Seite 5 von 5
Verfasst: Fr 13. Nov 2009, 21:13
von Edgar J. Goodspeed
Auch "Heiden" wollen Feste feiern

Mit ner einfachen Zange dürfte der Beleuchtungszeit aber auch kein Licht mehr aufgehen

Eagles kann ich empfehlen - lief erst letztens in Livelautstärke bei Goodspeeds

Einen schönen Kinoabend!
Verfasst: So 15. Nov 2009, 14:45
von ramses
olli hat geschrieben:
Für einen aktuellen Plasma nicht, da stand der Kauf vor 2 Jahren an und inzwischen hat sich einiges getan. In Bezug zur Preisklasse sollte es wohl ein Panasonic sein - sonst waren Pioneer noch die Referenz
...sind nach wie vor Referenz. Ich hätte gerne einen. (leider etwas teuer)
Alternativen sehe ich derzeit nicht. Samsung geht mit seinem "Edge LED" den falschen (marketingträchtigen) Weg. Local Dimming ist die eindeutig bessere Alternative. Da kann man nur hoffen, von Sony kommt demnächst mal ein passables Gerät mit Local Dimming (nachdem Sony sein RGB LED Backlight ja gegen stink normale schlechtere weiße LEDs ausgetauscht hat, aus Kostengründen...).
Panasonic Plasmas haben den Nachteil, dass man keine Graustufe einstellen kann, noch nicht mal im Servicemenue (da kommt man aber nur durch Garantieverlust rein). Problem welches es zu beheben gilt: Das Phosphor unterliegt einer Alterung. Das heißt, man müsste die Graustufen nach einiger Zeit immer wieder neu einstellen können um dem Alterungsprozess entgegenzuwirken. Das geht bei Panasonic aber nicht. Ergo, der TV "verstellt" sich schleichend.
Den meisten wird das hier aber eh wurscht sein. Auch mit dem Lilastich hat offenbar keiner aus dem Forum Probleme.
schönen Gruß
Hannes
Verfasst: So 15. Nov 2009, 18:01
von naturalbornkoller
ramses hat geschrieben: Da kann man nur hoffen, von Sony kommt demnächst mal ein passables Gerät mit Local Dimming (nachdem Sony sein RGB LED Backlight ja gegen stink normale schlechtere weiße LEDs ausgetauscht hat, aus Kostengründen...).
1. weisse LEDs sind deutlich kostengünstiger und haben keine unterschiedlich lange Lebensdauer wie die RGB LEDs.
2. Dass die weissen LEDs keinen Nachteil in der Farbgebung haben beweisen Tests der A78.../A95.. Serie.
Siehe u.a auch VideoHomevision Testvergleich Sony x4500 (RGB LED) Sammy A956 (weisse LED) und Philipps mit Local Dimming (weisse LED):
http://tests.magnus.de/foto-video-hifi/ ... est.2.html
3. woher hast du die Info, dass Sony nur noch weisse LEDs verbauen? Das X-Modell mit farbigen LEDs gibts ja weiterhin - sogar zum Hammerpreis. Alle anderen Modelle haben ja nach wie vor nur CCFLS und keine LEDs
ramses hat geschrieben:Samsung geht mit seinem "Edge LED" den falschen (marketingträchtigen) Weg
Samsung hat komischerweise die Produktion des Topmodells der A-Serie eingestellt ohne ein Nachfolgemodell zu produzieren. Dieses kommt wohl erst Anfang nächsten Jahres (B9000) - ist aber genau wie bei der A-Serie wieder ein Local Dimming Modell.
Stimmt schon: EDGE LED ist eher was für extrem flache Bauweise, bringt aber Bild-technisch keine nennenswerte Vorteile.
Gruß
Verfasst: So 15. Nov 2009, 18:49
von ramses
naturalbornkoller hat geschrieben:ramses hat geschrieben: Da kann man nur hoffen, von Sony kommt demnächst mal ein passables Gerät mit Local Dimming (nachdem Sony sein RGB LED Backlight ja gegen stink normale schlechtere weiße LEDs ausgetauscht hat, aus Kostengründen...).
1. weisse LEDs sind deutlich kostengünstiger und haben keine unterschiedlich lange Lebensdauer wie die RGB LEDs.
Das ist korrekt. Kann man das nicht übers Menue nachregeln? (ansonsten wohl wie Phosphoralterung bei Plasma).
naturalbornkoller hat geschrieben:
2. Dass die weissen LEDs keinen Nachteil in der Farbgebung haben beweisen Tests der A78.../A95.. Serie.
Siehe u.a auch VideoHomevision Testvergleich Sony x4500 (RGB LED) Sammy A956 (weisse LED) und Philipps mit Local Dimming (weisse LED):
http://tests.magnus.de/foto-video-hifi/ ... est.2.html
In dem Artikel steht
foto-video-hifi hat geschrieben:
Auch die Farbtemperatur lässt sich durch Leuchtdioden steuern: Samsungs und Sonys Modelle verwenden Dioden in den Grundfarben Rot, Grün und Blau und erzeugen durch die Mischung entsprechender Anteile neutral temperiertes Licht.
Philips setzt auf weiße LEDs und nutzt deren spektrale Eigenschaften für einen über die Norm ragenden Farbraum. Das wirkt gerne übertrieben bunt Puristen rümpfen da die Nase. Sie greifen besser zum gut abgestimmten Sony. Noch besser zum Samsung, dessen realistische und neutrale Farbgebung uns begeisterte.
naturalbornkoller hat geschrieben:
3. woher hast du die Info, dass Sony nur noch weisse LEDs verbauen? Das X-Modell mit farbigen LEDs gibts ja weiterhin - sogar zum Hammerpreis. Alle anderen Modelle haben ja nach wie vor nur CCFLS und keine LEDs
Ich hab noch keinen Sony (Platzhalter)5500 mit RGB LED Backlight gesehen?!
ramses hat geschrieben:
Stimmt schon: EDGE LED ist eher was für extrem flache Bauweise, bringt aber Bild-technisch keine nennenswerte Vorteile.
Eher Nachteile - bis auf die flache Bauweise.
schönen Gruß
Hannes
Verfasst: So 15. Nov 2009, 19:14
von naturalbornkoller
ramses hat geschrieben:
Da kann man nur hoffen, von Sony kommt demnächst mal ein passables Gerät mit Local Dimming (nachdem Sony sein RGB LED Backlight ja gegen stink normale schlechtere weiße LEDs ausgetauscht hat, aus Kostengründen...).
naturalbornkoller hat geschrieben: 1. weisse LEDs sind deutlich kostengünstiger und haben keine unterschiedlich lange Lebensdauer wie die RGB LEDs.
ramses hat geschrieben:Das ist korrekt. Kann man das nicht übers Menue nachregeln? (ansonsten wohl wie Phosphoralterung bei Plasma).
Ja kann man auch. Nur wollte ich eigentlich sagen, dass die weissen LEDs keinen wirklich nennenswerten Nachteil haben, auch wenn das laut Fachartikel theoretisch so ist. Man muss ja einfach auch die Lebensdeuer eines TVs berücksichtigen. Und zur Farbdarstellung von weissen LEDs:
ramses hat geschrieben:
In dem Artikel steht
foto-video-hifi hat geschrieben:
Auch die Farbtemperatur lässt sich durch Leuchtdioden steuern: Samsungs und Sonys Modelle verwenden Dioden in den Grundfarben Rot, Grün und Blau und erzeugen durch die Mischung entsprechender Anteile neutral temperiertes Licht.
Philips setzt auf weiße LEDs und nutzt deren spektrale Eigenschaften für einen über die Norm ragenden Farbraum. Das wirkt gerne übertrieben bunt Puristen rümpfen da die Nase. Sie greifen besser zum gut abgestimmten Sony. Noch besser zum Samsung, dessen realistische und neutrale Farbgebung uns begeisterte.
Das ist korrekt was du da schreibst. Nur leider fehlt dir da eine Hintergrundinfo zu dem Artikel, die ich in meinem vorhergehenden Beitrag vergessen habe zu erwähnen: Der Samsung hat gar keine farbigen LEDs sondern nur weisse. Ihm wurde dennoch das beste Farbverhalten attestiert. Die Fachzeitschrift hat sich für die falsche Info hinsichtlich der angeblich farbigen LEDs im darauffolgenden Magazin entschuldigt. Das zeigt eben, dass die farbigen theoretisch zwar besser sind. Dies wirkt sich jedoch durch die ausgeklügelte Technik seitens der Hersteller anscheinend nicht wirklich aus.
ramses hat geschrieben: Ich hab noch keinen Sony (Platzhalter)5500 mit RGB LED Backlight gesehen?!
Weil bei den "nicht Topmodellen von Sony" nach wie vor keine LEDs verbaut werden. Die X-Serie ist das Topmodell und befindet sich immernoch in Produktion. Allerdings wird dessen Nachfolger im nächsten Jahr angeblich leider kein Local Dimming mehr haben.
Gruß
Verfasst: Mo 16. Nov 2009, 08:36
von ramses
naturalbornkoller hat geschrieben:
Das ist korrekt was du da schreibst. Nur leider fehlt dir da eine Hintergrundinfo zu dem Artikel, die ich in meinem vorhergehenden Beitrag vergessen habe zu erwähnen: Der Samsung hat gar keine farbigen LEDs sondern nur weisse. Ihm wurde dennoch das beste Farbverhalten attestiert. Die Fachzeitschrift hat sich für die falsche Info hinsichtlich der angeblich farbigen LEDs im darauffolgenden Magazin entschuldigt. Das zeigt eben, dass die farbigen theoretisch zwar besser sind. Dies wirkt sich jedoch durch die ausgeklügelte Technik seitens der Hersteller anscheinend nicht wirklich aus.
Und ich dachte schon ich wäre bekloppt und hab mich gefragt, seit wann Samsung RGB-LEDs verbaut. War aber auch zu faul um nach dem Samsung zu googlen.
ramses hat geschrieben: Ich hab noch keinen Sony (Platzhalter)5500 mit RGB LED Backlight gesehen?!
naturalbornkoller hat geschrieben:
Weil bei den "nicht Topmodellen von Sony" nach wie vor keine LEDs verbaut werden. Die X-Serie ist das Topmodell und befindet sich immernoch in Produktion. Allerdings wird dessen Nachfolger im nächsten Jahr angeblich leider kein Local Dimming mehr haben.
Gruß
Die X4500-Serie ist aber "alte Generation". In der neuen Generation wirds die RGB LEDs wohl nimmer geben.
Und jetzt sagste auch noch, nicht mal Local Dimming ist geplant ->
Der Vorteil von RGB LEDs liegt aber auch nicht im Farbspektrum im Gegensatz zu weißen LEDs. Darauf wollte ich mit den RGB-LEDs auch gar nicht hinaus (die Diskussion ist jetzt aber in die Richtung gelaufen). Ich glaub schon, das man mit einfach weißen LEDs ähnlich gute Ergebnisse erzielen kann.
Was an den RGB LEDs eigentlich so interessant ist:
Man kann die Hintergrundbeleuchtung für alle Farben einsetzen, nicht nur hell und dunkel (wie bei weißen LEDs)!
Nur die Ansteuerung hat bisher noch kein Consumer Modell implementiert.
Ich hatte gehofft, das kommt bei Sony mit der neuen Generation. Deshalb bin ich von dem Umschwung auf weiße LEDs (oder gar keine) so enttäuscht.
schönen Gruß
Hannes
Verfasst: Mo 16. Nov 2009, 14:52
von naturalbornkoller
naturalbornkoller hat geschrieben:Allerdings wird dessen Nachfolger im nächsten Jahr angeblich leider kein Local Dimming mehr haben.
Naja mein "angeblich" bezog sich einfach auf ein paar Foreneinträge. Nun habe ich mal selber ein wenig recherchiert. Und hier gibt es einige interessante Spekulationen zu den nächstjährigen Modellen. ANGEBLICH wird es auch wieder ein RGB LED Modell geben und eines mit weissen LEDs. Beide sollen lokal dimmbar sein. ANGEBLICH wirds sogar wieder Modell(e) mit OLED geben:
http://www.hdtvlounge.net/sony/xbr11-xbr12-oled/
Gruß
Verfasst: Mo 16. Nov 2009, 21:24
von ramses
naturalbornkoller hat geschrieben:
Naja mein "angeblich" bezog sich einfach auf ein paar Foreneinträge. Nun habe ich mal selber ein wenig recherchiert. Und hier gibt es einige interessante Spekulationen zu den nächstjährigen Modellen. ANGEBLICH wird es auch wieder ein RGB LED Modell geben und eines mit weissen LEDs. Beide sollen lokal dimmbar sein. ANGEBLICH wirds sogar wieder Modell(e) mit OLED geben:
http://www.hdtvlounge.net/sony/xbr11-xbr12-oled/
KDL-XBR12 | High Range Advanced LED RGB Backlit LCD
Oioioi...! Feine erste Details. Mich würde nur zu gerne interessieren wofür das "Advanced" steht. Einfach nur RGB Backlight oder eben das Verfahren, die LEDs auch für die entsprechenden Farben einzusetzen
schönen Gruß
Hannes
Verfasst: Fr 20. Nov 2009, 20:08
von naturalbornkoller
Für alle, die sich momentan einen großen LCD holen wollen:
das Topmodell von Sony (46x4500) gibts zurzeit direkt von Amazon für 1599 Euro (Versandkostenfrei). Auf Nachfrage wurde bestätigt, dass sogar die 5 Jahre Garantie von Sony enthalten sei. Für ein Top-LCD mit LED (Lokal Dimming) ein Superangebot.
Gruß