Hallo Ralph,
da habt ihr es euch ja recht schön und gemütlich eingerichtet und nun wird auch klar, wo die technischen Probleme herrühren. Ich denke, zunächst musst du dir und müsst ihr euch darüber klar werden, welchen Stellenwert Musik und TV/DVD bei euch besitzen oder einnehmen sollen, ob klangliche Aspekte eher im Vordergrund stehen oder zugunsten der Wohnlichkeit lieber deutliche Kompromisse im Klang hingenommen werden sollen.
Zu den technischen Problemen:
1.) Der AVR und dessen Aufstellung:
Es ist nicht gut, dass der AVR so eingepfercht wird. Macht ihr etwa noch die Klappe zu, wenn die Lautstärke eingestellt ist? Letzteres wäre aus optischen Gesichtspunkten nachvollziehbar, aber technisch irrsinnig. Klartext: Wenn ein so eingepferchter AVR einen Brand verursachen sollte, so könntet ihr Probleme mit der Versicherung bekommen. Ist das Fach eigentlich hinten offen oder geschlossen?
Entweder findet ihr hier eine andere Lösung, die eine freiere Aufstellung ermöglicht (was auch der Fernbedienbarkeit zugute käme), oder du wählst als Nachfolger eines dieser erhältlichen Slimline-Geräte mit digitalen Endstufen (in Hinblick auf die deutlich geringere Wärmeentwicklung). Zweckmäßig wäre dann überdies eine "elektrische Verlängerung" für die Fernbedienung, damit du den AVR bei geschlossener Türe fernbedienen kannst.
2.) Die Lautsprecher und deren Aufstellung
Falls der neue AVR eines dieser Slimline-Modelle wird, dann wäre es m.E. klug, diesem nur Kompaktlautsprecher zur Seite zu stellen und den Bass per Subwoofer zu verarbeiten. Der Subwoofer darf aber keinesfalls dort stehen wo der alte Sub rumlungert (Eckaufstellung, Dröhnen quasi vorprogrammiert).
Für die Aufstellbarkeit von Standboxen fehlt mir der Gesamteindruck des Raumes - irgendwo sind da ja noch Türen und Fenster
Wieso willst du als Rears Dipole, davon warst du doch beim ersten Anlauf nicht angetan?
3.) Alternativen
Ich weiß nicht, inwieweit solche Produkte wie bspw. einer der "Soundprojektoren" von Yamaha für eure Situation geeignet wären. Gehört habe ich so ein System noch nicht, habe allerdings leise Zweifel, ob das tatsächlich gutes Surroundfeeling produziert und auch bei Musik überzeugen könnte. Aber erwähnt haben wollte ich es immerhin, so ein System könnte man ja auf den TV legen, zusätzlich bräuchte es für einen überzeugenden Bass sicherlich einen Subwoofer. Deine Frau wäre sicherlich begeistert von dem Gedanken, noch zwei weitere Regalfächer für Nippes zu gewinnen
4.) Und wenns doch was von Nubert sein soll
Am geeignetsten erscheint mir immer noch das nuLook-System, wobei ich da aus optischen Gründen auf den Center verzichten würde. In der Front ist die Positionierung klar (da wo die Boxen jetzt auch stecken). Im Rearbereich würde ich die beiden Lautsprecher sehr weit außen aufstellen und dann sozusagen an der Wand entlangstrahlen lassen (das ist definitiv ein Kompromiss, ob ihr damit leben könnt wäre zu erproben). Ich würde aber bei konkreter Kaufabsicht noch mal die Hotline in Anspruch nehmen und den Profis dort damit die Gelegenheit geben, dir für deine Situation eine brauchbare Lösung anzubieten oder dir ehrlich zu sagen, dass eine solche nicht angeboten werden kann.
Eine weitere Möglichkeit wäre der Einsatz von 2 silbernen nuLine82 mit silbernem Gitter in der Front, links und rechts von der Wohnwand, das könnte einen Subwoofer entbehrlich machen, wenn hinternschüttelnde Sauriertritte nicht vonnöten sind, empfehlenswert aber nur, wenn ein Wandabstand von wenigstens 50 cm (besser mehr) ermöglicht werden kann. Als Rears würde ich dann DS22 einsetzen, die könnte man hinter dem Grünzeug doch regelrecht verstecken.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt