Meine ersten Boxen habe ich mir selber gebaut, dafür habe ich einen Sommer als Ferienarbeiter geschuftet. Die wogen auch schon fast 25 Kilo, hatten eine doppelte Rückwand, mit Sand befüllt, der zuvor in der Sauna aufwändig getrocknet wurde. Die Frequenzweiche habe ich selber zusammengelötet, wenn ich mich recht erinnere (ist eine Weile her – ich habe für die Boxen auf eine Schulausfahrt nach Moskau verzichtet, das die Hauptstadt der Sowjetunion war ... ). Dazu ein Thorens-PS und ein Optonica-Verstärker mit Ringkerntrafo ...
aber lassen wir das ...
Jetzt stehen die nuVero 11 seit gut einer Woche hier, und der erste Eindruck ist umwerfend. War fast ein Impulskauf, nachdem ich die 10er zuerst in Aalen gehört hatte, und dachte: Verdammt viel Geld, aber genau das, was ich immer gesucht habe. Ich bin immer noch ziemlich damit beschäftigt, den Marantz zu programmieren, mit den Klangwahlschaltern zu experimentieren und die Boxen zu verschieben, aber ich kann jetzt schon sagen...
* Transparenz – der Eindruck ist: Schwerelosigkeit. Es ist unmöglich, die Lautsprecher zu orten, der Klang ist völlig von ihnen losgelöst. Unglaublich, dass es so schwere Boxen braucht, um eine solche Leichtigkeit zu erzeugen.
* Power – Der Marantz muss schuften (ich weiß gar nicht, wie ich glauben konnte, man könnte die auch mit dem Yamaha RX-V 459 betreiben – das sind wirklich hungrige Biester), aber wenn die nVs gut gefüttert werden, machen sie richtig Dampf. Ich bin noch weit davon entfernt, sie auszutesten (Nachbarn), aber der Pegel geht beim Hören ständig nach oben – weil sie nie unangenehm klingen
* Aufnahmen – jetzt wird die gesamte CD-Sammlung neu gehört. Die Unterschiede in der Qualität der Aufnahmen sind deprimierend. Manche müssen gleich aussortiert werden.
* Position – ein weites Feld, wie ich merke. Die Transparenz steigt deutlich, je weiter ich sie von der Wand wegstelle. Das WZ hat gut 25 Quadratmeter, viel kleiner sollte es aber wohl auch nicht sein (andere haben da andere und mehr Erfahrungen gemacht)
* Bass – ich kämpfe noch mit den Raummoden, stelle aber fest, dass der AW-441 noch deutlich an Bass beisteuert, wenn er zugeschaltet wird. Woran liegt es? Vom Frequenzgang her dürfte das ja kaum so sein. Ist der Marantz zu schwach?
* GROSSES PROBLEM – der CS-411 geht GAR NICHT.

Sobald er zugeschaltet wird, schrumpft die Bühne auf eine Marionettenbühne.

Ich habe die Diskussion um nV-5 und nV-7 als Center verfolgt, aber außer dem Tipp, dass der sauteure nV-7 klasse ist, kam dabei nichts rüber, leider ... hat irgendjemand Erfahrungen mit dem nV-5 als Center zwischen den nV-11???? Bitte melden!
.... erst Mal danke für die vielen Tipps, und für die Rückmeldungen auf das Bild in der Galerie.

Grüße, lontano