Re: Basotect, AixFoam - Alternativen?
Verfasst: Mo 4. Jul 2011, 15:12
Kurz zum Thema Raumakustik bei Aufnahme- und Regie-Räumen:
Ja, das ist richtig... Die akustischen Situationen sollten/müssen unterschiedlich sein.
Bei der Instrumenten- oder Vocalaufnahme im Aufnahmeraum/Gesangkabine sollten keine störenden Geräusche entstehen.
z.B. schadet ein bißchen Hall im Raum bei der Aufnahme einer Akustikgitarre nicht.
Im Regie-Raum sollte ein andere Akustik vorherrschen, damit man den Mix vernünftig
beurteilen kann, wenn man diesen über die Monitor-Boxen abhört. Ausserdem hat niemand
im Normal-Fall einen schalltotes Wohnzimmer. So weiß man direkt, wie sich der Mix im
normal gedämpften Raum anhören kann.
Andererseits gibt es Situationen, in denen man genau den Klang einer Kirche oder sowas im
Sound eines Musikstückes haben möchte. Kommt immer auf den Song an..
@ Held der Nation
Der Schaumstoff, den ich im Maschinengehäuse erlebt habe, wird wohl den Frequenzbereich
der Sprache abgedeckt bzw. gedämpft haben. Die Betriebsgeräusche waren eher Hochfrequent...
Vermutlich haben die Pyramiden die du erlebt hast, einen anderen Frequenzbereich "abgedeckt". Das wäre meine Vermutung...
Lecko Mio...wie Raumakustik, Musik-Format, Mix-/Mastering & die Schallquelle (HiFi-Anlage) sich beeinflussen, bzw.
von einander abhängen!
Da ich frisch meine 511er Nuboxen zu Hause stehen habe, habe ich direkt wieder mal bemerkt, wie wichtig das Mastering eines Musikstückes ist. Dann merkt man selbst bei kleiner Lautstärke die akustischen Probleme des Raumes. Ohne gemessen zu haben merke ich, dass ich Problem im Bass, in den Mitten und den frühen Reflektionen der Wand meiner Couch (Hörplatz) habe. Typische Probleme....
Ja, das ist richtig... Die akustischen Situationen sollten/müssen unterschiedlich sein.
Bei der Instrumenten- oder Vocalaufnahme im Aufnahmeraum/Gesangkabine sollten keine störenden Geräusche entstehen.
z.B. schadet ein bißchen Hall im Raum bei der Aufnahme einer Akustikgitarre nicht.
Im Regie-Raum sollte ein andere Akustik vorherrschen, damit man den Mix vernünftig
beurteilen kann, wenn man diesen über die Monitor-Boxen abhört. Ausserdem hat niemand
im Normal-Fall einen schalltotes Wohnzimmer. So weiß man direkt, wie sich der Mix im
normal gedämpften Raum anhören kann.
Andererseits gibt es Situationen, in denen man genau den Klang einer Kirche oder sowas im
Sound eines Musikstückes haben möchte. Kommt immer auf den Song an..
@ Held der Nation
Der Schaumstoff, den ich im Maschinengehäuse erlebt habe, wird wohl den Frequenzbereich
der Sprache abgedeckt bzw. gedämpft haben. Die Betriebsgeräusche waren eher Hochfrequent...
Vermutlich haben die Pyramiden die du erlebt hast, einen anderen Frequenzbereich "abgedeckt". Das wäre meine Vermutung...
Lecko Mio...wie Raumakustik, Musik-Format, Mix-/Mastering & die Schallquelle (HiFi-Anlage) sich beeinflussen, bzw.
von einander abhängen!
Da ich frisch meine 511er Nuboxen zu Hause stehen habe, habe ich direkt wieder mal bemerkt, wie wichtig das Mastering eines Musikstückes ist. Dann merkt man selbst bei kleiner Lautstärke die akustischen Probleme des Raumes. Ohne gemessen zu haben merke ich, dass ich Problem im Bass, in den Mitten und den frühen Reflektionen der Wand meiner Couch (Hörplatz) habe. Typische Probleme....