Verfasst: Do 21. Okt 2010, 17:30
Und ich bezog mich mit "Recht haben" auf StefanB und seine Skalpellbemerkung - nicht auf den XR-Schmarrn... (wobei: den klanglichen Unterschied der beiden Scheiben bezweifle ich nicht...)
Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://nubert-forum.de/nuforum/
Der gute Indie wird da aber nichts abschnibbeln könnenStefanB hat geschrieben:Ich dachte an Schwester Indie. Zweifellos brennt er darauf, solcherlei Unfug mit seinen Mess-Skalpellen zu zersägen.
Stefan
Wie bereits angekündigt hatte ich mich daran gemacht die beiden CDŽs durch den DR Offline Meter und den Nero WaveEditor zu überprüfen.djbergwerk hat geschrieben:.
Ich werde mich morgen mal daran machen und einige Stücke durch den DR-Meter jagen. Ich bin gespannt was dabei rauskommt, allein nach dem Hörvergleich gebe ich beiden Disks nicht mehr als DR8 vll. auch DR10. Mal gucken
Ist ja im Grunde ja auch völlig egal, was jetzt mit Pegelabgleich als "besser" empfunden wird - der Käufer erwartet ja lediglich Klangunterschiede (und diese bekommt er schon irgendwie).djbergwerk hat geschrieben:...
Das sagt erstmal nur aus das die XRCD etwas lauter ist ...
...
..., aber die vorher so deutlich wahrgenomenen Unterschiede sind gar nicht mehr so einfach zu hören. ...
...
Ich meine zwar immer noch einige Unterschiede zu hören, aber die Sache wurde so schwer das ich persönlich hier nicht mehr sagen kann was besser bzw. schlechter ist.
...
Ja, wenn man einen Taschenrechner oder eine Logarithmentafel bedienen könnte, dann könnte man diesen Gewinn sogar beziffern...whitko hat geschrieben:Das XRCD, gegenüber der "normalen CD" die klanglich bessere Wahl ist, habe ich ja immer gewußt und hier auch hier schon wiederholt geschrieben.
...
Musikalisch/klanglich sind die XRCDs aus dem Hause Sieveking für Jedermann hier im Forum ein deutlicher Zugewinn, eindeutig eine Verbesserung....
.macht ca. 1,5 dB.Rank hat geschrieben:Ist ja aber auch kein Wunder, dass man sich sehr schwer tut, eine objektive Klangbeurteilung zu fällen,
wenn (so wie hier) die Lautstärke um weit über 20% (*) erhöht wurde.
Falls die oben gezeigten Screenshots wirklich fehlerfrei sind, dann kann man sich das sparen und die XRCD ohne weitere Prüfung als deutlich minderwertigere Produktion einstufen.Rank hat geschrieben:Eine "Clipping-Analyse" wäre auch noch interessant, um evtl. digitale Übersteuerungen aufzuspüren...
"Darauf brennen" wäre nur passend, wenn man es in die whitko-Skala (gleich hinter sagenhaft) einstuft.StefanB hat geschrieben:Ich dachte an Schwester Indie. Zweifellos brennt er darauf, solcherlei Unfug mit seinen Mess-Skalpellen zu zersägen.
Nur angenommen es gibt noch jemand, der so schlau ist wie Du und Taschenrechner oder eine Logarithmentafel bedienen kann, welche Berechnungsgrundlage hättest Du denn gerne??? Herr Wissenschaftler.Inder-Nett hat geschrieben: Ja, wenn man einen Taschenrechner oder eine Logarithmentafel bedienen könnte, dann könnte man diesen Gewinn sogar beziffern...
Wie wissenschaftlich, nur einen Aspekt zu betrachen, da sind wir wieder bei Propaganda ...Inder-Nett hat geschrieben:
Das sollte doch den doppelten Preis wert sein, oder etwa nicht?
Die können nur falsch sein, schließlich sind sie nicht von dir.Inder-Nett hat geschrieben:
Falls die oben gezeigten Screenshots wirklich fehlerfrei sind, dann kann man sich das sparen und die XRCD ohne weitere Prüfung als deutlich minderwertigere Produktion einstufen.
wie witzig ...Inder-Nett hat geschrieben:
Da kann sich glücklich schätzen, wer zur Bedienung des Lautstärkereglers in der Lage ist, der bringt den höheren Pegel ganz ohne Clipping und ohne Dynamik-Kompression.![]()
hilfe, ich kann nicht mehr, das ist ja soooo witzigInder-Nett hat geschrieben:
Aber vielleicht wurden die CD und die XRCD ja nur mit der falschen Verteilerdose oder über das falsche Cinch-Kabel oder asymmetrisch abgehört und aufgenommen... da kann die XRCD natürlich ihr "volles Potential" überhaupt nicht entfalten.
Gleich hinter sagenhaft ist "eigentlich egal", Du als Wissenschaftler hast aber merkwürdige Skalen, ist darin dein schwarz/weiss-Denken begründet?Inder-Nett hat geschrieben:
"Darauf brennen" wäre nur passend, wenn man es in die whitko-Skala (gleich hinter sagenhaft) einstuft.
Zu deutsch: Es war mir eigentlich egal.
aber dann Geräte Richtung Mekka ausrichten...JA0007 hat geschrieben: Wirklich beeindruckend, was du so schreibst, da kommt dein ganzer Hintergrund zum tragen.
Die XRCD war sogar in diesem Fall sogar knapp 3 dB lauter !!! (die 20% waren also eher "abgerundet" geschätzt).Inder-Nett hat geschrieben:....macht ca. 1,5 dB.Rank hat geschrieben:Ist ja aber auch kein Wunder, dass man sich sehr schwer tut, eine objektive Klangbeurteilung zu fällen,
wenn (so wie hier) die Lautstärke um weit über 20% (*) erhöht wurde.![]()
Das sollte doch den doppelten Preis wert sein, oder etwa nicht?