Seite 5 von 8

Re: 5.0 Nuline-System, zusammengestellt vom Laien : )

Verfasst: So 13. Feb 2011, 14:18
von Bud Spencer
Sehr interessant, danke bamboo für die Zusatzinfos. 8)

Möchte kurz nocheinmal zu meinem obigen Beispiel mit den 2x 102 / 1x 82 / 2x DS 62 zurückkommen:
Sie kosten über 3100 Euro zusammen mit Standbeinen für die DS 62.

Alternativ könnte man ja auch 2x 102 / 1x 82 / 2x 82 nehmen für 2845, die über 250 Euro günstigere Lösung.
Hinten und Center wären damit sehr homogen zueinander und die 102er besser auflösend für den Stereospaß.
Den Bass, den ich ja eh nicht sooo mag :lol:, kämen von den "bassärmeren" 102ern und alle 82er würden diesbezüglich beschnitten werden.

Weiterhin könnte man für maximalen (theoretischen) Gleichklang auch 5x 82er nehmen für ~2370.

32 statt ds-62 & bass 82 vs 102

Verfasst: So 13. Feb 2011, 15:24
von bamboo
ds-62 bitte nur, wenn rießen super-deluxe dipole erwünscht sind! :lol:
sonst sind mmn 32er zu bevorzugen (oder eben "von alleine stehende" 82er).

kleiner exkurs zum bassvermögen der 82 & 102
kurz: es ist sehr ähnlich! 8O
weil: bei der 82 arbeiten die beiden tmt im gesamten innenvolumen der box.
bei der 102 hat der obere tmt eine eigene kammer, sodass das verbleibende
volumen für die beiden tt etwa gleich groß ist wie bei der 82. der obere tmt
wird dabei von der hubintensiven tieftonarbeit verschont und spielt vor allem
bei gehobenen pegeln in den mitten etwas sauberer. :D

die unterschiedlichen angaben des tiefgangs beziehen sich ja jeweils nur auf
einen punkt auf der kurve, machen aber keine aussage über den verlauf. die
102 fällt im bass extrem flach ab, sodass sie die töne unterhalb 50 Hz auch
wiedergibt, nur leiser. bei der 82 scheint das sehr ähnlich, nur fällt die kurve
wohl minimal tiefer, dafür etwas stärker ab.
klanglich finde ich die 102 im bass etwas stimmiger und, wenn ich mich recht
entsinne, marginal tiefer. insgesamt ein straffer bass, stets präsent, aber nicht
fett. in kombination mit großen räumen und freier aufstellung kann er eventuell
als zu schlank empfunden werden. man bedenke bitte, dass das alles subjektiv
ist und dass der bass am meisten von der raumakustik abhängt! :|

Re: 5.0 Nuline-System, zusammengestellt vom Laien : )

Verfasst: So 13. Feb 2011, 16:24
von Bud Spencer
Die 82er passen also wunderbar zu den 102ern würd ich daraus schließen. Und preislich liegt ein 2x 102, 3x 82er System sogar bei 1/4 des besagten Fords ;) Ich denke, dass bei meinen Bassvorlieben der Bass der 122er einfach zu viel wäre, wobei es natürlich einen in den Fingern immer juckt auf höhere Modelle setzten zu wollen :roll: - habt ihr das u.U. auch? :lol: Naja, zwischen dem Wollen und der Realität gibt es ja noch einen Unterschied :lol:, ich glaube nicht, dass ich ein 2x122er/1x82er/2x82er oder 2x122er/1xCS72er/2xCS72er (auch wenn hier das Abstrahlverhalten der 72er nicht unbedingt gleich wäre) realisieren werden können. :| Ist aber auch nicht weiter schlimm. 8)

82 ht zu tief?

Verfasst: So 13. Feb 2011, 17:27
von bamboo
ich denke auch, dass die 102 (evtl mit atm) als allrounder am besten zu deinen vorgaben passt. :D
schön, dass sich nach der "arbeit" nun langsam etwas herraus zu kristallisieren scheint. :sweat:

nur, ist dir der ht der 82 als rearspeaker nicht vielleicht zu tief? :mrgreen:

Re: 5.0 Nuline-System, zusammengestellt vom Laien : )

Verfasst: So 13. Feb 2011, 19:45
von Bud Spencer
bamboo hat geschrieben:ich denke auch, dass die 102 (evtl mit atm) als allrounder am besten zu deinen vorgaben passt. :D
schön, dass sich nach der "arbeit" nun langsam etwas herraus zu kristallisieren scheint. :sweat:

nur, ist dir der ht der 82 als rearspeaker nicht vielleicht zu tief? :mrgreen:
Eher zu niedrig :lol: Stell dir vor, dass es hinter der Couch steht und nur der Hochtöner zu sehen ist und der Rest vom Lautsprecher bedeckt wird. Oder deine Couch ist zu hoch, so dass der Hochtöner zur Brust reicht :o Ob der Ton dadruch ideal auf einen auftrifft ? :?:

Und "Arbeit" ist es eigentlich nicht :D Eher ein Hobby mittlerweile :) Es macht Spaß sich mit Gleichgesinnten auszutauschen :wink: 8)

Re: 5.0 Nuline-System, zusammengestellt vom Laien : )

Verfasst: So 13. Feb 2011, 19:52
von bamboo
jeder der hk besucher auf dem sofa sollte eine etwaige sichtlinie zu den ht der rears haben.
daher auch häufig die empfehlung die rears höher zu positionieren.
so ist die "abschattung" durch die köpfe der nebensitzer kleiner. :D

Re: 5.0 Nuline-System, zusammengestellt vom Laien : )

Verfasst: Mo 14. Feb 2011, 09:15
von rolippo
Bud Spencer hat geschrieben:Ich denke, dass bei meinen Bassvorlieben der Bass der 122er einfach zu viel wäre, wobei es natürlich einen in den Fingern immer juckt auf höhere Modelle setzten zu wollen...
Ich denke nicht, daß der Bass der 122er zuviel wäre, wenn Du solche Bassvorlieben hast.
Im Gegenteil. Ich würde noch einen Sub dazu nehmen oder ggf. sogar eine Marke nehmen, die für Ihren Bass bekannt ist :wink:
Gruß, Oliver

Re: 5.0 Nuline-System, zusammengestellt vom Laien : )

Verfasst: Mo 14. Feb 2011, 17:14
von Bud Spencer
Die 122er würde ich womöglich wegen ihrer bessseren Bühnendarstellung und der feineren Auflösungen von Mitten und Höhen - im Sinne von mehr Detailreichtum - nehmen. Verglichen mit touris Bericht über den 102+ATM und dem wackelnden Sicheungskasten :eusa-think: :lol: wär das aber nachwievor zuviel Bass für meinen Geschmack - und man muss auch bedenken, dass ich in einer Wohnung lebe und wohl auch leben werde :?

Abschlussbemerkung

Verfasst: Di 15. Feb 2011, 00:48
von Bud Spencer
Ich denke, dass folgende Kombination für meine Zwecke am idealsten wäre:
2x 102/ 1x CS-72 / 2x 82.

Begründung :!: :

Stereobetrieb
Die 102er werden als analytisch bezeichnet, als neutral. Sehr gut geeignet, wenn man auf viele Details in der Musik Wert legt. Bei Standlautsprechern wird die eigene Basswiedergabe für den Stereobetrieb bevorzugt. Die 102er kommen bis 50 Hz runter, mein aktueller Subwoofer vom Teufel Motiv 2 soll "nur" auf etwa 130 Hz runterkommen. Demnach kann ich mir gut vorstellen, dass ich den Bass als völlig ausreichend für diese Zwecke empfinden würde - bis ich u.U. "mehr Hörerfahrung in der Hifi Welt bekomme"; korrekt ausgedrückt ? :sweat: :D Weiterhin soll es die Bühne sehr gut darstellen können.

5.0 Musikbetrieb
(Laienlogik :idea: : Ich denke nachwievor, dass gleiche bzw. ähnliche Maße der Lautsprecher einen Faktor :!: für den gleichen bzw. ähnlichen Klang der Lautsprecher ausmachen können) :sweat:
Alle eingesetzten Lautsprecher haben nach meinem Eindruck identische Chasis (oder irre ich mich :?:) und dieselbe Breite. Dieselbe Tiefe und dasselbe Abstrahlverhalten haben die 102er und 82er und bei der Aufstellung der 82er auf gleicher Höhe mit den 102ern (20 cm höher) sollte man nicht unterscheidbare Höhen und Mitten hören. Die CS-72 hat zwar ein anderes Abstrahlverhalten, wird aber so wie von den Entwicklern hauptsächlich vorgesehen waagerecht als Center eingesetzt. Außerdem habe ich bislang in keinem Userbericht davon gelesen, dass die CS-72 im Center in Kombination mit den 102ern, gar mit den 122ern, als "inhomogen", ungleich empfunden wird, sogar als das Gegenteil. (Der Receiver wird so eingestellt, dass die Fronten und der Center den Bass übernehmen und die 82er hinten werden zwischen 60 bis 70 Hz kastriert, also dort, wo der nicht ortbare Bass langsam beginnt - was meint ihr dazu? :?: )

Kinobetrieb
S. Beschreibungen oben. (5.0 Musik ist gar kritischer bei den Anforderungen. Wenns also damit klappt, klappts auch mit Kino :o ).

Weitere Laien-Gedanken
Der 122er ist eigentlich reizvoll. Gegen sie habe ich mich aber hauptsächlich entschieden, weil sie in der Front bei der 5.0 Musikwiedergabe u.U. die Rears ausspielen könnten (wenn man einmal die Raumakustik ausblendet). Sie sollen bessere Mitten und Höhen wiedergeben und eine größere Bühne aufbahen als die 102er, und somit meines Erachtens auch als die 82er Rears. Die 122er sind breiter, tiefer und haben gar einen größeren Tief-Mittel-Töner. Und gerade Letzteres verstärkt bei mir diesen Eindruck, dass die 122er deutlicher unterscheidbar sein könnten als die 82er - mal vorsichtig ausgedrückt :think: .

Sollte es tatsächlich im Stereobetrieb oder Kinobetrieb zu einem Zu-Wenig-Bass-Empfinden kommen, dann kann man für beide :!: Szenarien den AW560 nehmen. Der AW560 wird selbst Hifi-Liebhabern für den Stereobetrieb empfohlen. Mit diesen kommt man basstechnisch, frequenzbetrachtet etwa auf das Niveau der 122er - weshalb wohl auch empfohlen wird, anstatt einen Sub zu den 102ern dazuzukaufen gleich auf den 122er zu wechseln; Dagegen spricht aber s.o., dass der 102er zu den 82er Rears meines Erachtens deutlich besser passt als der 122er. Der ATM kann zwar auch alternativ genutzt werden, wenn man aber plant gleich mit 2x AW-560ern aufzurüsten, dann hat man meiner Meinung nach (zwar die teurere, aber) die bessere Lösung, gerade weil laut Aussagen, bestimmte Raummoden dadurch besser bekämpft werden können.

Im Moment denke ich aber gar nicht an die Subs, obwohl ich mir vorstellen kann, dass sie gerade den Heimkinobetrieb aufwerten würden - so auch Nubert Berater, die generell für Heimkino, egal bei welchen Boxen, Subs empfehlen :think:. Demnach kann man wohl (irgendwann), die oben vorgestellte Konstellation durch zwei AW560 erweitern.

Ich wart eine tolle Hilfe Leute ;) Freue mich über weitere Kommentare, wenn ihr etwas auf dem Herzen habt. :mrgreen: Also ich habe ersteinmal nichts mehr :o :lol:

Viele Grüße,
Ayhan

Re: 5.0 Nuline-System, zusammengestellt vom Laien : )

Verfasst: Di 15. Feb 2011, 08:20
von Krypton
Aber warum denn unbedingt STANDboxen für hinten... :?