Das Problem bei den genannten elektronischen Musikrichtungen ist, dass das Augenmerk auf Tiefbass gelegt wird.
Hier werden teilweise Infraschallfrequenzen sehr stark angehoben, was selbst bei moderaten Pegeln zu starken Auslenkungen der Basschassis führen kann.
Ich sehe das selber öfters bei meinen NL122, sobald ich bestimmte Tracks wiedergebe, ist die maximal erzielbare Lautstärke stark eingeschränkt, weils die Chassis eben nicht mitmachen...
Die Bassotronics Tracks habe ich anderswo ja schonmal angesprochen, obwohl die sowieso eher nur als Testtrack zu sehen sind, dennoch ist zb, das "allseits" bekannte "Bass, i love you" ziemlich heftig was Infraschall anbelangt, den Track sollte man vlt. zu der "Mörder-CD" dazunehmen

Sobald meine Tieftöner anfangen zu rattern, drehe ich in der Regel schnell leiser, selten dass ich noch lauter drehe, da das Rattergeräusch schnell die Musik überlagert...
Die Frage ist halt, ob solche Musik interessant ist.
Ansonsten ist die Frage des Threaderstellers schwer zu beantworten, wie
OL-DIE schon gesagt hat, spielt der Raum hier eine sehr entscheidende Rolle, zudem auch der eigene Musikgeschmack, bzw. Vorlieben
