Seite 5 von 21
Verfasst: Di 20. Jul 2010, 19:31
von nilz
Der 701 wurde von Blap als "Gurke" betitelt. Somit wurde der 271 empfohlen. Aber irgendwie kann mit dem echt was nicht stimmen. Schade dass man den Kopfhörer nicht eben als Email versenden kann, damit ihr mal hört, was da raus kommt. Da höre ich echt lieber mit den beim Iphone beigelegten Kopfhörern für 15
Verfasst: Di 20. Jul 2010, 19:40
von Rank
nilz hat geschrieben:Der 701 wurde von Blap als "Gurke" betitelt. Somit wurde der 271 empfohlen. Aber irgendwie kann mit dem echt was nicht stimmen. Schade dass man den Kopfhörer nicht eben als Email versenden kann, damit ihr mal hört, was da raus kommt. Da höre ich echt lieber mit den beim Iphone beigelegten Kopfhörern für 15
Vielleicht liegt ja am Quellgerät "der Hund begraben"?
Möglicherweise kommt ja der AKG mit dem Iphone nicht so recht klar (Stichwort "Impedanz" und "Signalqualität").
Relativ viele Kopfhörer sind auch in unterschiedlichen Ohm-Varianten erhältlich.
Mit wie viel Ohm ist deiner angegeben?
Hast Du neben dem Iphone auch mal verschiedene andere Anschlussquellen getestet?
Gruß
Rank
Verfasst: Di 20. Jul 2010, 19:45
von nilz
Getestet wurden die Kopfhörer am Iphone, PC, CD Player und Verstärker. Ich denke die Quelle sollte damit auszuschließen sein.
Ich habe hier noch Sennheiser Kopfhörer für 80 rumfliegen. Also weiß ich in etwa wie es sich anhören sollte.
Der Kopfhörer klingt in etwa wie ein Hochtöner einer nuBox der auf brillant steht und die Höhen am ATM voll aufgerissen. Dann mit dem Ohr direkt ran.
Verfasst: Di 20. Jul 2010, 20:01
von whitko
Ich kann mich finster an die damalige Einlassung von Blap zum Thema KH erinnern.
Und ich kann mich jetzt auch daran erinnern, daß ich gegrinst habe - mehr nicht.
Na ja - wer einen K 701 als Gurke bezeichnet muß es ja wissen
Nilz hat sich ja offensichtlich nach Blaps Empfehlung seinen KH gekauft. Stellt sich nur die Frage, ob er das noch einmal tun würde
Ein großer derzeitiger Vorteil des K 701 ist, daß er billiger/preiswerter geworden ist.
Ganz im Gegensatz zu seinen Mitbewerbern auf Augenhöhe, dem Sennheiser HD 650 und dem Beyerdynamic DT 880.
Die beiden Letztgenannten sind nämlich nach dem Auftauchen der Premium-KH Sennheiser HD 800 und Beyerdynamic T 1 teurer
geworden.
Wie auch immer, wenn es nilz Ernst damit ist, zu seinen Vero 14 eine klangliche Ergänzung im KH-Bereich zu suchen, dann - ja dann
wird er noch einmal kaufen müssen.
Grüße
whitko
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Verfasst: Di 20. Jul 2010, 20:13
von Blap
whitko hat geschrieben:
1. Und ich kann mich jetzt auch daran erinnern, daß ich gegrinst habe - mehr nicht.
2. Na ja - wer einen K 701 als Gurke bezeichnet muß es ja wissen
Moin!
1. So ergeht es mir bei deinen Beiträgen bezüglich Kopfhörer ständig. Immerhin sind die daraus resultiereden Diskussionen zusätzlich unterhaltsam und belustigend.
2. Dazu stehe ich. Der 701 klingt für mich flach und dosig. Der 271 ist vorbildlich neutral und reicht dabei bis in den tiefsten Basskeller hinab, ohne "aufzudicken" wie z.B. der erstaunlich schwache Sennheiser 600/650.
***
Letztlich ist und bleibt es natürlich Geschmacksache. Ich kenne einige Anwender, die mit dem K271 sehr zufrieden sind, aber selbstverständlich muss der Hörer nicht jedem gefallen. Bei Lautsprechern ist es nicht anders, mancher schwört auf Nubert, der nächste kann mit dem neutralen Klang der Lautsprecher nicht viel anfangen.
Der Vergleich von Lautsprechern und Kopfhörern ist sicher ein wenig problematisch. Für meine Ohren klingt der K271 ähnlich wie die alte Erstausgabe der nuWave 125, wenn man bei dieser per ATM eine neutrale/bis dezent abgesenkte Höheneinstellung vornimmt. Das kommt meinen Vorlieben nicht nur nahe, sondern gefällt mir ausgesprochen gut.
Befremdlich finde ich die Tatsache, dass hier der eine oder andere Forianer seine persönliche, rein subjektive Sichtweise als eine Art "ultimative Wahrheit" zu verkaufen versucht.
Verfasst: Di 20. Jul 2010, 20:19
von Dr. Bop
Blap hat geschrieben:whitko hat geschrieben:
1. Und ich kann mich jetzt auch daran erinnern, daß ich gegrinst habe - mehr nicht.
2. Na ja - wer einen K 701 als Gurke bezeichnet muß es ja wissen
Moin!
1. So ergeht es mir bei deinen Beiträgen bezüglich Kopfhörer ständig.
Ich hab schon öfter mal gedacht, der whitko will uns nur verschaukeln.
Der lacht sich sicher einen Ast, dass immer wieder Leute auf seine Berichte anspringen.
Verfasst: Di 20. Jul 2010, 20:24
von Blap
Die Vermutung liegt nahe. Ich schaue zwar nur noch selten in die "Technik-Abteilungen" dieses schönen Forums, aber diese "Kopfhörer-Exzesse" sind in der Tat ein kleiner Höhepunkt.
Verfasst: Di 20. Jul 2010, 20:25
von Paffi
Dr. Bop hat geschrieben:
Ich hab schon öfter mal gedacht, der whitko will uns nur verschaukeln.
Der lacht sich sicher einen Ast, dass immer wieder Leute auf seine Berichte anspringen.
Stimmt, das ist der erste Gedanke der einem öfter mal kommt. Ist aber leider nicht so.
Verfasst: Di 20. Jul 2010, 20:29
von Dr. Bop
Blap hat geschrieben:Die Vermutung liegt nahe. Ich schaue zwar nur noch selten in die "Technik-Abteilungen" dieses schönen Forums, aber diese "Kopfhörer-Exzesse" sind in der Tat ein kleiner Höhepunkt.
Ich les grundsätzlich alles von whitko. Es gibt kaum einen Hifi-Vodoo, den er noch nicht erklärt und veranschaulicht hat, egal, ob es sich um High-Tech-Super-Premium-1a-Kopfhörer, Kabelkänge, Einspielrituale, Audiophile Qualitäten von Verteilerdosen und KHVs handelt.
Und immer springen irgendwelche Strategen an.
Ich muss ja zu meiner Schande gestehen, dass ich das ganze am Anfang auch für bare Münze gehalten habe.
![Redface :oops:](./images/smilies/nuforum/icon_redface.gif)
Verfasst: Di 20. Jul 2010, 20:46
von nilz
Ich bin grade bei meinem Vater. Wir haben seine beyerdynamic DT 990 die nun mehr über 20 jahre alt sind gegen die AKG getestet. Mein Vater ist 55 Jahre alt und ist demnach im Höhenbereich naturgemäß nicht mehr "Alleshörer". Erst wurden seine gehört, dann meine AKG. Er hat die abgenommen und meine nur "bah wie fies grell klingen die denn.. Und absolut keine Dynamik". Man muss sich schon fast zwingen die Kopfhörer weiter auf zu behalten um ein Urteil bilden zu können. Wir haben grade eine Testzeitschrift offen und sind am Köpfe kratzen, wie es sein kann, dass die so gut getestet wurden und so klingen.