Homernoid hat geschrieben:Na Aquarius.
Da hast Du noch keine Pronto in der Hand gehabt.
Die Teile sind absolut frei programmierbar, komplett anpassbar und man kann Macros ohne Ende einbinden, man kann Discrete Codes einbinden...... Das sind extrem mächtige Werkzeuge die Du im Normalfall bei KEINER normalen Fernbedienung findest. Vergiss nicht. Das Ding ist immer noch ne stinknormale FB.
Stimmt hatte noch keine in der Hand
Finde sie aber inzwischen vom Preis-Leistungsverhältniss nur beim Preis als mächtig
Machen wir einfach wieder Nägel mit Köpfen, bevor es wieder zu Ärger und Missverständnissen kommt
Meine Gerätekette ist für die Zukunft sehr lean aber hoffentlich halbwegs gut geplant.
- HTPC, kann jetzt schon alles. Flac-Player, CD-Player, DVD-Player, BD- und HD-DVD-Player, Internet (z.B. Maxdome), Kabelreceiver(HDTV-fähig) außer NDS, Festplattenrecorder und digitales Radio
- AVR, aktuell Onkyo-Blechbüchse
- Vollverstärker geplant, Tendenz immer mehr CA 840A
- Kabelreceiver und Festplattenrecorder Humax 9700
- CD-Wechsler fällt eventuell weg, gegen Multiplayer wie Oppo BDP 83
- TV natürlich
Bei Aufenthalt im Wohnzimmer ist das alles problemlos z.B. mit einer Logitech zu steuern da Sichtkontakt.
Vom anderen Raum(Schlafzimmer) müßten nur noch HTPC, Vollverstärker, Humax(als Radio) und eventuell der CD-Wechsler bedient werden.
Ohne irgendeinen Repeater fallen hier aber schon alle Geräte weg, außer dem Bluetooth- und WLan-fähigen HTPC und dort über RS232 angeschlossenem CA 840A. Der Humax hat auch eine RS232, aber eigentlich nur zu Servicezwecken......
D.h. ohne irgendeinen zusätzlichen Kontroller oder Repeater sind auch nur diese Geräte für eine Pronto oder Nevo erreichbar.....
Wenn man dann den Preis im Vergleich zu einem PDA, Handy oder Netbook vergleicht
Die Haussteuerung habe ich jetzt weggelassen, weil die sowieso der HTPC mit erledigt.