Seite 5 von 8

Re: Große NuBox, mittlere NuLine oder doch eine kleine NuVer

Verfasst: Di 9. Aug 2011, 07:32
von FReak950
Christian K. hat geschrieben:
flodotz hat geschrieben:Studentenleben: Man wird einfach besser in die Freundeskreise integriert, wenn man in der Unistadt wohnt und auch mal spontan bei jemandem vorbeischauen kann und umgekehrt. Geht ja nicht nur um Party machen. Aber in der Tat dürfte das bei einem dualen Studium anders laufen. Sollten kleinere Kurse und stärker integrierte Gruppen sein...
Kommt immer darauf an was man daraus macht und wie hart man im Nehmen ist ;-)

Hatte trotz meines dualen Studiums mehr Studentenleben als einige "normale" Studenten, wobei die in den "richtigen" Studentenstädten schon Vorteile haben... Man muss sich anstrengen aber es lohnt sich!

Re: Große NuBox, mittlere NuLine oder doch eine kleine NuVer

Verfasst: Di 9. Aug 2011, 20:09
von Nemosucher
Meine Hoererfahrung:

Klanglich ähneln sich die 681er und die 381er mit den bekannten Vorteilen fuer die Standbox (Pegel....)
Ich glaube daher nicht das Du hier den gesuchten klanglichen Fortschritt machen wirst. Wenn es Dir allerdings ums optische "protzen" geht - bist Du hier genau richtig.

Mein persoenliches klangliches Ranking:

1.) NV 14
2.) NL 122
3.) NL 82
4.) NL 102 / NV 10 / NV 11
...
7) NB681

(Die CS72 hatte ich nicht verglichen - kann dazu also nichts sagen.)

Demnach wuerde ich Dir zu den NL82 raten. Die Optik mag polarisieren - der Klang nicht. DIe Mitten sind - gerade im Vergleich zu den 681er - glasklar. Auch bei tiefen Frequenzen fehlt mir nichts, zumal bei 54Hz noch nicht Schluss ist - dank flachabfallenden Frequenzgang. Sollte Dir das nicht reichen - kannst Du immer noch mit Sub oder ATM nachruesten und die letzten Frequenzen aus den Tonmaterial rauskitzeln (soweit das Deine Hoerumgebung ueberhaupt zulaesst <Resonanzen>). Das Argument das NL82 zu niedrig seien (Ohrenhoehe), ist zudem absoluter Quatsch.


Ich vermute allerdings: Du suchst beides Klang mit der "grossen" Optik. Wie waere es mit etwas sparen auf die NL122 ?

Re: Große NuBox, mittlere NuLine oder doch eine kleine NuVer

Verfasst: Sa 13. Aug 2011, 04:38
von flodotz
@ aaof

pff ^^ ein wenig gepflegte unordnung schadet nie :mrgreen:
Also wenn ich auf dem Sofa-Sessel Teil da hock, sind meine ohren ziemlich auf höhe zwischen hoch- und tieftöner und so sollts ja sein oder ? (man lümmelt ja auch eher da) :roll:



@ Christian

nene ich bleib daheim :twisted:


@ weaker

keine ahnung, hab einfach mal den frequenzgang gespiegelt, dann wirds doch bis zu nem gewissen pegel haalbwegs linear sein oder ?


@ Nemosucher

Also wenn ich CS72 oder NL82 genommen hätte, hätte ich denk ich schon früher oder später noch mit ATM nachgerüstet...
Die NL122 ist mir momentan noch einiges zu teuer :/. Man braucht ja auch noch geld für andere Sachen und das Ferienjobgeld ist eigentlich schon für eine neues Schlagzeug rausgeflogen :D. Und die liegt ja dann einfach mal beim doppelten Preisniveau.
Wenn Cs72 und Nl82 ähnlich klingen, ich den CS auf ständern aber irgendwie schöner fände, gäbs dann großartig was dagegen einzuwenden ?

Re: Große NuBox, mittlere NuLine oder doch eine kleine NuVer

Verfasst: So 14. Aug 2011, 00:25
von weaker
Das schon, aber ich glaube kaum, dass es bei der Gehäusegröße auch nur annähernd bis 20 Hz geht. Vermutlich bekommst Du max. das, was das ABL/ATM auch schafft (41 Hz, -3 dB-Punkt).

Re: Große NuBox, mittlere NuLine oder doch eine kleine NuVer

Verfasst: Di 16. Aug 2011, 22:20
von SupraA
Hallo Florian,
im Numarkt werden gerade 2 x NuWave CS 65 in silber angeboten - in Hannover. Vielleicht ist das ja was für Dich?!
Gruß

Re: Große NuBox, mittlere NuLine oder doch eine kleine NuVer

Verfasst: Di 13. Sep 2011, 11:11
von flodotz
Also, erstmal nochmal danke für die ganzen tipps von euch !

War am Freitag mal bei Nubert in Aalen und hab mich mal quer durchs sortiment gehört :D.
Auffällig war vorallem wie sich beim umschalten auf die NuVero (Stand!)boxen immer gänsehaut eingeschlichen hat ;-). Hab mein Budget trotzdem nicht von 1000€ auf 4000€ erweitert :P...

Also dann mal die Realistischen LS verglichen, wobei sich das wegen unterschiedlicher Aufstellung doch als ziemlich schwierig erwies (381 im bass wesentlich voller als 481 ?).. zumindest eben im Bassbereich.

nachdem mir der Nubert Mitarbeiter eindeutig von den CS-72 abgeraten hat, und dagegen eindeutig die NL-82 favorisiert hat, habe ich vorallem NB681 gegen NL82 testgehört.

Die NuBox klang zwar vom frequenzgang ganz schön und halt auch sehr bassgewaltig, aber so wirklich feingefühl konnte sie mir irgendwie nicht beweisen ;-).
Bei der NuLine 82 dagegen fand ich, dass sie irgendwie ein bisschen dünn klang, vielleicht auch nur im direkten vergleich zur 681.. aber sie klang viel feinfühliger irgendwie. es klingt halt einfach alles weng detaillierter ;-).

nunja, dann hab ich mir die nupros noch angehört, hab mal "high hopes" von pink floyd abspielen lassen und es ertönen so die glocken ... das klavier man denkt sich "ja klingt ja alles schön und gut... gleich kommt der bass und der gesang (mit erwartungshaltun "gleich verkacken sie") ... und bouwuumm "beyond the horizon ..." und man denkt sich WOW :D. echt geil ... und das war nichtmal soo leise, aber gut, sie waren auch schon hart an der grenze damit.
Dann aber nochmal nuline testhören im anderen hörstudio ... da klangen sie plötzlich viel voluminöser ... naja noch bisschen rumgegrübelt aber letztendlich "eintüten und mitnehmen" :D

Also bin ich jetzt stolzer besitzer eines pärchens nuline 82 :mrgreen:

Zuhause angekommen, aufgestellt, angeschlossen und erstmal garnicht so begeistert gewesen.. zu gewohnt ist man den frequenzgang der nubox. es fehlt einem so ein bisschen die Bassfülle, der leicht rauchige charakter (sag ich jetzt einfach mal so :D fand ich beim testhören irgendwie ganz passend für die 681).
Da hatte ich aber die NuBox noch nicht zum Vergleich angeschlossen. Als ich sie zum Vergleich dazuzog, zeigte sich wie vermutet der unterschied. die nubox klang immernoch gefälliger, gewohnter. hab dann aber mal die nuline auf einen "sockel" gestellt, damit die hörhöhe wenigstens ungefähr identisch ist, und die 2dB mehr wirkungsgrad der nubox am verstärker angepasst. und wenn man sich mal von der gewohnheit gelöst hat, und die boxen etwas neutraler und objektiver bewerten kann, merkt man die vorzüge der nuline schon ziemlich finde ich. der bass ist einfach viel detaillierter, bei dire straits kann man bass und bassdrum einfach viel besser unterscheiden. die höhen klingen weniger kratzig wie bei den nuboxen und die mitten klingen auch einfach etwas voller, detaillierter, vorallem beim gesang merkt man das finde ich.
wenn man nach längerem hören mit der nuline auf die nubox umschaltet wirkt sie direkt etwas plump und stumpf. ich finde auch, dass musik bei den nulines allgemein nicht so leicht zu einem brei wird, wie es bei der nubox der fall ist.

mit aufstellungen habe ich noch nicht weiter rumprobiert, habe ich aber vor, hier schonmal ein bild wie sie sich so in meinem zimmer machen (nein, ich habe immer noch nicht aufgeräumt :P)

11011

Viele Grüße,
Flo

Re: Große NuBox, mittlere NuLine oder doch eine kleine NuVer

Verfasst: Di 13. Sep 2011, 11:33
von TasteOfMyCheese
Na dann mal herzlichen Glückwunsch! Die 82 sind wirklich hervorragende Boxen, wenn sie auch nicht so sonderlich tief spielen. Das kannst du allerdings ja auf Dauer durch ein ATM beheben. Viel Spaß damit!
Grüße
Berti

Re: Große NuBox, mittlere NuLine oder doch eine kleine NuVer

Verfasst: Di 13. Sep 2011, 11:36
von Bruno
TasteOfMyCheese hat geschrieben: Das kannst du allerdings ja auf Dauer durch ein ATM beheben. Viel Spaß damit!
...und da kannst Du nochmal einen riesigen Unterschied hören.... 8O

Re: Große NuBox, mittlere NuLine oder doch eine kleine NuVer

Verfasst: Di 13. Sep 2011, 11:57
von flodotz
Danke :D

ATM ist in Planung, aber jetzt steht erstmal noch einiges anderes an was geld kostet ... und der Revox hat jetzt eigentlich auch nicht genug Leistung noch zusätzlich mit ATM betrieben zu werden. Der tut sich so schon hart "Livekonzertartige Pegel" herzustellen.

Also wenn ich mir ein ATM hol, dann muss vermutlich auch ein neuer Amp her. aber ja, in der tat sind 54Hz und 29Hz ein ziemlicher unterschied ;-).

Re: Große NuBox, mittlere NuLine oder doch eine kleine NuVer

Verfasst: Di 13. Sep 2011, 14:29
von grim
Schön das auch die nuPros zu gefallen wussten.
Diese will ich mir nämlich zulegen nächsten Monat. Eigentlich ist eine größere Stereo Lösung vorgesehen, aber bis es soweit ist vergehen noch viele Neumonde. Die nuPros sollen erstmal der Einstieg in die Nubertwelt sein, wäre schön wenn auch mich der nuVirus packen würde. Bin schon sehr gespannt.

Gratz zu den 82ern. 8)