

Entschuldige onoschierz, wenn ich dich dazu mißbrauche


Aber vielleicht doch überraschend gutonoschierz hat geschrieben:Egal was du tust (Fertiglösung oder Selbstbau), es wird immer ein Kompromiss bleiben.PhyshBourne hat geschrieben:....
Vier Punkte sind anfangs wesentlich: WAF, Preis Stabilität und Stromverbrauch.
...…

Mal vorab was zum WAF:
XP MCE

Mediaportal


Einer alleine nichtonoschierz hat geschrieben:Nur, wenn es selbst große Hersteller mit einer entsprechenden Entwicklungsabteilung nicht schaffen ein Gerät, mit einer Deinen Ansprüchen genügenden Stabilität, auf den Markt zu bringen, warum glaubst du (oder auch andere), du könntest es hinkriegen?


Stimmt immer, dafür kanns auch Spass machen...onoschierz hat geschrieben:Läuft Dein Gerät nicht wunschgemäß, wirst Du immer derjenige sein, der es "verbastelt" hat. Denk daran.
onoschierz hat geschrieben:Ich halte es für viel klüger das zur Zeit stabilste und bedienerfreundlichste Fertigprodukt zu nehmen. Einen HTPC würde ich nur parallel entwickeln. Nachteile von HTPCs (wie auch ReelBox oder AVC, etc.) sind die langen Bootzeiten. So viel Geduld haben die wenigsten Frauen.

Komplett booten ca. 40sec.
Dachte ich bisher auchonoschierz hat geschrieben:Weiter ist die Einbindung in ein vernünftiges Fernbedienkonzept mitunter nicht ganz einfach.


Alles mit der Windows MCE Fernsteuerung steuerbar:



Wo ist das Problem?onoschierz hat geschrieben: Für Musik taugt ein HTPC auch nur, wenn die Fernbedienung und Software die Anzeige und Musiksuche über das Display der Fernbedienung ermöglichen (wie z. B. Squeezebox, Sonos oder Teac WAP). Oder hör mal über einen HTPC SAT-Radio......![]()


