Seite 5 von 6
Verfasst: Sa 23. Okt 2010, 10:42
von 107
habe die links box jetzt mal neben das lowboard auf ein "podest" gestellt. es klingt aus meiner sicht etwas weniger gedrungen und der klang kann sich besser entfalten, insgesamt ändert es aber aus meiner sicht aber eher die "räumlichkeit" des klangs im positiven sinne, nicht aber den grundsätzlichen klang mit den von mir empfundenen etwas zu stark betonten höhen und den etwas schwächer wirkenden mitten und tiefen. wie gesagt dieser effekt stellt sich tendenziell auch nur bei hip-hop ein, da diese musik von natur aus natürlich auch mehr über mitten und tiefen geht als z.b. blues, bei dem ich den klaren gesang und den klaren klang der instrumente in den höhen wirklich genieße...
zu meinem hörempfinden bei den höhen: mir ist grundsätzlich schon aufgefallen, dass mir höhen schneller agressiv vorkommen als anderen leuten, das dürfte also definitiv etwas sehr subjektives sein. grundsätzlich dürfte aber auch klar sein, dass die nuline 32 wirklich sehr schöne klare höhen spielen.
optionen die nun diskutiert wurden...
1) 32er behalten und durch aw560 ergänzen
2) 32er durch nujubilee ersetzen
3) 32er durch 82 ersetzen
4) komplettes setup aus ws12 wandlautsprechern + aw560
Alles natürlich unter Berücksichtigung einer "vernünftigen" Aufstellweise der Boxen. Im Zweifelsfall ändere ich eben die Position des Fernsehers etwas nach links und kaufe ein neues Lowboard, wäre auch kein Beinbruch.
Jetzt ist guter Rat teuer, denn im Grunde habe ich nun zu jeder der genannten Möglichkeiten eine Empfehlung von mindestens einem User erhalten

Verfasst: Sa 23. Okt 2010, 11:01
von kow123
Hallo,
ruhig nochmal etwas mit der Aufstellung probieren, z.B. der Hinweis aus der BDA:
Im Normalfall sollten die asymmetrisch aufgebauten
Hochtöner nach innen zeigen, wenn die beste Ortbarkeit
einzelner Instrumente gewünscht wird. Wenn die Hochtöner
nach außen zeigen, ist das Klangbild eine Spur weniger hell
und etwas räumlicher.
Ein weiterer Versuch: die Box "auf den Kopf" stellen, also Hochtöner nach unten.

Verfasst: Sa 23. Okt 2010, 12:05
von 107
ja hab ich auch mal ausprobiert. irgendwann muss wohl eine entscheidung getroffen werden. es freut mich, dass sich hier viele sehr hilfsbereit gezeigt haben

Verfasst: Sa 23. Okt 2010, 13:22
von NuGuido79
das bringt dich jetzt vielleicht nicht großartig weiter bei deinem raumproblem, aber ich möchte mal ein wort für das atm aussprechen. ich hatte selbst die 32 ca. einen monat "pur" gehört und dann ein atm gekauft. das ist ein unterschied wie tag und nacht, je länger man mit atm hört. die boxen sind damit kaum wiederzuerkennen.
meine empfehlung: behalte die wunderschönen 32er und versuchs mal mit atm. ich vermisse absolut keinen subwoofer
gruß guido
Verfasst: Sa 23. Okt 2010, 13:31
von 107
ich lasse noch einmal ein paar tage vergehen und entscheide mich dann. mein empfinden, dass die 32er für musik in richtung hip-hop weniger geeignet sind hat hier ja eigentlich auch kaum jemand bestätigt. ich versuche da mal sicherzugehen, dass ich mich nicht in etwas hereinsteigere.
unabhängig davon: was kann ich sinnvollerweise als rears einsetzen? ich sitze ja direkt an der wand. ich sehe da auf basis des platzes die optionen ds22 oder ws12, beides an den jeweils passenden wandhalterungen. vorteilhaft bei den ds22 + wandhalterungen ist aus meiner sicht der gesamtpreis und auch die tatsache, dass ich die ebenfalls in kirsch bekomme. die ws12 könnte man vom gefühl her wegen der geringeren tiefe einfacher direkt auf den hörer ausrichten (und mit der passenden halterung). klanglich kann ich natürlich nichts dazu sagen.
wie wird normalerweise vorgegangen, wenn man direkt an der rückwand sitzt und nicht seitlich an beiden seiten wände hat um die dipole so einzusetzen wie vorgesehen (?). in verschiedensten threads gehen hier die meinungen ja recht stark auseinander.
Verfasst: Sa 23. Okt 2010, 13:32
von 107
NuGuido79 hat geschrieben:das bringt dich jetzt vielleicht nicht großartig weiter bei deinem raumproblem, aber ich möchte mal ein wort für das atm aussprechen. ich hatte selbst die 32 ca. einen monat "pur" gehört und dann ein atm gekauft. das ist ein unterschied wie tag und nacht, je länger man mit atm hört. die boxen sind damit kaum wiederzuerkennen.
meine empfehlung: behalte die wunderschönen 32er und versuchs mal mit atm. ich vermisse absolut keinen subwoofer
gruß guido
wird bei meiner aktuellen konfiguration eher schwierig, daher muss ich das leider ausschließen. sonst wäre das auch mein erster versuche gewesen, aber der denon avr 1611 hat noch nicht einmal front 2.
Verfasst: Sa 23. Okt 2010, 14:27
von kow123
107 hat geschrieben:..wird bei meiner aktuellen konfiguration eher schwierig, daher muss ich das leider ausschließen. sonst wäre das auch mein erster versuche gewesen, aber der denon avr 1611 hat noch nicht einmal front 2.
Dann würde ich wirklich möglichst bald einen Sub (AW-560) bestellen. Denn die nuLIne32 gehen - gerade auch bei Deiner Musik - einfach ohne ATM-Unterstützung nicht tief genug. Alternativen: nuLIne82 oder nuJubilee35

Verfasst: Sa 23. Okt 2010, 19:32
von g.vogt
107 hat geschrieben:habe die links box jetzt mal neben das lowboard auf ein "podest" gestellt. es klingt aus meiner sicht etwas weniger gedrungen und der klang kann sich besser entfalten, insgesamt ändert es aber aus meiner sicht aber eher die "räumlichkeit" des klangs im positiven sinne,...
Das war ja auch der Zweck der Übung.
...nicht aber den grundsätzlichen klang mit den von mir empfundenen etwas zu stark betonten höhen und den etwas schwächer wirkenden mitten und tiefen. wie gesagt dieser effekt stellt sich tendenziell auch nur bei hip-hop ein, da diese musik von natur aus natürlich auch mehr über mitten und tiefen geht als z.b. blues, bei dem ich den klaren gesang und den klaren klang der instrumente in den höhen wirklich genieße...
Hast du schon mal mit dem Höhenschaltern gespielt?
optionen die nun diskutiert wurden...
Ich
vermute, die nuLine 82 könnte deinen Hörwünschen entgegenkommen. Vielleicht solltest du das auch noch mal mit der Hotline besprechen, im direkten Gespräch lässt sich mitunter schneller klären, wo die Säge klemmt.
Verfasst: Sa 23. Okt 2010, 19:53
von Zweck0r
Ich würde auch die 82 vorziehen. Ich habe die Jubilee mit ATM und einen Vorgänger der 82 mit ABL. Auch wenn die 35 durchaus eindrucksvoll ist, manchmal meine ich trotzdem noch, die Kompaktbox herauszuhören. Auch bei relativ niedrigen Pegeln, ich nutze sie quasi als Kopfhörer
Grüße,
Zweck
Verfasst: Sa 23. Okt 2010, 22:49
von 107
vielleicht bleibe ich aus platzgründen erstmal bei den 32ern und kaufe mir zu einem neuen wohnzimmer dann irgendwann die 82er und benutze die 32er dann als rears oder verkaufe sie dann. die 82er bei mir ins wohnzimmer zu zwängen würde wohl doch schon irgendwie aussehen wie "gewollt aber nicht gekonnt".
vorteil ist wenn ich bei den nulines bleibe, dass ich wohl auch in zukunft boxen aus der gleichen serie bekommen werde, im gegensatz zu den nujubilee.