Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

KABEL BW welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Stuttgart. Der Heidelberger Kabelnetzbetreiber Kabel BW ist im vergangenen Jahr vor allem im Internet- und Telefonie-Geschäft kräftig gewachsen. So sei die Zahl der Kunden, die diese Services nutzen, um 60 Prozent auf 382 000 gewachsen, sagte Vorstandschef Klaus Tiemann gestern. "Wir sind mittlerweile die Nummer 2 im Internet- und Telefonie-Neugeschäft." Insgesamt hat Kabel BW rund 2,3 Millionen Kunden. Sie bescherten den Heidelbergern einen Umsatz von 438 Millionen Euro (plus 18 Prozent) und ein Ergebnis vor Steuern von 190 Millionen Euro (plus 30 Prozent). Gleichzeitig wuchs die Zahl der Mitarbeiter von 678 auf 718. Eine Prognose für das laufende Jahr wollte Thiemann nicht abgeben. Preiserhöhungen für Einzelkunden schloss er aber aus. Kabel BW hatte die Preise zuletzt im April 2008 angehoben. Lediglich die Wohnungswirtschaft müsse mit Tariferhöhungen zwischen drei und fünf Prozent rechnen, die in der Regel an die Mieter weitergegeben werden.

Eine Grundverschlüsselung des Programms, wie andere Kabelnetzbetreiber sie schon länger haben, plant Kabel BW erst für 2010. Dann müsse sich jeder Kunde mit einer speziellen Smartcard freischalten lassen. Einzelne Kabelanschlüsse lassen sich dann gezielt mit Werbung ansteuern; zudem wird Schwarzsehern das Handwerk gelegt.

Als weiteren künftigen Trend sieht Thiemann "TV on Demand". Sendungen ließen sich damit zeitversetzt anschauen. Möglich mache das die Digitalisierung des Kabelanschluss. Mannheimer Morgen 23. Januar 2009
http://www.morgenweb.de/nachrichten/wir ... cel9job873
Benutzeravatar
Blues
Star
Star
Beiträge: 665
Registriert: Sa 20. Nov 2004, 22:08
Wohnort: Kreuzwertheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Blues »

Ich wurde vor kurzem darauf hingewiesen, dass die Sprachqualität beim Telefonieren über Kabel viel schlechter sein soll als bei der Telekom. Laut Aussage eines Bekanten gibt es da Aussetzer. Kann das hier jemand bestätigen?

mfg
Blues 8)
TV: Samsung UE55D8090 ☻ AV-Receiver: Pioneer VSX-1014 ☻ DVD: Pioneer DV-575A ☻ Front: nuLine 102 ☻ Center: nuLine CS-40 ☻ Sub: AW-1000 ☻ Surround: nuLine DS-50 ☻ nuPro A-100
Nubox481fan
Star
Star
Beiträge: 2037
Registriert: Fr 26. Dez 2008, 12:07

Beitrag von Nubox481fan »

Also telefonieren geht schon recht gut. Klangqualität ist in Ordnung. Aussetzer kann ich mich nicht dran erinnern jemals welche gehabt zu haben.

Was mich nur ein bisserl nervt ist das ab und an(nicht oft) die DSL Geschwindigkeit in den Keller geht oder aber mal für nen paar Stunden gar nix mehr geht.

Aber alles in allem bin ich eigentlich zufrieden. Der Service ist auch gut wenn man mal ein Problem hat. Hab schonmal Samstags ein Problem gehabt und Sonntags haben Sie es behoben. Lag aber wohl nicht an der Hauselektronik sondern irgendwie am Kabelnetz vermute ich.

Und was ich hochanrechnen muß das die mich mal von sich aus angerufen haben und mir nen besseren Tarif offeriert haben. Das lag aber vermutlich daran das andere Anbieter damals Preisdumping betrieben haben und man so verhindern wollte das die Leute langfristig abspringen(nehm ich mal an). Hab auf diese weiße auf DSL 10000 upgegraded und die zweite Telonnummer auch als Flatrate zum gleichen Preis bekommen.
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Router mit Bandbreitenmanagement als Abhilfe nutzen ?
Nubox481fan
Star
Star
Beiträge: 2037
Registriert: Fr 26. Dez 2008, 12:07

Beitrag von Nubox481fan »

Hab nen D-LINK DI-524(von Kabel BW/war dabei) keine Ahnung ob der das kann. Ich glaube aber nicht. Naja, jedenfalls erwarte ich eigentlich gleichbleibende Schnelligkeit auch ohne irgendwelche Add ons. Ähnliche Probleme hatte mir auch ein Bekannter der im gleichen Ortsteil wohnt berichted. Aber nicht das es falsch rüberkommt bin trotzdem eigentlich zufrieden mit Kabel BW. Also wenn ich mir da so manche Schauergeschichten über Alice, Telekom etc. anhöre...
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Na ja. Zumindest bei ADSL macht ein Router mit Bandbreiten-Management Sinn (hat nix mit nem Provider zu tun, sondern mit der allgemeinen Netzwerktechnik bzw. mit dem Protokoll).
Bei VDSL sieht das vielleicht anders aus, da der Upload da zumeist höher ist als bei ADSL, aber auch da könnte es durchaus Sinn machen (denke ich mir).
Antworten