Seite 5 von 6

Verfasst: Mi 3. Feb 2010, 10:01
von AndiTimer
Habe mir mal den Raumplan angeschaut. Sofern Du die hinteren Boxen so nah aufstellst, würde ich eher die 32er nehmen. Dipole brauchen auch ihren "Platz" und außerdem hast Du keine Symmetrie, d.h. die linke Box steht näher zur Seitenwand wie die rechte Rearbox. Hast Du Dir evtl. man Gedanken über Wandhalter gemacht?

Sofern Du Dich für die 102er entscheidest (warum eigentlich?), würde ich die noch etwas weiter auseinander ziehen und natürlich noch eindrehen (sollten sich ca. 1m nach der Sitzposition treffen).

Wie sieht es mit Woofer aus und was das rechts vor dem Fenster für ein Kasten?

Wie sieht es mit der Akustik aus, dazu schon Gedanken gemacht? Du richtest ja alles auf einen Referenzplatz aus, so wie ich es verstanden habe oder?

Gruss
Andi

Verfasst: Mi 3. Feb 2010, 12:02
von hati
Bezüglich Symetrie könnte ich die Front und Rearboxen noch genau einstellen
Über Akkustik hab ich mir weniger gedanken gemacht weil ich noch ziemlich wenig Ahnung haben in Bereich Lautsprecher , darum hoffe ich auf Hilfe von Euch.

mit den Dipolen könnte ich noch ein Wenig nach vorrücken stehe ich dann aber nich zu nah an der Couch?

Die 102 hab ich mir ausgesucht weil ich Standlausprecher haben möchte und die 122 nicht in meinen budget sind.
Der Sub würde rechts stehen , wird aber erst nachträglich gekauft.

Welchen Kasten vorm Fenster meinst du?
Direkt vorm Fenster ist ein Blumenkasten bischen breiter als das Fenster und ca. 45 cm hoch.

wie würdest du die Aufstellung machen?

In meinen Album sind die aktuellen Skizzen hast du die angesehen oder die alten aus dem Thread?

Verfasst: Do 4. Feb 2010, 22:40
von AndiTimer
Ich habe mir den Plan im Album angeschaut.

Die Frage nach der 102er war nicht wegen der 122er, sondern ob Du viel Musik hörst. Bei deutlich mehr Filme z.B. machen für mich Standboxen wenig Sinn.

Bei dem Setup würde ich hinten die 32er als Direktstrahler nehmen. Die können tiefer spielen und bei der Aufstellung machen Dipole für mich nicht den großen Sinn.

Gruss
Andi

Verfasst: Fr 5. Feb 2010, 08:18
von hati
ja würde dann sicher häufiger musikhören, und wieder mal alle alten cdŽs rauskrammen
wie 32 kann ich dann nähe rzur wand stellen oder soll ich den abstand einhalten?

Verfasst: So 7. Feb 2010, 18:23
von hati
Wenn ich die WS 12 auf Boxenstative nehme, kann ich Sie näher an die Wandstellen als die 32iger?
Gibt es klangliche Unterschiede zwischen den Rears Ws12 und 32?

Verfasst: So 7. Feb 2010, 18:41
von Meischlix
Hi,

ja, die könntest Du näher an die Wand stellen, schließlich sind sie sogar für eine Wandmontage konzipiert.

Einen klanglichen Unterschied wirst Du zw. der 32 und der WS-12 definitiv hören, allein schon vom Volumen und den Technischen Daten. Sofern Du nicht ein Regal voll SACDs und/oder Audio-DvDs hast (und somit viel und gerne 5.1-Musik hörst), würde ich hinten keine 32er hinstellen, zumal die noch ziemlich groß sind. Meine Entscheidung würde klar für die Dipole fallen, da sie a) flexibel einsetzbar sind (Dipol- Direktstrahler), b) etwas mehr Tiefgang als die WS-12 haben und c) nicht so groß sind. Die Rears werden beim Heimkino eigentlich vorwiegend für die hinteren Effekte eingesetzt, die nicht soooo anspruchsvoll sind (zumindest meistens), deshalb die Entscheidung zugunsten der Dipole. :wink:

Grüße
Meischlix

Verfasst: So 7. Feb 2010, 19:00
von hati
Die Dipole muesste ich weiter von der Wand wegstellen da habe ich aber ein Platz Problem bei den ws 12. Koennte ich an die Wand rueken ich moechte aber keine qualitaetseinbussen brauchen die 22 weniger Platz als die 32 ?

Verfasst: So 7. Feb 2010, 22:24
von Meischlix
Hi,

im Direkstrahmodus können die DS-22 sehr nah an die Wand bzw. wandmontiert werden. Im Dipolmodus sollten sie mindestens 20 cm nach hinten Platz haben, aber 1 m wäre optimal. Die 32er sind große Regalboxen, und da können sie ruhig auch drin stehen. Ein guter Freund von mir hat sie als Front im Regal (und damit wandnah) stehen, und sie hören sich klasse an; ich finde sie für hinten nur etwas überdimensioniert.

Was aber wohl gegen Direktlautsprecher spricht ist der geringe Abstand zw. der Hör- und der Boxenposition, denn dann sind sie sehr gut ortbar. Da wären vermutlich der diffuse Höreindruck besser den Dipole erzeugen.

Grüße
Meischlix

Verfasst: Mo 8. Feb 2010, 10:56
von hati
aber die dipole muss ich so weit weg von der wand stellen das sie ca. 1,5 m vom Hörplatz wegstehen
is das nicht zu nah?
wären da die direkten nicht besser ??

Verfasst: Mo 8. Feb 2010, 13:41
von AndiTimer
Ich würde die 32er nehmen und mit den Wandhaltern an der Wand montieren.

Gruss
Andi