So macht Fernsehen Spass !!!!
Grüße Bernd
PS.: Gerade kam mein AW 991. Muss den heute abend gleich anschließen und den Film nochmal gucken

Das belegt erneut mit allem Nachdruck, wie unterschiedlich doch die jeweiligen Prioritäten sein können. Der Ton gehört natürlich zum "Gesamterlebnis" dazu, doch letztlich ist er nun ein Teil des Filmgenusses, dient zur Unterstützung der Bilder. Daher ist für mich der Ton weitaus weniger wichtig als das Bild! Ich finde diesen ganzen "Surroundkrawall" inzwischen sogar eher nervig. Glücklicherweise bleibt mir das meist erspart, da ich viele Filme älteren Datums schaue.dadant_de hat geschrieben: meiner meinung nach sollten sich die tv-sender, bevor sie anfangen über HD nachzudenken, erst einmal um anständigen ton kümmern.
rtl2, vox und kabel1 scheinen weder dolby digital 2.0 noch 5.1 zu interessieren.
für mich kommt guter ton noch deutlich VOR gutem bild, und deshalb kann ich über herr der ringe in analogem stereo-ton nur den kopf schütteln ... und wegzappen.
in letzten jahren hatte ich wenig zeit, ins kino zu gehen, und so bleibt das fernsehen mehr oder weniger als wichtigstes feierabend-füßehoch-medium übrig.Blap hat geschrieben:Aber ganz egal welche persönlichen Vorlieben man beim Filmgenuss hegt, eine Sache ist sonnenklar: Im Fersehen kann man Filme sowieso nicht geniessen...
Erst einmal abwarten bis der neue Standard wirklich eingeführt ist, dann kann man sich immer noch aufregen.Na toll. Wie ich gerade gelesen habe, setzen die Kabelnetzbetrieber zukünftig auf DVB-C2, einen neuen Standard, der mehr Bandbreite für HDTV bietet.
schön wärs! aber gerade WEIL die industrie aus erfahrung weiß, dass dies eben nicht der fall ist, wird schön weiter verfahren so wie immer.eyeball hat geschrieben:Wenn die Industrie so weitermacht, schmeisst bald der letzte Heimkinobegeisterte die Klamotten hin.
Im Falle von DVB ist das eben nicht der Fall. Wenn eine neue Übertragungstechnik eingeführt wird, muss man umrüsten, sonst sieht man gar nichts mehr. Hätten die Anbieter, wie in England, gewartet und zum Beispiel gesagt, in drei Jahren führen sie HDTV ein, was mit der Ablösung von DVB-C durch DVB-C2 einhergeht, hätte man Bescheid gewusst und eine eventuelle Neuanschaffung aufgeschoben.imacer hat geschrieben:Es bleibt einem aber immer noch freigestellt, ob und was man kauft bzw mitmacht.