Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

CANTON ERGO RCA oder NUBOX681

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
hififan41
Semi
Semi
Beiträge: 50
Registriert: Sa 16. Feb 2008, 19:49
Wohnort: Schleswig Holstein

Klangeindruck im Hörvergleich Canton RCA gegen Nubox 681

Beitrag von hififan41 »

Die Nubox 681 ist hier angekommen, per UPS..zwei richtig große Verpackungen.

Erster Eindruck: Für die Preisklasse richtig schwer, Gut verarbeitet, sieht in Schwarz/Schwarz wirlich schöner wie auf den Fotos aus, Positiv in dieser Hinsicht überrascht worden.

Gerade spielen diese hier ein, lt. Hotline bedarf es eine 48 Stündige Einlaufphase...diese ist nun fast erreicht.

Meine Canton RCAs stehen in einen kleinen Respekt Abstand zu den 681er nebeneinander, um Indeferrenzen beim Hörvergleich zu vermeiden..leider keine Pegelanpassung möglich, da ich aber über die Grundabstimmungen nur beurteilen werde, auch nicht unbedingt von Nöten.

Bisheriger Eindruck im Höreindruck:


Aufgrund unseres schwierigen Hörraumes eine echte Herausforderung für die 681er..(ich schrieb darüber im Vorfelde).
Getestet wurde mit verschiedenen Hörmaterialien wie Soundtracks aus Filmen, Klassik, moderne Musikarten und Elektropopp (Yello) an meinen Steuergerät Marantz SR 9600...Modus: Pure Direkt / vor dem Umschalten wurde LFE bei der Canton RCA jeweils deaktiviert.


Bass:

Die 681er ist jetzt schon soweit, dass sie im Bassdruck speziel im Antritt mit der RCA mithalten und teilweise übertrumpfen kann. Der Bass ist punschiger und betonter abgestimmt. Der Bass geht nicht so tief runter wie bei der Canton RCA, auch ist er eher in meinen Augen etwas weicher gegenüber der Canton RCA abgestimmt.

Die Canton ist im Bassbereich straffer und trockener ein kleines bischen präziser - für meien Hörraum aber nicht unbedingt die Beste Lösung, wie nun der direkte Vergleich bisher gezeigt hat...

Mitten und Höhen:

Die Gewebekallotte von Nubert ist schon angenehm, allerdings in der noch hiesigen Einspielphase manchesmal ein wenig spitz, aber dass kenne ich auch von meinen Cantons in der Einspielphase (da war es deutlich schlimmer!).

Es zeichnet sich aber nun schon eine Grundtendenz ab: Die Höhen sind bei der Canton feiner in der Auflösung, einfach mehr Glanz aber dann auch eben härter teilweise schon als harsch zu beschreiben. Die Nubert Kallotte ist da eher angenehmer seidiger abgestimmt, dafür gehen aber leider auch schon mal Details verloren. Die Betonung der Höhenspitzen schreibe ich wie geschrieben derzeit noch der Einspielphase zu..

Die Mitten sind der nicht überhörbare Unterschied:

Die Stimmen speziel Männerstimmen kommen für meinen Geschmack bei der Nubert kräftiger und ausgeprägter rüber, gefiel mir gut!
Aber auch hier fällt derzeit wieder auf, dass die 681er ein wenig im Mitteltonbereich verschluckt. Sie klingt so, dass manchesmal der Eindruck entsteht, dass der Oberbass ein wenig die Mitten eindeckt.
Hier hält die Canton eindeutig die Nase vorn. Sie klingt offener und detalierter und dabei noch präsenter und weniger zugedeckt wie die Nubert Nubox681.

Der Effekt lässt sich sinnbildlich folgendermassen beschreiben: Mit der Nubert Nubox681 ist es so, dass es uns so vorkommt, dass ein Vorhang vor dem Mitteltonlautsprecher ist. In meinen und den Ohren meiner Frau die größte Schwäche bei der 681er.


Räumlichkeit:

Die Bühne wird eindeutig bei der Nubert mehr in die Breite gezogen, dafür baut sie weniger in die Höhe auf. Die Tiefenstaffelung ist bei Canton ausgeprägter, die Ortbarkeit ist ebenfalls in der Positionierung bei der Canton besser. Die Nubert bringt aber den Raum mehr zum Mitarbeiten, der Raum ist mehr in Bewegung, der Klang ist einfach in meinen Augen luftiger-dass wäre ein klarer Vorteil für die Nubert, hier agiert die Canton eher zurückhaltender.

Die Nubert spielt mehr den Bühneneindruck vor dem Lautspecher, für meinen Hörraum keine schlechte Auslegungl. Die Canton spielt eher mehr die Bühne nach hinten und mehr in die Größe.

Verarbeitung:

Klar, hier verliert die Nubert..aber preisklassenbezogen muß ich sagen, dass alles prima eingepasst ist. Selbst die Rückwände habe gute Kantenübergänge, die Front ist prima lackiert, die Anschlussklemmen sind auch in Ordnung.
Allerdings kann das Canton nochmals alles besser...was aber zu erwarten war...der gewaltige Preisunterschied liegt klar in der Begründung dieser Tatsachen.


Bisheriges Fazit.

Für den Preis ist die Nubox681 ein wirklich toller Lautsprecher, in Punkto Luftigkeit und Dynamic satter Bassaufbau und auch seidigen Hochtonbereich wirklich nur richtig Klasse!

Schwächen kann ich ehrlich gesagt bisher nur die Mittendarstellung benennen.
Preisklassenbezogen und für diesen "Test" wäre die 681er ist ja auch im Normalfalle glatte 2000 Euro günstiger wie eine Canton RCA (der Strassenpreis sieht da schon anders aus..). Daher hat sich die 681er bisher richtig gut hier gegen die Canton RCA geschlagen.

Die andere Bassauslegung der Nubert kommt meinen Hörraum entgegen, dass ist Fakt! Über den Rest müßen sich meine Frau und ich jetzt einig werden...meine Frau tendiert klanglich wie auch ich eher zu Canton ..in Aussehen aber hat sie sich vom ersten Eindruck in die Nubox681 gleich verliebt.
Ich persönlich gebe aufgrund des bisherigen Eindruckes im Bass der Nubert den Vorrang, allerdings denke ich, dass ich mit einer NuVero besser bedient wäre...der arg bedeckte Mittenbereich stört mich doch sehr bei der 681er.

Wahrscheinlich werden ich im Januar 2010 nach Hanover zur Nubert Ausstellung fahren, um die Nuvero mal näher anzuschauen und vieleicht auch hören zu können...ist sicher mal eine interessante Sache!


Berichte wie es sich hier dann entwickelt hat:wink: ..

Bitte beachten:

Alle Höreindrücke entsprechen meinen persönlichen Hörempfinden und Geschmacksauslegungen. Getestet wurde in meinen Hörraum und meiner Elektronic (Marantz SR 9600). Der klangliche Eindruck basiert daher auf der persönlichen Ebene und sollte als nicht verallgemeinert ausgelegt werden.

Gruß
hififan41
hififan41
Semi
Semi
Beiträge: 50
Registriert: Sa 16. Feb 2008, 19:49
Wohnort: Schleswig Holstein

2 und 3 Testtag: Höreindrücke Canton RCA VS Nubert 681

Beitrag von hififan41 »

Weiteres Gespräch mit Nubert Hotline geführt...die RCA muß aus dem Aufstellbereich der Nubox681 entferndt werden, gemacht getan...

Ergebnis:

Wahnsinn, die Bühne wird genauso aufgebaut wie bei der Canton, auch die Höhenabbildung der Bühne passt nun...die Nubox braucht also Freiraum um zu klingen wie es vom Entwicklerteam angedacht war..eine ähnliche Erscheinung hatte mein Freund Ingo mit seiner Nuline80 (nicht 82--hatte mich in der Bezeichnung geirrt, Sorry!!)..er verwendet seitdem ein sehr schmales Hifirack, damit spielt die Nuline nun perfekt im Bühnenaufbau..

Dann noch Filme getestet: mehrere THX Trailer ...hier geht die 681 richtig gut! Schub ohne Ende..Prima :wink:

Noch positiv zu bewerten war, dass die Nubox 681 im Bass noch mehr schob wie am Vortag..das Einspielen war also sinnvoll. Aber: Trotz aller Aufstellerei eine Schwäche blieb: die Mitten und ein wenig die Höhen...hier gab es kein vorbei an der Canton. Diese ist einfach klarer und verschluckt nicht die Details einer Aufnahme.

Der Effekt wurde am 3 Tag (also heute!), noch klarer, als dann hochwertige Klassikaufnahmen zum Testen anstanden..hier sehe ich eine Nubox681 für meine Ansprüche als nicht ausreichend. Speziel Geigen, die Anstriche treten mit der Canton einfach klarer und eben auch "echter" hervor, dass war Fackt.

Bisheriges Fazit am 3 Hörtag:

Nubox 681

Plus
+ spielt dynamisch im Tiefbassektor

+ angenehmer seidiger Hochtonbereich

++ lebhafter toller Bass, erstaunlich gut für die Preisklasse!

+ nunmehr tolle Bühnenzeichnung (war mein Fehler , Danke Nubert Hotline!!!)

++ luftiger Klang, regt den Raum an, im Klangfeld mit einbezogen zu werden

+ Preisklassenbezogen gute Verarbeitung (eine Schraube am Basschasis war nicht festgezogen)

++ bei Schlagzeug und Trommel ein Genuss...die Instrumente werden wirlich toll rübergebracht!! Macht sehr viel Spaß und Laune



Minus

- Mittenwiedergabe, teilweise bedeckt weniger detailreich

- Höhen bei Schalterstellung "oben" recht Bissig, wirklich nur was für stark bedämpfte Räume

- Kein typischer Klassiklautsprecher..

- Aufstellung, hier sollte man sich viel Zeit nehmen, die Nubert zeigt dann aber Ihre Qualitäten..


Unsere Testphase ist nun abgeschlossen, meine Frau und ich werden nun grübeln, welcher LS. den Vorzug hat...nunmehr keine leichte Entscheidung...

Derzeit steht für Surround und Film klar die Nubert an vorderster Stelle, allerdings sehe ich die Canton bei gemischter Musik doch vorne.

Ich berichte, welcher LS. vorerst dann hier bleiben wird...viel Spaß noch hier im Nubert Forum!
hififan41
Semi
Semi
Beiträge: 50
Registriert: Sa 16. Feb 2008, 19:49
Wohnort: Schleswig Holstein

Beitrag von hififan41 »

zur Info:

Es bleiben die Cantons hier. Aber es wird auf NuVero gespart (hoffentlich kommen da irgendwann auch mal kleinere abgespeckte Modelle..).

Denke, dass diese Serie unsere Ansprüche am ehesten gerecht sein wird. In Surround hat mich Nubert positiv überrascht, ich denke, dass im Musikbereich die Nuvero die Canton RCA mit Sicherheit dann auch an die Wand spielen kann...

Berichte dann, wenn es soweit ist. Wird allerdings mit großer Wahrscheinlichkeit noch ein bischen dauern... :(

Gruß
hififan41
Zuletzt geändert von hififan41 am Do 17. Sep 2009, 21:49, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Beitrag von tomdo »

Na Du bist Konsequent - von NuBox auf NuVero ;)

Interessanter Vergleich - Schade, dass die Mühe erstmal nicht zum gewünschten Erfolg
geführt hat.

Welche Vero plant ihr?
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
hififan41
Semi
Semi
Beiträge: 50
Registriert: Sa 16. Feb 2008, 19:49
Wohnort: Schleswig Holstein

Beitrag von hififan41 »

Die NuVero 11, Center ...naja, vieleicht kommt da allgemein noch was kleineres (Nuvero 9 oder so...)von den Nubert Jungs..., Rears die Nuvero 4 oder wenn verfügbar besser Dipole..Bassmässig wird der Klipsch hierbleiben. Ist aber alles Zukunftsmusik..man bedenke die Kosten... :? , vorher möchte ich mir diese auf der Homemesse in Hanover anschauen, da will Nubert im Januar nächsten Jahres hinkommen, vieleicht kann man dann sogar mal kurz die NuVeros mal hören...

Mein Freund Ingo interessiert sich auch für die NuVeros...wer weiss, wann dann die Nubert Nuline bei Ihm ausgetauscht werden...dafür wird dann wohl auch noch ein neuer Receiver wohl dann von Nöten sein... sein Marantz SR8001 wird da wohl kaum ausreichen.wink:

Gruß
(Auch) Thomas
Zuletzt geändert von hififan41 am Do 17. Sep 2009, 21:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Beitrag von tomdo »

Hallo Thomas,

schöner Zufall ;)

Na wenn ihr zu zweit (dritt) seid, dann wäre eine fahrt ins Schwäbische
vielleicht auch so möglich bzw. nicht zu strange.

Wenn es auf der Messe klappt, wäre das natürlich deutlich einfacher...

Ich hoffe ja auch noch auf die Nr. 9 8)
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
hififan41
Semi
Semi
Beiträge: 50
Registriert: Sa 16. Feb 2008, 19:49
Wohnort: Schleswig Holstein

NuVero 9 / wann verfügbar????

Beitrag von hififan41 »

Da hast Du Recht, wäre eine feine Sache den Hersteller mal zu erleben, aber die KM...für uns ist Hanover deutlich näher..wir freuen uns drauf :), interessant, zu erfahren, wann eine Nuvero 9 verfügbar wäre!!!!

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Re: NuVero 9 / wann verfügbar????

Beitrag von tomdo »

hififan41 hat geschrieben:interessant, zu erfahren, wann eine Nuvero 9 verfügbar wäre!!!!
Ich hoffe ja darauf, aber bisher steht die Hoffnung noch relativ alleine im Raum :(

Aber es gibt inzwischen einige interessierte dieser Konstellation.
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Benutzeravatar
Vinylman
Profi
Profi
Beiträge: 290
Registriert: Mo 19. Mai 2008, 07:54
Wohnort: Trier

Beitrag von Vinylman »

Hallo hififan41,

Dein Ergebnis überrascht mich nicht wirklich. :oops: Die Ergos waren schon immer gute Lautsprecher und es spricht sehr für die RCA, wenn man bedenkt, dass sie auf dem Entwicklungsstand von vor ca. 5-10 Jahren ist. Ich denke, auch Herr Göbel weiß, wie man gute Boxen baut, das muss man fairer Weise zugeben.

Interessant wäre es, mal die nuVeros mit der neuen Reference-Serie der Hessen zu vergleichen. :D Ob eine NuVero 14 auch eine Monsterbox wie die Reference 1.2 bezwingt? :roll:

Grüße

Vinylman
ehemaliger NAD- und nuWave-Besitzer, CANTON Ergo 620, ALR-Jordan Note 3 (British Sound, German Engineering), Rega Mira, Rega Planet, Rega Planar P3, Rega Radio (British Hifi Legends), Lehmann Black Cube Statement, TEAC CR-H 500 DNT (British model)
Toni78
Star
Star
Beiträge: 1561
Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
Has thanked: 22 times
Been thanked: 40 times

Beitrag von Toni78 »

Vinylman hat geschrieben:Hallo hififan41,

Dein Ergebnis überrascht mich nicht wirklich. :oops: Die Ergos waren schon immer gute Lautsprecher und es spricht sehr für die RCA, wenn man bedenkt, dass sie auf dem Entwicklungsstand von vor ca. 5-10 Jahren ist. Ich denke, auch Herr Göbel weiß, wie man gute Boxen baut, das muss man fairer Weise zugeben.

Interessant wäre es, mal die nuVeros mit der neuen Reference-Serie der Hessen zu vergleichen. :D Ob eine NuVero 14 auch eine Monsterbox wie die Reference 1.2 bezwingt? :roll:

Grüße

Vinylman
Dem habe ich nichts hinzuzufügen!

Ein sehr offener und fairer Vergleich. Hatte selber mal Ergos, die RC-L... tolle Lautsprecher (aber nur in Räumen mit einem gewissen Mindestmaß).

Der Vergleich NuVero gegen Ref. 1.2 wäre alleine von den Anschaffungskosten (ich rede von der UVP) schon etwas unfair für die Nuberts, aber ich würde den dennoch realistische Chancen einräumen zumindest klanglich näher an der Canton zu sein als preislich.

Beides sind jedenfalls super Lautsprecher.
Antworten