Seite 5 von 8

Verfasst: Fr 7. Dez 2007, 00:26
von nafets
g.vogt hat geschrieben:Hallo nafets,
Günstigenfalls steht der Center auf Höhe des akustischen Zentrums der Hauptboxen. Willst du deine Füße beschallen?
Habe mir ja schon fast gedacht, dass so etwas kommt ;) Ist vielleicht wirklich ein wenig niedrig.

Ich sehe schon, ich werde wohl beim Center Kompromisse eingehen müssen. Optisch oder klanglich. Vielleicht muss ich mir das mit der Wandhalterung für den TV wirklich nochmal überlegen.

Grüße,
Stefan

Verfasst: Sa 8. Dez 2007, 11:32
von nafets
Hallo zusammen,

kleine Planänderung:

Wenn nichts dazwischen kommt, dass Wetter einigermaßen passt und ich mir es nächste Woche einrichten kann, werde ich mich mal ins Auto setzen und die knapp 300Km zu Nubert fahren. Wohin genau, weiß ich nocht nicht. Aalen oder Gmünd nehmen sich beide von der Entfernung nicht viel, komme aus Hessen angereist.
Es hilft ja irgendwie alles nichts. Ich kann mich aus der Ferne nicht entscheiden. Und wenn ich mir jetzt ein Paar Boxen bestelle, was sagt mir, ob es die richtigen für mich sind? Gerade weil ich nicht so viel Ahnung habe, ist ein direkter Vergleich mit Beratung vor Ort evtl. gar nicht schlecht. Ich will ja schließlich für mich das Beste aus meinem Budget rausholen. Außerdem sehe ich die Boxen als eine Anschaffung, die mir über viele Jahre hinweg Freude bereiten soll und da muss es einfach passen.
Könnte die Fahrt noch mit ein paar anderen nützlichen Dingen verbinden, von daher wäre ich nicht nur wegen den Nubis unterwegs - wobei das natürlich der Hauptgrund ist ;)

Grüße,
Stefan

Verfasst: So 9. Dez 2007, 11:09
von faultier
beim besuch wünsche ich dir auf jeden fall viel spass :D
bei einem direktem vergleich wird dich auf jeden fall der größere center überzeugen :wink:

da ich anhand deines bildes nun deine wohnsituation kenne, habe ich auch noch folgenden vorschlag:
lege den center auf das lowboard (wie gerald ja schon sagte: "willst du deine füße beschallen?"), und auf den center kannst du ja erst einmal den fernseher stellen. die center halten einiges an gewicht aus, wieviel das im einzelnen ist, kannst du dann ja vor ort abklären. den center drehts du so, das der hochtöner nach oben zeigt.
auf jeden fall bist du so auch flexibel und brauchst den tv (noch) nicht an die wand zu schrauben.


gruß daniel

Verfasst: So 9. Dez 2007, 16:26
von nafets
Den TV würde ich auch erstmal auf den Center stellen. Könnte aber ein Problem mit der Breite des TV-Sockels geben. Aber das werde ich letztendlich wohl erst sehen, wenn Center und der neue Plasma-TV da sind.

Ich denke, ich werde mich dann schon morgen auf den Weg zu Nubert machen. Im Laufe der Woche soll das Wetter schlechter werden (Schneefall) und da muss ich nicht noch unbedingt durch die Gegend fahren. Passt mir zeitlich auch ganz gut.
Habt ihr einen Tipp, wo ich hinfahren soll? Gmünd oder Aalen? Von der Entfernung nehmen sich beide Orte nicht viel. Oder ist es eigentlich egal?

Grüße,
Stefan

Verfasst: So 9. Dez 2007, 21:37
von weaker
Gmünd ist halt der Hauptsitz. War aber noch nie in Gmünd denn ich bin in Aalen (näher) immer gut beraten worden (H. Hutter)

Verfasst: Mo 10. Dez 2007, 21:32
von nafets
Hallo zusammen,

war heute in Schwäbisch-Gmünd. Meine Güte, was für ein Schmuddelwetter. Hätte ich das vorher gewusst, wäre ich (zumindest heute) mit dem Allerwertesten Zuhause geblieben. Während der Fahrt nur Regen, Regen, Regen. Aber im Nubert-Hörstudio ging dann die Sonne auf ;)

Hatte mich erstmal ein wenig umgeschaut und mir einen Überblick verschafft. In Wirklichkeit sehen die Boxen echt nochmal eine ganze Ecke besser aus, als auf den Fotos. Nur die NuWaves gefallen mir rein optisch überhaupt nicht. Aber das ist ja Geschmackssache.
Nach ca. 10 Minuten begrüßte mich dann Hr. Reichelt und ich schilderte ihm mein Anliegen. Mein Hauptaugenmerk lag ja auf den Lautsprechern der NuBox-Serie. Wollte aber gerne zum Vergleich auch mal die NuLines (insbesondere die 82er) anhören - ein schwerer "Fehler", wie sich später herausstellte ;)
Meine eigenen CDs hatte ich leider vergessen. Dabei hatte ich mir alles so schön bereit gelegt. Musste also mit dem vorlieb nehmen, was vor Ort vorhanden war. War aber letztendlich kein Problem, da ich zumindest eins der gespielten Stücke auch so ganz gut kannte.
Wir fingen dann mit der NuBox 511 an. Der Klang gefiel mir ganz gut. Aber bei etwas lauteren Pegeln erinnerten sie mich ein wenig an meine aktuellen Magnats. Sie klangen angestrengt und der Bass war nicht mehr so sauber. Da war ich schon ein wenig erschrocken. Bei der 481 war es ähnlich, aber die Box gefiel mir insgesamt besser. Vielleicht liegt es an dem größeren Korpus. Ich kann es schwer beschreiben. Im Vergleich mit der 511 würde ich sie vorziehen. Die 381 ist leider gar nichts für mich gewesen. Als dann Hr. Reichelt auf die NuLine 82 umschaltete, war es, als ob ein Vorhang weggezogen worden wäre. Die 481er fand ich ja gar nicht so schlecht, aber die NuLine 82 ist nochmal eine ganz andere Liga. Wunderbar luftiger Klang, der sich von den Boxen löst. Bei geschlossenen Augen hatte ich das Gefühl, den Interpreten direkt vor mir zu haben. Bei den NuBoxen klebte der Klang eher an den Lautsprechern. Auch die Höhen waren im Vergleich zur NuLine 82 eher diffus und längst nicht so klar. Für mich stand relativ schnell fest, das sind die Boxen, die mir gefallen könnten. Ich schreibe bewusst "könnten", da in den eigenen vier Wänden ja nochmal ganz andere Bedingungen herrschen. Von meinem angedachten Budget müsste ich mich aber mit den NuLines verabschieden. Aber ich denke, dass ist es mir wert. Ich würde ja eh alles nach und nach kaufen.
Nach Abschluss der Stereo-Tests, sind wir ins Surround-Studio gegangen und ich habe mir das nuLine-82-Set 1 angehört. Auch hier setzten sich meine positiven Eindrücke fort. Die 82er erweitert mit den Dipolen DS-22 als Rears, dem CS-42 als Center und dem Subwoofer AW-560 zauberten einen wunderbar harmonischen Raumklang. Beim Anschauen einer Konzert-DVD von Peter Gabriel fühlte ich mich mitten im Geschehen. Das hat wirklich Spaß gemacht und ich hätte ewig dort sitzen können. Auch die Film-Beispiele konnten überzeugen. Bei einer Szene aus Star Wars überrollte einen der Klang förmlich.
Was ich ganz interessant fand, war die Tatsache, dass ich von meinen alten Boxen klanglich ganz schön "versaut" worden bin - vor allem im Bassbereich. Heute durfte ich dann mal erfahren, wass man unter sauberen und knackigen Bässen versteht. Die klingen zwar auf den ersten Blick nicht so brachial (ich sollte wohl eher dröhned schreiben) wie die meines Magnat-Woofers, aber nach längerem Hören gefiel mir die Präzision dann mehr und mehr. Auch das berühmte Hosenflattern bekam ich mal zu spüren - sehr cool ;)

Als es dann um die Anschluss-Frage ging, wurde schnell klar, dass ich wohl recht bald einen neuen AV-Receiver anschaffen sollte. Ich könnte die NuLines zwar auch vorübergehend an meinen alten Yamaha RX-V430 anschließen, aber viel Freude wird mir das nicht bereiten. Ich weiß ja selbst, dass dieser im Stereo-Betrieb nicht gerade der Kräftigste ist. Ideal wäre natürlich eine Vor- und Endstufen-Kombination. Aber ich denke, dass mir auch ein etwas potenterer AVR ausreicht. Herr Reichelt empfahl mir als guten Kompromiss den Onkyo TX-SR-705. Der bietet gute Leistung und Ausstattung für einen angemessenen Preis.

So, muss mich jetzt erstmal noch ein wenig sammeln. Waren doch eine Menge Eindrücke heute. Verzeiht bitte, wenn sich das alles etwas chaotisch liest^^

Grüße,
Stefan

Verfasst: Mo 10. Dez 2007, 22:51
von Klempnerfan
Hi Stefan,
nafets hat geschrieben:Verzeiht bitte, wenn sich das alles etwas chaotisch liest^^
überhaupt nicht, prima das du uns an deinen Erlebnissen teilhaben lässt :D !

Danke für den Bericht!

Nordische Grüße

Verfasst: Di 11. Dez 2007, 07:50
von Stevienew
Hallo Stefan,

interessant, Deine eindrücke so "hautnah zu erleben". :lol:

Du bist übrigens nicht der Erste, der nach einer Hörprobe sein Budget nochmals "angepasst" hat. :wink:

Hauptsache ist letztendlich, dass es Dir gefällt und einer "portionsweisen" Anschaffung steht ja nichts im Wege.

P.S.
nafets hat geschrieben:Wir fingen dann mit der NuBox 511 an. Der Klang gefiel mir ganz gut. Aber bei etwas lauteren Pegeln erinnerten sie mich ein wenig an meine aktuellen Magnats. Sie klangen angestrengt und der Bass war nicht mehr so sauber. Da war ich schon ein wenig erschrocken. Bei der 481 war es ähnlich, aber die Box gefiel mir insgesamt besser.
Da hast Du aber schon ganz ordentliche Pegel gefahren 8O

bis dann

Verfasst: Di 11. Dez 2007, 08:41
von nafets
Klempnerfan hat geschrieben:
nafets hat geschrieben:Verzeiht bitte, wenn sich das alles etwas chaotisch liest^^
überhaupt nicht, prima das du uns an deinen Erlebnissen teilhaben lässt :D !

Danke für den Bericht!
Gern geschehen. Ihr habt mir bisher super geholfen und da finde ich es nur fair, euch meine Entscheidungsfindung so gut wie möglich nachvollziehen zu lassen :)

Stevienew hat geschrieben: Du bist übrigens nicht der Erste, der nach einer Hörprobe sein Budget nochmals "angepasst" hat. :wink:
War ja eigentlich auf die 481 fixiert, aber nachdem ich die NuLine 82 hörte, ging nichts mehr^^ Sie gefiel mir einfach am besten. Die größeren Lautsprecher jeder Serie habe ich mir übrigens auf guten Rat von Herrn Reichelt erst gar nicht angehört, weil ich sonst danach wohl spontan eine Bank überfallen hätte ;)
Stevienew hat geschrieben: P.S.
nafets hat geschrieben:Wir fingen dann mit der NuBox 511 an. Der Klang gefiel mir ganz gut. Aber bei etwas lauteren Pegeln erinnerten sie mich ein wenig an meine aktuellen Magnats. Sie klangen angestrengt und der Bass war nicht mehr so sauber. Da war ich schon ein wenig erschrocken. Bei der 481 war es ähnlich, aber die Box gefiel mir insgesamt besser.
Da hast Du aber schon ganz ordentliche Pegel gefahren 8O
Ja, die Pegel lagen schon etwas über normaler Hörlautstärke. Die fahre ich Zuhause zwar auch nur eher selten, aber nachdem ich den Vergleich mit der 82 hörte, konnte ich leider nicht widerstehen. Da weiß ich einfach, dass noch Reserven da sind. Auch bei normaler Lautstärke gefällt mir die 82 besser, hatte ich ja weiter oben schon beschrieben. Der Klang ist luftiger und runder, auch die Höhen gefallen mir besser. Ich muss aber sagen, dass es ein Vergleich auf hohem Niveau ist. Die NuBoxen 511 und die 481 sind tolle Lautsprecher - keine Frage. Letztendlich hat die NuLine 82 aber meinen Geschmack eher getroffen. Wobei ich ja bis gestern gar nicht so richtig wusste, was ich klanglich eigentlich möchte ;)

Seit gestern Abend habe ich übrigens ein neues Problem: ich kann mich nicht für eine Farbe entscheiden. Ich schwanke zwischen Kirsche und Mehrschichtlack Schwarz. Ich finde Kirsche super schick, bin mir aber nicht so sicher, ob es zu meinem Boden passt (Bild findet ihr ja eine Seite weiter vorne). Die neuen Mehrschichtlack-Modelle sehen aber ebenfalls klasse aus. Und schwarz ist eine Farbe, die m.M. immer ganz gut passt.

Grüße,
Stefan

Verfasst: Di 11. Dez 2007, 09:07
von frogstar
Hallo Stefan,

das kann ich zu 100% nachvollziehen. Ich wollte damals -vor ca. 3 Jahren- ein nuBox-SurroundSet kaufen und war im Hörstudio in Aalen. Mir ging es dabei ganz genauso wie Dir. Zunächst hatte ich mir das nuBox Set angehört - wobei die mir optisch nie gefallen haben. Dann habe ich mal im Vergleich auf die nuLine 100 umschalten lassen. Ein schwerer Fehler wie sich herausstellte. Auch da hatte ich wirklich das Gefühl jemand hebt ein dickes Tuch von den Lautsprechern ab.
In dem Moment war klar - die nuBoxen kann ich jetzt nicht mehr kaufen - no way. So wurde es damals das (doppelt so teure) nuLine 100 Set in silber. Ich wollte noch die 120er Probehören, aber da kam nur ganz locker die Frage von der Seite: "Sind die bei Ihnen im Budget noch drin? Sonst hören Sie die lieber nicht probe, sonst werden Sie mit dem was Sie dann mitnehmen nicht glücklich". Ein weiser Ratschalg wie sich herausstellte.

Kirsche habe ich damals nicht genommen, weil das so schwer in die Zimmereinrichtung zu integrieren ist. Heute würde ich in jedem Fall weiss nehmen.

Wie Du meiner Signatur entnehmen kannst bin ich inzwischen bei den 120ern angekommen. Ich habe einmal den Fehler gemacht die doch Probe zu hören - und wollte die dann auch unbedingt haben. Wobei die 100er mit ATM da schon sehr gut rankommen (hatte ich vorher).

Also - wenn Du Dich für die nuLine 80 entscheidest wünsche ich Dir jetzt schon viel Spaß damit. Ich sitze seit ich die Dinger hab sehr viel meiner freien Zeit im Wohnzimmer und höre Musik die ich früher nie angehört hätte ;)