Seite 5 von 5

Re: Nuvero 4 oder Nuvero 14 ???

Verfasst: Fr 8. Jul 2011, 14:42
von KDR
Borstel....

mal ein Tip von mir , wenn Du mit Deiner liebsten unterwegs bist frag einfach mal so nebenbei , wollen wir nicht mal in den Schuhladen gehen , es ist Sommer und Du brauchst mal was neues.

Das könnte all Deine probleme schlagartig lösen. :D

gruß klaus

Re: Nuvero 4 oder Nuvero 14 ???

Verfasst: Fr 8. Jul 2011, 17:42
von highendmicha
aaof hat geschrieben:Eben. Man darf auf keinen Fall an Hi-Fi mit der Vorstellung herangehen, dass am ersten Tag alles steht und perfekt klingt! Selbst wenn es dir mit etwas Glück sogar so vorkommt, ist immer noch jede Menge Potential vorhanden, an welches du heute nicht denkst.

Wenige von uns haben das wirkliche Know-How, die Räumlichkeiten oder das Budget, einen perfekten Hörraum zu gestalten. Also was macht man? Aus den gegebenen Tatsachen das Beste machen.

Gruß

aaof
Diese Antwort passt wie die Faust aufs Auge!!!!
Hätte man nicht besser schreiben können und hast auch völlig recht damit! :wink:

Re: Nuvero 4 oder Nuvero 14 ???

Verfasst: So 10. Jul 2011, 11:45
von Borstel
Ich werde morgen die Möglichkeit warnehmen bei einem Member des Forums die nuVero 14 - hoffentlich ausgiebig - probe zu hören. Die 11er habe ich bereits geordert. :D
Ich werde nach der Session ein kurzes Statment abgeben. Da ich noch keinerlei große Hörerfahrung mit den Nuveros habe, hoffe ich vollkommen uneingenommen an das Thema heran gehen zu können.

Im übrigen sieht der neue Fransenteppich vom Schwedendiscounter total lächerlich aus. Das Zimmer wird immer Frauenhafter! :wink:

Gruß Borstel

Re: Nuvero 4 oder Nuvero 14 ???

Verfasst: So 10. Jul 2011, 11:52
von Surround-Opa
Ja, ist schon interressant was die Nubis mit einem Raum anstellen können. Eigentlch müsste die NSF doch am Umsatz diverser Möbelhäuser beteiligt werden. :lol: :lol:

Ich wünsch dir auf jeden Fall ganz viel Hörspaß. :mrgreen:

Erfahrungsbericht Nuvero 14/4

Verfasst: Mi 13. Jul 2011, 02:26
von Borstel
Ich möchte euch heute meine Höreindrücke zur "Nuvero 14" im Stereo- (2.0 u. 5.0) und Surroundmodus schildern, welche ich am gestrigen Tage bei einem Member des Forums (50224 aka Richard) ausgiebig Probe hören durfte.

Die Reise zur Klangoase gestaltete sich recht hektisch. Um 16 Uhr sollte es los gehen. Um 15:30 Uhr fuhr ich mit leichtem Zugzwang von zu Hause mit den Auto los.

"Irgendwas habe ich doch vergessen ? "

"CD`s ? Blu-Ray`s ? Fahrerlaubnis ? "

"Mist, der Wein ... (!!!)"


... schnell auf dem Weg noch einmal beim örtlichen Weinhändler angehalten und kurz die Situation geschildert: "Gemütlicher Musik(hör)abend, Jazz, Blues und eine unbekannte Person." Zwei Minuten später und 15 Euro leichter mit dem roten, trockenen Südafrikaner ab auf die Autobahn.

Am Zielort angekommen der nächste Schreck! Eine Parkuhr und kein Kleingeld in den Taschen ! " Nicht mit mir, ich geh auf`s Ganze." Bild
Vor der Haustür angekommen mit Sack und Pack den Namen ungeduldig gesucht. "Dachgeschosswohnung, ich ahne schlimmes (Akkustik)."
Die letzten Stufen zum Olymp gerade so geschaft ... *puhh*
Der Empfang war herzlich und wir haben uns auf anhieb verstanden. Eine sehr schöne Wohnung hat Richard sich mit seiner Familie dort erschaffen. Stillvoll eingerichtet und mit viel Liebe zum Detail. Keine klinische "Hifiatmosphäre" von irgend einem Wahnsinnigen ! :mrgreen:

Als ich dann ins Wohnzimmer kam musste ich einfach nur grinsen . :mrgreen: Da standen Sie: "Wie zwei Felse in der Brandung. Alles überthronend" im edlem Weiß, Ihrer Verkleidung entrissen mit Blick auf Ihre sexy schwarzen Rundungen. Die "Divas" schmückten sich mit Rotel und Denon Komponenten und diese Begleiter taten wahrlich ihr Bestes um mich optisch, haptisch und vor allem akkustisch zu beeindrucken. Optisch viel jedoch Richards Besohlung komplett durch. Knall Pinke Socken/Hauschuhe !!! :wink: Der Hausherr ließ sich aber nicht lange bitten und wir starteten mit einer jazzigen Nummer:


Norah Jones - Come away with me

Mein Erster Eindruck: "Wow", solch sanfte Töne aus einem so großen Lautsprecher ?! Die Bühne war schmal gefächert, was die Aufnahme sehr privat und persönlich machte und mit Sicherheit auch so beabsichtigt war, so als würde Norah sagen : " Come take a seat and listen to me ". Das Piano setzte sich sanft in den Vordergrund und der Kontrabass hatte ein sehr angenehmes "hölzernes" Klangspektrum. Ich empfand es als unwahrscheinlich angenehm mir den Basspieler beim anzupfen der Seiten vorstellen zu können. Die einzelne Ortung der Instrumente war gut hörbar, jedoch nicht perfekt. Norah selber ordnete sich etwa 50 cm neben dem linkem Lautsprecher ein. Stimmlich war der Titel etwas zurückhaltend. Ich stand ein wenig im Zwiespalt: "Traut Sie sich nicht, oder kommst Sie nochmal ? " Im Nachhinein bin ich aber zu der Erkenntnis gekommen das die Aufnahme nicht die Beste war. Das Gitarrensolo war einfach nur schön und stand frei im Raum. Schwer den Höreindruck zu beschreiben, weil man unweigerlich vom analytischen hören in den "Abschalltmodus" verfällt.

Housemusic - Titel mir unbekannt und belanglos

Ich habe keine Ahnung von guter Housemusic und Synthesizer, doch das Bassfundament war gigantisch. So unaufgeregt, spritzig und furztrocken bei jeglicher Lautstärken habe ich persönlich noch nicht in einem privaten Haushalt erlebt. Das ATM-Modul ein wenig nach rechts geregelt ... "Oh Herr im Himmel ...brutal genial !!!" Kein Hetzen, kein Flatern, kein schniefen.Excellent! Ich war sehr beeindruckt. :sweat:

Die Begeisterung nahm stetig zu und Richard zauberte ein paar fantastische CDs aus seinem Regal.

David Munyon - Four wild horses

Dieses Stück hat mich von Anfang an bis zum letzten Ton total gefesselt. Die Aufnahme war wirklich grandios und ich zehre knapp zwei Tage danach noch von diesem Meisterstück. Ich habe schon viele tolle Aufnahmen bei meinem Vater - welcher ein Tonstudio besitzt - gehört, doch dieser Titel stand so prägnant, gelöst und geklärt im Raum, ich war total fassungslos. Das Anschlagen der Gitarrenseiten und die Schläge dabei auf den Korpus der Gitarre. Alles hör- und fühlbar. Davids Stimme wie in Stein gemeiselt! Danke Richard, danke! Ich konnte, auch wenn ich wollte keine negativen Punkte finden. Einen vielleicht, der Titel war viel zu kurz !!!

Weitere Eindrücke Morgen zu humaner Zeit ! Die Hörprobe war zu lang und umfangreich um Alles an einem Stück zu schildern ( 16 Uhr - 22:30 ohne Pause :mrgreen: )

Gruß Borstel

Re: Nuvero 4 oder Nuvero 14 ???

Verfasst: Mi 13. Jul 2011, 07:53
von TasteOfMyCheese
Wow, das nenne ich mal einen klasse Bericht ;). Liest sich wirklich äußerst interessant und mitreißend. Weiters so!
Viele Grüße
Berti

Re: Nuvero 4 oder Nuvero 14 ???

Verfasst: Mi 13. Jul 2011, 13:00
von Borstel
2 Teil

Der Tisch, der Fußboden und die Wünsche meinerseits füllten sich bald mit "spritzigeren" Klangmaterial. So verließen wir nun unsere Akkustiksession und damit auch die Stereowiedergabe. "Hast du auch was von Slowhand Richard ?", fragte ich und binnen Sekunden zückte er zwei SACD aus seinem Schränkchen. Der geöffnete Rotwein entwickelte allmächlich seinen vollen Geschmack an der Luft. Jedoch musste ich nach einem Glässlein Richard die so wichtige Aufgabe: "Neutraliesierung Rotwein" überlassen und mich der Flasche Cola widmen. Der Weg nach Hause sollte nicht im nächsten Strassengraben enden. :?
In die freundliche Runde gesellten sich nun noch 3 weitere Klangmöbel. Nuvero 7 (Center) und ein Pärchen Nuvero 4 (Rears).

Eric Clapton - Get Ready ( Album 461 Ocean Boulevard SACD)

"Dirty Sounds", entweder man liebt es oder man hasst es. Richard und ich waren uns ziemlich schnell einig. Wir gehören zu den Bekennern :twisted: . Eine geniale Auflösung der Musik im Raum und am Hörplatz. Du bist aufeinmal nicht mehr passiver Musikhörer sondern zumindest ich, fühlte mich wie ein Teil der Band in besagter Hausnummer (461 Ocean Boulevard). Das Klangspektrum war gewaltig, tief und umschlingend. Eric hatte einfach Bock auf den Scheiss. Man hört es sofort. "Drogen ?" "Aufjedenfall", die Stimme löste sich vorbildlich von Lautsprecher und zwang mir sein Leiden in diesem Song auf. Das Gitarrenriff welches den gesamten Song dominiert : "Unbeschreiblich". Man konnte die Elektrizität bzw. die Impulse die durch die Gitarre zum Verstärker schossen förmlich fühlen. " Herr Nubert, soviel Klang für so wenig Geld ? Da müssen Sie ja noch Geld mitbringen :D ! "
Auch ich habe dieses Album Daheim. Nur habe ich es nie auskosten können. "Wie einen Sportwagen im Stadtverkehr." Es ist wirklich beeindruckend wie eine gut aufgenommene SACD im Mehrkanalbetrieb brilliert. Aber es sollte noch Dicker kommen ... !!!

Dire Straits - Money for Nothing (Brothers in Arms SACD)

Intro ... Innere Spannung machte sich in mir breit. "Werden meine Erwartungen erfüllt, kommen die Drums so wie ich es mir erhoffe" ? Sting singt sich im Hall zum Höhepunkt "I Want my MTV ... i want my ..."
"Richard mach lauter, lauter ... !!!"
Der Pegel stieß ins unermessliche und da war ES dann. "Wie ein Fausthieb mitten ins Gesicht." Genial, was eine Bassgewalt, so souverän aus den Chassis gedrückt! "Wo ist der Subwoofer ???" Endorphine strömten durch meine Blutbahn. Und ich möchte dieses Gefühl einfach mit einer Definition erklären:
[b]http://www.hilfe24.de/endorphine.htm[/b] hat geschrieben:
Endorphine sind körpereigene Drogen. Endorphine werden in Extremsituationen vom Körper selbst produziert. Sie wirken schmerzhemmend, beruhigend und angstlösend, verschaffen eine wohlig-glückliche Stimmung bis zu Ekstase, regen den Schlaf an, erhöhen die Wahrnehmung. Damit haben sie eine vergleichbare Wirkungsweise wie körperfremde Opiate (Morphium, Heroin, Opium).

Endorphine sind die Glückshormone des Körpers.
... A M E N !!!

Ich habe zu keiner Zeit im Stereo bzw Mehrkanalmodus ( kein Blu-Ray) einen Tieftöner vermisst. Es ist wenn man es genau betrachtet sogar ziemlich frech wie sehr die 14er mit ATM-Modul drücken ohne zu nerven. Letztendlich musste sich aber der Hörraum den Nuveros geschlagen geben. Hinter uns viel die Styroporverdunklung aus dem Dachfenster ! :mrgreen:

Weitere Eindrücke später !

Gruß Borstel

Re: Nuvero 4 oder Nuvero 14 ???

Verfasst: Mi 13. Jul 2011, 13:44
von anakin
Ciao Borstel

Das waren keine Endorphine, sondern Nuverphine!
Nimm dich in Acht, die machen total süchtig... und die 14er kann davon eine Menge anregen, wenn sie mit dem für dich passenden Stoff gefüttert wird.

Spass bei Seite:

Ich habe mir vor einigen Monaten zwei 14er angeschafft.
Nun, was soll ich sagen - ich liebe sie.

Wenn du diese in den betreffenden Raum integrieren kannst, dann sind die für dich Pflicht, denn du hörst dich wie ein leidenschaftlicher Musikhörer an.

Ich bin kein HiFi-Freak (bei mir kommt Interpretation eines Stückes vor der audiophilen Klarheit), kein Experte in Akustik (wenn auch informiert und eingelesen), aber ich bin leidenschaftlicher Klassik-Hörer... ich brauche diese Musik zum überleben.
Und die 14er sind die technische Ergänzung zu meiner Musik - die Noten der Klassik füllen den Verstand, die 14er den Raum. In der Chemie sprechen wir da von Synergie.

Anakin

Re: Nuvero 4 oder Nuvero 14 ???

Verfasst: Mi 13. Jul 2011, 15:33
von highendmicha
Borstel hat geschrieben:

... A M E N !!!

Ich habe zu keiner Zeit im Stereo bzw Mehrkanalmodus ( kein Blu-Ray) einen Tieftöner vermisst. Es ist wenn man es genau betrachtet sogar ziemlich frech wie sehr die 14er mit ATM-Modul drücken ohne zu nerven. Letztendlich musste sich aber der Hörraum den Nuveros geschlagen geben. Hinter uns viel die Styroporverdunklung aus dem Dachfenster ! :mrgreen:

Dieses Phänomen haben wir am Nuday auch festgestellt!Was für schier unglaublichen Bass die 14er und 11er in den Raum schmettern können ist einfach der Wahnsinn! :wink:
Geile Teile!

Re: Nuvero 4 oder Nuvero 14 ???

Verfasst: Mi 13. Jul 2011, 18:49
von DoDo
Da kriegt man ja das sabbern! :text-thankyouyellow: