Seite 5 von 8
Re: Hochwertiger Universalplayer gesucht
Verfasst: Di 29. Mär 2011, 12:45
von tf11972
ansgar hat geschrieben:Hallo
Warum alle Formate in einem Gerät ? Ich nutze z.B. einen DVD-2200 Player von Denon, für DVD-Audio / SACD und einen Pioneer BDP-51 Blu-Ray-Player(auch für einige CD's).
Ist das nicht günstiger und ( vielleicht) besser ?
Hast du die Threaderöffnung gelesen?
Viele Grüße
Thomas
Re: Hochwertiger Universalplayer gesucht
Verfasst: Di 29. Mär 2011, 17:03
von ansgar
Hallo
Ja, gelesen schon aber wahrscheinlich nicht richtig angekommen bei mir.
Gesucht ist die "Wollmilchsau", deshalb war mein posting etwas daneben.
Gruß Ansgar
Re: Hochwertiger Universalplayer gesucht
Verfasst: Di 29. Mär 2011, 18:17
von Capo
Ich wandele alle meine CD´s ins FLAC-Format um und ab auf die Festplatten.
Abgespielt wird mit dem Dune HD Smart B1.
Der spielt fast alle Formate ab, was es gibt (auch 5.1, DTS, Master-HD usw.), klingt saugut und hat noch zusätzlich ein Blu-ray-Laufwerk eingebaut, daß auch DVD´s und normale CD´s abspielt.
Klein, schmuck, handlich, mein Hifirack wurde viel leerer !!
Re: Hochwertiger Universalplayer gesucht
Verfasst: Di 29. Mär 2011, 18:41
von tf11972
Der Dune ist nett, aber:
- er besitzt kein Display (nur zum Musikhören will ich nicht den Beamer anwerfen)
- die Formate SACD, DVD-A und AVCHD spielt er eben nicht
Viele Grüße
Thomas
Re: Hochwertiger Universalplayer gesucht
Verfasst: Di 29. Mär 2011, 19:17
von Edgar J. Goodspeed
Eine andere Idee wäre noch, einen HTPC mit integrierten Display zu holen. Foobar spielt SACD's und CD's ab und VLC BR's und DVD's.
Sieht am Ende z.B. so aus:
CDP-Style
Mit Monitor
Passend zum Chinaböller
Re: Hochwertiger Universalplayer gesucht
Verfasst: Di 29. Mär 2011, 19:31
von Capo
- er besitzt kein Display (nur zum Musikhören will ich nicht den Beamer anwerfen)
Das stimmt, das habe ich so gelöst: bei Medion unter 2.Wahl gab es für 99.- € einen 10 Zoll Monitor mit HDMI-Anschluss. Vor meinem Beamer ist eine HDMI-Weiche drin, die als Y-Leitung einen Ausgang auf 2 HDMI ausgibt. So habe ich nur den 15 Watt verbrauchenden Kontrollmonitor an bei Musikhören und neben meiner Couch stehen und kann zur Not dort sogar Fernsehen schauen. Hat sogar einen eingebauten Tuner !
Auch beim Bedienen des AVR bei Radio, Internet-radio usw. bleibt der Beamer aus.
Re: Hochwertiger Universalplayer gesucht
Verfasst: Di 29. Mär 2011, 19:34
von tf11972
Hallo Edgar,
noch ein Computer im Haus? Wir haben ja schon vier
Und den Stromverbrauch von so einer Kiste sollte man auch nicht außer Acht lassen.
Trotzdem danke für den Tipp
Viele Grüße
Thomas
Re: Hochwertiger Universalplayer gesucht
Verfasst: Di 29. Mär 2011, 19:51
von Edgar J. Goodspeed
tf11972 hat geschrieben:Und den Stromverbrauch von so einer Kiste sollte man auch nicht außer Acht lassen.
Komm schon, du hast da nen Dusson stehen - fang nicht mit Stromrechnung an
Und mit nem kleinen ATOM-HTPC ist der Stromverbrauch auch durchaus im Rahmen

Re: Hochwertiger Universalplayer gesucht
Verfasst: Di 29. Mär 2011, 21:06
von Aquarius
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:.... Foobar spielt SACD's .....
Habe ich noch nie gehört, kannst du das mal etwas breiter austreten.
Auch wenn's bisschen OT ist.
Gruss
A
Re: Hochwertiger Universalplayer gesucht
Verfasst: Di 29. Mär 2011, 21:18
von Edgar J. Goodspeed
Sorry,
damit verwechselt.