Seite 5 von 7

Verfasst: So 4. Nov 2007, 23:18
von weaker
Spikes sorgen doch für eine Ankopplung und nicht für eine Abkopplung oder verwechsel ich da was. Absorber sind vermutlich das Richtige um einen Subwoofer aufzustellen.

Verfasst: Mo 5. Nov 2007, 08:24
von nobex
[quote="weaker"]Spikes sorgen doch für eine Ankopplung und nicht für eine Abkopplung oder verwechsel ich da was.[/quote]
Korrrekt 8)

Verfasst: Mo 5. Nov 2007, 09:34
von Stevienew
Hallo,

sorry, hab' die Begriffe verwechselt :oops:

Gemeint hab' ich folgendes:
Die Spikes geben allerdings Trotz der Ankoppelung weniger Schwingungen an den Boden weiter, da die Flächenbelastung an der "Übergangsstelle" sehr hoch ist (>1t pro cm2)
bis dann

Verfasst: Mo 5. Nov 2007, 11:40
von Fhnx
genau, die die fläche so klein ist, auf denen die stehen wird der bass präziesser, weil nicht so viel an den rest abgegeben wird. es gibt auch spezielle entkoppler, aus schaumstoff etc, aber die kann man nur bis ein bestimmtes gewicht benutzten, sonst wird der schaumstoff zusammengedrückt und es bringt nix. bei spikes solltest du aber entweder einen stabilen boden haben, dem des nichts ausmacht, oder es gibt so kleine 'metalltellerchen' extra für spikes, die haben einen durchmesser von ca 3cm und haben in der mitte meistens noch eine kuhle, auf denen steht dann der sub ohne etwas zu verkratzen und kann auch nicht von denen runter rutscchen.

Verfasst: Mo 5. Nov 2007, 12:15
von weaker
Die Entkoppler heißen bei nubert "Bolide Schockabsorber" (gibts auch im nuShop) und die sind auf das entsprechende Gewicht vorbereitet.

Verfasst: Mo 5. Nov 2007, 19:33
von da Hool
gut, also muss ich mir noch spikes dazubesorgen.

was haltet ihr von bewireing?

Verfasst: Mo 5. Nov 2007, 19:36
von Selbst
da Hool hat geschrieben:gut, also muss ich mir noch spikes dazubesorgen.
Spikes

Verfasst: Mo 5. Nov 2007, 19:57
von Fhnx
also bi-wireing habe ich noch nicht getestet. das was ich gelesen hab soll sich der aufwand aber nicht lohnen, da der unterschied selten hörbar und meistens auch nicht messbar ist. trozdem könntest du dir überlegen, ob du statt 4 zb 8 leitungen legst (also für 2 ls mit bi.wireing). weil wenn du zb. auf 7.1 upgradest müsstest du nochmal kabel verlegen und terminals einbauen, das kannst du ja schon gleich machen.
aber nicht vergessen: die kabel müssen überallgleichlang sein!!!
auch wenn der unterschied nicht so viel ist, der minimale aufwand kann man noch betreiben ;-)

Verfasst: Mo 5. Nov 2007, 20:09
von da Hool
inwiefern gleichlang? hätt zu einer seite ca. 4 m und zur anderen ca. 10m

Verfasst: Mo 5. Nov 2007, 21:02
von g.vogt
Pll03N!X hat geschrieben:aber nicht vergessen: die kabel müssen überallgleichlang sein!!!
Sowas habe ich früher auch mal behauptet :oops:
Wenn der Kabelquerschnitt ausreichend groß gewählt wird, dann spielt der winzige Unterschied im Widerstand bei typischen Längenunterschieden im Wohnraum keine Rolle. Und es tritt auch keine relevant unterschiedliche Verzögerung der Signale ein.