Seite 5 von 20

Verfasst: Sa 23. Mai 2009, 13:44
von Zweck0r
wischundweg hat geschrieben:Dein nad ist nicht schwach habe ich nicht gesagt. Er ist Laststabil wird aber z.B. mit der 681 NuBox schnell an die grenze kommen. Wobei da schon Pegel herrschen es zum flattern der Ohren kommt... :wink:

Und ein oder 2 Subwoofer entlasten doch den "kleinen" Soliden nad ernorm und kann frei und neutral aufspielen wofür er auch gebaut wurde und nicht für hohe Pegel :D
Mit der 681 wird der NAD nicht eher an Grenzen kommen als mit Kompaktboxen. Das Gegenteil ist richtig, weil die 681 den höheren Wirkungsgrad hat. Sie hat nur mehr Reserven, die an dem kleinen Verstärker ungenutzt bleiben. Das Gesamtergebnis ist trotzdem lauter als NAD+Kompaktboxen.

Zwei Subwoofer kosten eine Stange Geld. Ich würde versuchen, den Verstärker umzutauschen gegen einen mit Loudness, richtigen Klangreglern und vielleicht noch ein paar Watt mehr statt Voodoozuschlag. Dazu dann die günstigen 481 (nur 60 Euro pro Box teurer als die 381, aber durch das große Gehäusevolumen deutlich mehr Tiefgang) oder die ultimativ pegelfesten 681. Mit dem ABL kannst Du bei Bedarf den Tiefgang noch erweitern, also beim Verstärker auch darauf achten, dass er zwischen Vor- und Endstufe auftrennbar ist.

Grüße,

Zweck

Verfasst: Sa 23. Mai 2009, 15:33
von Faiko
passend zu zweck's post würde ich sagen: nad für 450euro wieder zurückgeben und dafür nen yamaha rx-797 holen. der kostet nur 330 und hat laut papier fast 3 mal so viel leistung, dazu ist er auftrennbar, hat eine einstellbare loudness und sogar noch nen sub-preout... also alles was das herz begehrt 8)
dann nimmst du für das gesparte geld die 681 und ab dafür!!

Verfasst: Sa 23. Mai 2009, 18:19
von maddin91
klingt ja super! xD
Nur nimmt ein Händler doch kein gebracuhtes Gerät einfach so zurück oder?

Verfasst: Sa 23. Mai 2009, 19:14
von wischundweg
Wenn die 14 Tage nicht vorbei sind dürfte das kein Problem sein. Es sei denn du hast schon mit einen Schraubenzieher dein Name ins gehäuse geritzt :lol:

Verfasst: Sa 23. Mai 2009, 19:40
von Nubox481fan
Faiko hat geschrieben:passend zu zweck's post würde ich sagen: nad für 450euro wieder zurückgeben und dafür nen yamaha rx-797 holen. der kostet nur 330 und hat laut papier fast 3 mal so viel leistung, dazu ist er auftrennbar, hat eine einstellbare loudness und sogar noch nen sub-preout... also alles was das herz begehrt 8)
dann nimmst du für das gesparte geld die 681 und ab dafür!!
Volle Zustimmung. Also ich hab meine 481er ja auch an nem 2*30W(an 4 Ohm mehr) Verstärker betrieben das war im Prinzip schon in Ordnung und hat sich gut angehört Bass war auch reichlich vorhanden und Lautstärke war auch schon heftig(als mehr als man im Normalbetrieb benötigt). Nur mit dem RX-797 2x100W(an 4 Ohm mehr) hab ich nun mehr Dynamik und Punch im Bass und insgesammt werden einige Details besser herausgearbeited die vermutlich vorher zwecks niedriger Leistung verschluckt wurden. Upgraden kann man immernoch ABL. Sub etc... 481er +RX-797 für mich ein perfektes Preis/Leistungsgespann.

Verfasst: Sa 23. Mai 2009, 19:56
von Asgard
Faiko hat geschrieben:passend zu zweck's post würde ich sagen: nad für 450euro wieder zurückgeben und dafür nen yamaha rx-797 holen. der kostet nur 330 und hat laut papier fast 3 mal so viel leistung, dazu ist er auftrennbar, hat eine einstellbare loudness und sogar noch nen sub-preout... also alles was das herz begehrt 8)
dann nimmst du für das gesparte geld die 681 und ab dafür!!
Hmm laut Papier sind beide gleich Stark.
Für den NAD 326(hat die selbe Leistung wie der 325) sind bei 8Ohm 100Watt(nach IHF Norm) angegeben genau so wie beim Yamaha.
Bild
Bei der Ausstatung hast du aber recht das er da besser ausschaut.

mfg Asgard

Verfasst: Sa 23. Mai 2009, 21:06
von maddin91
wischundweg hat geschrieben:Wenn die 14 Tage nicht vorbei sind dürfte das kein Problem sein. Es sei denn du hast schon mit einen Schraubenzieher dein Name ins gehäuse geritzt :lol:
Die 14 Tage gelten meines Wissens nur bei online-käufen. Dies war aber kein online kauf.
Ich habe den Verstärker in einem Hifi-laden gekauft.

Verfasst: Sa 23. Mai 2009, 21:22
von SJS.666
Die 14 Tage gelten meines Wissens nur bei online-käufen. Dies war aber kein online kauf.
Fast richtig...
Das Widerrufsrecht gilt ausschließlich bei Fernabsatzgeschäften. Gesetzlich beträgt es 1 Monat, wobei der Gesetzgeber dem Händler das Recht einräumt die Widerrufsfrist auf mindestens 2 Wochen zu reduzieren.

Ausgeschlossen vom Widerrufsrecht sind z.B. verderbliche Ware (Lebensmittel, Blumen, etc.), speziell nach Kundenwünschen gefertigte Waren (z.B. auf Wunschmass angefertigte Absorber!) bzw. Datenträger jeglicher Art sofern sie vom Kunden entsiegelt wurden, usw.

Ein weit verbreiteter Irrtum ist zu glauben, es gäbe in Deutschland auch im lokalen Handel ein allgemeines Umtauschrecht!
Dies ist FALSCH!

Umtausch jeglicher Art ist eine Kulanzleistung des Händlers!
Er bestimmt, ob, und wenn ja zu welchen Bedingungen, er Waren nach dem Kauf zurück nimmt. Sofern er sich nicht durch seine AGBs oder anderweitig freiwillig zur Rücknahme verpflichtet hat, muss KEIN Händler mängelfreie Waren zurücknehmen! So gehen einige Händler hin und nehmen Waren beim Fehlkauf innerhalb 14 Tagen gegen Vorlage des Kassenbons zurück, andere wiederum innerhalb 4 Wochen, wieder andere machen weitere Einschränkungen und bestehen auf original verpackte (also unbenutzte) Ware, manche schließen eine Rückerstattung in Bar aus und geben nur Gutscheine raus, etc, etc, etc...

Davon unbetroffen ist die Reklamation, sprich ein Mangel der Ware. Dies bzgl. ist alles genauestens im Schuldrecht des BGB vorgegeben.
(Stichwort: Gewährleistung bzw. Sachmängelrecht)

Aber prinzipiell würde ich es mit dem Umtausch versuchen, evtl. nimmt der Händler ihn ja zurück wenn du auch den Yamaha bei ihm kaufst? Voraus gesetzt das Gerät, ebenso Zubehör und original Verpackung sind noch im Neuzustand. Die wenigsten Händler sind erpicht darauf sich Kunden aufgrund eines verweigerten Umtauschs zu vergraulen. Also nachfragen.
:wink:

Verfasst: Sa 23. Mai 2009, 22:13
von wischundweg
Achso dachte irgendwas mit Online gelesen zuhaben. Und mit Reklamation kenne ich mich aus bin gelernter Kaufmann :lol:
(In den Berufsschulunterlagen kramm.... etwas länger her8) )

Denke mal schon das dein Händler aus Kulanz Umtauscht oder wenigestens fast das gleiche Geld rausrückt. Sagen wir mal Pauschal 20€ weniger. Da muss man auf den Tisch klopfen. Wie die Kunden bei mir :roll: Dreiste Menschen gibt es. Die Umtauschrecht oft mit Kulanz verwechseln. Aber um den Kunden nicht zuverlieren schmeißt sagt man ja und armen :wink:

Aber bevor man/s es sich antut, bestell endlich die NuBoxen egal welche, die dir zusagen :twisted:

Weiter spekulieren und raten bringt nix...


Lg

Verfasst: Sa 23. Mai 2009, 22:22
von maddin91
Hoffe du hast recht ;)
Angenommen ich bekomme das Geld zurück, welchen Verstärker würdet ihr letztendlich empfehlen?
max. 500 euro. und soll ich nun Sub sat? 2 441er oder ein 991? dazu regal oder stand? für lautsprecgher alles zusamm max 1400.
Ich tendiere ja zu 551 + 991. welche vorteile hat denn eine sub sat kobi für mich? weil schon so viele das vorgeschlagen haben.