Seite 5 von 8
Verfasst: Mi 28. Jul 2010, 09:53
von chrisviper
Könnte man denn nicht die Gitter mit dem Stoff beziehen, der auch bei den Stoffabdeckungen der Nubox verwendet wird? Vielleicht kann man ja auch eine einfache Lösung finden, die man hin und her bauen kann. Mir würde spontan einfallen, am Rand des Stoffes sehr flache Magnete einzunähen. Dann kann man diese "Magnet-Wulst" um die Gitterkante legen und sie hält den Stoff von hinten fest. So dürfte die Befestigung doch sogar fast unsichtbar sein, zumindestens von vorne. Besser noch wäre es vermutlich, wenn im Rand eine Schiene (evtl auch mehrfach geteilt, zum besseren Transport) integriert wäre, um der Geschichte mehr Stabilität zu verleihen. Kritikpunkt der Schiene ist natürlich eine mögliche Klangverschlechterung. Oder wie wärs mit einem Stoffkondom?

Einfach über die Gitter ziehen und die Membranen sind gegen peinliche Blicke verhütet

Verfasst: Mi 28. Jul 2010, 10:07
von g.vogt
chrisviper hat geschrieben:Könnte man denn nicht die Gitter mit dem Stoff beziehen, der auch bei den Stoffabdeckungen der Nubox verwendet wird?
Ich denke, grundsätzlich ginge das schon. Allerdings dürfte es gar nicht so einfach sein, so einen "Überzieher" faltenfrei zu bekommen.
Verfasst: Mi 28. Jul 2010, 10:50
von ramses
g.vogt hat geschrieben:chrisviper hat geschrieben:Könnte man denn nicht die Gitter mit dem Stoff beziehen, der auch bei den Stoffabdeckungen der Nubox verwendet wird?
Ich denke, grundsätzlich ginge das schon. Allerdings dürfte es gar nicht so einfach sein, so einen "Überzieher" faltenfrei zu bekommen.
Ist doch elastisch wie ein Spannbetttuch

z.B.
Akustikstoff oder
Akustikstoff SCHWARZ
schönen Gruß
Hannes
Verfasst: Mi 28. Jul 2010, 11:30
von Bongo
ramses hat geschrieben:g.vogt hat geschrieben:chrisviper hat geschrieben:Könnte man denn nicht die Gitter mit dem Stoff beziehen, der auch bei den Stoffabdeckungen der Nubox verwendet wird?
Ich denke, grundsätzlich ginge das schon. Allerdings dürfte es gar nicht so einfach sein, so einen "Überzieher" faltenfrei zu bekommen.
Ist doch elastisch wie ein Spannbetttuch

z.B.
Akustikstoff oder
Akustikstoff SCHWARZ
Die Variante einen Akustikstoff über das Seriengitter zu ziehen in einer passenden Farbe, finde ich gar nicht mal so ganz verkehrt. Fragt sich dann nur, wie man sowas elegant befestigt bekommt.
Auch wenn die Frage bestimmt schon woanders gestellt wurde, möchte in an dieser Stelle trotzdem mal nachhaken:
Sind die üblichen Gitter oder Bespannungen vor den Chassis eigentlich absolut klangneutral?
Insbesondere bei den eher dichten Gittern bin ich mir aus dem Bauch heraus leicht unsicher.
Verfasst: Mi 28. Jul 2010, 12:00
von andi_z
Wenn mir eine Frau sagen würde: Entweder XYZ geht (muss nicht Lautsprecher sein, steht für mich expemplarisch für irgendein materielles Gut) oder ich, dann würde ich sie direkt fragen, ob ich ihr als Mensch überhaupt genügend bedeute.
Sorry, aber wenn die wegen einer solchen Kleinigkeit so ankommt frage ich mich, wie sie einem noch so auf der Nase herum tanzt.
Jeder hat andere Geschmäcker und die Kunst der gegenseitigen Toleranz ist, auch das zu akzeptieren, was einem am anderen eigentlich nicht gefällt. Letztendlich gleicht sich das meist nämlich meist aus.
Bei dem nächsten Kleidungsstück, was sie sich zulegt, sag ihr doch einfach mal: Entweder das Ding bleibt im Schrank, oder Du kannst alleine ausgehen.
Und ja, man kann sehr gut alleine leben und hat viel mehr Zeit für die wichtigen Dinge des Lebens.
Ich wünschte, ich hätte die NuVero 11, aber die kommt in Zukunft auch noch irgendwann mal.
Grüße,
Andreas
Verfasst: Mi 28. Jul 2010, 12:09
von g.vogt
Bongo hat geschrieben:Auch wenn die Frage bestimmt schon woanders gestellt wurde, möchte in an dieser Stelle trotzdem mal nachhaken:
Sind die üblichen Gitter oder Bespannungen vor den Chassis eigentlich absolut klangneutral?
Natürlich nicht. Der Akustikstoff bedämpft minimal die Höhen, der Rahmen dazu bringt zusätzliche Kanten ins Spiel. Bei den Gittern gibt es eine gewisse Reflexion vom Gitter zurück zur Box und wieder retour.
Verfasst: Mi 28. Jul 2010, 15:53
von andi_z
Kurzer Beitrag als Lösungsidee zu Thema Stoff:
Man könnte versuchen eine schwarze Strumpfhose zu finden die lang genug ist, um sie komplett über die Gitter zu ziehen und dann an den Enden umzuschlagen, elastisch genug sind die Dinger ja. Man könnte sie dann mit den Befestigungsschrauben der Gitter-Spikes fixieren. Nur so als Idee....
Grüße,
Andreas
Verfasst: Mi 28. Jul 2010, 15:56
von Paffi
Das ist doch mal was. Wenn die Frau rumstresst, einfach ihre Strumphosen nehmen und rüberziehen. Nette Idee

Verfasst: Mi 28. Jul 2010, 15:59
von HeldDerNation
Zumindest bei der 14 wird das schwierig
Welche Frau hat schon 1,40m lange Beine?
Wobei... die Strumpfhosen sind ja elastisch... geile Vorstellung!
Verfasst: Mi 28. Jul 2010, 17:01
von Dani
...das ist ja mal wieder was hier
@Bongo, check mal kurz die anthrazitgen Boxen mit Deiner Frau durch - Das Klangsegel vorne ist schwarz glanz und der Körper
ist auch fast schwarz matt. Die Chassis sind durch das schwarze Gitter fast nicht mehr zu sehen....
...als Tip
Gruess
Dani