Seite 5 von 5

Re: Basotect, AixFoam - Alternativen?

Verfasst: Mo 4. Jul 2011, 15:12
von rob_bounce
Kurz zum Thema Raumakustik bei Aufnahme- und Regie-Räumen:

Ja, das ist richtig... Die akustischen Situationen sollten/müssen unterschiedlich sein.
Bei der Instrumenten- oder Vocalaufnahme im Aufnahmeraum/Gesangkabine sollten keine störenden Geräusche entstehen.
z.B. schadet ein bißchen Hall im Raum bei der Aufnahme einer Akustikgitarre nicht.
Im Regie-Raum sollte ein andere Akustik vorherrschen, damit man den Mix vernünftig
beurteilen kann, wenn man diesen über die Monitor-Boxen abhört. Ausserdem hat niemand
im Normal-Fall einen schalltotes Wohnzimmer. So weiß man direkt, wie sich der Mix im
normal gedämpften Raum anhören kann.
Andererseits gibt es Situationen, in denen man genau den Klang einer Kirche oder sowas im
Sound eines Musikstückes haben möchte. Kommt immer auf den Song an..

@ Held der Nation
Der Schaumstoff, den ich im Maschinengehäuse erlebt habe, wird wohl den Frequenzbereich
der Sprache abgedeckt bzw. gedämpft haben. Die Betriebsgeräusche waren eher Hochfrequent...
Vermutlich haben die Pyramiden die du erlebt hast, einen anderen Frequenzbereich "abgedeckt". Das wäre meine Vermutung...

:roll: :mrgreen: Lecko Mio...wie Raumakustik, Musik-Format, Mix-/Mastering & die Schallquelle (HiFi-Anlage) sich beeinflussen, bzw.
von einander abhängen! :roll: :mrgreen:

Da ich frisch meine 511er Nuboxen zu Hause stehen habe, habe ich direkt wieder mal bemerkt, wie wichtig das Mastering eines Musikstückes ist. Dann merkt man selbst bei kleiner Lautstärke die akustischen Probleme des Raumes. Ohne gemessen zu haben merke ich, dass ich Problem im Bass, in den Mitten und den frühen Reflektionen der Wand meiner Couch (Hörplatz) habe. Typische Probleme....

Re: Basotect, AixFoam - Alternativen?

Verfasst: Di 5. Jul 2011, 00:43
von Edgar J. Goodspeed
rob_bounce hat geschrieben:Mann mann, eigentlich müsste man gemeinsam mal einen Raum gemeinsam umbauen/Akustisch optimieren und alles gesagte ausprobieren sowie überprüfen! Kasten Bier dazu...das wäre ein Spass! :mrgreen:
Da bin ich dabei! :D Das kleine Vorbild lieferte Raw ja schon hier :mrgreen:

Re: Basotect, AixFoam - Alternativen?

Verfasst: Di 5. Jul 2011, 06:32
von krokette
und hier, das ganze in "schöner" :wink:

Bild

Re: Basotect, AixFoam - Alternativen?

Verfasst: Di 5. Jul 2011, 09:22
von rob_bounce
Schade...in das Sound-Ei passe ich mit meiner Körpergröße von genau 2 m bestimmt nicht hinein! :sweat:
Aber es sieht design-technisch toll aus...

Schade, dass alle Nubianer soweit verstreut wohnen... Man sollte wirklich mal so'n treffen veranstalten wie die NuDays "im wilden Süden" und
beim "Elektriker". Wäre schön, einige von den genannten Dingen zusammen auszuprobieren...
Ob das mal etwas für Nubert wäre? Mal so'n Akustik-Workshop zu veranstalten, wie es die HiFi-Zeitschriften machen? :P

Re: Basotect, AixFoam - Alternativen?

Verfasst: Di 5. Jul 2011, 09:37
von krokette
musst dich etwas in deiner beweglichkeit trainieren - dann klappt das auch mit diesem ei ;-)

Re: Basotect, AixFoam - Alternativen?

Verfasst: Di 5. Jul 2011, 16:18
von rob_bounce
@ Krokette

reich mir mal eben die Axt, ja? :roll: Damit ich mir die Beine abhacken kann, dann pass ich rein! :mrgreen:

Re: Basotect, AixFoam - Alternativen?

Verfasst: Di 5. Jul 2011, 21:46
von krokette
hab eine besser idee (sorry fürs OT)
von unten ein loch reinschneiden, und dann als helm - quasi als übergrossen hörhelm - tragen! :mrgreen:

Re: Basotect, AixFoam - Alternativen?

Verfasst: Mi 6. Jul 2011, 01:09
von BlueDanube
rob_bounce hat geschrieben:reich mir mal eben die Axt, ja? :roll: Damit ich mir die Beine abhacken kann, dann pass ich rein! :mrgreen:
Ich weiß ja nicht, wie Du normalerweise sitzt....ich würde die Beine außerhalb des Sessels auf den Boden stellen. :roll:
Du müsstest schon am anderen Ende justieren - leider wirds mit abgehacktem Kopf schwierig mit dem Hören. :twisted:

Re: Basotect, AixFoam - Alternativen?

Verfasst: Mi 6. Jul 2011, 06:08
von krokette
der kopf reicht eigentlich zum hören :wink:

Re: Basotect, AixFoam - Alternativen?

Verfasst: Mi 6. Jul 2011, 22:09
von Bunbury
Sozusagen "Kopf-Hörer". 8O
Nein, im Ernst, wenn ich keinerlei Raumklang haben will, benutze ich ebendiese doch am besten. Durch ein Crossfeed Schaltung wird ein dreidimensionales Raumgefühl auch verstärkt; das einzige was dann noch wirklich fehlt, ist das Basswummern im Bauch, aber dann kommen wir wieder zurück zur Theorie, man würde mit dem Kopf hören. Für mich liegt gerade darin die Hauptentscheidung zwischen Kopfhörer und Lautsprecher: will ich perfekt linearen Klang, ohne Einflüsse von außen höre ich mit den AKG K701 oder Beyerdynamic Dt880. Mit den nuJus ist das Hören emotionaler, da wird der Raum wichtig und ich will das leichte, diffuse Echo. Dafür muss der Raum im Idealfall auch bearbeitet werden, aber man muss ihn immernoch hören.