Wenn du das ATM (auch) nur im Surroundmodus benutzen möchtest, ist das problemlos machbar. Du schließt deine Lautsprecher an den VV an. Den CDP (= dein DVDP) ans ATM, dieses an CD-In des VV. Die Pre-Out des AVR schließt du an AV-In des VV und stellst diesen (ab dem CA 740) auf einen festen Pegel ein (danach AVR neu einmessen lassen). Für Musik hast du dann nur den VV und CDP an. Für Surround den BDP, den AVR und den VV.
(So ungefähr habe ich das auch gemacht und bin sehr zufrieden den AVR beim Musikhören auslassen zu können (der verbrät da nur sinnlos Energie).
Ich habe den Onkyo nur wegen dem Videoskalierer gewählt, wobei ich mir ehrlich gesagt doch etwas mehr Stereoklang erhofft habe.
Du wirst bestimmt auch bewusst zu Onkyo gegriffen haben?
engel-freak hat geschrieben:
Was meinst Du damit, dass AVR und CDP nicht am selben Eingang hängen und die Lautstärke dann seperat geregelt werden kann... ?
Hat dass dann wieder Einfluss auf die Lautstärkeregelung und heißt, dass ich auf den Festpegeleingang verzichten kann ?
Das ATM hat ja nur einen Ausgang. Hättest du den AVR als zweite analoge Quelle am ATM und einen VV ohne Festpegeleingang, müsstest du beim umstellen der Quellen jedes Mal die Lautstärke am VV einstellen. Das würde mich auf die Dauer ziemlich nerven.
engel-freak hat geschrieben:
Wenn der Festpegeleingang wirklich so wichtig ist, werd ich tatsächlich lieber noch etwas sparen. Weihnachten kommt ja tatsächlich bald
Er macht das ganze Prozedere deutlich angenehmer. Wenn du ne digitale Lautstärkeregelung hast, könntest du auch jedes Mal den gleichen Wert einstellen. (Mein VV hat nur ein Poti, da wäre das nicht exakt machbar). "Sooo wichtig" ist der Festpegeleingang (bei digitaler Anzeigemöglichkeit!) nicht, jedoch wahrt er etwas mehr Komfort. Ob es dir das Wert ist, musst du selbst entscheiden.
Um nicht eventuell unzufrieden zu sein, mach dich doch mal schlau was über die Kombination 640 (falls du sie trotz der komplizierteren Handhabung noch in Erwägung ziehst) und NuLine 102 gesagt wird! Falls das auch passend ist, dann ist der Festpegeleingang ein Luxusgut. Du wirst dich sicherlich daran gewöhnen vor der Umstellung auf Surround den Pegel des VV einzustellen.

Hätte nur die Befürchtung, dass der VV zu klein für deine LS ist.
==> Ich habe zunächst den Onkyo A-9755 in Erwägung gezogen. Ein Anruf bei nubert und mir war klar, dass es der nicht wird (weil er hell klingt, v.a. wenn es etwas lauter wird)!
g.vogt hat geschrieben:
Wenn's meine Anlage wäre würde ich allerdings einen Stereoverstärker mit Vorstufenaus- und Endstufeneingängen wählen und das ATM auch im Surroundbetrieb verwenden.
Je nachdem, wie Basspotent die Anlage (auch ohne Subwoofer) ist würde ich sagen!?

Im Stereobetrieb nutze ich nur den Höhenregler (zur leichten Absenkung), da der MF schon sehr ausgeprägte Bässe liefert (ist ein Basstuning >12Uhr... d.h. eine Bassanhebung nicht notwendig). Im Heimkino schätze ich doch die Wucht der AW-1500-Attacken.

Da fürfen sich die 2 Damen sozusagen etwas von den Stereoarien erholen.
Je nach Übernahmefrequenz ist das ATM im Surroundbetrieb sinnlos. Wenn z.B. die (im Onkyo niedrigste) Trennfrequenz von 80 Hz gewählt wird, dann spielt der LS durch das ATM auch nicht anders (vorausgesetzt "double-bass" ist auf off gestellt).
g.vogt hat geschrieben:
Dabei kann dann das ATM auch gleich als Umschalter zwischen AVR- und Stereovorstufe agieren.
Das wäre natürlich praktisch. Aber dazu muss das ATM eben direkt an der Endstufe hängen.
g.vogt hat geschrieben:
Ich habe allerdings keinen Subwoofer und weiß daher nicht aus eigener Hörerfahrung, ob das ATM hier notwendig und/oder sinnvoll wäre.
Mit Subwoofer braucht man das ATM eigentlich nicht, v.a. wenn weder an Surround- noch Centerkanal ein ATM hängt ist der Klang ohne ATM (dafür mit Subwoofer) meiner Vorstellung entsprechend homogen und "kinomäßig".
Wz: nuwave 105, cs 45, rs 5 auf bs 1000, nuline aw 1500, musical fidelity a5.5, cd 5.5, onkyo tx sr 876, Samsung ue65 es 8090, ps3 slim, technisat isio-c;
Sz: nupro a-20, onkyo dx-7555, phillips 42PFL7456K/02, samsung bd-p2500;