Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Umbauanleitung ONKYO TX-SR605/705 f.ABL/ATM-Anschluss
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
@Rudi
Naja, so richtig da bin ich noch nicht.
Ok, du hast darauf hingewiesen, aber eben keine Begründung dazu abgegeben. Und ich denk, das da bei manchen ne Frage offen bleibt, warum man das nicht darf.
Hauptsache ist, das bei den Umbauten nix kaputt geht und man dich immer fragen kann, wenn was nicht so klappt usw.
Gruß
Christian
Naja, so richtig da bin ich noch nicht.
Ok, du hast darauf hingewiesen, aber eben keine Begründung dazu abgegeben. Und ich denk, das da bei manchen ne Frage offen bleibt, warum man das nicht darf.
Hauptsache ist, das bei den Umbauten nix kaputt geht und man dich immer fragen kann, wenn was nicht so klappt usw.
Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Moin Moin Christian,
Viele lesen ja nicht mal meine Hinweise - jetzt stell dir vor, da ist noch mehr Text untergebracht...
Gruß vom Rudi
![Bild](http://www.joppertown.de/smilies/grinsundwech.gif)
Meine Erfahrungen in der Vergangenheit haben gezeigt, daß zu viele "Begründungen" im Vorfeld nur verwirren oder noch mehr (unbegründete) Verunsicherung beim Umbauwilligen erzeugen, daher immer nur auf Nachfrage.mcBrandy hat geschrieben:Ok, du hast darauf hingewiesen, aber eben keine Begründung dazu abgegeben.
Viele lesen ja nicht mal meine Hinweise - jetzt stell dir vor, da ist noch mehr Text untergebracht...
Das ganz bestimmt nicht, selbst wenn man meine Hinweise nicht beachtet. Mehr als ne Störabschaltung des Gerätes wird nicht passieren (kenn ich nur von bestimmten aufgetrennten Denon-AVRs). Gerät dann vom Netz - alles richtig verkabeln - Gerät wieder einschalten und gutmcBrandy hat geschrieben:Hauptsache ist, das bei den Umbauten nix kaputt geht...
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Gruß vom Rudi
![Bild](http://www.joppertown.de/smilies/grinsundwech.gif)
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi Rudi
Da geb ich dir recht. Viel Text, dann schrecken die Leute schon zurück, lesen nur halbherzig usw.
Dann ist es ja gut, das wenigstens Schutzschaltungen eingebaut werden. Ich denk aber, das ist nicht die Regel, oder?
Gruß
Christian
Da geb ich dir recht. Viel Text, dann schrecken die Leute schon zurück, lesen nur halbherzig usw.
Dann ist es ja gut, das wenigstens Schutzschaltungen eingebaut werden. Ich denk aber, das ist nicht die Regel, oder?
Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi
Dann ist es gut. Weil ich kenn nur Yamaha und Onkyo, drum hab ich da jetzt nachgefragt.![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Gruß
Christian
Dann ist es gut. Weil ich kenn nur Yamaha und Onkyo, drum hab ich da jetzt nachgefragt.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- neiduck
- Semi
- Beiträge: 85
- Registriert: Di 4. Jun 2013, 15:25
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 1 time
Re: Umbauanleitung ONKYO TX-SR605/705 f.ABL/ATM-Anschluss
Hallo allerseits,
ich habe den 605er Onkyo diese Woche mit der Anleitung von Rudi aufgetrennt. (Vielen Dank Rudi für deine tolle Beschreibung allererste Sahne)
Nun habe ich aber folgendes Problem, wenn ich das ATM zwischen Vor- und Endstufe einschleife dann verliere ich Präzision und Dynamik in Bass.
Es hört sich etwas blechern und hallig an. Ich habe dann die Pre outs und Main In am Verstärker wieder mittles Cinch Kabel verbunden und das ATM zwischen CD Player und Verstärker angeschlossen. Und siehe da der Klang ist wieder voll und so wie ich mirs wünsche. Toller Knackiger Bass und präzise und schnell.
Verkabelung passt hab ich schon komplett geprüft.
Hab ich was überlesen das nach dem Auftrennen auch Dynamikverluste entstehen können?
Gibts von euch ähnliche Erfahrungen?
Hat es einen besonderen Einfluss auf die Dynamik wenn das aufbereitete ATM Signal auch durch den Vorverstärker geht?
Ach ja ich habe die Nuvero 4 angeschlossen tolle LS vor allem mit dem ATM...
Danke im Voraus für euere Eindrücke.
Grüße
Neiduck
ich habe den 605er Onkyo diese Woche mit der Anleitung von Rudi aufgetrennt. (Vielen Dank Rudi für deine tolle Beschreibung allererste Sahne)
Nun habe ich aber folgendes Problem, wenn ich das ATM zwischen Vor- und Endstufe einschleife dann verliere ich Präzision und Dynamik in Bass.
Es hört sich etwas blechern und hallig an. Ich habe dann die Pre outs und Main In am Verstärker wieder mittles Cinch Kabel verbunden und das ATM zwischen CD Player und Verstärker angeschlossen. Und siehe da der Klang ist wieder voll und so wie ich mirs wünsche. Toller Knackiger Bass und präzise und schnell.
Verkabelung passt hab ich schon komplett geprüft.
Hab ich was überlesen das nach dem Auftrennen auch Dynamikverluste entstehen können?
Gibts von euch ähnliche Erfahrungen?
Hat es einen besonderen Einfluss auf die Dynamik wenn das aufbereitete ATM Signal auch durch den Vorverstärker geht?
Ach ja ich habe die Nuvero 4 angeschlossen tolle LS vor allem mit dem ATM...
Danke im Voraus für euere Eindrücke.
Grüße
Neiduck
Re: Umbauanleitung ONKYO TX-SR605/705 f.ABL/ATM-Anschluss
Moin Moin,
Widerspräche auch völlig dem Ziel eines Umbaus.
Die optimale Anschlußstelle für ein ATM ist nach wie vor zw. Vor- & Endstufe.
Was bei dir falsch gelaufen ist, kann ich nicht beurteilen.
Von solchen Umbauergebnissen hab ich noch nie gehört & ist mir selbst in den letzten 10Jahren nicht passiert.
Ein Umbau von mir hätte meine Werkstatt nur "funktionstüchtig" verlassen,
weil grundsätzlich danach mit ATM getestet wird.
Weiß der
was bei dir schief läuft...
Gruß vom Rudi
Das ist NATÜRLICH NICHT "normal"neiduck hat geschrieben:...wenn ich das ATM zwischen Vor- und Endstufe einschleife dann verliere ich Präzision und Dynamik in Bass.
Es hört sich etwas blechern und hallig an.
![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
Widerspräche auch völlig dem Ziel eines Umbaus.
Die optimale Anschlußstelle für ein ATM ist nach wie vor zw. Vor- & Endstufe.
Was bei dir falsch gelaufen ist, kann ich nicht beurteilen.
Von solchen Umbauergebnissen hab ich noch nie gehört & ist mir selbst in den letzten 10Jahren nicht passiert.
Ein Umbau von mir hätte meine Werkstatt nur "funktionstüchtig" verlassen,
weil grundsätzlich danach mit ATM getestet wird.
Weiß der
![Twisted :twisted:](./images/smilies/nuforum/icon_twisted.gif)
![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
Gruß vom Rudi
- neiduck
- Semi
- Beiträge: 85
- Registriert: Di 4. Jun 2013, 15:25
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 1 time
Re: Umbauanleitung ONKYO TX-SR605/705 f.ABL/ATM-Anschluss
Hallo Rudi,
danke für deine schnelle Einschätzung. Ich prüfe nochmals die komplette Installation vielleicht
fällt mir noch was auf...
Hast du schon mal den klanglichen Unterschied zum Einschleifen vor der Endstufe und dem Einschleifen vor dem Vorverstärker getestet? Diese zwei Methoden unterscheiden sich bei mir schon recht hörbar.
Werd heute Abend nochmals einige Tests machen vielleicht findet sich der Troll der hier sein Unwesen treibt.
Sonnige Grüße aus Baden
neiduck
danke für deine schnelle Einschätzung. Ich prüfe nochmals die komplette Installation vielleicht
fällt mir noch was auf...
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
Hast du schon mal den klanglichen Unterschied zum Einschleifen vor der Endstufe und dem Einschleifen vor dem Vorverstärker getestet? Diese zwei Methoden unterscheiden sich bei mir schon recht hörbar.
Werd heute Abend nochmals einige Tests machen vielleicht findet sich der Troll der hier sein Unwesen treibt.
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Sonnige Grüße aus Baden
neiduck
Re: Umbauanleitung ONKYO TX-SR605/705 f.ABL/ATM-Anschluss
Vor der Vorstufe ist bestimmt der Pegel hoeher als vor der Endstufe. Miss das am besten mal als Ausschluss einer Fehlerquelle.
Gruss Thomas
Gruss Thomas
Nuvero 14
Re: Umbauanleitung ONKYO TX-SR605/705 f.ABL/ATM-Anschluss
Klangliche Unterschiede fallen wohl eher in den Bereich der Einbildung. Mir ist noch keiner aufgefallen. Der Sinn des Umbaus liegt in der Nutzbarkeit des ABL/ATM für ALLE Quellen des AVR.neiduck hat geschrieben:Hast du schon mal den klanglichen Unterschied zum Einschleifen vor der Endstufe und dem Einschleifen vor dem Vorverstärker getestet?
Wie gesagt; Unverständlich für mich, selbst wenn das ATM intern auf -10dB umgejumpert ist.neiduck hat geschrieben:Diese zwei Methoden unterscheiden sich bei mir schon recht hörbar.
Falls es das ist, sollte das aber wieder rückgängig gemacht werden, sofern ATM zw. Vor- & Endstufe.