Seite 5 von 7

Verfasst: Do 3. Dez 2009, 22:30
von Blap
Wo kommt das Zitat denn nun her? Was sind "unglaublich viele". Das sind Ausnahmen, nicht die Regel.

Verfasst: Fr 4. Dez 2009, 00:02
von rudijopp
Moin Moin,
Ralph525 hat geschrieben:@rudijopp: mit PAL soweit zufrieden?
Ja - absolut (jedenfalls mit dem Pana-Plasma).
Bildquali schwankt je nach Sender zwischen erträglich/gut bis hervorragend (sehr fein auflösend), quasi von "privat" zu "öffentlich rechtlich".
Blap hat geschrieben:Auf jeden Fall sollte das Gerät einen schwarzen "Rahmen" haben, Silber ist dem Kontrast abträglich...
Dem kann ich nur zustimmen.
Blap hat geschrieben:"Ambilight" ist IMHO die grösste Verarscherei aller Zeiten.
...dem auch.
Lipix hat geschrieben:...Ambilight...
...zwei Bekannte von mir haben solche Geräte und sind absolut zufrieden, sie meinen der Übergang zur Wand wäre wesentlich harmonischer und weniger scharf, damit soll das Bild zwar nicht größer werden, aber besser eingebunden sein.
Was ist eigentlich wichtiger -> perfekter Bildeindruck oder "harmonischer Übergang zur Wand" ?
Den definitiv besseren Bildeindruck erfährt/erreicht man jedenfalls mit schwarzem Bildrahmen und dezenter weisser Hintergrundbeleuchtung.
Blap hat geschrieben:Will man aber Ansatzweise Filme per DVD oder BD wirklich geniessen, ist bei dieser Entfernung selbst ein 50" Gerät deutlich zu klein! Ich sitze ca. 3 Meter von einer 50" Glotze entfernt, bei Filmen ist die Diagonale wirklich das absolute Minimum...
Ist sicher auch Gewöhnungssache.
Ich hätte mir bei entsprechendem Platz sicher auch nen 50/52"er hingehängt, muss aber gestehen, daß ich mit dem 46"er bei 3,3m Betrachtungsabstand sehr zufrieden bin und nichts vermisse.
Blap hat geschrieben:Mir legt "Markenfetischismus" fern, gerade deshalb achte ich auf ein bestmögliches Preis-/Leistungsverhältnis.
Geht mir genauso, und genau deshalb könnte man mich schon wieder für einen "Markenfetischisten" halten (dem nicht so ist), weil ich der eigenen mehrfach positiven Erfahrungen wegen Panasonic bedenkenlos empfehlen kann.


bis denn dann,
der Rudi
Bild

Verfasst: Fr 4. Dez 2009, 11:31
von uncut
Hier wird ja mit Zollgrössen hantiert.Warum nicht doppelt gefahren?Einen kleinen feinen fürs Tv und einen HD-Beamer fürs Kino und wems nicht langt, der wirft die bilder beim Nachbarn an die Hauswand.
Nicht jeder ist Eigenheimbesitzer oder hat im Keller ein Kino eingebaut.Auf 4m ist max ein 46" völlig ausreichend.Und den in ein "Großstadtwohnzimmer" unterzubringen,ohne das die Möbel zum Sperrmüll wandern müssen,ist schon ein Kunststück.Nicht zu vergessen den Rest der Anlage,der auch noch Platz wegnimmt.
Greetz vom 38qm Wohnzimmer.

Verfasst: Fr 4. Dez 2009, 11:46
von Rank
uncut hat geschrieben:Hier wird ja mit Zollgrössen hantiert.Warum nicht doppelt gefahren?Einen kleinen feinen fürs Tv und einen HD-Beamer fürs Kino ...
Warum nicht doppelt fahren?
Die Antwort ist ganz einfach: Dadurch würde man doch erst recht die Kosten gewaltig in die Höhe treiben (Beamer, Leinwand, etc. kostet ja auch so einiges, wenn man etwas richtig gutes haben möchte).

Mit der Leinwand geht dann i.d.R. noch mehr Platz drauf. Hinzu kommen noch weitere Faktoren, wie z.B. Raumabdunklung beim Beamer, etc. ...

Von daher wundert es mich nicht, dass die meisten Leute einen guten Kompromiss zwischen TV-Gerät & kinotauglicher Bildgröße suchen.


Gruß

Rank

Verfasst: Fr 4. Dez 2009, 11:56
von Rank
Lipix hat geschrieben:
Rank hat geschrieben: Selbst bei einem 60'' Zoll Gerät und 3 Meter Abstand, ist es noch nicht so, dass man den Kopf drehen muss, um das Bild vollständig zu erfassen.
In einem richtigen Kino darf z.B. ein Betrachtungswinkel von 26° nicht unterschritten werden - in der letzten Reihe wohlgemerkt!
Zumindest ist man bei 60" auf 3m über 26° :lol:
...
Genau deshalb würde ich mir am liebsten auch einen 60 Zoll Bildschirm gönnen (...träum... :wink: )

Aber derzeit sprechen leider noch einige Gründe dagegen (z.B. Stromverbrauch / ein größeres Möbelstück wäre im Weg / für niedrige TV-Auflösung nicht von Vorteil).

Da zudem ein richtig gutes 60 Zoll Gerät noch sehr teuer ist, wäre wohl ein 50'' Plasma noch ein guter Kompromiss mit akzeptablem Preis-/Leistungs-Verhältnis.

Zum Beispiel diesen hier:
http://www.panasonic.de/html/de_DE/Prod ... index.html



Gruß

Rank

Verfasst: Fr 4. Dez 2009, 12:26
von Lipix
rudijopp hat geschrieben:
zum Kabelanschluss / Lipix hat geschrieben:Wir haben im Haus aber auch normalen analogen Kabelanschluss...
...kannst du auch "kostenlos" (bzw. ohne Aufpreis) eine ganze Menge DVB-C empfangen.
Hab das grad nochmal getest und mal aus Interesse die Hotline angerufen, also Kabel BW.
Unser Haus hat analogen Kabelanschluss aber keinen Digitalen, sprich ich kann die Öffentlichen digital empfangen, aber für alle anderen muss ich zusätzliche Gebühren bei Kabel BW zahlen, er meinte von 2,90€ (ich schätz mal im Monat).

Hab nochmal die Suche durchlaufen und komm jetzt auf kostenlose 30 DVB-T Sender hier in Berlin, damit kann ich gut leben und Filme schau ich eh nur über BD, für den Rest reicht die Qualität von DVB-T.

Verfasst: Fr 4. Dez 2009, 12:36
von Blap
Rank hat geschrieben: 1. würde ich mir am liebsten auch einen 60 Zoll Bildschirm gönnen (...träum... :wink: )
2. Aber derzeit sprechen leider noch einige Gründe dagegen (z.B. Stromverbrauch / ein größeres Möbelstück wäre im Weg / für niedrige TV-Auflösung nicht von Vorteil).
1. Meine Planung beinhaltet die Anschaffung -von den heute gängigen Größen ausgehend- eines 58" Gerätes. Damit lässt sich ein deutlich schöneres "Kinofeeling" als beim jetzigen 50" Gerät realisieren. IMHO beginnt der wirkliche Spass so ab ca. 55". Aber das ist natürlich sehr subjektiv. Mancher wird auch mit einem 32" Fernseher glücklich, was ja völlig in Ordnung geht.

2. Momentan wird ein 58" Ausläufer (Panasonic G11) für 1999€ bei Redcoon angeboten. Das reizt mich schon, allerdings gibt es momentan tatsächlich noch Gründe die gegen den Kauf sprechen. Wir nutzen das Gerät eben auch zum "fernsehen" -obwohl die Qualität des Fernsehbildes nachrangig ist- aber bei 58" sieht PAL auch bei digitaler Zuspielung nicht mehr sonderlich angenehm aus. Daher werde ich noch zwei, drei Jahre abwarten -der aktuelle 50" Pana ist ja nicht der schlechteste Kompromiß- und dann schauen wie es mit dem HDTV Angebot aussieht.

Wie gesagt, für mich spielt der Fernsehempfang nur eine untergeordnete Rolle, zu grausig soll das Bild aber nicht sein. Für Menschen denen das Fernsehprogramm am wichtigsten ist, reicht sicher ein Gerät der 32"-40" Klasse aus.


***

Noch ein paar Worte zur "Optik" der Flachbildschirme. Ich bleibe dabei, ein 50" Gerät sieht weitaus eleganter aus als z.B. eine 32" Röhre. Als wird vor ein paar Jahren von der besagten 32" Röhre auf einen 42" Flachbildschirm umgestiegen sind, war dies dem Gesamtbild der Einrichtung -ich nenne es mal salopp "optisches Raumklima- sehr zuträglich. Auch mit dem Umstieg auf ein 50" Gerät blieb der positive Eindruck erhalten. In vielen Wohnzimmern dominiert noch immer die "klassische Schrankwand", da ist mir ein eleganter Fernseher lieber. Alternativ können auch beide Komponenten "friedlich" in einem Raum miteinander leben. Sicher spielt die Größe des Wohnraumes eine Rolle, ebenso der persönliche Geschmack. Für mich gehört ein angenehmes Filmerlebnis zur Lebensqualität, Filme sind meine Leidenschaft, für andere Menschen mögen Filme nur eine Nebensache sein.

***

Warum nicht gleich eine Beamer/Leinwand Kombi? Weil ein grosser Fernseher IMHO einen guten Kompromiß darstellt. Mir gefällt es z.B. überhaupt nicht, wenn ein Beamer "von der Decke" runterhängt (damit wären wir wieder beim persönlichen Geschmack). Es wäre bei unseren Räumlichkeiten kein Problem ein nettes Kino im Keller einzurichtigen. Ich möchte das aber nicht. Meine Leidenschaft für den Film will ich in meinem normalen Wohnumfeld ausleben, da passt der Keller eben nicht ins Konzept. Eines der wichtigsten Bestandteile seines Lebens möchte man schliesslich nicht im Keller ausleben. ;)

Naja, letztlich alles eine Frage der persönlichen Vorlieben. Es wäre doch auch stinklangweilig wenn ein Einheitsgeschmack herrschen würde. :)

***

Entschuldigung für das OT-Geschwafel. Um die Kurve wieder in Richtung der Fragestellung dieses Thread zu bekommen, abschliessend mein Tipp in Ultrakurzform: Kauf dir einen 42" Panasonic "HD-ready" Plasma für 500€. Damit wirst du lange Freude haben und bekommst viel Fernseher für dein Geld!

Verfasst: Fr 4. Dez 2009, 15:07
von Rank
Lipix hat geschrieben:
Rank hat geschrieben: Selbst bei einem 60'' Zoll Gerät und 3 Meter Abstand, ist es noch nicht so, dass man den Kopf drehen muss, um das Bild vollständig zu erfassen.
In einem richtigen Kino darf z.B. ein Betrachtungswinkel von 26° nicht unterschritten werden - in der letzten Reihe wohlgemerkt!
Zumindest ist man bei 60" auf 3m über 26° :lol:
Ist zwar nicht so wichtig, aber ich hab's trotzdem mal (spaßeshalber) kurz nachgerechnet :wink: :

Ein 60''-TV hat normalerweise eine Bildbreite von 138,8 cm.
Bei genau 3,0 Meter Abstand ergibt sich daraus ein Sichtfeld mit einem Winkel von genau 24,96°
Man hätte also immer noch ein geringfügig kleineres Sichtfeld, wie man es im Kino in der letzen Sitzplatzreihe hat.

Für Leute die im Kino nicht gerne in der letzten Reihe sitzen, ist dies sicherlich ein ernüchterndes Ergebnis :!:
In diesem Fall sollte man dann halt vielleicht doch eher zu Beamer & Leinwand greifen.

Folgende Aussage ...
Lipix hat geschrieben: ...
--> was manche Leute unter "Kinofeeling" verstehen, gleicht dem Effekt, den man erlebt wenn man bei ner 20m Kinoleinwand in der ersten Reihe sitzt und den Kopf mitdrehen muss...
... trifft daher definitiv nicht zu, denn ein 60'' Bildschirm entspricht ja bei 3 Meter Abstand noch nicht einmal der letzen Sitzplatzreihe im Kino.

Lipix hat geschrieben: ...Wobei man mittlerweile auch 21:9 TV kaufen kann.
Da würden mich aber die gewaltigen Balken rechts und links bei 4:3 Formaten stören.
Wenn man bedenkt, dass es bei 4:3 Material (mit eher schlechter PAL-Auflösung) eh keinen Sinn macht, dieses in sehr großer Bildgröße darzustellen, dann ist ein TV in 21:9 Format im Grunde eine sehr gute Idee (und die schwarzen Balken bei 4:3 verlieren aus dieser Sichtweise betrachtet ihren Schrecken).

Die schwarzen Balken wären so gesehen nur nachteilig, wenn der Bildschirm nicht in der Lage ist, diese auch wirklich tiefschwarz darzustellen.




Gruß

Rank

Verfasst: Fr 4. Dez 2009, 17:19
von Lipix
Na ich bin von 140cm Bildbreite ausgegangen :)

Bist du dir mit den 26° eigentlich sicher ? Ist das ne allg. gültige Richtlinie für Kinobetreiber oder ein Sonderzertifikat ?
Ich hab mir grad mal den Abstand ausgemessen, das wären bei meinem 42" 1,88m Abstand, da muss ich ja schon die Augen aktiv mit bewegen um alles zu erfassen.
Gibts nen max. Winkel für die ersten Reihe ? Ne oder ?

Verfasst: Fr 4. Dez 2009, 19:21
von Rank
Lipix hat geschrieben:...

Bist du dir mit den 26° eigentlich sicher ? Ist das ne allg. gültige Richtlinie für Kinobetreiber oder ein Sonderzertifikat ?
....
Gibts nen max. Winkel für die ersten Reihe ? Ne oder ?
Die Angabe bezüglich dem Mindest-Blickwinkel im Kino hatte ich schon mehrmals in diversen Fachzeitschriften & im Web gelesen (ich glaub' auf der Burosch-Webseite stand's auch irgendwo).
Da ich diese Angabe schon mehrfach bei diversen Quellen gelesen hab', bin ich mir zu 99% sicher, dass dies wohl auch so stimmen sollte.

Über eine Winkelangabe für das Sichtfeld in der ersten Reihe, hab' ich mir noch nie Gedanken gemacht, da eine solche Bildgröße IMHO eh nicht erstrebenswert ist.

Viel interessanter wäre wohl eher, herrauszufinden welchen Sicht-Winkel man auf seinem persönlichen "Lieblingsplatz" im Kino hat (z.B. irgendwo in der Saalmitte).



Gruß

Rank