Seite 5 von 11

Verfasst: Mi 12. Dez 2007, 11:30
von barton-fink
Moin,

ich selbst hatte bis vor einer Woche den Onkyo 502 und habe jetzt für mein nuBox Set2 einen etwas größeren AVR gegönnt (bei mir ist die Entscheidung auf den Yamaha RX-V1700 gefallen). Ich kann Dir nur dazu raten, ebenfalls einen größeren, kräftigeren AVR zu nehmen. Der Klang wird damit in allen Frequenzbereichen deutlich verbessert. Ich hatte z.B. vorher mit meiner nuBox 381 recht wenig Bass. Der ist nun mit dem neuen AVR so vorhanden, wie er sein soll. Zusätzlich verwende ich dann noch das ABL und ich muss sagen, es ist unglaublich, was aus den kleinen nuBoxen rauskommt!

Mein Tip, also: größeren AVR kaufen...

Gruß
barton-fink

Verfasst: Mi 12. Dez 2007, 11:52
von g.vogt
barton-fink hat geschrieben:Mein Tip, also: größeren AVR kaufen...
Grundsätzlich ist dem zuzustimmen, aber siehe:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic18785.html

Verfasst: Mi 12. Dez 2007, 11:53
von g.vogt
onoschierz hat geschrieben:
Ralph525 hat geschrieben:.....
Jetzt ist mir gestern abend der linke Surroundkanal ausgefallen. Kommt nur wenn man mal kurz die Lautstärke aufdreht.
...
Kann es sein, dass in der LS-Verkabelung ein "winziger" Kurzschluss vorliegt und im AVR eine Schutzschaltung anspricht? Ich würde erstmal die Verkabelung überprüfen.
Aufgrund des Fehlerbildes halte ich eine Korrosion und/oder Ermüdung des zugehörigen Relaiskontaktes im Ausgangsrelais für die wahrscheinlichere Fehlerursache.

Verfasst: Mi 12. Dez 2007, 13:52
von Ralph525
Hi g.vogt,
danke für den Tipp. Dann mach ich erstmal die Kiste auf und schau nach.....zufällig ne Beschreibung an der Hand ?..........

Das Fehlerbild ist wie folgt :
Surroundkanal tot, Lautstärke aufrdrehen, Surroundkanal da.
Nach einer gewissen Zeit (10-15min.) Kanal wieder tot. Lautstärke rauf, Kanal wieder da usw....
Verkabelung ist in Ordnung (kein Kurzschluß oder so)

Verfasst: Di 18. Dez 2007, 10:48
von Ralph525
So, hier jetzt mal ein Bild von der Wohnwand :

Bild

Der Woofer links in der Ecke hagt seinen Geist aufgegeben (die Membranaufhängung hat es zerbröselt. Ist jetzt aber auch 15 Jahre alt)

Die nuBox sollte wenn möglich da hin wo jetzt auch schon die Boxen drin stehen

Bild vom Sofa bzw. Rückwand folgt noch

Verfasst: Di 18. Dez 2007, 14:21
von Ralph525
...und hier jetzt von der Sofaecke.................

Bild


............Rearspeaker (Dipol) auf Ständer wäre ned schlecht oder ?................

Verfasst: Di 18. Dez 2007, 15:49
von g.vogt
Hallo Ralph,

da habt ihr es euch ja recht schön und gemütlich eingerichtet und nun wird auch klar, wo die technischen Probleme herrühren. Ich denke, zunächst musst du dir und müsst ihr euch darüber klar werden, welchen Stellenwert Musik und TV/DVD bei euch besitzen oder einnehmen sollen, ob klangliche Aspekte eher im Vordergrund stehen oder zugunsten der Wohnlichkeit lieber deutliche Kompromisse im Klang hingenommen werden sollen.

Zu den technischen Problemen:

1.) Der AVR und dessen Aufstellung:

Es ist nicht gut, dass der AVR so eingepfercht wird. Macht ihr etwa noch die Klappe zu, wenn die Lautstärke eingestellt ist? Letzteres wäre aus optischen Gesichtspunkten nachvollziehbar, aber technisch irrsinnig. Klartext: Wenn ein so eingepferchter AVR einen Brand verursachen sollte, so könntet ihr Probleme mit der Versicherung bekommen. Ist das Fach eigentlich hinten offen oder geschlossen?

Entweder findet ihr hier eine andere Lösung, die eine freiere Aufstellung ermöglicht (was auch der Fernbedienbarkeit zugute käme), oder du wählst als Nachfolger eines dieser erhältlichen Slimline-Geräte mit digitalen Endstufen (in Hinblick auf die deutlich geringere Wärmeentwicklung). Zweckmäßig wäre dann überdies eine "elektrische Verlängerung" für die Fernbedienung, damit du den AVR bei geschlossener Türe fernbedienen kannst.

2.) Die Lautsprecher und deren Aufstellung

Falls der neue AVR eines dieser Slimline-Modelle wird, dann wäre es m.E. klug, diesem nur Kompaktlautsprecher zur Seite zu stellen und den Bass per Subwoofer zu verarbeiten. Der Subwoofer darf aber keinesfalls dort stehen wo der alte Sub rumlungert (Eckaufstellung, Dröhnen quasi vorprogrammiert).

Für die Aufstellbarkeit von Standboxen fehlt mir der Gesamteindruck des Raumes - irgendwo sind da ja noch Türen und Fenster :roll:

Wieso willst du als Rears Dipole, davon warst du doch beim ersten Anlauf nicht angetan?

3.) Alternativen

Ich weiß nicht, inwieweit solche Produkte wie bspw. einer der "Soundprojektoren" von Yamaha für eure Situation geeignet wären. Gehört habe ich so ein System noch nicht, habe allerdings leise Zweifel, ob das tatsächlich gutes Surroundfeeling produziert und auch bei Musik überzeugen könnte. Aber erwähnt haben wollte ich es immerhin, so ein System könnte man ja auf den TV legen, zusätzlich bräuchte es für einen überzeugenden Bass sicherlich einen Subwoofer. Deine Frau wäre sicherlich begeistert von dem Gedanken, noch zwei weitere Regalfächer für Nippes zu gewinnen ;-)

4.) Und wenns doch was von Nubert sein soll

Am geeignetsten erscheint mir immer noch das nuLook-System, wobei ich da aus optischen Gründen auf den Center verzichten würde. In der Front ist die Positionierung klar (da wo die Boxen jetzt auch stecken). Im Rearbereich würde ich die beiden Lautsprecher sehr weit außen aufstellen und dann sozusagen an der Wand entlangstrahlen lassen (das ist definitiv ein Kompromiss, ob ihr damit leben könnt wäre zu erproben). Ich würde aber bei konkreter Kaufabsicht noch mal die Hotline in Anspruch nehmen und den Profis dort damit die Gelegenheit geben, dir für deine Situation eine brauchbare Lösung anzubieten oder dir ehrlich zu sagen, dass eine solche nicht angeboten werden kann.

Eine weitere Möglichkeit wäre der Einsatz von 2 silbernen nuLine82 mit silbernem Gitter in der Front, links und rechts von der Wohnwand, das könnte einen Subwoofer entbehrlich machen, wenn hinternschüttelnde Sauriertritte nicht vonnöten sind, empfehlenswert aber nur, wenn ein Wandabstand von wenigstens 50 cm (besser mehr) ermöglicht werden kann. Als Rears würde ich dann DS22 einsetzen, die könnte man hinter dem Grünzeug doch regelrecht verstecken.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mi 19. Dez 2007, 10:14
von Ralph525
Hi, hab mir jetzt gestern einen AW-441 geholt und werde mit dem Bass experimentieren........
(hat mir wer ein paar Einstelltipps ?)

Grundsätzlich wurde mir seitens Nubert für diese Wohnsituation angeraten, mir Surroundspeaker auf "Ständer" zu stellen und dann ausprobieren wo es am besten klingt.
Theoretsich sollten die Dipole hierbei Vorteile bringen.

Einen Center bräuchte man nicht unbedingt, wenn man immer am gleichen Platz sitzt. Wäre zwar von Vorteil, wichtiger wäre aber das die Front und Rear-Speaker miteinander harmonieren.

Jetzt suche ich noch nach der geeignesten Produktlinie (auch ausserhalb Nubert) in Sachen Klang, Ahorn und Größe.
(Wäre für jeden Tip dankbar)

Wo gibt es den schöne Ständer (am besten wäre Edelstahl-Optik, eventuell mit zusätzlichen Ablagen etc.)

derzeitiger Favoritenliste :
- nuBox (umbespannen der schwarzen Abdeckung in Grau)
- nuLook (als Rear aber schon mächtig gross)

.....to be continued........

Verfasst: Mi 19. Dez 2007, 11:27
von g.vogt
Hallo Ralph,

was spricht eigentlich gegen die nuLine-Serie? Dass sie nicht in Ahorn zu haben ist? Oder stören die Gitter mit den dahinter sichtbaren Chassis?

Die nuBox gibt es zwar in Ahorn, aber ja nur in der Kombination Ahorn-Korpus und Silberfront. Bei den beiden in die Wohnwand gesteckten Lautsprechern hieße das, dass man den Ahorn-Korpus praktisch kaum sieht, wohl aber die silberne Front. Dann kannst du auch gleich komplett silberfarbige Lautsprecher nehmen?

Ansonsten wäre da natürlich die nuLook mit ihrer Ahornfront und silbernem Stoff, die würde sich m.E. optisch sehr ansprechend in die Wohnwand integrieren (zumal die Boxen gelegt werden müssten), wenn das nuLook-Ahorn mit dem der Wohnwand harmoniert (das ist anhand der Bilder schlecht einzuschätzen).

Und im Rearbereich wäre ich mir in Sachen Ahorn gar nicht so sicher. Immerhin müssen die Rears deutlich über Kopf angebracht werden und würden an oder vor einer weißen Wand hängen. IMHO wäre es da überlegenswert, weiße Rears einzusetzen (z.B. die nuLine DS22 oder WS12), die wären m.E. am unauffälligsten auf der Wand. Aber auch die nuLook mit weißem Korpus und der schon erwähnten Ahorn-/Silberstoff-Front könnte ich mir da gut vorstellen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

PS: Vorausgesetzt du findest einen guten Platz für den Subwoofer wäre es übrigens auch möglich, bspw. 4 DS22 einzusetzen, also auch für die Front. Dezenter gehts nicht.

Verfasst: Mi 19. Dez 2007, 11:57
von Ralph525
Hi, danke für den Tipp

4 * DS22 in Silber mit Front Silber.....hmmm....klingt Interessant..........

Das mit dem Ahorn in der Wohnwand stimmt schon, da spielt es sicherlich keine Rolle.

Der "mögliche" Center sollte so unauffällig wie möglich plaziert sein. Einen DS22 als Center wäre doch sicherlich auch denkbar.......

Die DS22 ist ja "kleiner" als die nuBox311.
Wo liegt die klanglich so ? Besser als die nuBox ?

Gruss
RK