Seite 5 von 6

Verfasst: Fr 12. Dez 2008, 23:05
von Blues
Danke für die Anregung. Und Sie, ja genau Sie Herr Nubert, wenn Sie das lesen und der Meinung sind ich mache Werbung die belohnt werden müßte, dann sage ich nicht nein. Also herzlich willkommen für jede Provison, Rabatt oder welche Geschenke auch immer.

:idea:

Abendlichen Gruß

Blues 8)

Verfasst: Mo 15. Dez 2008, 21:37
von Blues
Das nuLine Set 5.1 ist nun komplett.

Wie schon berichtet ist die Trennung von meinen alten Wuchtbrummen T+A TMR 160 vollzogen. Gestern habe ich Sie nach einem ausgiebigem letzten Hörtest abgebaut und auf Möbelroller zum Abtransport vorbereitet. Das Furnier noch einmal mit Politur aufgemöbelt, so dass auch mein Nachbesitzer noch viel Freude damit haben sollte.

UPS hat heute meine neuen 102er geliefert. Wie zierlich und handlich sie gegenüber den T+A dastehen. Das erscheint schon fast filigran und ungewohnt luftig rein optisch betrachtet. Nach dem Auspacken musste ich leider noch etwas warten, da die LS noch sehr kalt waren. Kabel BW hat heute bei uns Kabel und Dosen gegen Multimediafähige getauscht. Das hat bis 15:00 Uhr gedauert bis alles wieder einwandfrei funktionierte. Danach gab es kein halten mehr. Angeschlossen und erst mal das Setup des Verstärkers mir der automatischen Einmessung beauftragt. Da die 102er nun wesentlich schmäler sind kann ich den AW-1000 etwas nach innen rücken.Ich war wirklich gespannt was mich jetzt erwartet:

Zum Einsatz kamen als Futter für die Ohren folgende Tonträger, die ich auch schon am Vorabend gehört hatte:

CD:
Abdullah Ibrahim Trio – Cape Town Revisited
Charlie Musselwhite – Ace of Harps
Snowy Whithe – The Way it is….
Mark Knopfler – The Travelerman’s Sing EP
Büdi Siebert – HMM…


DVD:
Burosch Test DVD
Eric Clapton – One More Car One More Rider
Erasure Acoustic – On The Road To Nashville
Unsere Erde – So haben sie die Welt noch nie gesehen!


Die erste CD war Abdullah Ibrahim Trio. Ich war erst mal hin und her gerissen. Die Höhen und Mitteltöne waren wesentlich präziser als bei den T+A. Der Bassbereich klang sehr knackig und keinesfalls schmalbrüstig, aber dieser breite voluminöse samtige Wums der T+A war deutlich geringer. Halt einfach etwas anderes und ungewohnt. Dennoch gegenüber meinem Hörempfinden vom Vortag fand das Klangspektrum gefallen. Was die Optik anbelangt, wirkt die Front nun aufgeräumt und luftig. Es ist einfach mehr Raum vorhanden, so dass das dunkle Mahagoni der T+A nicht den gesamten Wohnraum dominiert. Genau das denke ich gefällt auch meiner Ehegattin nun wesentlich besser. Und mein Ohren?

Charlie Musselwhite offenbart jetzt die Gegensätze im Vergleich. Wo die T+A mit Volumen zur Sache gingen, glänzt die Nubert etwas verhalten und klingt einfach nicht so dreckig. Es ist nicht so, dass mir direkt was fehlt, aber als Blueser bin ich halt mit den Ohren an den T+A festgewachsen und vergleiche das gehörte mit dem gewohnten. Ob das dann unbedingt besser oder schlechter ist hängt einfach vom eigenen Gefühl ab.

Snowy White schmeichelt sich als 3te CD im Player an meine Gehörgänge. Der Song -Bird of Paradise- klingt ausgezeichnet und die kleinen machen mir langsam Spaß. Die Gitarre klingt unglaublich präzise, dennoch nicht zu scharfsinnig. Nein sie legt sich gefühlvoll in meine Gehörgänge obwohl ich nach etwas suche das ich vermisse? Nein ich vermisse nichts wirklich und genieße Snowy’s Kunst sein Gittarenspiel mit unglaublicher Hingabe zu zelebrieren.

CD 4 Büdi Siebert, vielen sicherlich bekannt. Ein Vertreter der ehr ruhigeren Töne. Mit seiner CD HMM… Tanz der Körperlinge hatte er mich schon zu LP Zeiten in den Bann gezogen. Das hat mich dazu bewogen diese fantastische Scheibe auch als CD zu kaufen, obwohl ich das Plattencover und auch den Schluss des letzten Liedes -Noch leben die Wälder- auf der LP wesentlich besser fand. Doch auch mit dieser Scheibe kann die 102er bei mir ganz klar punkten. Ganz im Gegensatz zur T+A ist die Nubert hier eindeutig im Vorteil, da sie bei geringerer Lautstärke einfach präziser und klarer auf mich wirkt. Diese Musik empfinde ich auf den Nubies wesentlich besser als auf den alten Wuchtbrummen die erst bei genügend Dampf so richtig Fahrt aufnehmen.

Nun ist es aber Zeit die neuen bei Ihren Brüdern und Schwestern vorzustellen. Das nuLine Set bestehend aus meinen brandneuen nuLine 102, dem CS 40 den DS-50 und dem über jeden Zweifel erhabenen AW-1000. Zusammen dürfen sie nun gemeinsam zeigen ob Ihr Zusammenspiel mit Harmonie und Vollendung zu meiner Verzückung beiträgt. Mit der Test DVD von Burosch überprüfe ich noch einmal die Einstellungen mit der Überzeugung -> bast scho <-

1. DVD Eric Clapton, der Altmeister an der Fender gibt sich sein Stelldichein und ich muss sagen, ich bin begeistert. Nichts aber auch gar nichts vermisse ich da. Der Sound ist wirklich klasse. Alles wirkt transparenter, klarer und wesentlich luftiger als ich das im Zusammenspiel mit den T+A gewohnt war. Auf Anhieb kann ich hier sagen das gefällt und macht Laune auf mehr.
Mit der 2. DVD Erasure zeigt sich wie klar, weich, warm und gefühlvoll eine Stimme klingen kann, wenn alle Komponenten optimal zueinander passen. Perfekt! ich bin begeistert.
Ein Muss bei jeder Vorführung auch wenn die für einen selbst ist, sind die Eagles. Hotel California ist und bleibt ein Klassiker. Klanglich ausgereizt biss aufs Messer. Gerade deswegen und was soll ich sagen? Einfach große Klasse, so dass meine Frau nun das Ruder übernommen hat. Sie möchte sich nun unbedingt die DVD -unsere erde- anschauen. Mit weit geöffneten Augen und Ohren genießen wir den Rausch der Naturereignisse eingebettet in feinsten DTS 5.1 Sound.

Die Nubert brauchen sicher noch 1-200 Stunden bis sie dann so richtig eingespielt sind. Das gleiche gilt für meine Ohren. Eines ist jedoch klar, von großen Boxen zu kleinen ist es immer eine Gratwanderung. Mit den nuLine 102 habe ich sicherlich den Kompromiss zwischen Wohnraum, Ehegattin und meinen eigenen Bedürfnissen in Einklang gebracht. Ein ATM wird mit ziemlicher Sicherheit folgen, aber noch nicht gleich morgen. Erst möchte ich mit den 102er auf Entdeckungsreise durch meine Plattensammlung gehen um 2009 neues und altes mit dem ATM wieder neu zu entdecken.

Vielen Dank an alle hier im Forum die mich mit zahlreichen Ratschlägen und Informationen zu dem gemacht haben was ich heute bin: Ein Nuberianer durch und durch.

Mit bestem Gruß

Blues 8)

Verfasst: Di 16. Dez 2008, 08:35
von BlueDanube
Blues hat geschrieben:Die Nubert brauchen sicher noch 1-200 Stunden bis sie dann so richtig eingespielt sind. Das gleiche gilt für meine Ohren.
Es reicht, wenn Du die Ohren einspielst! :wink:

Verfasst: Di 16. Dez 2008, 18:09
von tomdo
Hallo Blues,

sehr schön zu lesender Bericht, macht Spass Dich beim Umstieg zu "begleiten"!

Ich hoffe Du berichtest uns in eingen Monaten nochmal wie sich die weiteren Höreindrücke entwickelt haben...

Bilder vom neuen Setup werden vermutlich folgen ;)

Verfasst: Fr 26. Dez 2008, 11:17
von Blues
Update T+A auf nuLine 102

Guten Morgen und frohe Weihnachten

An heilig Abend war es dann so weit, nach fast 1 œ Wochen mit meinen neuen 102er haben die T+A bei ebay für € 630,- einen neuen Besitzer gefunden. Morgens hatte ich die LS noch ein letztes Mal aufgebaut, damit der neue Besitzer sich vom einwandfreien Zustand der Boxen überzeugen konnte. Es war schon seltsam als ich genau die selben Musikstücke wie schon zuvor auflegte, klangen die guten alten T+A wieder sehr vertraut und ich war beeindruckt wie gut sie doch sind. Nach 2 Stunden kam dann der neue Besitzer und bereitete meiner Hörsession ein Ende. Er hatte genau diese Boxen schon früher mal besessen und hat sie jetzt wieder gekauft. Angetan vom erstklassigen Zustand der Boxen haben wir gemeinsam die gewichtigen Boliden verladen. Jetzt war wieder platz im Wohnzimmer und das überaus dominante Mahagoni fehlt mir nicht wirklich. Das Nubert 5.1 Set ist ja nicht unauffällig. Aber bedingt durch das Silber fügt es sich weit aus besser in die helle Umgebung ein und wirkt einfach luftiger. Die neuen schaffen somit mehr Raum. Doch all das sind natürlich nur die visuellen Eindrücke die meiner Ehegattin ganz sicher schmeicheln. Für mich liegt der Schwerpunkt natürlich weit ab der Optik, die aber auch für mein Empfinden ganz sicher nicht unwichtig ist. So eine Anlage ist nun mal für die Ohren gedacht und da können die 102er nicht minder gefallen, wenngleich sie komplett unterschiedlich im direkten Vergleich zu den T&A klingen. Im reinen Stereo denke ich hatten die T+A die Ohren einen hauch vorne. Die Kombination nuLine 102 mit AW-1000 schafft zwar ein immenses Fundament und Tiefgang, kann aber für mein empfinden nicht ganz an den seidigen warmen und weichen Wohlfühlbass der T+A anknüpfen. Hier ergibt sich im Detail ein Unterschied, den ich mit den beiden Worten Harmonie für die T&A, so wie analytische Präzision für die nuLine 102 definieren möchte. Das ist nicht bei allen Musikstücken so ausgeprägt, kommt aber bei der Stockfisch CD B&W Very Audiophile new Recordsings bei mir so rüber. Ich denke dass dieses immense Volumen der Transmission Line Box einfach ein komplett anderes Fundament besitzt als die Kombination mit den nuLine. In aller Ruhe habe ich mir den Stockfisch Leckerbissen von B&W dann noch mal auf den 102ern angehört und war nicht minder begeistert. Ganz toller Klang im Vergleich so unterschiedlich aber Gefallen findet er auf jeden Fall sehr. Stellt sich für mich die Frage was bringt es im Stereo Betrieb letztendlich wirklich, wenn ich ein ABL zwischenschalte und die 102er dann auf Large am Receiver stelle? Oder ist es überhaupt sinnvoll den AW-1000 unter Verwendung eines ABL zuzuschalten? In jedem Fall ist der 5.1 Betrieb ein immenser klanglicher Zugewinn mit den 102er. Bei Musik DVD’s, Spielfilmen und ganz im Besonderen beim TV Surround Mode ist die nuLine Kombination wie aus einem Guss und das nicht nur optisch. Hier liegt die eigentliche Stärke dieser perfekt aufeinander abgestimmten Kombination. Egal ob Musik oder Spielfilm das nuLine 5.1 Set versetzt die Gehörgänge in allerhöchste Verzückung und macht richtig süchtig nach mehr.

Schönen Feiertag

Blues 8)

Verfasst: So 4. Jan 2009, 08:40
von Blues
Hallo,

ich habe mal ein Bild der Front mit meinen neuen nuLine 102er gemacht. Da wir im Frühjahr renovieren habe ich keinen besonderen Wert auf die Verlegung der Kabel gelegt.

Bild

Gruß
Blues 8)

Verfasst: So 4. Jan 2009, 19:06
von JoS
Hallo Blues,

schaut gut aus die Front (auch wenn ich persönlich kein Silber-Fan bin).
Blues hat geschrieben:Stellt sich für mich die Frage was bringt es im Stereo Betrieb letztendlich wirklich, wenn ich ein ABL zwischenschalte und die 102er dann auf Large am Receiver stelle?
Heißt das, die nuLine 102 stehen derzeit nicht auf Large und geben somit gar keine Tiefbass-Anteile wieder? Bin leider nicht mehr ganz up-to-date, was AV-Receiver und deren Einstellungen angeht, aber eine nuLine 102 würde ich gefühlsmäßig schon auf Large stellen.

Zumindest könnte man das mal testen. Ein Unterschied zur T&A wird natürlich immer bestehen bleiben, aber ich würde erwarten, dass sich der Bass durch die 4 Subbass-Chassis des 102er-Pärchens besser "im Raum verteilt", im Vergleich zu einem einzelnen Subwoofer. Aber gut möglich, dass ich da irgendwo etwas missverstanden habe.

Könnte mir gut vorstellen, dass man mit ABL bei Stereo auf den Sub verzichten könnte. Kommt aber sicher auch auf die Raumakustik und die persönlichen Vorlieben an.

Gruß
Jochen

Verfasst: Sa 7. Feb 2009, 17:07
von Blues
Hallo,

nach dem ich von Blap schon Kritik bezüglich der boliden Schockabsorber unter den 102er erhalten hatte, sind diese nun durch nuSpikes ersetzt. Optisch auf jeden Fall eine Verbesserung. Was jedoch viel wichtiger ist, die schlanken Boxen stehen auf den Spikes wesentlich besser als auf den Schockabsorbern. Das war im Vergleich schon eine wackelige Angelegenheit. Klare Botschaft nicht nur der Optik wegen, sondern die Standfestigkeit ist um ein vielfaches besser. Der Klangunterschied? Hm... evtl. spielt sie nachts etwas dunkler als tagsüber :wink:

Schönen Gruß

Blues 8)

Verfasst: So 14. Feb 2010, 03:31
von Realist
:-), ... wow, sehr interessante Diskussion, mit natürlich erwartetem nuAusgang! :P

Es ist überaus bemerkenswert, wie hier eine Jahrhundert-Highend-Box (T+A TMR 160) über den WAF(Woman Akzeptanz Faktor) verrissen wird! :oops: ... naja, sich eigentlich regelrecht schlechtgeredet wird! :?

Warum stellt die liebe nuGemeinde nicht eine 1983er G.Nubert-Entwicklung einer aktuellen T+A Transmissionline aus 2009 gegenüber ?
Nur das wäre fair! :wink: Braucht die aktuelle dann 2 Sekunden, oder doch 5 Sekunden(nuForumianer) zum Sieg? :idea:

Ich möchte hiermit keine Schelte im nuForum erbetteln, aber nur derjenige, der eine TMR 160 jahrelang sein Eigen nennen durfte, sollte sich diesbezüglich auch dazu äußern. Jede weitere Äußerung wäre unreales Pro-nuMarketing und Vollpfosten-Gschwätz!

Ein paar Eckwerte zur hier, gegenüber einer nuLine102, oder sogar nuVero verissenen T+A von 1983: :evil:

- 4 Weg-Transmissionline
- 55 kg Echtholz Maße 40x120x47
- Lieferbar in 12 Holzfarbvarianten! (auch Schleiflackweiß u. Schleiflackschwarz) ... alles auch Hochglanz(Aufpreis!)
- 5.600,- DM p.Paar! (nuVero14!: 7.590,-DM p.Paar)
- Über 6 Jahre Referenz vieler Europäischer HIFI-Zeitschriften ...
- Verstärkerunkritisch > 4 Ohm über den gesamten Frequenzbereich! (Ebenfalls 32 Hz am -3dB-Punkt!) bei 87dB Wirkungsgrad!

... wenn ich mir dazu nur das 2010er Nubert-Spitzenmodell(nuVero14) betrachte, erkenne ich nicht eine einzige(abgesehen von der Gehäuse-Höhe) Eigenschaft, die in Schwäbisch-Gmünd binnen 27 Jahren entwickelt wurde, abgesehen von modernen Chassis-Eigenschaften, die aber leider der Zulieferant verantwortet. :D

Es ist einfach nur völlig dumm einen 1983er Golf 2 (16.000,-DM) gegen einen heutigen Golf 6 (33.500,-DM) antreten zu lassen,
genau das wurde aber hier praktiziert. Eine (aus meiner Sicht hervorragende nuLine102/nuVero14) besteht aber nachwievor nur aus Gehäuse/Frequenzweiche und LP-Chassis! ENDE!
... > Keine 10 Airbags/ABS/ESP/KLIMA/ASR/ZV/FH/EURO5 ... usw! Wo ist denn in Schwädisch Gmünd die Technologie der letzten 27 Jahre gegenüber der zu unrecht verissenen T+A TMR 160 geblieben? :!:

Mit audiophilen Grüßen
... der Realist! :P

Verfasst: So 14. Feb 2010, 16:05
von Zweck0r
Sorry, aber ich kann im ganzen Thread keine Passage finden, für die die Bezeichnung 'Verriss' zutreffend wäre.

Und wenn eine Technik ausgereift ist, gibt es eben nur noch sanfte Evolution und keine Revolution. Wobei viele Evolutionsstufen der Studiotechnik vorbehalten bleiben, weil sie wegen konservativer Voodoo-Ansichten, Inkompatibilität zu bestehender Hardware, zu hoher Komplexität bei der Anwendung und WAF auf dem Hifi-Markt keine Chance haben.

Wobei Nubert die einzigen sind, die überhaupt noch versuchen, den störrischen Hifi-Kunden unauffällig doch noch ein paar Vorzüge der Aktivboxentechnik (ABL/ATM-Module) unterzuschieben. Andere Hersteller veranstalten lieber Budenzauber mit exotischen Membranmaterialien und Design-Besonderheiten.

Interessant ist der direkte Vergleich zur aktuellen Konkurrenz. Wenn ich mir z.B. die Messwerte (Frequenzgang, Klirr und Pegelfestigkeit) der Nuline 32 in der aktuellen Audio so ansehe, fällt mir dazu nur ein Wort ein: owned.

Grüße,

Zweck