Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Betagter Bolide oder neuer AVR?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

Bitte nichts durcheinanderbringen!
Geht gerade noch so.

externe Endstufen anschaffen werde
schon klar aber
Eine Klangperformance-Steierung ist durchaus hörbar
im Zusammenhang mit dem Onkyo und besagtem Testbericht halte ich fuer fragwuerdig.
Es geht immer noch schneller, höher, weiter
darum hast Du auch einen Denon und Nuberts und keine Kompaktanlage oder?
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
BlackMac

Beitrag von BlackMac »

Logan68 hat geschrieben:
Eine Klangperformance-Steierung ist durchaus hörbar
im Zusammenhang mit dem Onkyo und besagtem Testbericht halte ich fuer fragwuerdig.
Es zeigt doch nur auf welchen Niveau sich der 5000er schon bewegt, denn normalerweise dürfte die Klangperformance für das Geld die allermeisten schon deutlich zufriedenstellen und kein Bedarf entstehen lassen, etwas aufzurüsten zu müssen weil man unzufrieden ist - dazu zähle ich mich auch, denn ich kann es bei Film nicht mal richtig ordentlich krachen lassen (- 10 dB auf der Lautstärkeanzeige ist da schon die Ausnahme, auch beim Musikhören). Ich kann aber verstehen, wenn jemand nach 10 Jahren in das eigene Haus gezogen ist und sich zusätzliche Endstufen an den Onkyo hängt. Ich halte das für keinen Quatsch die Option zu haben nochmal aufzurüsten zu können und noch mehr Pegel rauszuholen, nur bin ich nicht die Zielgruppe dafür.
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Beitrag von StefanB »

BlackMac hat geschrieben: Oh mann. Jetzt wird alles Auslegungssache. Wenn jemand das "anders" als "besser" empfindet? Und davon gab es etliche User hier im Forum (siehe entsprechende Threads). Ich steige deswegen doch nicht gleich um, weil etwas ein Quentchen besser ist - da muss jeder persönlich entscheiden, wie wichtig im gewisse Klangverbesserungen erscheinen und was man dafür bereit ist auszugeben. Da gibt es kein richtig oder falsch sondern nur persönliche Vorlieben und individuelle Geschmäcker.
Garnichts ist Auslegungssache.

Wir hatten das doch alles schon tausendmal , aber für dich die 1001te Wiederholung :

Was jemand empfindet, ist a) zwar sein gutes Recht aber b) höchst individuell. Das ist aber dann auch nur eine subjektive Meinung.

In der Audio-/LS-Technik gibt es aber objektive Kriterien. Die entscheiden über besser oder schlechter. Nicht der persönliche Geschmack.

Hier

http://www.tonmeister.de/foren/surround ... 002_v2.PDF

nachzulesen.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

BlackMac hat geschrieben:Richtig, für jemanden der bei 128 kBit MP3 keinen Unterschied hört (siehe anderen Thread)
Da scheint einer ziemlich selektiv zu lesen und über einen Kamm zu scheren. :evil:
BlackMac

Beitrag von BlackMac »

bony hat geschrieben:
BlackMac hat geschrieben:Richtig, für jemanden der bei 128 kBit MP3 keinen Unterschied hört (siehe anderen Thread)
Da scheint einer ziemlich selektiv zu lesen und über einen Kamm zu scheren. :evil:
Moment. Mir wird also hier vorgehalten alles über einen Kamm zu scheren aber andere User dürfen das wenn sie mich zitieren? Es war ein Beispiel - es muss nicht sein aber kann (wie ich schon im anderen Thread sagte: Je nach Encoder und Musikstück ist das tatsächlich zu unterscheiden).
BlackMac

Beitrag von BlackMac »

StefanB hat geschrieben:Garnichts ist Auslegungssache.
Wir hatten das doch alles schon tausendmal , aber für dich die 1001te Wiederholung :
Stefan
Was willst du mir damit sagen? Das kenne ich schon alles. Das hat rein garnichts mehr mit diesem Thread zu tun. Ich würde mir auch ein paar K+H O500 als 5.1 ins Wohnzimmer stellen aber hast du dir mal den Preis angesehen? Ich kann auch keine fünf NuLine 122 bei mir aufstellen bzw. dazu noch zwei AW-1500! Dafür reicht der Platz dann nicht und das Wohnzimmer soll nicht mit Boxen überfrachtet sein, denn meine Frau hat auch noch was zu sagen.

PS: Das ich DSP-Programme und automatische Einmessung überflüssig finde ist meine persönliche Meinung, die ich auf meine Art zum Ausdruck gebracht habe. Wenn ich schreibe "braucht kein Mensch" ist das eine Meinung unter vielen Usern aber deshalb schere ich damit nicht alle über einen Kamm.
Benutzeravatar
Der Pabst
Star
Star
Beiträge: 830
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 22:20
Been thanked: 13 times

Beitrag von Der Pabst »

STOP!!!
Bitte seid so nett und unterbindet ab sofort jegliches posting, was sich nicht direkt auf das Thema dieses Threads bezieht - zur Erinnerung: Betagter Bolide oder neuer AVR?
1) Es gehört hier nicht hin, sondern ins off-topic oder in einen separaten Thread!
2) Es fällt verdammt schwer die manchen wenigen Informationen die sich auf das Thema beziehen überhaupt zu sammeln - sowohl für mich wo ich doch eine Lösung für mein Anliegen suche, als auch für weitere User die sich gerne in die Thematik einlesen wollen.

Ich habe zur Kenntnis genommen, dass der Onkyo TX-NR 5000 E dein Favorit ist, BlackMac. Genau aus den von dir erwähnten Klangeigenschaften ist er ja in meiner Auswahl gelistet :D - nur dafür reicht ein einzelnes posting auch aus! Danke!

Also schreibt ab sofort bitte nur dann Kommentare wenn sie sich direkt auf das Thema beziehen, nachzulesen hier klick oder im Eingangsposting.
Vielen Dank! :-)


Grüße
Kai
WZ: nuLine 264 | Office: nuPro A-10 | Keller: Heimkino im Bau
Corwin
Star
Star
Beiträge: 1335
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 11:41

Beitrag von Corwin »

Ich tue mich schwer einen bestimmten Boliden zu empfehlen, und will auch gar nicht in die schon recht "religiös" geführte Klangdebatte einsteigen.

Fest steht:

Ob du einen Yammi/Denon/Marantz/Onkyo/Pio Boliden nimmts.
Du bekommst sehr anständig verarbeitete Geräte mit absolut HiFi tauglichem Verstärkerverhalten.
Die frage ist jetzt eigentlich, welcher gefällt dir in Puncto Klang (ja die klingen alle ein wenig unterschiedlich, wobei ich ich hier nicht Bbesser oder schlechter unterscheiden würde, das ist Geschmacksache), Haptik (für mich nicht unwichtig) Optik, und ganz wichtig: Ausstattung am besten.


Eine andere Frage: Wie sieht es mit gebrauchten Boliden aus ? Gerade die werden oft gut behandelt (schon wegen des Preises), und trotzdem nach kurzer nutzung wieder verkauft. Ich habe damals nen 4 wochen alten Boliden für 55% des Originalpreises gekauft, das hab ich nie bereut. Du kannst durchaus für um die 1000€ nen netten Gebrauchtklotz erwerben.
If it ain't broke, you didn't try hard enough.
BlackMac

Beitrag von BlackMac »

Corwin hat es eigentlich auf den Punkt gebracht. Bei den Boliden leisten sich eigentlich alle Hersteller keine grosse Patzer, denn das wäre a) fürs Image der Firma schlecht, b) ein Armutszeugnis für die Igenieure plus c) das Vertrauen der Kunden wäre dahin, denn sie haben alle mal gutes und deutlich mehr Geld gekostet. In der gehobenen Preisklasse zählt dann auch mehr der individuelle Geschmack und individuelle Schwerpunkte - insofern spiegeln bisherige Antworten zu dem Thema nur den individuellen Geschmack der jeweiligen Verbraucher dar. Es liegt nun am Threaderöffner seine Vorstellungen weiter zu präzisieren und damit die Auswahl weiter einzuschränken. Interessant wäre auch was die NSF Hotline dem Kunden raten würde.
Benutzeravatar
boddeker
Star
Star
Beiträge: 1362
Registriert: Fr 18. Feb 2005, 07:46

Re: Betagter Bolide oder neuer AVR?

Beitrag von boddeker »

Hallo Kai,

bezugnehmend auf deine Liste von Anforderungen ( und basierend auf meinen atheistischen Klangeindrücken ) :
Der Pabst hat geschrieben:Preisspanne: 1000-1800 Euro

Kriterien (nach Wichtigkeit):
- sehr guter Stereoklang(keine separate Stereokette geplant - ist auch eine Preisfrage, sollte also schon eine endgültige Lösung sein)
- mindestens Dolby ProLogic2x oder herstellerspezifisches Programm um 7.1-Material aufzubearbeiten
- alle 7 Endstufen sollen eine gute/stabile Dauerlösung für mehrere Jahre sein!
- falls man das überhaupt so sagen kann:"Klangcharakter": ehrlich! - ich will genau das hören was auf der Aufnahme enthalten ist - keine Schönfärberei, kein übermäßig "warmer" Klang, keine Bassüberhöhung/gebrummel- beschränkt auf das reine Verstärken ;-) --> aus eigener Hörerfahrung für mein Hörempfinden: lieber Classic als Korsun, lieber Marantz als Denon
- (un)kompliziert) auftrennbar für ATM-Einsatz :idea:
fällt mir spontan der RSX 1067 ein.

Wie formulierte es ein Forumsmitglied dereinst? "Kann es ein besseres Schnäppchen geben?",oder so ähnlich war der Titel :mrgreen:. Vielleicht hast du den Thread ja gelesen. :wink:

Im Prinzip bietet der Rotel all die Punkte, die dir wichtig sind. Seit ich den AV habe ist mir noch nie der Gedanke gekommen aufrüsten zu wollen, ich würd ihn mir heute am Tag wieder kaufen.

Grüße
boddeker
Antworten