Verfasst: Mi 9. Dez 2009, 20:35
Na die 122 wiegen ja auch das doppelte 

Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://nubert-forum.de/nuforum/
Du hast dir ganz schön was vorgenommenDeppenmagnet hat geschrieben:PS: Meine Sendung mit 210kg (alter Schwede) ist 2.30Uhr in Nürnberg abgefahren...wird also erst nachmittag hier ankommen
Pffff...ja...stimmt...ich habe auch erstmal schlucken müssen, als ich das Ergebnis raushatte (Kopfrechnen ist schon ne Weile her *g*)g.vogt hat geschrieben: Du hast dir ganz schön was vorgenommen
Das rumgetrage stört mich weniger-die Freude überwiegt dabei deutlich(st)Und das nicht nur in Sachen Schlepperei, du musst das alles ja sorgfältig entblättern, auf- und einstellen, gegenhören und zumindest einen Gutteil davon wieder ordentlich verpacken und zurückschicken...
So war das nicht gemeint, die 122 ging dahingehend auch in SG sehr gutnilz hat geschrieben:Also wenn du mit der nuLine rein bass-technisch nicht zu frieden sein wirst, weiß ich auch nicht weiter
Das sowieso nicht, doch man ich kann hier direkt vergleichen-das ist schonmal ein gewaltiger Vorteil (wem sage ich das)Um wirklich das optimale aus deinem Raum, den Lautsprechern in Kombination mit einem Verstärker raus zu holen, werden die vier Wochen wohl nicht reichen.
Ich glaube da bricht eher der AVR zusammen *lach*Allein ohne ATM sollten die 122 im Bass viele Subwoofer an die Wand spielen.
Yamaha rx-V2400Ich weiß grade nicht was du für einen AVR im Betrieb hast
Da fängt es schon an-ich habe darüber auch einiges gelesen-doch waren die geschilderten Erfahrungen eher anderer Meinung...., aber man liest viel, dass grade in der Bassperformance Bi-Wiring ne Menge ausmachen soll.
Das werde ich tun, doch habe ich einen seeeehr begrenzten Raum links (siehe Bild weiter vorn hier im Thema).Experementiere mit der Aufstellung!
Ja, von den Daten her passt das ja (fast) zusammen...Solltest du mit der 122er zufrieden sein, kannst du davon ausgehen, dass die nuLine 102 MIT ATM es ähnlich gut macht (falls dir die 122er zu groß sein sollte).
Natürlich, meine irren Bestellungen müssen ja für die Nachwelt dokumentiert werden...Mach mal ein paar Fotos wenn du die Lautsprecher stehen hast.
Und bitte pfleglich damit umgehen
Das empfinde ich als nicht so schöne Lösung. Es stellt sich eine gewisse Räumlichkeit ein, aber die Bühne zerfällt. Mir gefällt da eher die "kompaktere Darstellung" bei einem etwas in die Länge gezogenen Stereodreieck.Lipix hat geschrieben:PS: Versuch auch bei den Nuboxen das Stereo Dreieck nach hinten zu erweitern, das klingt bei mir deutlich besser.
---> Also das das Dreieck hinter dem Hörplatz schließt (ist ein Versuch wert)