Seite 5 von 36

Verfasst: So 13. Jun 2010, 01:37
von Nightspider
Aquarius hat geschrieben:
zftkr18 hat geschrieben:......
Warum ich mir dann die nuVero 3 kaufen werde? Weil ich einfach alle Lautsprecher aus einer Serie haben will. Wenn die da sind, dann warte ich nur noch auf den nuVero DSP Subwoofer....
...mal sehen wie lange noch.

Gruß Klaus
Sind deine Träume da nicht etwas weit vorraus? :oops:
Bisher habe ich noch nichts über einen NuVero-Sub als DSP-Variante gelesen.......

Kann aber auch an mir liegen :wink:

Gruß
A
Es liegt an dir. Abgesehen davon das er hier schon disskutiert wurde und es sogar schonmal Bilder gab hättest du erstmal auf der HighEnd mit Herr Nubert sprechen sollen. Muha.... *schweigen tut wie ein Grab*

Back to topic:

Wartet erstmal ab. Bisher haben alle NuVero Produkte überzeugen können und die Entwicklung hätte nicht solange gedauert, wenn man nicht soviel Liebe für Details aufbringen hätte können, wie man es mit Sicherheit gemacht hat. ;)

Ich will sagen: vielleicht kann eben diese kleine Box den ein oder anderen bei Filmvorführungen in wenigen Monaten begeistern. Daher wartet ab ob sich die Kleine nicht als Wunderbox herausstellt. :)

Bin jedenfalls sehr auf den Klang gespannt.

Verfasst: Mo 14. Jun 2010, 11:05
von Audiophilius
GRaVe303 hat geschrieben:Evtl. muss man auch erstmal abwarten und sich die nuVero3 mal anhören und dann entscheiden.
Genau das muss ich unbedingt bei einer nuVero5 machen. Find die z.B. auch sehr interessant, obwohl sie teurer sind als die 4er.

greetz
Timo
Zumal man auch mal schauen muss, wie gut die 3 stereo ist.
Derzeit habe ich als "Zweitanlage" 2x DS22 und einen 560-er Sub. Die 22-er sind im Dipolmodus. Klangbild herrlich "luftig und frei" in den Höhen/Mitten und man hört auch an seitlichen Plätzen gut (Dipol-Effekt im Stereobetrieb). Der Sub bringt unten herum ausreichend Bass und Kraft.
Ich trenne aber schon bei 100 Hz weil die 22 einfach erheblich kleiner ist als etwa eine 32... Die nuVero 3 könnte dazu führen, dass man erst bei 80 oder 60 Hz trennt, was zu einem noch homogeneren Sub/Sat-Dipol-System führt.
Dann wäre die 3 allemal ihr Geld wert (wenn man eine 10 nicht stellen kann, eine 5 nicht montieren kann und die 7 oder 11 wiederum zu groß ist).

Verfasst: Mo 14. Jun 2010, 11:27
von GRaVe303
Audiophilius hat geschrieben:
GRaVe303 hat geschrieben:Evtl. muss man auch erstmal abwarten und sich die nuVero3 mal anhören und dann entscheiden.
Genau das muss ich unbedingt bei einer nuVero5 machen. Find die z.B. auch sehr interessant, obwohl sie teurer sind als die 4er.

greetz
Timo
Dann wäre die 3 allemal ihr Geld wert (wenn man eine 10 nicht stellen kann, eine 5 nicht montieren kann und die 7 oder 11 wiederum zu groß ist).
Den Gedanken die 3er als Stereo Speaker zu nutzen hatte ich auch schon. (Wobei ich noch nie Dipole im Strereobetrieb gehört habe)
Bei deiner Aufzählung könnte man aber auch einfach eine 4er nehmen. Wobei bei ner 4 auf Ständern auch wieder eine 10 geht :roll: 8) :lol:

Verfasst: Di 15. Jun 2010, 08:21
von Audiophilius
GRaVe303 hat geschrieben:
Audiophilius hat geschrieben:
GRaVe303 hat geschrieben:Evtl. muss man auch erstmal abwarten und sich die nuVero3 mal anhören und dann entscheiden.
Genau das muss ich unbedingt bei einer nuVero5 machen. Find die z.B. auch sehr interessant, obwohl sie teurer sind als die 4er.

greetz
Timo
Dann wäre die 3 allemal ihr Geld wert (wenn man eine 10 nicht stellen kann, eine 5 nicht montieren kann und die 7 oder 11 wiederum zu groß ist).
Den Gedanken die 3er als Stereo Speaker zu nutzen hatte ich auch schon. (Wobei ich noch nie Dipole im Strereobetrieb gehört habe)
Bei deiner Aufzählung könnte man aber auch einfach eine 4er nehmen. Wobei bei ner 4 auf Ständern auch wieder eine 10 geht :roll: 8) :lol:
Dipoler im Stereobetrieb sind nicht zu verachten! Ich weiß, dass Herr Nubert eine Sub-Sat-Kombi mit Dipolspeakern im Schlafzimmer stehen hat/hatte und immer ganz begeistert ist/war. Sehr schöner offener und räumlicher Klang, natürlich erkauft mit einer nicht ganz so guten Ortung, insbesondere Lead-Gesang kommt "von vorn", aber nicht aus der Mitte zwischen den Lautsprechern. Dafür hört man wie gesagt auch an "schlechteren Plätzen" sehr gut.

Die 4 auf Ständern finde ich optisch nicht so prickelnd (klobig, irgendwie ist die 4 zu breit und zu tief gemessen an der Höhe - die 4 ist ja sogar breiter als eine 11); eine 11 oder erst Recht eine 10 ist da optisch erheblich stimmiger und graziler.
Für eine Sub-Sat-Kombi könnte die 3 (neben den Qualitäten als Rear-Speaker) perfekt sein. Das werde ich auf jeden Fall mal antesten.

Gruß, Audiophilius.

Verfasst: Mi 16. Jun 2010, 17:51
von zftkr18
gelöscht

Verfasst: Fr 18. Jun 2010, 00:14
von Bibo
Ich nehme alles zurück in Bezug auf teuer für die nuVero 3:

War heute mal in diversen Hifi-Geschäften und habe mich dort mal nach kleinen Rears umgeschaut und da hat es mir fast die Schuhe ausgezogen als ich die Preise gesehen habe!

1800€ nehmen die wie nix für kleine Rears und das waren noch nicht mal Dipole!

Also wenn die 3 so zwischen 1200-1300€ das Paare kostet, dann wäre das echt ok! Günstiger wäre natürlich noch besser! :)

Gruß Bibo

Verfasst: Fr 18. Jun 2010, 11:07
von Stellvertreter
Also seit ich Musik fast nur noch in meinen Schlaf-/Arbeitszimmer mit entweder 2x nuBox 101 + Sub oder 2x nuWave RS-5 + Sub höre, weiß ich die Kombination von 'kleinen' Satelliten mit Subwoofer sehr zu schätzen... genauso wie Herr Nubert 8)

Von daher bin ich sehr gespannt auf die nuVero 3 und werde mir voraussichtlich ein Paar gönnen um die RS5 zu ersetzen. Einen kleinen 'High-End' Speaker zu dem Preis für Stereo-Betrieb und dann auch noch in solch ansprechender Optik, muss man erstmal suchen auf dem Markt.

Verfasst: Di 22. Jun 2010, 14:18
von R.Spiegler
Hallo zusammen!
Es freut uns, dass unser nuVero-Nachwuchs bereits jetzt schon so viel Diskussionsstoff liefert.
Wir hatten ja heftige Zweifel, ob wir die beiden nuVeros auf der High End zeigen sollten...
Weil wir wussten, dass es von Mai bis zum Lieferstart noch gut ein halbes Jahr
dauern würde, war die Befürchtung groß, erneut "den Mund zu früh aufzumachen" und dafür
gerügt zu werden... :wink:
Aber da beide Projekte bereits im fortgeschrittenen Stadium der "Boxenschwangerschaft"
sind, haben wir in München doch mehr als "Ultraschallbilder" gezeigt.

Damit Sie sich noch ein exakteres Bild von der nuVero 3 machen können und
als kleines "Dankeschön" für die rege Diskussion möchten wir Ihnen erste
Bilder zeigen:

Bild

Bild

Bild

Dimensionen:
Höhe 310 mm (ohne Füße)
Breite 203 mm
Tiefe 280/300 mm (ohne/mit Gitter)
Gewicht 9 kg

Mit unseren Lieferanten sind wir im Dauerkontakt und versuchen, in einer
noch nie dagewesenen, katastrophalen Elektronikbauteile-Beschaffungs-Zeit
die Vorbereitungen für den Bau von nuVero 3 und nuVero 10 zu treffen...

(habe gehört, dass ein großes Automobilunternehmen viele Fahrzeuge nicht ausliefern
kann, weil für die Bordelektronik auch Kondensatoren fehlen... - verrückt, gell?)

Verfasst: Di 22. Jun 2010, 15:05
von Audiophilius
R.Spiegler hat geschrieben:Damit Sie sich noch ein exakteres Bild von der nuVero 3 machen können und
als kleines "Dankeschön" für die rege Diskussion möchten wir Ihnen erste
Bilder zeigen:
Fein, fein und danke zurück :D
Das wird offensichtlich mehr als ein adäquater "Ersatz" für unsere Zweitanlage (derzeit: DS50+AW550).
Nur traurig, dass heute so viel mit den Zulieferungen steht und fällt. Gab schon mal berechenbarere Zeiten...

Man könnte natürlich noch was Offizielles sagen zu der Schalterbelegung, Schalldruck, Frequenzgang, Belastbarkeit usw. - aber wir wollen mal nicht gleich gierig werden :wink:

Die 3 wiegt ungefähr so schwer wie eine 32 und ist doppelt so schwer wie eine 22. Spricht für hohen konstruktiven Aufwand. nuVero halt :D

Verfasst: Di 22. Jun 2010, 15:22
von StefanB
R.Spiegler hat geschrieben:Hallo zusammen!

(habe gehört, dass ein großes Automobilunternehmen viele Fahrzeuge nicht ausliefern
kann, weil für die Bordelektronik auch Kondensatoren fehlen... - verrückt, gell?)
Solange es die Sonderschichten-7er sind, die Haufenweise nach China gehen : Ruhig ausliefern. Das gibt gleich ordentlich Kundenbindung... :wink:

Stefan