Seite 5 von 11
Re: Umstieg auf Nubert?
Verfasst: Mi 31. Aug 2011, 10:03
von g.vogt
Markus_79 hat geschrieben:Hallo,
ich habe die Firma Nubert immer als Anbieter von preislich attraktiven Lautsprechern gesehen. D.H Preis-/Leistung stehen in einem guten Verhältnis. Es ist wie überall: Es gibt immer besseres und es werden ab und zu auch immer bessere Produkte herausgebracht.
Die Frage sollte also sein, was du möchtest. Möchtest du einen Lautsprecher haben, der die Grenzen des möglichen aufzeigt? Bei sowas ist es wie allem im Leben. Man bezahlt hohe Summen für das letzte Quätchen Leistung und auch Status. Ein Sportwagen, der zB 400km/h schafft wird sehr viel teurer sein als einer, der 300 schafft. Man zahlt halt fürs aussergewöhnliche, auch wenn man nicht so schnell fahren möchte/kann.
Genauso ist es bei den Lautsprechern.
Nein, ist es nicht, jedenfalls nicht in dieser Ausprägung. Wenn ich einen Supersportwagen auf die Räder stelle, der 100 Sachen schneller unterwegs ist als die Konkurrenz, dann MUSS ich ihm einiges an Material und Technik mitgeben, einen entsprechenden Motor, eine stabile Karrosserie, ein zuverlässiges Fahrwerk, mächtige Bremsen usw.
Das muss ich bei einem Lautsprecher nicht zwingend. Kann man doch regelmäßig in Foren und Testzeitschriften bewundern, wie selbst abstruseste Konstruktionen schöngehört und schöngeschrieben werden. Das geht bei Sportwagen so nicht, wenn der Testredakteur in der ersten Kurve abfliegt.
Re: Umstieg auf Nubert?
Verfasst: Mi 31. Aug 2011, 13:33
von Markus_79
Hallo,
habe vielleicht ein schlechtes Beispiel gewählt. Ich wollte darauf hinaus, dass man schon ein sehr gutes Produkt für einen mittleren Preis kaufen kann und nur das letzte bischen mehr Unsummen verschlingen kann. Gerade im Hifibereich spielt für mich die persönliche Vorliebe sehr viel mit. Der Eine mag analytisch klingende LS, der Andere möchte es warm klingend haben. Ich denke, dass man gerade in hohen Preisregionen doch sehr viel fürs Image und den Namen sowie die Exklusivität zahlt. Hier im Forum wird Nuber natürlich über den Klee gelobt. Allerdings habe ic hauch noch niemanden getroffen, der von den LS wirklic henttäuscht war. Die meisten sind sogar recht begeistert. Ic hselber bin mit meinen "kleinen" ziemlic hzufrieden und werde erstmal in der Nubertsparte bleiben.
Ps: stellt euch mein Autobeispiel mit einem Wagen vor, der 399km/h fährt und das andere 400km/h. Das letztere kostet aber 5 mal soviel, ist aber das schnellste Auto der Welt (bitte nicht wörtlich nehmen, es gibt schnellere).
Re: Umstieg auf Nubert?
Verfasst: Mi 31. Aug 2011, 13:42
von Legomann II
Hinzu kommt vielleicht noch, dass es eben auch Kleinserien gibt, die bei gleicher Leistung Exklusivität bieten können. So ist ein Aston Martin Cygnet "etwas" teurer als ein Toyota iQ

Oder, um mal wieder von den Autos wegzukommen

, ein Loewe-Fernseher ist auch deshalb so teuer, weil ich eben die Farbe der Seitenbeplankung auswählen kann.
Legomann
Re: Umstieg auf Nubert?
Verfasst: Mi 31. Aug 2011, 14:15
von g.vogt
Markus_79 hat geschrieben:Hallo,
habe vielleicht ein schlechtes Beispiel gewählt. Ich wollte darauf hinaus, dass man schon ein sehr gutes Produkt für einen mittleren Preis kaufen kann und nur das letzte bischen mehr Unsummen verschlingen kann. Gerade im Hifibereich spielt für mich die persönliche Vorliebe sehr viel mit. Der Eine mag analytisch klingende LS, der Andere möchte es warm klingend haben.
Ich wollte auf etwas anderes hinaus: Ein 5x so teurer Lautsprecher klingt im günstigsten Fall etwas besser oder gleich oder etwas anders, im ungünstigsten Fall ist er vergoldeter Schrott, für den sich kein Hersteller je so verantworten muss wie für einen fehlkonstruierten Edelsportwagen.
Re: Umstieg auf Nubert?
Verfasst: Mi 31. Aug 2011, 14:56
von Doktor
Ich muss schon zugeben, dass mir die B&W 804 oder 803 sehr gefallen. Aber die Preise von 6000 oder 9000 EUR sind einfach viel zu viel.
Nun werde ich mal schauen, wie mir Nubertboxen so sind. Zur Auswahl stehen die Nuvero 11 oder 14. Wozu würdet Ihr raten?
Re: Umstieg auf Nubert?
Verfasst: Mi 31. Aug 2011, 14:59
von RalfE
Wenn dir die Ausmaße der nuVero 14 nichts ausmacht und sich diese gut in dein Zimmer integriert, würde ich das Topmodell nehmen. Ansonsten die 11er.
Edit: Typo.
Re: Umstieg auf Nubert?
Verfasst: Mi 31. Aug 2011, 16:19
von Doktor
RalfE hat geschrieben:Wenn dir die Ausnahme der nuVero 14 ...
das habe ich nicht so ganz verstanden...
Re: Umstieg auf Nubert?
Verfasst: Mi 31. Aug 2011, 16:27
von Kandos
Doktor hat geschrieben:RalfE hat geschrieben:Wenn dir die Ausnahme der nuVero 14 ...
das habe ich nicht so ganz verstanden...
Ich denke er meinte die "Ausmasse".
Re: Umstieg auf Nubert?
Verfasst: Mi 31. Aug 2011, 16:31
von Doktor
Mir ist klar, dass die nuvero 14 schon noch ein bisserl besser sind. Mir ist nur unklar: wie sehr unterscheiden sich diese? Vom lesen her würde ich sagen, dass nur der Bass stärker ist. Was meint Ihr?
Re: Umstieg auf Nubert?
Verfasst: Mi 31. Aug 2011, 17:05
von mk_stgt
Doktor hat geschrieben:Mir ist klar, dass die nuvero 14 schon noch ein bisserl besser sind. Mir ist nur unklar: wie sehr unterscheiden sich diese? Vom lesen her würde ich sagen, dass nur der Bass stärker ist. Was meint Ihr?
nach schwäb.-gmünd oder aalen fahren und dort probehören für einen ersten eindruck, oder beide paare bestellen zu hause in ruhe testen, hast 4 wochen zeit für entscheidung und der "verlierer" geht zurück. ganz ohne risiko.