Seite 5 von 7

Verfasst: Di 10. Aug 2010, 08:28
von baron-tigger
Bibo hat geschrieben:Oh wollte mir auch einen Netgear NAS holen und zwar den RND4410-100EUS ReadyNAS NV+


Bild

Der wird extra für den Transporter empfohlen, da man den Slim-Server ohne Probleme darauf installieren kann und der soll keine Flac's ohne Ruckeln schaffen? Das wäre ja echt Mist!

Hast du Infos dazu, habe beim googlen leider nichts gefunden!?

Gruß Bibo
Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, daß die "Serverleistung" nicht für das ruckelfreie Abspielen nötig ist sonder für die Geschwindigkeit des Squeezecenters (Slim Server)
Ich habe ein ganz einfaches NAS (D-Link DNS 323 - was allerdings vom Hersteller des NAS als für die Squeezebox geeignet angegeben wird). Eine Steuerung über die Weboberfläche des Squeezecenter ist überhaupt nicht möglich weil mein NAS dafür zu langsam ist. Über das Display der Squeezebox per IR Fernbedienung (Klassik) hingegen geht die Steuerung super.
Musik (auch Flac) ruckel nie. Nicht einmal wenn ich nebenbei mit mehreren Computer Daten auf das NAS kopiere.

Gerade für die Steuerung über den Duet Controller oder Ipod/Iphone braucht es aber ein NAS mit einem schnelleren Prozessor als ich in habe. Auf das Abspielen hat die Performance des NAS aber keine Auswirkungen (dafür sind sie alle schnell genug).

Verfasst: Do 12. Aug 2010, 08:41
von Krypton
Bibo hat geschrieben:Oh wollte mir auch einen Netgear NAS holen und zwar den RND4410-100EUS ReadyNAS NV+
Der wird extra für den Transporter empfohlen, da man den Slim-Server ohne Probleme darauf installieren kann und der soll keine Flac's ohne Ruckeln schaffen? Das wäre ja echt Mist!

Hast du Infos dazu, habe beim googlen leider nichts gefunden!?

Gruß Bibo

Also für Musik wär das wie mit Kanonen auf Spatzen geschossen...

hier,
http://www.synology.com/deu/products/DS109/index.php

Das reicht völlig. Spielt FLAC problemlos ab, und ist zudem viel günstiger...

Hast Du nun den Transporter bekommen? :D

Verfasst: Do 12. Aug 2010, 09:07
von Bibo
Nö, Status bei Logitech: in Bearbeitung! :)

Gruß Bibo

Verfasst: Do 12. Aug 2010, 09:40
von Krypton
Danke für das so rasche Feedback.
Wie sieht's an der "Server-Front" aus?

Verfasst: Do 12. Aug 2010, 10:01
von baron-tigger
Krypton hat geschrieben:
Bibo hat geschrieben:Oh wollte mir auch einen Netgear NAS holen und zwar den RND4410-100EUS ReadyNAS NV+
Der wird extra für den Transporter empfohlen, da man den Slim-Server ohne Probleme darauf installieren kann und der soll keine Flac's ohne Ruckeln schaffen? Das wäre ja echt Mist!

Hast du Infos dazu, habe beim googlen leider nichts gefunden!?

Gruß Bibo

Also für Musik wär das wie mit Kanonen auf Spatzen geschossen...

hier,
http://www.synology.com/deu/products/DS109/index.php

Das reicht völlig. Spielt FLAC problemlos ab, und ist zudem viel günstiger...

Hast Du nun den Transporter bekommen? :D
Würde ich nicht empfehlen. Das NAS hat auch nur 128 MB Ram (meines hat 64 MB). Das läuft über die Weboberfläche sicher nicht flüssig. Das andere ist nachtürlich etwas übertrieben für Musik aber so etwas wie das DS210+ würde Sinn machen.
512 MB Speicher und Slots für 2 Platten, die man im RAID 1 laufen lassen kann um somit bei einem Festplattenausfall nicht alle Daten zu verlieren.

Habe Anfang des Jahres auch einfach das billigste NAS gekauf wo "Squeezebox geeignet" drauf steht. Mittlerweile ärgere ich mich weil ich noch eins kaufen muss weil einfach zu langsam.

Alternativ geht auch ein EEE PC 1501. Der hat einen geringen Standby verbraucht und verbraucht auch im Betrieb sehr wenig Strom. Daran dann eine USB Festplatte und fertig. Vorteil: Kann man auch als HTPC nutzen, Squeezecenter lässt sich leicht installieren und updaten (weil Windows und man somit nicht auf die Vorbereitung für NAS angewiesen ist).
Auch möglich Sheevaplug. Ich werde mir wohl bald ein EEE PC 1501 kaufen und mein NAS nur noch als Speicherort nutzen (Server läuft dann auf dem EEE)

Und nicht vergessen: Sobald Squeezecenter auf einem NAS installiert ist laufen die Platten permanent (rd. 20 Watt Stromverbrauch). weil der Festplattenspindown nicht mehr funktioniert (weil das Squeezecenter permanent aktiv ist).

Verfasst: Do 12. Aug 2010, 10:09
von Krypton
Meine (nicht mehr erhältliche) DS-207+ hat eine 500MHz CPU und 128 MB RAM. Alle Squeezeboxen laufen daran absolut flüssig.

Der Aufruf der Web-Oberfläche soll ja eben gerade NICHT die übliche Bedienung sein. Natürlich ist die eher langsam, aber eben - wer steuert seine Squeezebox schon so? Dafür ist das System gar nicht gedacht.

Ich hab eine classic und einen Receiver, gesteuert wird entweder über IR (classic) oder den Controller (receiver und classic), oder über ein Progrämmchen auf dem PC, dass die Receiver-Oberfläche darstellt und so beide angeschlossenen Player und sich selbst (Laptop wird zusätzlicher Player) steuern kann.

Die Performance ist absolut in Ordnung. Klar, ich würde auch nicht unbedingt das langsamste Modell wählen, aber die heutige Version hat eine 800MHz CPU und je nach Modell 256 MB RAM. Das reicht für Musik locker aus.

Ich wollte mehr der um sich greifenden Meinung entgegenwirken, es bräuchte für einen Squeezeplayer ein 10-Bay-Dual-Core-Power-NAS vom Schlage eines erwachsenen PCs...

Verfasst: Do 12. Aug 2010, 11:27
von baron-tigger
Wie gesagt. Die Musik läuft ohne jegliche Probleme und auch übers Display der Klassik habe ich keine Probleme.

Bei mir ist die Web Oberfläche aber überhaupt nicht bedienbar weil das Wechseln von Seiten mehrere Minuten dauert.

Ich fürchte, daß es mit Ipeng (auf Ipod touch) ähnlich sein wird (muss ich noch testen). Da man auch für die Bedienung per Apple oder Mircosoft Gerät über die Weboberfläche zugreift finde ich die Performance nicht unwichtig.

Und wenn man einen Transporter um 1100 € kauft dann ist es mMn nicht so entscheidend ob das NAS 200 oder 300 € kostet. Mehr als so ein DS210+ braucht es mit Sicherheit aber nicht.

EEE PC kostet unter 400 € und kann gleichzeitig als HTPC genutzt werden.

Verfasst: Do 12. Aug 2010, 12:08
von Krypton
Ich versteh' ja nur einen Einwand nicht, und zwar:
baron-tigger hat geschrieben:Da man auch für die Bedienung per Apple oder Mircosoft Gerät über die Weboberfläche zugreift finde ich die Performance nicht unwichtig.
Warum denn das? Die verschiedenen Bedien-Applikationen nutzen doch die gleichen Befehlssätze (oder meinetwegen ähnlich abgekürzte) wie der Controller, Softsqueeze oder SqueezePlay. Warum sollte das bei iPeng anders sein?

Der Vorteil dieser Bedien-Apps ist ja gerade der, NICHT auf das Webinterface zugreifen zu müssen...

Im Grunde sind wir uns jedoch einig: eine Overkill-NAS-Lösung ist nicht notwendig. :D

Verfasst: Do 12. Aug 2010, 14:22
von baron-tigger
War eine Annahme, da bei Ipeng und dem Windows Pendant Cover geladen werden und andere Informationen direkt mit eingeblendet werden. Und genau diese Art der Datenbankabfrage benötigt wohl die Rechenleistung. Ebenso wie das Scrollen und Listen (was man ja beides mit der IR Fernbedienung der Klassik nicht macht).
Werde es nächste Wochen einmal ausprobieren und dann berichten.

Verfasst: Do 12. Aug 2010, 21:55
von Lasazarr
Es gibt übrigens wieder eine 800€ Promocode-Aktion, diesmal läuft sie bis 18.08.