Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Windows-Downgrade Vista -> XP, vernünftige Entscheidung

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Düren,

was ich nicht verstehe ist, wieso das Teil nicht mehr mit Vista auf den ursprünglichen Zustand zu bringen sein soll (Und wäre das dann nicht ein Fall für die Gewährleistung? Du hast schließlich das Notebook einschließlich der Betriebssystemausstattung gekauft.). Notebook-Hersteller legen ihren Geräten meist keine Vollversion des Betriebssystems bei, sondern "nur" eine Recovery-CD. Was oft als Nachteil empfunden wird (keine individuelle Installation, bspw. mit vernünftiger Partitionierung möglich, ggf. wird "unerwünschtes Gerümpel" zwangsinstalliert) müsste in deinem Fall eigentlich ein Vorteil sein, weil die Recovery normalerweise den Ursprungszustand mit individueller Treiber-Ausstattung wiederherstellen sollte. Ggf. könnte man noch den Service des Herstellers in Anspruch nehmen und um Zusendung einer aktualisierten, fehlerbereinigten Recovery-CD/DVD bitten.

Eventuell müsstest du vor der Reinstallation noch ins BIOS und den Modus für SATA umstellen. XP unterstützt ohne Tricks (Treiber per Diskette bei Installation einspielen oder Treiber vorher in die Installations-CD "einbauen") nicht den AHCI-Modus der SATA-Schnittstelle (Festplatte, DVD-Laufwerk). Manche dieser Notebooks haben einen IDE-Emulationsmodus, um ältere Systeme ohne SATA-Treiber installieren zu können, den könnte dein Freund beim damaligen Versuch, Windows XP zu installieren, eingestellt haben.
anton59 hat geschrieben:Jeder mit einer offiziellen Vista-Lizenz kann das Downgrade machen - warum soll Vista da preismindernd sein? :roll:
Das ist meines Wissens nicht unbedingt richtig. Die Downgrade-Angebote, die ich kenne, bezogen sich immer nur auf Vista Business oder Vista Ultimate und die Hersteller dürfen ein Downgrade anbieten, müssen es allerdings nicht.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Dueren
Star
Star
Beiträge: 7329
Registriert: Do 13. Jan 2005, 21:55
Wohnort: In Europa

Beitrag von Dueren »

g.vogt hat geschrieben:Hallo Düren,

was ich nicht verstehe ist, wieso das Teil nicht mehr mit Vista auf den ursprünglichen Zustand zu bringen sein soll (Und wäre das dann nicht ein Fall für die Gewährleistung? Du hast schließlich das Notebook einschließlich der Betriebssystemausstattung gekauft.). Notebook-Hersteller legen ihren Geräten meist keine Vollversion des Betriebssystems bei, sondern "nur" eine Recovery-CD. Was oft als Nachteil empfunden wird (keine individuelle Installation, bspw. mit vernünftiger Partitionierung möglich, ggf. wird "unerwünschtes Gerümpel" zwangsinstalliert) müsste in deinem Fall eigentlich ein Vorteil sein, weil die Recovery normalerweise den Ursprungszustand mit individueller Treiber-Ausstattung wiederherstellen sollte. Ggf. könnte man noch den Service des Herstellers in Anspruch nehmen und um Zusendung einer aktualisierten, fehlerbereinigten Recovery-CD/DVD bitten.


Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Hallo Gerald,

wenn ich das lese dann werde ich wieder sauer - nicht wegen Dir sondern wegen Fujitsu Siemens (FS im folgendem). Ich habs im Forum schon mal erzählt, aber gerne nochmal:

"Wir" haben die Festplatte formatiert und XP mit einer ordnungsgemäßen Lizenz installiert. Dann klappte das mit den Treiber nicht und wir wollten wieder zurück in den Ursprungszustand.

1) FS liefert weder eine Vollversion des Betriebssystems NOCH eine Recovery DVD mit. Und das bei 1.200 Euro!!!! Mann muss sich die 4 Recovery DVDs selber brennen - gut das ich das vor Inbetriebsnahme ZUFÄLLIG gelesen habe :o

2) Das Brennen nahm alleine mehr als 2 Stunden in Anspruch. :o

3) Nach erfolgloser XP Geschichte habe ich das Notebook wiederum formatiert und legte die Recovery DVD ein. Was tut sich? NICHTS!!! Es kommt eine Fehlermeldung das bestimmte Dateien nicht gefunden werden können. :o :o :o

4) Was blieb? Die FS Hotline anrufen. Ich ahbe extra einen Aufpreis gezahlt um 3 Jahre Garantie zu haben. Der Hotline Mitarbeiter fragtŽmich was ich gemacht habe. Ich schildere es ihm und er sagt (ACHTUNG, MAN LESE UND STAUNE :o :o :o ): Sie durften die Festplatte nicht formatieren. Auf der Festplatte waren versteckte Dateine vorhanden die für das Abspielen der Recovery DVDs benötigt werden. So ist eine Recovery nicht möglich. Durch das Formatieren haben Sie Ihre Garantieansprüche verloren. Wir kommen das Notebook gerne bei Ihnen abholen und spielen die versteckten Dateien wieder auf, aber das ksotet Sie pauschal 100 Euro :o :o :o :o :o :o :o Glaubt man das? Was erlauben die sich eigentlich?

5) Ich habe das meinem Kollegen geschildert und der meinte das wäre eine Unverschämtheit und normalerweise ein Fall für den Verbraucherschutz.

6) Er hat mir angeboten zu versuchen das ganze so hinzubekommen und hat es über ein "Image" (meine ich aht er gesagt) hinbekommen. Aber das wäre gar nicht so einfach gewesen und er hätte sogar die Microsoft Hotline anrugen müssen wegen eines Lizenzschlüssels. Die genaueren Hintergründe kenne ich nicht. Er meinte jetzt müsste alles klappen.

7) Kurz danach ist er verzogen.

So, jetzt weisst Du warum das nicht so einfach ist. :evil:

Ich hab die Schnauze voll von FS!!!!!!!!

Ahoi
Stefan
Sie beobachten Dich.....
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
Dueren
Star
Star
Beiträge: 7329
Registriert: Do 13. Jan 2005, 21:55
Wohnort: In Europa

Beitrag von Dueren »

g.vogt hat geschrieben:
Eventuell müsstest du vor der Reinstallation noch ins BIOS und den Modus für SATA umstellen. XP unterstützt ohne Tricks (Treiber per Diskette bei Installation einspielen oder Treiber vorher in die Installations-CD "einbauen") nicht den AHCI-Modus der SATA-Schnittstelle (Festplatte, DVD-Laufwerk). Manche dieser Notebooks haben einen IDE-Emulationsmodus, um ältere Systeme ohne SATA-Treiber installieren zu können, den könnte dein Freund beim damaligen Versuch, Windows XP zu installieren, eingestellt haben.
Das ist leider ein typisches Beispiel. Ich weise immer wieder darauf hin das ich keine Ahnung von PCs habe. Ich weiss nicht wie ich in ein "BIOS" hineinkommen, was es macht und was ich dort machen muss. Darum kann ICH leider nicht viel mit solchem Fachchinesisch anfangen.
Sie beobachten Dich.....
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
anton59
Profi
Profi
Beiträge: 255
Registriert: Do 6. Mär 2008, 15:55
Wohnort: Berlin

Beitrag von anton59 »

Hallo Düren,
Gerhard wollte doch nur helfen...
Das ist sicher alles etwas unglücklich verlaufen, aber das lässt sich hier und aus der Ferne nicht lösen. Such Dir einen Studenten - wenn er ein Computerfreak ist, packt er das bestimmt (die HW funktioniert ja).
Mit der Grantie hat FS leider recht, solche versteckte Partitions sollte man schon beachten - wenn man bei Problemen (und damit muss man einfach rechnen) evtl. wieder auf die Recovery-Datenträger zurückgreifen will. Manche Hersteller (Lenovo, Dell) legen das gesamte Recovery in einer versteckten Partition ab.
Bei den eigenen Mitarbeitern (und auch so) hätte man Kulanz zeigen können.

Ich wünsche Dir von ganzen Herzen, dass das NB flott wird (ob XP, Vista oder Linux) und Du es noch viele Jahre sinnvoll nutzen kannst.

@Gerhard
In irgend einer Computerzeitung (ct?) war beschireben, wie man für 0 (ggf. nur Porto) an ein XP-Medium kommt (offiziell bei MS). Vielleicht finde ich das wieder.
2xnuLine 30 + ATM + HifiAkademie PowerAmp, 1xnuLine CS-42, 2xnuLine DS-50, 1xnuLine AW-560
Onkyo TX-NR 809, Onkyo DV-SP 504E, Pro-Ject Debut III
Philips 47 PFL7656K, Reelbox Avantgarde (2x DVB-C), PS3 slim
nuPro A-10 an Logitech Sqeezebox/Thinkpad T-410
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Düren,

ich habe mich an diese Geschichte nicht mehr erinnert und war zugegebenermaßen auch zu faul zum Suchen.
Düren hat geschrieben:Was blieb? Die FS Hotline anrufen. Ich habe extra einen Aufpreis gezahlt um 3 Jahre Garantie zu haben. Der Hotline Mitarbeiter fragtŽmich was ich gemacht habe. Ich schildere es ihm und er sagt (ACHTUNG, MAN LESE UND STAUNE :o :o :o ): Sie durften die Festplatte nicht formatieren. Auf der Festplatte waren versteckte Dateine vorhanden die für das Abspielen der Recovery DVDs benötigt werden. So ist eine Recovery nicht möglich. Durch das Formatieren haben Sie Ihre Garantieansprüche verloren. Wir kommen das Notebook gerne bei Ihnen abholen und spielen die versteckten Dateien wieder auf, aber das ksotet Sie pauschal 100 Euro :o :o :o :o :o :o :o Glaubt man das? Was erlauben die sich eigentlich?
An dieser Stelle mal Beispiel Lenovo: Wenn man es "hinbekommen hat", die Platte zu plätten oder bspw. eine neue, größere eingebaut hat und die vorher erstellten Recovery-Medien versiebt oder nicht richtig erstellt hat, dann kann man bei der Hotline anrufen, sein Missgeschick schildern und kriegt Recovery-Medien zugeschickt - es dauert nur ein bisschen.
Ich hab die Schnauze voll von FS!!!!!!!!
Das glaube ich gerne.
Düren hat geschrieben:
g.vogt hat geschrieben:
Eventuell müsstest du vor der Reinstallation noch ins BIOS und den Modus für SATA umstellen. XP unterstützt ohne Tricks (Treiber per Diskette bei Installation einspielen oder Treiber vorher in die Installations-CD "einbauen") nicht den AHCI-Modus der SATA-Schnittstelle (Festplatte, DVD-Laufwerk). Manche dieser Notebooks haben einen IDE-Emulationsmodus, um ältere Systeme ohne SATA-Treiber installieren zu können, den könnte dein Freund beim damaligen Versuch, Windows XP zu installieren, eingestellt haben.
Das ist leider ein typisches Beispiel. Ich weise immer wieder darauf hin das ich keine Ahnung von PCs habe.
Das habe ich mitbekommen. Ich muss aber auch zugeben, dass ich nicht weiß, wie ich solche Sachen "für Dummies" erklären sollte. Deswegen dachte ich, ich schreib dir die Sache "in perfektem Fachchinesisch" auf, damit du eine Info hast, die du an einen kundigen Helfer weitergeben könntest.

Ganz blöder Vorschlag (nur für den Fall dass FS frühere Service-Anfragen nicht speichert): Mach die (für diesen Zweck temporär ausgebaute) Festplatte geschickt und ohne Spuren zu hinterlassen kaputt (statische Entladungen könnten den gewünschten Effekt bringen) und reklamiere :evil:

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
ta
Star
Star
Beiträge: 971
Registriert: So 29. Aug 2004, 13:05

Beitrag von ta »

Welchen Sinn hat eigentlich eine Recovery-CD, wenn zum Recovern trotzdem die Festplatte benötigt wird?

Außerdem ist das Formatieren und Umpartitionieren der Festplatte normaler Gebrauch. Kann ja sein, dass jemand ein anderes Betriebssystem als das Mitgelieferte nutzen möchte. Wenn ich einen PC kaufe, kann ich zunächst davon ausgehen, dass auch andere Betriebssysteme - und sei es Freedos - draufgemacht werden können, ohne die Garantie zu verlieren.

Ich würd mir das ganze nochmal schriftlich geben lassen, und dann ab zu Verbraucherzentralen und zur ct...
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

ta hat geschrieben:Welchen Sinn hat eigentlich eine Recovery-CD, wenn zum Recovern trotzdem die Festplatte benötigt wird?
Gar keinen. Ich vermute, dass da eine unqualifizierte Call-Center-Figur einfach Käse erzählt hat.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Dueren
Star
Star
Beiträge: 7329
Registriert: Do 13. Jan 2005, 21:55
Wohnort: In Europa

Beitrag von Dueren »

g.vogt hat geschrieben:
Düren hat geschrieben:
g.vogt hat geschrieben:
Eventuell müsstest du vor der Reinstallation noch ins BIOS und den Modus für SATA umstellen. XP unterstützt ohne Tricks (Treiber per Diskette bei Installation einspielen oder Treiber vorher in die Installations-CD "einbauen") nicht den AHCI-Modus der SATA-Schnittstelle (Festplatte, DVD-Laufwerk). Manche dieser Notebooks haben einen IDE-Emulationsmodus, um ältere Systeme ohne SATA-Treiber installieren zu können, den könnte dein Freund beim damaligen Versuch, Windows XP zu installieren, eingestellt haben.
Das ist leider ein typisches Beispiel. Ich weise immer wieder darauf hin das ich keine Ahnung von PCs habe.
Das habe ich mitbekommen. Ich muss aber auch zugeben, dass ich nicht weiß, wie ich solche Sachen "für Dummies" erklären sollte. Deswegen dachte ich, ich schreib dir die Sache "in perfektem Fachchinesisch" auf, damit du eine Info hast, die du an einen kundigen Helfer weitergeben könntest.

Ganz blöder Vorschlag (nur für den Fall dass FS frühere Service-Anfragen nicht speichert): Mach die (für diesen Zweck temporär ausgebaute) Festplatte geschickt und ohne Spuren zu hinterlassen kaputt (statische Entladungen könnten den gewünschten Effekt bringen) und reklamiere :evil:

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Ach so, als Hinweis für jemanden der mir hilft - das passt eher. Bin aj auch nicht "böse" für solche Tips, nur kann ich wenig damit anfangen.

Der Tips mit der Festplatte - das mache ich nicht. Ich kaufe einfach nie mehr was bei dem Laden und mache überall "WERBUNG" für die. Aber trotzdem danke!
Sie beobachten Dich.....
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
Dueren
Star
Star
Beiträge: 7329
Registriert: Do 13. Jan 2005, 21:55
Wohnort: In Europa

Beitrag von Dueren »

anton59 hat geschrieben: Mit der Grantie hat FS leider recht, solche versteckte Partitions sollte man schon beachten - wenn man bei Problemen (und damit muss man einfach rechnen) evtl. wieder auf die Recovery-Datenträger zurückgreifen will. Manche Hersteller (Lenovo, Dell) legen das gesamte Recovery in einer versteckten Partition ab.
Das kann ich so aber nicht hinnehmen. Dann müsste man zumindest irgendwo groß schreiben das man die Festplatte nie formatieren darf. Das steht nirgendwo. Woher soll ich das dann wissen und warum verleire ich meine Garantie?
Gut für die das ich nicht streitlustig (in dieser Beziehung) bin und wenig Zeit habe mich um so was zu kümmern.
Sie beobachten Dich.....
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
Kikl

Beitrag von Kikl »

Düren hat geschrieben:
anton59 hat geschrieben: Mit der Grantie hat FS leider recht, solche versteckte Partitions sollte man schon beachten - wenn man bei Problemen (und damit muss man einfach rechnen) evtl. wieder auf die Recovery-Datenträger zurückgreifen will. Manche Hersteller (Lenovo, Dell) legen das gesamte Recovery in einer versteckten Partition ab.
Das kann ich so aber nicht hinnehmen. Dann müsste man zumindest irgendwo groß schreiben das man die Festplatte nie formatieren darf. Das steht nirgendwo. Woher soll ich das dann wissen und warum verleire ich meine Garantie?
Gut für die das ich nicht streitlustig (in dieser Beziehung) bin und wenig Zeit habe mich um so was zu kümmern.
Das Formattieren der Festplatte ist ganz normaler Gebrauch. Deshalb kann die Garantie nicht erlöschen. Da musst Du dich mal richtig wehren, gegebenenfalls vor Gericht.

Gruß

Kikl
Antworten