Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kaufberatung Flachbildfernseher

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
Ukena
Profi
Profi
Beiträge: 379
Registriert: So 20. Sep 2009, 16:38
Wohnort: Emden

Re: Kaufberatung Flachbildfernseher

Beitrag von Ukena »

Hallo Gerald, ich weiß nicht, ob Du Dir das Gerät angesehen hast aber es ist genauso groß, wie der Samsung. Deswegen ja meine Frage. Er ist ebenso groß, kann aber Full-HD und wie ein Kollege von mir meinte (und damit hat er wohl auch nicht ganz unrecht) ist das eben "die Auflösung der Zukunft", es wird in wenigen Jahren sehr schwer sein, Geräte (und wohl auch TV-Signale zB über Satellit) in einer anderen Auflösung reinzubekommen. Außerdem macht es mich irgendwie stutzig, dass der Samsung ein 16:9-Format, aber eine 4:3-Auflösung (1024x768) hat.

Alles gar nicht so einfach :x

Gruß,
Christian
nuBox 481 an Yamaha A-S500
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Kaufberatung Flachbildfernseher

Beitrag von g.vogt »

Ukena hat geschrieben:...und wie ein Kollege von mir meinte (und damit hat er wohl auch nicht ganz unrecht) ist das eben "die Auflösung der Zukunft",...
Wieso, werden deine Augen im Alter besser?
...es wird in wenigen Jahren sehr schwer sein, Geräte (und wohl auch TV-Signale zB über Satellit) in einer anderen Auflösung reinzubekommen.
Ich denke, alles was mindestens HD-Ready ist wird sich immer von entsprechenden Zuspielern ansteuern lassen. Die haben heute schon entsprechende Scaler an Board und die später auch einzubauen wird erfahrungsgemäß nicht schwieriger, sondern einfacher.
Außerdem macht es mich irgendwie stutzig, dass der Samsung ein 16:9-Format, aber eine 4:3-Auflösung (1024x768) hat.
Die Pixel der Plasmas sind nicht quadratisch, sondern rechteckig, deswegen passt das Format dann doch. Und alle 24p-tauglichen HD-Ready-Displays fressen klaglos die Zuspielung mit 1080p/24 und skalieren selber wieder runter (siehe auch technische Daten des Samsung).
Alles gar nicht so einfach :x
Google mal im Netz nach dem Auflösungsvermögen der Augen in Abhängigkeit vom Betrachtungsabstand.
Das ist der wesentliche Punkt für die Frage FullHD oder "halbes" HD.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Ukena
Profi
Profi
Beiträge: 379
Registriert: So 20. Sep 2009, 16:38
Wohnort: Emden

Re: Kaufberatung Flachbildfernseher

Beitrag von Ukena »

Im Internet steht, dass man auf eine Entfernung von 3 bis 6 Metern einen Unterschied zwischen zwei Punkten von 1 mm wahrnehmen kann. Das Panel des Samsung ist ungefähr 1,2 m = 1200 mm breit. Darauf verteilen sich 1024 Pixel. Das sind ungefähr 1,2 Pixel pro Millimeter, auf drei Metern Entfernung also gerade so NICHT wahrnehmbar. Und sobald ich dann näher dran bin (vielleicht will ich das ja wirklich mal, wer weiß?) hab ich dann Pixelkrieg? Und was das Herunterskalieren angeht, nimmt das nicht eine gewisse Rechenkapazität in Anspruch, die sich wiederum auf die Bildqualität auswirken kann?
nuBox 481 an Yamaha A-S500
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Kaufberatung Flachbildfernseher

Beitrag von g.vogt »

Ukena hat geschrieben:...Das Panel des Samsung ist ungefähr 1,2 m = 1200 mm breit.
Da hast du dich verrechnet, 42 Zoll entsprechen 106cm Diagonale, die Displaybreite ist also noch geringer, nämlich rund 85cm.
Darauf verteilen sich 1024 Pixel. Das sind ungefähr...
Und sobald ich dann näher dran bin (vielleicht will ich das ja wirklich mal, wer weiß?)
Jetzt stellst du die richtigen Fragen.
...hab ich dann Pixelkrieg?
Der Übergang ist IMHO fließend. Das kannst du im Grunde auch selber testen, indem du dir ein solches Display im Laden ansiehst. Wenn du den Eindruck hast, durch ein Fliegengitter zu schauen ist die Auflösung für deine Augen bei dem Betrachtungsabstand zu gering.

Wenn ich 1m an den TV herantrete, dann sieht eine schlechte PAL-Zuspielung fürchterlich aus, BluRay aber durchaus noch anständig. Ab wann ich Pixel erkenne bei meinem 37er kann ich ja heute abend mal testen.
Und was das Herunterskalieren angeht, nimmt das nicht eine gewisse Rechenkapazität in Anspruch, die sich wiederum auf die Bildqualität auswirken kann?
Hier kommt mein Halbwissen: Die Skaliererei ist eine relativ einfache Rechenaufgabe, damit hat moderne Elektronik keine Probleme.
Schwierig und fehlerträchtig ist das Deinterlacing (und das Problem hast du mit einem FullHD-Display auch, wenn es Interlaced-Material von DVD, PAL und Privat-TV bekommt).

Um dich mal ein bisschen zu erden:

PAL bringt 576 Zeilen interlaced. Die vertikale Auflösung bei bewegten Bildern entspricht damit quasi nur 288 Zeilen. HD-Ready-Displays kriegen nativ bis zu 720p hin, das ist die 2,5fache Auflösung in der Vertikalen. Das sieht man wirklich.
HDTV geht heute bis 1080i, die vertikale Auflösung bei bewegten Bildern entspricht damit quasi nur 540 Zeilen.
BluRay geht bis 1080p (wenn die Scheiben wirklich so produziert sind), das entspricht der 1,5fachen Auflösung von 720p. Dieser Unterschied ist schon nicht mehr so groß und bewegt sich bei den hier in Rede stehenden Displaygrößen und Betrachtungsabständen sowieso im Grenzbereich des Sehorgans.

Und wie zukunftssicher ist "FullHD", wenn heute schon von 4K geträumt wird?
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Ukena
Profi
Profi
Beiträge: 379
Registriert: So 20. Sep 2009, 16:38
Wohnort: Emden

Re: Kaufberatung Flachbildfernseher

Beitrag von Ukena »

g.vogt hat geschrieben:
Ukena hat geschrieben:...Das Panel des Samsung ist ungefähr 1,2 m = 1200 mm breit.
Da hast du dich verrechnet, 42 Zoll entsprechen 106cm Diagonale, die Displaybreite ist also noch geringer, nämlich rund 85cm.


Oh Mann, Schande über mein Haupt, Logikfehler :-D Aber ich bin einfach von der Gesamtbreite ausgegangen, 1,3 m und der Rand sieht mir nicht aus, als wäre er 45 cm breit 8O Falsche Angabe im Internet?

Fazit:
a) Herr Vogt ist sehr geduldig ;) Danke dafür!
b) Tja. Am Ende läuft es dann vermutlich auf das Gerät hinaus, das mit optisch am ehesten zusagt :-D Bisher ist das der Samsung ;) Ich werde dann mal sehen und berichten.

Gruß,
Christian
nuBox 481 an Yamaha A-S500
Toni78
Star
Star
Beiträge: 1561
Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
Has thanked: 22 times
Been thanked: 40 times

Re: Kaufberatung Flachbildfernseher

Beitrag von Toni78 »

Moin!

Also ich melde mich nochmal weil ich -trotz negativer Erfahrungen mit meinem GW20- wieder einen Panasonic Plasma gekauft habe.

Habe mir einen TX-P50 V20 "rausgelassen". Und ich muss sagen, es war eine gute Entscheidung.
Das Ding sieht trotz fast identischem Grunddesign viel edler aus und wirkt weniger wuchtig als der klavierlackschwarze GW20.
Der Rahmen spiegelt weniger und dadurch das das Gehäuse nicht schon pechrabenschwarz ist, wirkt das schwarz im Bild gleich noch viel "schwärzer". Das Panel ist nochmals besser entspiegelt und das Bild ist wirklich eine Wucht. Herrliche Kontraste, tolle Farben und genial plastisch. Der Hauptkritikpunkt an meinem Exemplar des GW 20 -das floating black Problem- ist auch wesentlich verbessert. Auch wenn auch der V20 ab und an mal nachreguliert, es ist wesentlich weniger auffällig häufig. Bisher absolut nich störend, und das sage ich der ja schon beinahe krankhaft danach sucht. Auch ist der Schwarzwert nochmal eine Ecke besser, vor allem aber beinahe stabil.

Auch flimmert er so gut wie überhaupt nicht und die Betriebsgeräusche sind beinahe nicht wahrzunehmen. Beides Punkte bei denen mich mein GW20 auch nie voll befriedigte.

Endlich bin ich happy, wer auf 3D keinen Wert legt, dafür aber zu einem derzeitigen Preis von rund 1500 EUR ein hervorragendes Bild auf 50" haben möchte kann hier m.E. bedenkenlos zugreifen, sofern man sich der generellen Nachteile der Plasmatechnik (Gefahr des Einbrennens, höherer Stromverbrauch, geringere Bidhelligkeit) bewusst ist.
Grüße
Ronald
Benutzeravatar
Darth Vader
Semi
Semi
Beiträge: 62
Registriert: Mi 4. Nov 2009, 20:55

Re: Kaufberatung Flachbildfernseher

Beitrag von Darth Vader »

Hallo,

Eine kurze, wenn auch späte Rückmeldung: Ich habe hier vor einigen Tagen nach dem bildtechnischen Unterscheid zwischen Teuer und Billig gefragt, da ich selbst kaum einen wahrgenommen habe. Jetzt habe ich mich überzeugen lassen und doch noch in einer etwas höheren Preisklasse gesucht. Fündig geworden bin ich bei Samsung mit dem LE32C650, der von Surround-Opa auf der ersten Seite empfohlen wurde. Vielen Dank dafür :D

Ein direkter Bildvergleich wurde mangels Zeit nicht mehr durchgeführt, ich denke aber die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Allein schon die Ausstattung spricht für die 450 € ja für sich: 4 HDMI, 2 USB, Internet@TV, Mediaplayer und das DLNA-Streaming. Ganz davon Abgesehen leistet der Vorgänger bei mir im Wohnzimmer seit einem Jahr hervorragende Arbeit. Als Blu-Ray - Player darf der BD-C6500, ebenfalls von Samsung, kommen. Der TV ist bereits angekommen, der Player müsste in den nächsten Tagen bei mir eintreffen. Bis Weihnachten bleiben die Geräte dann noch im Keller stehen, dann werden Filme geschaut :D .

Wenn Interesse besteht kann ich in auch einen kleinen Bericht zu den Geräten schreiben.

Grüße,
Darth Vader
Antworten