Erster Eindruck: Für die Preisklasse richtig schwer, Gut verarbeitet, sieht in Schwarz/Schwarz wirlich schöner wie auf den Fotos aus, Positiv in dieser Hinsicht überrascht worden.
Gerade spielen diese hier ein, lt. Hotline bedarf es eine 48 Stündige Einlaufphase...diese ist nun fast erreicht.
Meine Canton RCAs stehen in einen kleinen Respekt Abstand zu den 681er nebeneinander, um Indeferrenzen beim Hörvergleich zu vermeiden..leider keine Pegelanpassung möglich, da ich aber über die Grundabstimmungen nur beurteilen werde, auch nicht unbedingt von Nöten.
Bisheriger Eindruck im Höreindruck:
Aufgrund unseres schwierigen Hörraumes eine echte Herausforderung für die 681er..(ich schrieb darüber im Vorfelde).
Getestet wurde mit verschiedenen Hörmaterialien wie Soundtracks aus Filmen, Klassik, moderne Musikarten und Elektropopp (Yello) an meinen Steuergerät Marantz SR 9600...Modus: Pure Direkt / vor dem Umschalten wurde LFE bei der Canton RCA jeweils deaktiviert.
Bass:
Die 681er ist jetzt schon soweit, dass sie im Bassdruck speziel im Antritt mit der RCA mithalten und teilweise übertrumpfen kann. Der Bass ist punschiger und betonter abgestimmt. Der Bass geht nicht so tief runter wie bei der Canton RCA, auch ist er eher in meinen Augen etwas weicher gegenüber der Canton RCA abgestimmt.
Die Canton ist im Bassbereich straffer und trockener ein kleines bischen präziser - für meien Hörraum aber nicht unbedingt die Beste Lösung, wie nun der direkte Vergleich bisher gezeigt hat...
Mitten und Höhen:
Die Gewebekallotte von Nubert ist schon angenehm, allerdings in der noch hiesigen Einspielphase manchesmal ein wenig spitz, aber dass kenne ich auch von meinen Cantons in der Einspielphase (da war es deutlich schlimmer!).
Es zeichnet sich aber nun schon eine Grundtendenz ab: Die Höhen sind bei der Canton feiner in der Auflösung, einfach mehr Glanz aber dann auch eben härter teilweise schon als harsch zu beschreiben. Die Nubert Kallotte ist da eher angenehmer seidiger abgestimmt, dafür gehen aber leider auch schon mal Details verloren. Die Betonung der Höhenspitzen schreibe ich wie geschrieben derzeit noch der Einspielphase zu..
Die Mitten sind der nicht überhörbare Unterschied:
Die Stimmen speziel Männerstimmen kommen für meinen Geschmack bei der Nubert kräftiger und ausgeprägter rüber, gefiel mir gut!
Aber auch hier fällt derzeit wieder auf, dass die 681er ein wenig im Mitteltonbereich verschluckt. Sie klingt so, dass manchesmal der Eindruck entsteht, dass der Oberbass ein wenig die Mitten eindeckt.
Hier hält die Canton eindeutig die Nase vorn. Sie klingt offener und detalierter und dabei noch präsenter und weniger zugedeckt wie die Nubert Nubox681.
Der Effekt lässt sich sinnbildlich folgendermassen beschreiben: Mit der Nubert Nubox681 ist es so, dass es uns so vorkommt, dass ein Vorhang vor dem Mitteltonlautsprecher ist. In meinen und den Ohren meiner Frau die größte Schwäche bei der 681er.
Räumlichkeit:
Die Bühne wird eindeutig bei der Nubert mehr in die Breite gezogen, dafür baut sie weniger in die Höhe auf. Die Tiefenstaffelung ist bei Canton ausgeprägter, die Ortbarkeit ist ebenfalls in der Positionierung bei der Canton besser. Die Nubert bringt aber den Raum mehr zum Mitarbeiten, der Raum ist mehr in Bewegung, der Klang ist einfach in meinen Augen luftiger-dass wäre ein klarer Vorteil für die Nubert, hier agiert die Canton eher zurückhaltender.
Die Nubert spielt mehr den Bühneneindruck vor dem Lautspecher, für meinen Hörraum keine schlechte Auslegungl. Die Canton spielt eher mehr die Bühne nach hinten und mehr in die Größe.
Verarbeitung:
Klar, hier verliert die Nubert..aber preisklassenbezogen muß ich sagen, dass alles prima eingepasst ist. Selbst die Rückwände habe gute Kantenübergänge, die Front ist prima lackiert, die Anschlussklemmen sind auch in Ordnung.
Allerdings kann das Canton nochmals alles besser...was aber zu erwarten war...der gewaltige Preisunterschied liegt klar in der Begründung dieser Tatsachen.
Bisheriges Fazit.
Für den Preis ist die Nubox681 ein wirklich toller Lautsprecher, in Punkto Luftigkeit und Dynamic satter Bassaufbau und auch seidigen Hochtonbereich wirklich nur richtig Klasse!
Schwächen kann ich ehrlich gesagt bisher nur die Mittendarstellung benennen.
Preisklassenbezogen und für diesen "Test" wäre die 681er ist ja auch im Normalfalle glatte 2000 Euro günstiger wie eine Canton RCA (der Strassenpreis sieht da schon anders aus..). Daher hat sich die 681er bisher richtig gut hier gegen die Canton RCA geschlagen.
Die andere Bassauslegung der Nubert kommt meinen Hörraum entgegen, dass ist Fakt! Über den Rest müßen sich meine Frau und ich jetzt einig werden...meine Frau tendiert klanglich wie auch ich eher zu Canton ..in Aussehen aber hat sie sich vom ersten Eindruck in die Nubox681 gleich verliebt.
Ich persönlich gebe aufgrund des bisherigen Eindruckes im Bass der Nubert den Vorrang, allerdings denke ich, dass ich mit einer NuVero besser bedient wäre...der arg bedeckte Mittenbereich stört mich doch sehr bei der 681er.
Wahrscheinlich werden ich im Januar 2010 nach Hanover zur Nubert Ausstellung fahren, um die Nuvero mal näher anzuschauen und vieleicht auch hören zu können...ist sicher mal eine interessante Sache!
Berichte wie es sich hier dann entwickelt hat
Bitte beachten:
Alle Höreindrücke entsprechen meinen persönlichen Hörempfinden und Geschmacksauslegungen. Getestet wurde in meinen Hörraum und meiner Elektronic (Marantz SR 9600). Der klangliche Eindruck basiert daher auf der persönlichen Ebene und sollte als nicht verallgemeinert ausgelegt werden.
Gruß
hififan41