Seite 5 von 6

Verfasst: Do 31. Jan 2008, 06:16
von StefanB
Die Dipole auf die obere rote Position.

Das mit der Runde deiner Freunde meinte ich so, dass die rein optisch recht interessant wirkt und dich nicht am nächsten Baum aufknüpfen wird, weil die Position einer deiner Surround-Boxen suboptimal ist.

FürŽs knüpfen sind nämlich wir hier zuständig. :wink:

Stefan

Verfasst: Do 31. Jan 2008, 14:01
von koehler
Ah jetzt verstehe ichs :-)
Hehe :-)

Da hast du recht - wir sind schon ein netter Haufen denk ich.
Aber trotzdem will ich natürlich die möglichst optimale Position für die Surrounds haben.



Also mit dir denken die meisten dass die Dipole oben das beste sind.
Wenn jetzt da nix mehr anderes kommt von euch dann werd ich das auch so machen.
Also die Dipole auf die oberen roten Punkte - die unteren bleiben frei.



Bild

Verfasst: Do 31. Jan 2008, 15:37
von weaker
Find ich gut, durch die Vertäfelung wird es ja dann ja eh geschickt reflektiert.

Verfasst: Do 31. Jan 2008, 20:29
von Klempnerfan
Hi Harry,
koehler hat geschrieben:Aber trotzdem will ich natürlich die möglichst optimale Position für die Surrounds haben.
dann wäre ich auch
koehler hat geschrieben:Also die Dipole auf die oberen roten Punkte - die unteren bleiben frei.
für diese Variante.
StefanB hat geschrieben:Bestell dir eine einzelne 311 zusätzlich und mache die Probe aufŽs Exempel
Gute Idee...

Und was die Position (aufrecht/liegend) des CS-201 angeht - probiere einfach beide Möglichkeiten, dein Klangempfinden wird dir schon den Weg weisen.


Weißt du was?

Ich denke, du hast bald ein richtig tolles System zu Hause! 8)

Freut mich!

Verfasst: So 17. Feb 2008, 17:49
von Klempnerfan
Hi Harry!

Wie geht es voran :?:

Verfasst: Do 21. Feb 2008, 15:12
von koehler
Hallo!

Also - es ist nun einige Zeit vergangen - und ich habe aus Zeitgründen noch nicht bestellt.
Bin im moment beruflich und privat so im Stress dass ich mir keinen freien Tag zur Boxenaufstellung usw. nehmen kann :-(

Ich versuche das ganze jetzt auf ein Wochenende ende März/Anfang April zu bringen.......

Es hat sich aber auch mittlerweile etwas neues ergeben.

Ein Verwandter meiner Freundin war letztes Wochenende da und hat mich bei der Gelegenheit live beraten.
Er hat daheim ein Wohnzimmerkino der Extraklasse mit DynAudio Boxen (der Woofer allein davon würde schon mein ganzes Budget verschlingen - also echt gutes Zeug) und nem 43er Denon.

Er meint dass er bei mir gleiche Lautsprecher am besten finden würde.....

4x Nubert 381 + nen Center oder 4x KEF IQ3 waren seine Tipps!

Was meint ihr dazu?

Verfasst: Do 21. Feb 2008, 15:16
von ramses
5 x NuBox 311 + 2 AW441 8)

311 bei wandnaher Aufstellung besser als 381, 2 Subs sorgen für gleichmäßigere Anregung der Raummoden.
Gleiche LS sind immer besser als unterschiedliche, deshalb legt man bei Nubert so großen Wert auf Rear-Lautsprecher die sich homogen zu den restlichen Lautsprechern verhalten.

P.S.: Meine Anlage ist auch teuer, wenn das die Gewichtung meines Beitrags steigern sollte :lol:

mfg

ramses

Verfasst: Do 21. Feb 2008, 15:19
von koehler
hehe - naja ich wollte damit nur ausdrücken dass der nicht ein 200 euro media-markt system daheim hat und meint er hätte ahnung.....

die 381er oder die KEF wären schon auch mit woofern!
nicht dass du deshalb die 311er ins spiel bringst - im budget ist beides drin.

Verfasst: Do 21. Feb 2008, 15:21
von ramses
koehler hat geschrieben:hehe - naja ich wollte damit nur ausdrücken dass der nicht ein 200 euro media-markt system daheim hat und meint er hätte ahnung.....
Och, manche haben Anlagen >100.000€ daheim und ich würde bei manchen von denen glatt behaupten das die trotzdem keine Ahnung haben ;)
Das war jetzt nicht gegen deinen Bekannten! Ich seh es ja genauso wie er, identische Lautsprecher verhalten sich nun mal homogener als unterschiedliche. Aber, 380 + Wandnähe? Und bei den Hörabständen hinten? Da fände ich 2 Subs + die kleinen 311 sinnvoller.

mfg

ramses

Verfasst: Do 21. Feb 2008, 15:47
von koehler
Der Grund für die größeren ist der, dass ich durch die veränderte Aufstellung vorne vom Platz her
auch größere Boxen hin passen würden.

Die linke Box vorne kommt nun links neben den Schrank anstatt der DVD's und dir rechte
weiter nach rechts - nach den Lichtschaltern noch so nen halben Meter - sieht man leider auf dem
Bild nicht mehr. (die einretuschierten 311er einfach mal wegdenken - hab grad kein anderes Bild da)

Bild

Ich denke vom Volumen und vom Pegel her wenn man auch die breite des Raumes betrachtet wären
größere Boxen doch dann besser als die 311er, oder?

Hinten sind sie klar überdimensioniert - aber das kann man ja runter regeln, oder?