Seite 5 von 8
Re: Anleitung: Wie befestigt man Lautsprecher auf Stativ
Verfasst: Fr 10. Mär 2017, 20:48
von Langerr1
Re: Anleitung: Wie befestigt man Lautsprecher auf Stativ
Verfasst: Sa 11. Mär 2017, 08:02
von aaof
Benutze ich reichlich, aber wie gesagt, dass Zeugs hält nicht so fest wie Klettband z.Bsp. und ich habe bei meinen weißen Lautsprechern Verfärbungen am Ende gehabt, die nicht mehr entfernbar sind.
Am besten wäre es wirklich, wenn die Boxen verschraubbar sind. Dann sitzen die Lautsprecher auch exakter auf den Stativen.
Re: Anleitung: Wie befestigt man Lautsprecher auf Stativ
Verfasst: Sa 11. Mär 2017, 09:13
von Wolfyras
Hallo
@aaof
Das ist auch meine Meinung.
Habe mal nachgeschaut und meine die nuLine 34 wäre noch die einzige Kompakte die kein Gewinde hat.
Das müsste man doch noch nachträglich in die Produktion aufnehmen können.
Die 10x10er Bohrung wie bei der NuBox 313,383 oder NuJubilee 40 müssten doch auch passen.
Die nuBox 383 hat ja etwa ähnlich Maße.
Würde Nubert die NuLine 34 damit nachträglich ausstatten,würden zwei davon wieder einen Platz bei mir erhalten.
Bye
Wolfyras
Re: Anleitung: Wie befestigt man Lautsprecher auf Stativ
Verfasst: Sa 11. Mär 2017, 09:27
von palefin
hab gerade noch mal in der aktuellen nl34 Beschreibung nachgeschaut...
"Weil sie häufig auch liegend eingesetzt wird, weist die nuLine 34 keine Gewindebuchsen auf der Gehäuseunterseite auf."
Diese Begründung finde ich einigermaßen seltsam... Werden die nb313 oder .... nicht auch "häufig" liegend eingesetzt?
Re: Anleitung: Wie befestigt man Lautsprecher auf Stativ
Verfasst: Sa 11. Mär 2017, 09:56
von aaof
Keine Ahnung und gerade die kleine 24 könnte ich mir auch liegend vorstellen (Surround-Anwendungen z.Bsp).
Meine XTZ Kompakten, die immerhin 500 Euro das Stück kosten, haben aber auch keine Gewindeaufnahmen. Ich vermute hier aber die Stative als Ursache.
Bin der Meinung, dass sowas in Zukunft nicht mehr hinnehmbar ist, es kann nicht sein, dass man so teures Equipment auf Stative kleben muss.
Re: Anleitung: Wie befestigt man Lautsprecher auf Stativ
Verfasst: Sa 11. Mär 2017, 18:40
von engineer
Ein Schraubgewinde kann man aber mit Einpressbuchsen leicht nachrüsten. Die Dinger sind aus Aluminum oder Edelstahl, sehen aus wie kleine Becher und haben Konterstacheln und ein Innengewinde. Man bohrt einfach ein Loch und haut sie mit dem Hammer rein. Die Kralle drückt sich dann wie bei Widerhaken ins Holz. Manche helfen noch mit Kleber nach, der bei Pressspan oder MDF in das Holz eindringt und es lokal härtet. Das ist bombenfest, habe damit schon schwere Vollholzdiffusoren an die Decke geknallt. Typische Zugkraft mit bis zu 20Kg kalkuliert. Quer darf man sie halt nicht belasten, weil das Holz sonst ausbricht. Gegen das reine Verrutschen und minimale Querkräfte wie bei der Lautsprechersituation reichen auch die normalen Einschlagbuchsen.
Desweiteren gibt es größere Buchsen mit Aussenschraubgewinde, z.B. für ein 12mm Loch im Holz mit 15mm Tiefe für 6mm Bohrung. Diese würde Ich bei schweren Buchsen ins Auge fassen, weil sie sich nicht lösen können und nachgeschraubt werden können. Die werden mit einem breiten Schraubenzieher mit entsprechender Klingenbreite eingeschraubt und haben ebenfalls ein Innengewinde. Die nennen sich "Gewindebuchsen" oder "Gewindehülsen". Gibt es für Holz, Blech und Metall, wobei die für Bleche mit einer Spezialzange gepresst werden. ("Gesipa"-System).
Von denen habe Ich hier noch ein paar rumliegen - hatte Testlautsprecher und meinen Kunstkopf damit versorgt, um sie auf Mikrofonstangen befestigen zu können. Stückpreis unter €1,- !
Die haben einen Innen-6-kant, mit dem sie reingedreht werden. Das ist in wenigen Minuten gemacht und 10x mal sicherer, als das Geklebe.
Re: Anleitung: Wie befestigt man Lautsprecher auf Stativ
Verfasst: Sa 11. Mär 2017, 23:42
von Wolfyras
Nabend
Hatte bis vor kurzem eine nuJubilee 40 auch liegend als Center in meinem Set.
Kleine schwarze Schrauben in die Buchsen und man musste schon näher ran gehen um das zu sehen.
Habe auch schon eine nuVero 60 liegend als Center gesehen.
Da sind die Gewinde sogar größer.
Könnte mir vorstellen das die nuLine 34 mit Gewinde noch öfter gekauft werden würde.
Genau richtig auf Stativen positioniert sieht sie sehr schick aus.
@engineer
Die Box kostet 335 Euro pro Stück.
Da haue ich nicht selber Löcher rein.
Einen kleinen Fehler und schon haste Lackkratzer oder Macken drin.
Bye
Christian
Re: Anleitung: Wie befestigt man Lautsprecher auf Stativ
Verfasst: So 12. Mär 2017, 22:18
von engineer
Hm, also wenn man Löcher haben will, muss man schon auch welche reinbohren

und dort wo die sind, kommt eh die Platte hin, da würden selbst Kratzer nicht mal stören.
Wie sieht denn ein Lautsprecher aus, der vom Ständer geschubst wurde?
Ich meine auch, dass die meisten das wohl ohne Kratzer hinbringen. Geht mit einem Dremel freihand.
Ich habe schon in wesentlich teurere, nicht austauschbare und unbewegliche Objekte (kein Bohrständer möglich) Löcher zum Befestigen reinbekommen und das mit Präzision für gelaserte Anbauteile (Präzisionsspiegel) in inhomogene Materialen, wo ein Bohrer leicht wegdrückt beim Eindrehen.
1. Mit einer Stecknadel den Mittelpunkt anstechen, Punkt nachmessen.
2. Einen Stichling / Körner mit der Spize in das Loch halten und einmal draufhauen. Ist optisch auf 0,1 mm genau und wenn man mit dem Körner noch ein bischen spielt kann man es noch genauer hinbekommen.
3. 1mm - Bohrer, dann nachmessen, mit einem Handentgrater assymmetrisch aufdrehen, um es nochmal genau zu zentieren.
4. 3 mm - Bohrer us.w.
Damit kriegst Du auch grosse Löcher super genau hin.
Für einen Lautsprecher aus weichem, homogenen MDF drehe Ich Dir die Löcher mit der Bohrmaschine in 1 min freihand rein.
Re: Anleitung: Wie befestigt man Lautsprecher auf Stativ
Verfasst: Mo 13. Mär 2017, 07:29
von Wolfyras
Hallo
@engineer
Bin handwerklich nicht so begabt und das Risiko wäre mir dadurch zu hoch.
Wenn Nubert die NuLine 34 in nächster Zeit nicht nachträglich mit Gewinde ausstattet,werden wohl zwei nuLine 84 den Einzug in mein Wohnzimmer erhalten.
Dann kommen später zwei nuPro 200 auf die Ständer ins Büro.
Mit nuFunk verbinden und fertig.
Bye
Wolfyras
Re: Anleitung: Wie befestigt man Lautsprecher auf Stativ
Verfasst: Mo 13. Mär 2017, 19:01
von Wolfyras
Nabend
Habe bei Nubert angefragt wegen der NuLine 34.
Es wird sie auch in Zukunft nicht mit Gewindebuchsen geben.
Begründung ist wieder das sie oft liegend betrieben wird.
Kann ich wie gesagt nicht ganz nachvollziehen,da alle anderen Boxen eben auch schon Schraubgewinde haben und liegend eingesetzt werden.
Also bleibt die nuLine 34 bei Nubert und Nuline 84 zu mir.
Bye
Wolfyras