Verfasst: Do 3. Dez 2009, 22:30
Wo kommt das Zitat denn nun her? Was sind "unglaublich viele". Das sind Ausnahmen, nicht die Regel.
Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://nubert-forum.de/nuforum/
Ja - absolut (jedenfalls mit dem Pana-Plasma).Ralph525 hat geschrieben:@rudijopp: mit PAL soweit zufrieden?
Dem kann ich nur zustimmen.Blap hat geschrieben:Auf jeden Fall sollte das Gerät einen schwarzen "Rahmen" haben, Silber ist dem Kontrast abträglich...
...dem auch.Blap hat geschrieben:"Ambilight" ist IMHO die grösste Verarscherei aller Zeiten.
Was ist eigentlich wichtiger -> perfekter Bildeindruck oder "harmonischer Übergang zur Wand" ?Lipix hat geschrieben:...Ambilight...
...zwei Bekannte von mir haben solche Geräte und sind absolut zufrieden, sie meinen der Übergang zur Wand wäre wesentlich harmonischer und weniger scharf, damit soll das Bild zwar nicht größer werden, aber besser eingebunden sein.
Ist sicher auch Gewöhnungssache.Blap hat geschrieben:Will man aber Ansatzweise Filme per DVD oder BD wirklich geniessen, ist bei dieser Entfernung selbst ein 50" Gerät deutlich zu klein! Ich sitze ca. 3 Meter von einer 50" Glotze entfernt, bei Filmen ist die Diagonale wirklich das absolute Minimum...
Geht mir genauso, und genau deshalb könnte man mich schon wieder für einen "Markenfetischisten" halten (dem nicht so ist), weil ich der eigenen mehrfach positiven Erfahrungen wegen Panasonic bedenkenlos empfehlen kann.Blap hat geschrieben:Mir legt "Markenfetischismus" fern, gerade deshalb achte ich auf ein bestmögliches Preis-/Leistungsverhältnis.
Warum nicht doppelt fahren?uncut hat geschrieben:Hier wird ja mit Zollgrössen hantiert.Warum nicht doppelt gefahren?Einen kleinen feinen fürs Tv und einen HD-Beamer fürs Kino ...
Genau deshalb würde ich mir am liebsten auch einen 60 Zoll Bildschirm gönnen (...träum...Lipix hat geschrieben:Zumindest ist man bei 60" auf 3m über 26°Rank hat geschrieben: Selbst bei einem 60'' Zoll Gerät und 3 Meter Abstand, ist es noch nicht so, dass man den Kopf drehen muss, um das Bild vollständig zu erfassen.
In einem richtigen Kino darf z.B. ein Betrachtungswinkel von 26° nicht unterschritten werden - in der letzten Reihe wohlgemerkt!![]()
...
Hab das grad nochmal getest und mal aus Interesse die Hotline angerufen, also Kabel BW.rudijopp hat geschrieben:...kannst du auch "kostenlos" (bzw. ohne Aufpreis) eine ganze Menge DVB-C empfangen.zum Kabelanschluss / Lipix hat geschrieben:Wir haben im Haus aber auch normalen analogen Kabelanschluss...
1. Meine Planung beinhaltet die Anschaffung -von den heute gängigen Größen ausgehend- eines 58" Gerätes. Damit lässt sich ein deutlich schöneres "Kinofeeling" als beim jetzigen 50" Gerät realisieren. IMHO beginnt der wirkliche Spass so ab ca. 55". Aber das ist natürlich sehr subjektiv. Mancher wird auch mit einem 32" Fernseher glücklich, was ja völlig in Ordnung geht.Rank hat geschrieben: 1. würde ich mir am liebsten auch einen 60 Zoll Bildschirm gönnen (...träum...)
2. Aber derzeit sprechen leider noch einige Gründe dagegen (z.B. Stromverbrauch / ein größeres Möbelstück wäre im Weg / für niedrige TV-Auflösung nicht von Vorteil).
Ist zwar nicht so wichtig, aber ich hab's trotzdem mal (spaßeshalber) kurz nachgerechnetLipix hat geschrieben:Zumindest ist man bei 60" auf 3m über 26°Rank hat geschrieben: Selbst bei einem 60'' Zoll Gerät und 3 Meter Abstand, ist es noch nicht so, dass man den Kopf drehen muss, um das Bild vollständig zu erfassen.
In einem richtigen Kino darf z.B. ein Betrachtungswinkel von 26° nicht unterschritten werden - in der letzten Reihe wohlgemerkt!![]()
... trifft daher definitiv nicht zu, denn ein 60'' Bildschirm entspricht ja bei 3 Meter Abstand noch nicht einmal der letzen Sitzplatzreihe im Kino.Lipix hat geschrieben: ...
--> was manche Leute unter "Kinofeeling" verstehen, gleicht dem Effekt, den man erlebt wenn man bei ner 20m Kinoleinwand in der ersten Reihe sitzt und den Kopf mitdrehen muss...
Wenn man bedenkt, dass es bei 4:3 Material (mit eher schlechter PAL-Auflösung) eh keinen Sinn macht, dieses in sehr großer Bildgröße darzustellen, dann ist ein TV in 21:9 Format im Grunde eine sehr gute Idee (und die schwarzen Balken bei 4:3 verlieren aus dieser Sichtweise betrachtet ihren Schrecken).Lipix hat geschrieben: ...Wobei man mittlerweile auch 21:9 TV kaufen kann.
Da würden mich aber die gewaltigen Balken rechts und links bei 4:3 Formaten stören.
Die Angabe bezüglich dem Mindest-Blickwinkel im Kino hatte ich schon mehrmals in diversen Fachzeitschriften & im Web gelesen (ich glaub' auf der Burosch-Webseite stand's auch irgendwo).Lipix hat geschrieben:...
Bist du dir mit den 26° eigentlich sicher ? Ist das ne allg. gültige Richtlinie für Kinobetreiber oder ein Sonderzertifikat ?
....
Gibts nen max. Winkel für die ersten Reihe ? Ne oder ?