mit einem astreinen Bild. Hast du eine Test-DVD? Damit kann man an jedem Fernseher (versuchen) das Machbare aus dem Bild rauszukitzeln. Obwohl - der Denon ist schon aus dem Karton nicht schlecht, der Rest sind Feinheiten - Obacht - man kann dabei auch eine Menge "verstellen", lieber rantasten.

Wie hast du ihn denn jetze verbunden - per RGB-Kabel?
Oder kann deine Röhre schon progressive Signale per Yuv annehmen?

Ansonsten ein gutes RGB-Kabel, was dir preislich zusagt und dann sollte auch an deiner Röhre die Freude am excellenten Bild des 3930 aufkommen!

Da hast du aber wirklich mal vorausschauend investiert, wenn ich das anmerken darf :wink: ...

Nordische Grüße!