Seite 5 von 5

Verfasst: Di 12. Okt 2010, 12:06
von König Ralf I
Es hat überhaupt niemand behauptet, dass alle Geräte gleich klingen!
Na , dann ist das wohl ein Missverständniss und wir sollten uns alle ein Bier gönnen ....,

...oder um die Uhrzeit vielleicht doch eher ein Glas Wasser... 8) prost

Grüße
Ralf
















Und worüber streiten wir uns jetzt stattdessen ? :lol:

Verfasst: Di 12. Okt 2010, 12:15
von Inder-Nett
König Ralf I hat geschrieben:Und worüber streiten wir uns jetzt stattdessen ? :lol:
Worüber würdest du dich denn gern streiten? :wink:

Ich lege mal vor und behaupte, dass sauber aufgebaute Verstärker die so linear spielen wie die Hersteller vorgeben, allesamt so gleich klingen, dass man den Unterschied bei geringen Lautstärken nicht hört. Die Unterschiede machen sich erst bei Pegeln nahe der Grenzbelastbarkeit der Endstufen bemerkbar.

Woher der Unterschied kommt habe ich bereits weiter oben angedeutet... man müsste es nur noch lesen und verstehen. 8)

Verfasst: Di 12. Okt 2010, 12:40
von König Ralf I
Inder-Nett hat geschrieben:
König Ralf I hat geschrieben:Und worüber streiten wir uns jetzt stattdessen ? :lol:
Worüber würdest du dich denn gern streiten? :wink:

Ich lege mal vor und behaupte, dass sauber aufgebaute Verstärker die so linear spielen wie die Hersteller vorgeben, allesamt so gleich klingen, dass man den Unterschied bei geringen Lautstärken nicht hört. Die Unterschiede machen sich erst bei Pegeln nahe der Grenzbelastbarkeit der Endstufen bemerkbar.

Woher der Unterschied kommt habe ich bereits weiter oben angedeutet... man müsste es nur noch lesen und verstehen. 8)

Nö , über Verstärker streiten ist jetzt out.

Mönchengladbach ist aber Altbierstadt und wie jeder weiß ist Altbier ja viel leckerer und gesünder als Pils...... :twisted: :wink:

Grüße
Ralf

Verfasst: Di 12. Okt 2010, 12:51
von Inder-Nett
König Ralf I hat geschrieben:... wie jeder weiß ist Altbier ja viel leckerer und gesünder als Pils...... :twisted: :wink: .
... behaupten Brauer, die sich keine ordentliche Kühlung für ihre Braukeller leisten können! :lol:

Verfasst: Di 12. Okt 2010, 17:37
von Amperlite
Inder-Nett hat geschrieben:Ich lege mal vor und behaupte, dass sauber aufgebaute Verstärker die so linear spielen wie die Hersteller vorgeben, allesamt so gleich klingen, dass man den Unterschied bei geringen Lautstärken nicht hört. Die Unterschiede machen sich erst bei Pegeln nahe der Grenzbelastbarkeit der Endstufen bemerkbar.
Bei Nubert-Lautsprechern dürfte das für 90% der Geräte am Markt zutreffen - die sind einfach zu "zahm" und treiben kaum einem Verstärker den Schweiß auf die Stirn.
Wer im Raum Franken mal einen Blindtest machen möchte -> PN an mich. Umschalthardware mit Fernbedienung ist vorhanden.