bin neu hier also bitte ich um Rücksicht
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
@Sephiroth: Also ich habe den Yamaha A-S2000. Ich habe ihn gegen den Denon PMA und gegen den Vincent gegen gehört. Ich vermute also mal, dass wir in den selben HIFI Magazinen stöbern
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Ich liebe den Klang des Yamaha bei meinen Klassik SACD's. Ich bin nicht erfahren genug um meinen Eindrücken genügend Gewicht zu verleihen aber für mich klingt der Yamaha dynamisch, analytisch, sehr fein auflösend und druckvoll. Bei einigen Rock/Pop Scheiben fand ich den Vincent besser weil wärmer und druckvoller. Aber ich fand alle von mir getesteten und bezahlbaren Vincent CD-Player mau im Vergleich zu meinem Yamaha CD-Player CD-S2000. Der Denon konnte sich bei mir in keiner Weise hervortun. Das muss ja aber auch nichts schlechtes sein.
Nun zu meinem Problem:
Ich hatte bis vor kurzem noch Plastik Dröhner von Bose. Höre aber schon seit Jahren über AKG und neuerdings auch über Denon-Kopfhörer meine Klassik und Jazz CD's. Der Unterschied zwischen brumm brumm und HIFI ist mir dadurch natürlich schon lange klar. Ich will nun so schnell wie möglich meine LS auf einen vernünftigen Stand bringen.
Dabei bin ich über Nubert gestolpert und favourisiere die NuVero11. Allerdings bin ich seit dem ich im Forum bin doch arg verunsichert.
Der Thread wollte ja ursprünglich Erfahrungen mit den neuen NuVero thematisieren.
Ich höre ein sehr großes Spektrum an Musik von Klassik bis Deathmetal. Suche also LS mit Allrounder Fähigkeiten. Die NuLines werden mir zu oft als zischelig beschrieben. Sehe ich mir meinen Hörraum an wird das eine unvereinbare Kombi.
Auch schreckt es mich ab zu hören die LS wären über die Maßen analytisch. So empfinde ich meinen AMP ja schon an meinem AKG 701.
Sind Rock/Pop Hörer unter euch die mir etwas zum Verhalten der NuVero bei derartiger Musik sagen können? Können die LS bei Prog-Metal die DoubleBass ordentlich aufdröseln? Wie kommen sie mit dem typisch komprimierten 80er Jahre Powermetalsound klar? Wie klingen sie bei synthetischem Pop?
Ich hab nur den Vergleich zum "Sub" der Bose und der konnte eigentlich nur eins gut: Den Raum zum Brummen bringen.
Alle LS der Konkurenz die ich bisher hörte He.. / Can... / El.. haben meinen Geschmack nicht getroffen. Letztere zu wenig Fundament und erstere zu brummig.
Für Klassik werd ich wohl eh bei meinen Kopfhörern bleiben.
Ach ja: Bitte keine Diskussion über Metalbands. Mir ist schon klar das ein großer Teil dieser Veröffentlichungen problematisch produziert ist.
Hm hoffe ich hab es wenigstens ein bissel geschafft in Worte zu fassen was mich beschäftigt.
MfG Basti