Seite 5 von 6

Verfasst: Mo 20. Jul 2009, 13:14
von henning
wird ein schönes set ;)

wenn musik, dann lieber die 82er wenn nur kino, dann kannste auch die 72er nehmen.

gruß

Verfasst: Mo 20. Jul 2009, 13:54
von Testdrive
Vielleicht höre ich ja dann mehr Musik :D

Davon mal abgesehen kosten mich z.B. 2 CS-72 mit 80cm Stativ 1019€ und 2 nuLine 82 930€.

Verfasst: Mo 20. Jul 2009, 17:45
von bernardus
Hallo René,

ich hatte die letzten Tage leider keine Gelegenheit, mich weiter an deinem Thread aktiv zu beteiligen, sehe aber nun mit Freude, dass du erste Entscheidungen getroffen hast. 8)
Testdrive hat geschrieben:4mal die DS-22 schwarz inkl. schwarzen Wandhaltern.
Du stattest somit zunächst deinen Rearbereich neu aus. Vermutlich hörst du im Frontbereich bis zur Erneuerung noch mit vorhandenen älteren Lautsprechern?
Testdrive hat geschrieben:Dann bin ich mal gespannt ob ich meine Entscheidung bereue oder nicht. Hoffe mal das es nicht so sein wird :D
Ich bin davon überzeugt, dass du eine sehr gute Entscheidung getroffen hast. Da dir die großen DS-62 zu wuchtig erschienen (sie hätten überdies in der Anschaffung auch mit einem Mehrpreis von 1.120 € mächtig ins Budget geschlagen), ist deine Wahl nur konsequent. Und die 'kleinen' Dipole sind beileibe keine Notlösung, sondern sie zaubern eine tolle Surroundkulisse ins Wohnzimmer, die dich sicherlich begeistern wird. Zumal du nicht nur zwei, sondern vier davon im Rearbereich stehen hast, die im Zusammenspiel ein deutlich voluminöseres Klangbild erzeugen, als zwei es vermögen.
Testdrive hat geschrieben:Werde berichten wenn sie da sind und ich alles soweit fertig habe.
Da freu ich mich schon drauf und bin gespannt!
Testdrive hat geschrieben:In 1-2 Monaten kommen dann die 3mal CS-72 dran wobei ich evtl. vll doch 1mal CS-72 nehme und 2mal die nuLine-82 wenns hier keine Einwände gibt.
Finde ich super, dass du dich gleich für den großen CS-72 entschieden hast. Für einen vergleichsweise kleinen Mehrpreis zum CS-42 erhältst du einen deutlich voluminöseren Centerlautsprecher, der die ihm zugedachten Aufgaben des im Heimkino wichtigen Centerkanals lässig-souverän löst. Solltest du übrigens den Fernseher nicht an die Wand hängen wollen, so bietet dir der CS-72 die Maße, die fast perfekt zu deinem TV-Fuß (55x39,5 cm) passen. Ein Draufstellen des TV's sollte somit ohne Probleme gut funktionieren.

Für dreimal CS-72 spricht die absolute Homogenität des gesamten Frontbereichs. Zum Thema CS-72 als Frontbestückung hier ein aktueller Kurzkommentar von Xwin6fighter (der CS-65 aus der früheren Wave-Linie und der Line-CS-72 sind in etwa vergleichbar). Überzeugt?

Solltest du dich letztendlich doch gegen die CS-72 für die Front entscheiden, halte ich die 82er für eine gute Wahl, da sie ähnlich mensuriert ist. Sie werden klanglich sicherlich sehr gut harmonieren.
Testdrive hat geschrieben:...kosten mich z.B. 2 CS-72 mit 80cm Stativ 1019€ und 2 nuLine 82 930€.
Mit den passenden Nubert-Stativen kosten die beiden CS-72 sogar 1.069 €, da du die 75 cm hohen BS-750-Stative (219 €) nehmen müsstest. Die 80 cm-Stative sind eigentlich für die leichteren WS-Lautsprecher gedacht.

Hast du in puncto Subwoofer schon konkret geplant? Als ich las, dass du dir die DS-22 in schwarz bestellt hast, dachte ich spontan, du könntest eventuell sogar die preiswerteren nuBox-Woofer mit den Lines kombinieren! Bei Subwoofern ist ein Mischen zwischen den Serien klanglich unbedenklich, und ob du dir an den ausgesuchten Standplätzen Woofer mit schwarzer Dekorfolie und Akustikstoff statt Furnier und Gitter vorstellen kannst, müsstest du selbst für dich entscheiden. Welche Gitterfarbe hast du denn genommen? - Ich selbst habe meine anthrazitfarbenen Waves mit schwarzen nuBox-Subwoofern kombiniert und finde es so in Ordnung. Es steht natürlich außerfrage, dass eine einheitliche Optik in der Regel am überzeugendsten wirkt. Dennoch: die AW-991 sind fantastische Woofer gerade für den Heimkinobereich und die Ersparnis bei zweien im Vergleich zu zwei AW-1000 betrüge immerhin 530 €.

Ich würde an deiner Stelle für noch offene Fragen auch mal die kostenlose Hotline nutzen. Du kannst ja im Gespräch auf diesen Thread mit der von dir angefertigten Raumskizze verweisen.

Viele Grüße
Bernd

Verfasst: Di 21. Jul 2009, 07:05
von Testdrive
Moin,
Du stattest somit zunächst deinen Rearbereich neu aus. Vermutlich hörst du im Frontbereich bis zur Erneuerung noch mit vorhandenen älteren Lautsprechern?
Jap, sind aus der Jamo x3M Serie, also 2 Standlautsprecher und der Center.

Hast du in puncto Subwoofer schon konkret geplant?
Jain, da dies die letzte Bestellungen werden habe ich mir da noch nicht soo die Gedanken drum gemacht.
Allerdings habe ich wie du geschrieben hast geschaut, wie es mit den AW-991 aussehen könnte Preis/Leistung gegenüber den AW-1000.
Als nächstes ist dann erstmal die Front dran.
Bis die Woofer dran sind muss der Yamaha YST-800 (schwarz) noch für den Bass herhalten.
Welche Gitterfarbe hast du denn genommen?
Komplett schwarz, also Boxen in Schleiflack schwarz mit schwarzer Abdeckung und schwarzen Wandhaltern.
Wollte die Technik halt etwas absetzten vom Rest, TV, PS3, SAT Receiver ist auch schwarz.
Würde halt im falle einer Neurenovierung (hoffentlich nicht so bald :D) auch zu allem passen.

Gruß, René

Verfasst: Di 21. Jul 2009, 12:05
von bernardus
Testdrive hat geschrieben:Komplett schwarz...
Dazu fällt mir noch folgender Tipp ein: die nuBox-Subwoofer kann man auch mit einer langen Frontabdeckung ordern, welche die Einstellregler elegant verschwinden lässt, so dass dann auch die Frontseite z. B. eines AW-991 wie die Lines komplett schwarz wären.

Gruß
Bernd

Verfasst: Di 21. Jul 2009, 14:45
von mcBrandy
Aber es ist nur ne Stoffabdeckung kein Gitter!!!

Verfasst: Di 21. Jul 2009, 16:35
von bernardus
mcBrandy hat geschrieben:Aber es ist nur ne Stoffabdeckung kein Gitter!!!
Richtig! Deshalb gab ich ja zu bedenken:
bernardus hat geschrieben:...ob du dir an den ausgesuchten Standplätzen Woofer mit schwarzer Dekorfolie und Akustikstoff statt Furnier und Gitter vorstellen kannst, müsstest du selbst für dich entscheiden.
Bin wirklich gespannt, wie René's Kombi letztendlich aussehen wird...

Gruß
Bernd

Verfasst: Mi 22. Jul 2009, 06:51
von Testdrive
Hallo,

habe gestern meine DS-22 bekommen und es war wie Weihnachten und Ostern zusammen als ich sie auspackte (die Boxen :D).
Die Qualität der Boxen sieht von außen echt fantastisch aus wobei ich von den Haltern BH-5 etwas enttäuscht bin.

Meiner Meinung nach ist bei den Haltern das Preis/Leistung -verhältnis echt nicht gegeben :(
Dann ist auch noch bei einer dieser Kugeln zum festschrauben das Gewinde kaputt gewesen, werde ich noch Reklamieren.
Habe mir jetzt einfach mal mit einer Mutter und Unterlegscheibe ausgeholfen.

Zurück zu den DS-22, ich also erstmal die Boxen ausgepackt und begutachtet, die Gitter ausgepackt und montiert.
Dann habe ich vergeblich gesucht wie die Stellung des Schalters sein muss bis ich dann endlich gesehen habe das es auf den Boxen draufsteht, naja ... was soll ich sagen. Blind? Hätte man aber auch mit in die Beschreibung aufnehmen können, da ich dort als erstes geschaut habe.

Wie dem auch sei, hört sich alles schlimmer an als es ist, ich also den Verstärker entstaubt und angeschlossen nachdem ich die Boxen an der Wand angebracht hatte.
Ohne groß Einstellungen vorzunehmen habe ich mal Transformers (Blue-ray) reingeschmissen und es hörte sich so schon um einiges besser an als mit meinen alten Boxensystem.

Boxen alle wie beschrieben 1:1,5cm zur Wand eingedreht, die hinteren habe ich auch nach innen eingedreht in Richtung Sitzposition. Hoffe das man das so macht.
Später am Abend habe ich das Einmessmikro meines 3805 mal angeschlossen und einmessen lassen.
Für die neuen Boxen hat er error angezeit, was bei Dipolen wohl normal ist. Ich also die Entfernungen überprüft und korrigiert.
Lautstärke habe ich bei den hinteren beiden um +1,0db angehoben und die beiden seitlichen sind auf 0,0db eingestellt.

Dann einfach mal paar Filme durchprobiert wie zum Beispiel: dts- sowie THX-Trailer, Quantum Trost die Verfolgungsjagt, Starwars 2 wo das Raumschiff am Anfang über einen fliegt oder später die seismische Bomben. Also diese Bomben.... das Geräuch fand ich ja schon immer geil aber jetzt..... es kommt Glasklar rüber. Bin begeistert.

Habe auch das Gefühl das insgesamt mehr Details hörbar sind und das Raumgefühl, hört sich an als ob mein Zimmer 5mal so groß ist.

Zu mehr hatte ich dann keine Zeit mehr, war dann auch schon 23Uhr und meine Nachbarn haben es mir bestimmt gedankt das ich mal ne Pause eingelegt habe :D
Den Subwoofer muss ich mir nochmal zur Brust nehmen, das hört sich noch nicht sooo gut an.

Denke das ich da noch ein wenig rumspielen muss bis ichŽs richtig habe.

Für allgemeine Tuningtipps wäre ich dankbar.

In diesem Sinne, schönen Tag noch.
Werde demnächst mal paar Bilchen machen und reinstellen.

Lg René

Verfasst: Mi 22. Jul 2009, 08:26
von mcBrandy
Subwoofer. Immer sehr schwierig.

Beste Möglichkeit wäre, das Teil auf den Hörplatz zu stellen, Musik einschalten (Sub sollte mitlaufen) und dann im Raum rumgehen/kriechen, wo der Bass am Besten ist. Dorthin sollte der Sub dann hinkommen.

Die andere Möglichkeit wäre nen Grundriß hier reinzustellen. Evtl könnten wir dann ein paar Positionen dir empfehlen.

Gruß
Christian

Verfasst: Mi 22. Jul 2009, 09:24
von Testdrive
@mcBrandy
Die andere Möglichkeit wäre nen Grundriß hier reinzustellen. Evtl könnten wir dann ein paar Positionen dir empfehlen.
Schau mal in mein Album, dort habe ich eine Skizze drin. Die Wand links wo ich den Woofer eingezeichnet habe ist 6,4m.

Will auch mal halbe Tennisbälle zu Testzwecke drunterlegen, der steht nämlich mit der Holzplatte direkt auf den Fliesen.