Seite 5 von 11

Re: Dicke Boxen, aber Einsteiger-Receiver. Suche Sparziel

Verfasst: Fr 9. Sep 2011, 10:49
von laurooon
lontano hat geschrieben:... hast du überlegt, den TV an die Wand zu hängen? Dann hast du auf dem lowboard Platz für den Center und einen dicken Receiver.
Leider ist die Wand hinter dem TV aus Rehgibs. Da darf ich nichts dranhängen, was mehr als 3kg wiegt. Mein TV wiegt 27,5kg.
lontano hat geschrieben:Und brauchst du wirklich einen Boliden für 1500 Euro? Ein Auslaufmodell für 600 oder 700 tut's doch dicke für die Pegel, die du fahren willst.
Hast du Recht. Einen Boliden brauche ich wirklich nicht. Aber einen 7.1 Receiver mit Preouts und genug Power. Eventuell komme ich mit 600-700€ dicke hin, find ich auch.

Re: Dicke Boxen, aber Einsteiger-Receiver. Suche Sparziel

Verfasst: Fr 9. Sep 2011, 11:03
von laurooon
Wie ist es eigentlich mit einem 7.1 Receiver, den ich als 5.1 betreibe und Bi-Amping nutze. Addieren sich dann die Leistungen für den Frontkanal?

Wenn der Receiver also sagt 7x140W. Habe ich dann durch Bi-Amping an der Nubox vorne 2x280W und an den restlichen Boxen 140W? Oder kann man es so nicht rechnen.

Re: Dicke Boxen, aber Einsteiger-Receiver. Suche Sparziel

Verfasst: Fr 9. Sep 2011, 11:44
von lontano
... nein, das kann man nicht ganz so rechnen, und das ist ein Thema, bei dem die Emotionen hochkochen. :roll:

Bei der Nubox bedeutet Bi-Amping, dass eine Endstufe den Hochtöner betreibt (der nur sehr wenig Leistung benötigt) und eine zweite Endstufe die drei Tieftöner.

Meine Erfahrungen mit dem Marantz SR6005 sind, dass ich das Gefühl habe, dass beim Bi-Amping mehr Leistung bei den Lautsprechern ankommt, was vor allem der Bassperformance zugute kommt.

Falls jetzt gleich wieder jemand kommt und auf "Technik satt" verweist, und die darin erwähnte Gefahr von Phasendrehern: Laut Auskunft der Hotline ist diese Gefahr nicht gegeben, wenn das Bi-Amping über einen AVR betrieben wird, weil dann alle Endstufen vom selben Netzteil gespeist werden.

Fazit: Ob's etwas bringt, bleibt dir überlassen, schaden wird es nichts.

Re: Dicke Boxen, aber Einsteiger-Receiver. Suche Sparziel

Verfasst: Fr 9. Sep 2011, 11:59
von g.vogt
laurooon hat geschrieben:
lontano hat geschrieben:... hast du überlegt, den TV an die Wand zu hängen? Dann hast du auf dem lowboard Platz für den Center und einen dicken Receiver.
Leider ist die Wand hinter dem TV aus Rehgibs. Da darf ich nichts dranhängen, was mehr als 3kg wiegt. Mein TV wiegt 27,5kg.
Das kann m.E. nur ein Missverständnis sein. Es gibt einfache Halter (Trageschiene, zwei Geräteschienen), da kann man die Trageschiene mit etlichen Hohlraumdübeln befestigen, so dass sich die Last gut verteilt.
lontano hat geschrieben: Hast du Recht. Einen Boliden brauche ich wirklich nicht. Aber einen 7.1 Receiver mit Preouts und genug Power. Eventuell komme ich mit 600-700€ dicke hin, find ich auch.
Du wirst aber kaum einen so flachen Mittelklasse-AVR finden.

Angesichts des angestrebten Hauskaufs solltest du vielleicht alle Entscheidungen zurückstellen, bis du weißt, welche räumlichen Verhältnisse dann bestehen. An deiner Stelle würde ich JETZT einfach noch einen kleinen Subwoofer ergänzen und mit dieser Lösung bis zum Umzug "ausharren". Oder hast du Angst, dass du später keine größere Lösung mehr genehmigt bekommst?

Re: Dicke Boxen, aber Einsteiger-Receiver. Suche Sparziel

Verfasst: Fr 9. Sep 2011, 14:51
von Toni78
laurooon hat geschrieben: Leider ist die Wand hinter dem TV aus Rehgibs. Da darf ich nichts dranhängen, was mehr als 3kg wiegt. Mein TV wiegt 27,5kg.
Was gibt denn ein Reh so? Evtl. wäre Hirschgibs besser gewesen dann hätte man den TV am Geweih aufhängen können. :D :mrgreen: Spass!

Wie Gerald schon sagte, es gibt auch bei Rigips-Wänden Möglichkeiten... einfach mal im Baumarkt beraten lassen. Ich finde ein Flatt sieht an der Wand hängend am besten aus und auch aus praktischen Gründen zu bevorzugen.

Re: Dicke Boxen, aber Einsteiger-Receiver. Suche Sparziel

Verfasst: Fr 9. Sep 2011, 14:57
von laurooon
Toni78 hat geschrieben:Ich finde ein Flatt sieht an der Wand hängend am besten aus
Ob der dann zu flattern beginnt? :wink:

Re: Dicke Boxen, aber Einsteiger-Receiver. Suche Sparziel

Verfasst: Fr 9. Sep 2011, 15:07
von Toni78
laurooon hat geschrieben:
Toni78 hat geschrieben:Ich finde ein Flatt sieht an der Wand hängend am besten aus
Ob der dann zu flattern beginnt? :wink:
:D :oops: Hehe, hast mich erwischt... wer im Glashaus sitzt gell... Wenn Du den Flatt einfach so ans Rehgibs hängst dann könnte dieser tatsächlich schnell ins flattern geraten. :mrgreen: :sweat:

Re: Dicke Boxen, aber Einsteiger-Receiver. Suche Sparziel

Verfasst: Fr 9. Sep 2011, 15:37
von laurooon
Toni78 hat geschrieben: :D :oops: Hehe, hast mich erwischt... wer im Glashaus sitzt gell... Wenn Du den Flatt einfach so ans Rehgibs hängst dann könnte dieser tatsächlich schnell ins flattern geraten. :mrgreen: :sweat:
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Dicke Boxen, aber Einsteiger-Receiver. Suche Sparziel

Verfasst: Fr 9. Sep 2011, 16:48
von Traid
Hi ich schmeisse nochmal den Marantz 5005 ins Rennen. Betreibe meine 681 seit einer Woche damit und bin restlos begeistert. Deutlich besser als mein alter Yamaha 450. Sehr sauberes Präzises Klangbild. Einmessung fürs hk hat super funktioniert. Macht auch ordentlich Dampf. In meinem 25qm Zimmer habe ich mich noch nicht getraut den richtig hochzufahren!

Re: Dicke Boxen, aber Einsteiger-Receiver. Suche Sparziel

Verfasst: Fr 9. Sep 2011, 17:38
von laurooon
Ja, ich sammle auch fleißig die ganzen Modellnamen. Wie klingt denn so ein Marantz? Konnte den noch nie hören. Klingt er klanglich neutral wie die Yammis? Das habe ich an meinem immer sehr geschätzt. Er trägt nicht künstlich Bassbereich auf und liefert in den Höhen und Mitten ein klares, durchhörbares Klangbild. Er klingt weder kalt noch warm. Aus dem Grund habe ich ihn auch mit Nubis verbunden. Ich stehe auf Neutralität.