Seite 5 von 5

Verfasst: Fr 19. Dez 2008, 09:58
von g.vogt
bony hat geschrieben:
g.vogt hat geschrieben: dass die schlanke nuVero 14 einen "ganz ordentlichen Hintern" hat :lol:
Na deshalb wohl auch die besonders furztrocken tiefen Töne. :roll: :)
Oh, hätte ich doch weniger blumig lediglich die Formulierung "sehr ausladend" gewählt :lol:

Verfasst: Sa 20. Dez 2008, 10:57
von Dr. Bop
So, Thias, nun auch von mir ein herzliches Dankeschön für Deinen Bericht und die tollen Bilder. Komme leider erst jetzt am WE dazu mal wieder ausgiebig im Forum zu stöbern.

Thias hat geschrieben:Interessant ist auch, dass sich der eigene Hörmaßstab im Verlauf weniger Stunden ändert (nein, es ist nicht das Einspielen der Boxen :wink: ), die waren warm).
Kleine Ergänzung hierzu. Herr Bühler hat mir bei meiner Bestellung am Telefon zu verstehen gegeben, dass es sich bei den nuVeros um die erste Nubert-Boxen handelt, die in der Tat eine Einspielzeit benötigen. Daher kann sich hier druchaus noch was ändern.
Thias hat geschrieben:Der erste Eindruck:
Die 14er spielen "kalt und nüchtern", ja man glaubt es nicht, die 125er spielen dagegen "warm". Es gab Musikstücke, bei denen mir die 125 erst mal tonal besser gefallen hat. Es stellte sich aber bald wie auch in SG heraus, dass die 125er etwas verfälschen, im Stimmbereich etwas aufgeblasen sind (allerdings deutlich weniger als die Ur-125er). Das kommt bei manchen Musikstücken gut, aber bei anderen stört das. Durch diese Betonung der Frauenstimmen werden andere Details verschluckt.
Sicherlich auch dadurch bedingt, dass die 14er leiser spielt, aber auch durch die neutralere Wiedergabe, wirkt sie zunächst etwas zurückhaltend.
Wenn man es dann gelernt hat, die Lautstärkeunterschiede zu ignorieren, tun sich ganz gewaltige Dinge auf:

Nun ja, ich bin mittlerweile 50 und brauche eine Lesebrille. Wenn ich die vergessen habe, lebe ich zwar immer noch glücklich :wink: , aber beim Lesen eines Buches habe ich Probleme, das strengt an... Wenn ich dann meine Brille dann doch noch finde, bin ich erstaunt, was ich in meinem nahen Umfeld so alles erkennen kann.

So auch mit der nuVero 14. Alles ist viel schärfer. Der Klang löst sich deutlich besser von den Boxen. Die virtuelle Bühne ist deutlich gestaffelter wahrnehmbar, die Instrumente sind leichter ortbar und bekommen definierte Größen. Erstaunlich, was man aus einer CD heraushören kann :wink: , es ist alles besser durchhörbar.
Diesen Eindruck kann ich voll und ganz bestätigen, auch wenn die nuVero diesbezüglich, zumindest in meinem Raum, deutlich aufstellungskritischer als meine vorherige nuLine 122 ist um das Optimum zu erreichen. Zumindest, was den Bühnenaufbau und die Tiefenstaffelung angeht.
Thias hat geschrieben:Es ist aber auch wie mit der Brille, es kann anstrengend werden... In irgend einem "Fachblatt" war es ja auch so beschrieben, die 14er offenbart beeindruckend Details (im Vergleich zu einer Heco, die "gutmütiger" klang und vielleicht ein besseres Allgemeingefühl vermittelt). Man muss das also auch mögen. Die vielen Schalterstellungen bringen bestimmt die Möglichkeit mehr "Wärme" reinzubringen, habe ich noch nicht getstet.
Mit dem Mittenschalter auf "Prägnant" wirst Du sicher eine Annäherung in Richtung nW 125 erzielen. Bei einigen Aufnahmen wird das sogar ziemlich fantastisch klingen. Bei den meisten Aufnahmen bin ich allerdingsmit der Stellung aller drei Schalter auf "Neutral" zufriedender. Aber dennoch schön, dass sich diese unterschiedlichen Abstimmungen schalten lassen.
Thias hat geschrieben:Zum Bassbereich, wie kann es anders sein, die 14er ist da einfach "knackiger", hat ja auch und nicht nur theoretisch die bessere Impulswiedergabe.
Mein Hörraum ist im Bassbereich durch Spanplatten/Gipskarton/Mineralwolle-Leichtbauwände recht gutmütig und die stehenden Wellen halten sich in Grenzen, aber in einigen Frequenzbereichen, wo es doch ein wenig zum Dröhnen neigt, war die 14er viel schlanker trotz Tiefgang, durch die bessere Raumankopplung.
Der Bass ist die eigentliche Sensation an der nuVero. Ich hatte bei meinen nL 122 trotz raumakustischer Optimierung bei niedrigen Frequenzen auch ohne ATM gelegentlich noch Probleme in meinem Raum. Deswegen hatte ich mir vor ein paar Wochen noch eine fettere Couchgarnitur als zusätzlichen Absorber bestellt.
Die nuVero, donnert noch mal erheblich mehr Bässe in den Raum, macht das aber so ausgewogen und präzise, dass dieser zusätzliche Absorber gar nicht mehr erforderlich ist.
Am Dienstag wird sie geliefert. Wahrscheinlich wird der Bass dann noch eine Spur trockener und der Sitzkomfort im Wohnzimmer wird auch profitieren. :wink:

Thias hat geschrieben:Was mir an der 14er nicht gefällt, ist die glänzende Front, ob ich mich daran noch gewöhne?
Jaaa, das wirst Du, schon alleine wegen dem klanglichen Gewinn! Ich stand vor dem selben Problem und relativ schnell war es keines mehr! Ich hatte ja eher Probleme mit dem hellen Korpus. Nachdem ein Freund mir angeboten hatte, er würde mir diesen im Bedarfsfall mit schwarzem Leder beziehen, hab ich dann doch geordert. Und mich inzwischen auch schon so an das grau gewöhnt, dass ich mir den teuren Lederbezug auch sparen kann.

Aber wie ich gesehen habe, stehen Deine Waves ja auch bereits im nuMarkt. :wink:
Thias hat geschrieben:Die nuVero 14 ist eine Box, die Maßstäbe setzt und im passiven Bereich ganz oben mitspielt. Das kann nur noch aktiv getoppt werden, muss aber nicht.
Keine Ahnung, ob es evtl. noch eine bessere Passivbox gibt.
Aber eins kann ich dazu sagen.

Mein Freund hat eine Audio Physics Scorpio II und ich fand die eigentlich immer besser wie meine nuLines und eigentlich so ziemlich das beste überhaupt, was ich im bezahlbaren Bereich gehört habe. Meine persönliche Referenz sozusagen.

Das hat sich geändert, seit dem ich die Veros habe und wenn seine LAG nicht so einen Zirkus machen würde, würde er die Scorpios auch sofort zugunsten zweier Veros austauschen.

Verfasst: So 21. Dez 2008, 21:34
von yawg
Hallo,

Ich hatte auch den Eindruck daß die NV 14 in der Stellung "prägnant" am besten klang. Eigentlich sollte das mMn die Standardeinstellung sein.

Ich hatte bei allen neueren Nubert Standboxen den Eindruck daß der Baß etwas übertrieben wiedergegeben wurde trotz "neutralem" Frequenzschrieb. Ich hatte die NuWave 125 (viel zu "fett") und 105 zu Hause, die mir mit der Zusatzweiche EF-3 noch am neutralsten vorkam. Auch die beiden Kompakten hatten in meinen Ohren eine gewisse Baßüberhöhung die auch mit der ATM nicht ganz wegzubekommen war.

Bei der NV 14 scheint aber alles zu stimmen, jedenfalls in der Stellung "prägnant".

Gruß, Jörg.