Seite 5 von 21
Re: Ist MP3 für Euch akzeptabel? Falls ja, ab welcher Bitrat
Verfasst: Fr 28. Jan 2011, 07:33
von TasteOfMyCheese
Dann könntest du jetzt nicht mehr antworten
Wie wäre es mit etwas Großschreibung gelegentlich?
BTT: Werde nächstes Wochenende mal in einem Blindtest versuchen wie "hoch" ich mp3s wirklich noch außeinanderhalten kann und bei welchen Stücken / Instrumenten es am Besten / Schlechtesten geht.
Grüße
Berti
Re: Ist MP3 für Euch akzeptabel? Falls ja, ab welcher Bitrat
Verfasst: Fr 28. Jan 2011, 10:23
von Paffi
RauchMulle hat geschrieben:whatnubert hat geschrieben:mp3 kommt mir nicht in die bude furchtbar. kein bass, ätzende Höhen. hört sie total verschleiert an. teufelszeug.
![Question :?:](./images/smilies/nuforum/icon_question.gif)
Naja, ich weiß nicht.......ich war letztes Jahr mal in Münchem im Dt. Museum, da gab's 'nen Raum, wo man testen konnte, ob man Unterschiede hört zwischen MP3 und Original. Meine Ohren sind bestimmt nicht mehr die Besten, aber ab 192kBit/s wird's schon schwierig.
Gibts da ernsthaft eine Verlgeichmöglichkeit? Weist du noch wo die war? Muss ich doch tatsächlich wieder mal ins Deutsche Museum, lang ists her
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Re: Ist MP3 für Euch akzeptabel? Falls ja, ab welcher Bitrat
Verfasst: Fr 28. Jan 2011, 10:30
von RauchMulle
Paffkatze hat geschrieben:RauchMulle hat geschrieben:whatnubert hat geschrieben:mp3 kommt mir nicht in die bude furchtbar. kein bass, ätzende Höhen. hört sie total verschleiert an. teufelszeug.
![Question :?:](./images/smilies/nuforum/icon_question.gif)
Naja, ich weiß nicht.......ich war letztes Jahr mal in Münchem im Dt. Museum, da gab's 'nen Raum, wo man testen konnte, ob man Unterschiede hört zwischen MP3 und Original. Meine Ohren sind bestimmt nicht mehr die Besten, aber ab 192kBit/s wird's schon schwierig.
Gibts da ernsthaft eine Verlgeichmöglichkeit? Weist du noch wo die war? Muss ich doch tatsächlich wieder mal ins Deutsche Museum, lang ists her
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Boah, fast keine Ahnung mehr....hmmm...ich weiß auch nicht, ob das nicht eine Art "Sonderausstellung" war, hatte irgendwas mit "Neuen Medien" "Frauenhofer" etc. zu tun. Werd' mal heute Abend meine bessere Häflte fragen, die war auch dabei, vielleicht fällt Ihr genaueres ein.
Re: Ist MP3 für Euch akzeptabel? Falls ja, ab welcher Bitrat
Verfasst: Fr 28. Jan 2011, 11:22
von Linearbevorzuger
whatnubert hat geschrieben:mp3 kommt mir nicht in die bude furchtbar.
So geht's mir mit Lady Gaga, Masern und korkendem Rotwein. Aber mp3 ist schon in Ordnung.
TasteOfMyCheese hat geschrieben:BTT: Werde nächstes Wochenende mal in einem Blindtest versuchen wie "hoch" ich mp3s wirklich noch außeinanderhalten kann und bei welchen Stücken / Instrumenten es am Besten / Schlechtesten geht.
Probier auch mal Chormusik. Da fand ich den Effekt sehr eindrücklich.
Gruß Holger
Re: Ist MP3 für Euch akzeptabel? Falls ja, ab welcher Bitrat
Verfasst: Fr 28. Jan 2011, 13:45
von ulle
Ich habe angst vor mp3 .......
Warum kann man keinem seine Meinung lassen, zur Kenntnis nehmen und gut is'.
![Pray :eusa-pray:](./images/smilies/eusa/pray.gif)
Re: Ist MP3 für Euch akzeptabel? Falls ja, ab welcher Bitrat
Verfasst: Fr 28. Jan 2011, 14:20
von HHO
ulle hat geschrieben:Warum kann man keinem seine Meinung lassen, zur Kenntnis nehmen und gut is'.
![Pray :eusa-pray:](./images/smilies/eusa/pray.gif)
Da hast Du schon recht!
Seltsam finde ich dann aber, dass es Menschen gibt die Unterschiede ab 192kBit noch klar hören können.
Das würde nämlich bedeutet, dass ich nicht mit Referenzohren ausgestattet wurde und das schmerzt dann persönlich
Den Tipp mit der Chormusik werde ich mal versuchen - ist zwar nicht ganz meine Richtung aber wenn man da eher etwas raushören kann warum nicht.
Re: Ist MP3 für Euch akzeptabel? Falls ja, ab welcher Bitrat
Verfasst: Di 1. Feb 2011, 10:50
von StefanB
Was soll man da besser raushören ?
Der wesentliche Punkt niedriger Kompressionsraten ist die Hochtonbeschneidung zwecks Bandbegrenzung.
Die menschliche Stimme liefert da wenig Energie.
Ich kenne wenige Threads, wo sich z.B. jemand über UKW beklagt. Und da passiert ab 14,5kHz was...
Stefan
Re: Ist MP3 für Euch akzeptabel? Falls ja, ab welcher Bitrat
Verfasst: Di 1. Feb 2011, 11:36
von Linearbevorzuger
StefanB hat geschrieben:Der wesentliche Punkt niedriger Kompressionsraten ist die Hochtonbeschneidung zwecks Bandbegrenzung.
Echt? Beschnittene Höhen habe ich immer erst dann gehört, wenn die Sample-Frequenz, die der mp3-Datei zugrunde lag, unter den üblichen 44.1 kHz lag.
Die menschliche Stimme liefert da wenig Energie.
Es geht auch nicht um
eine menschliche Stimme, sondern um
viele solcher, welche in ihrer Frequenz nahe beieinander liegen, das Ganze in der Regel in großen Räumen mit viel Nachhall. Bei einer einzelnen Stimme reichen tatsächlich sehr niedrige Bitraten.
Unterwegs hatte ich vor ein paar Monaten ein Stück von George Winston (Piano solo) auf dem mp3-Player. Deutlich vernahm ich ein "mp3-Schwurbeln", und als ich in den erweiterten Informationen nachsah, sah ich "128 kbps". Aha, noch eine von meinen ganz alten mp3-Dateien. Ich habe die CD dann nochmal neu gerippt. Aber das nur noch als Nachtrag zum Thema stark komprimierte mp3's erkennt man an den Höhen: hier waren es typische "Piano-Mitten".
Re: Ist MP3 für Euch akzeptabel? Falls ja, ab welcher Bitrat
Verfasst: Di 1. Feb 2011, 11:49
von mcBrandy
Hi
Die beschnittene Höhen hab ich aber auch schon gehört. Eben bei 160kBit hör ich noch deutliche Unterschiede. Meistens wird so ab 10-12kHz (bei 160kBit, eben um die Datenmenge gering zu halten) einfach alles abgeschnitten, weil das die Leute eh nimmer hören. Leider ist das nicht der Fall.
Gruß
Christian
Re: Ist MP3 für Euch akzeptabel? Falls ja, ab welcher Bitrat
Verfasst: Di 1. Feb 2011, 11:56
von StefanB
Kompressionsratenabhängig werden vom Encoder zwecks/zur Datenreduzierung ( irgendwas bleibt auf der Strecke, wenn der Verdeckungseffekt-Drops gelutscht ist ), in den oberen Lagen Filter gesetzt. So ab 15kHz bei 128kbps.
Es gibt Leute, die für Ringing-Effekte im Falle stärker datenreduzierter Piano-Musik besonders empfänglich sind.
Dieser spezielle Hör-Fehler bedeutet aber nicht, dass deren Gehör bei nicht-datenreduzierter Musik = CD ( obwohl CDDA i.d.R ja von 24/192 runterreduziert ist ) besser ist als das anderer ohne Ohr-Knick...
Stefan