Seite 5 von 7
Re: Hörbar besserer Sound durch neuen AVR?
Verfasst: Sa 10. Sep 2011, 14:11
von Aquarius
Re: Hörbar besserer Sound durch neuen AVR?
Verfasst: Sa 10. Sep 2011, 14:27
von Lumpenjunge
Ohhhhaaa,
Hier geht ja einiges, hätte nicht mit soeinem Feedback gerechnet.
Also ich muss mal klarstellen was ich mit DEUTLICH besserem Sound meine.
Vorranging geht es mir bei einem neuen AVR darum, mehr Kinofeeling zu mir ins Wohnzimmer zu bekommen. Mein derzeitiger AVR hat vor 5 Jahren 320€ gekostet (also nicht wirklich die selbe Preisklasse), hat soweit einen guten Sound bei Musik, nur weiß man ja nie ob nicht noch mehr gehen könnte. Damit meine ich allerdings keineswegs die Lautstärke. Ich höre meist bei gehobener Zimmerlautstärke, manchmal etwas lauter, aber nie am Limit!!
Ich erhoffe mir bei einem W vorallem besseres Surround feeling, da ich schonimmer unsicher war ob in meinem AVR alles richtig eingestellt ist, denn ein einmesssystem gibt es nicht. Ich kann lediglich mit soeinem Rauschenden Ton nach Gehör die Lautstärken einstellen. Dann noch messen wie weit man von den jeweiligen LS entferntn sitzt und das wars soweit. Z.B stört mich bei meinem Onkyo schon seit der 1. Minute das bei Filmen der Center Kanal immer recht leise ist. Sprich wenn ich den Center bei einem Film normal stehen lasse und dann die Lautstärke soweit aufdrehe das die gesprochenen Szenen gut rüberkommen, explodiert bei Action alles, sodass ich sofort die Lautstärke runterregeln muss. Wenn ich den Center lauter stelle, klingt es irgendwie komisch.
Zudem sind meine rears immer entweder nicht zu hören oder aber lauter als die Front (und ja das war als ich die 381 vorne und die 310hinten hatte genauso).
Da erhoffe ich mir bei einem neuen AVR schon einen DEUTLICHEN Unterschied. Ansonsten bei Stereo bin ich eigentlich zufrieden, zumindest hab ich noch nie die Grenzen ausgetastet.
Dann wäre es nett wenn der AVR HDMI hätte, da ich Bald einen Beamer anschaffen möchte und keine Lust auf ständiges umstecken habe. Mein jetziger AVR hat kein HDMI, und nur einmal Optischer eingang. So habe ich mein Blueray Player per Glasfaser, die Xbox per Analog chinch (da kein 2. Optischer eingang vorhanden) und mein TV Receiver per Coxial angeschlossen. Alleine die umstellung auf HDMI bei allen Geräten könnte ja schon ein bisschen was bringen oder?
Weolcher meiner vorgeschlagenen AVR´s hat denn das bessere Einmesssystem oder den besten Kino Faktor?
Gibt es AVR´s in dieser Preisklasse mit 2 HDMI Ausgängen (für TV und Beamer)?
Ich hoffe ich habe für etwas klarheit gesorgt!
Und weiter gehts!!!!
Gruß Stefan
Re: Hörbar besserer Sound durch neuen AVR?
Verfasst: Sa 10. Sep 2011, 14:43
von JokerofDarkness
Die Smileys sind unangebracht und zeugen eigentlich nur von Deinem fehlenden Wissen. Ein Einmesssystem beinhaltet in der Regel eine mehr oder weniger gute Raumkorrektur, die je nach Raum mehr oder weniger stark eingreift. Auch diese Systeme haben ihre Grenzen, wenn sich zum Beispiel Raummoden überlagern und vom System nicht erkannt werden. Es muss aber nicht mal so eine starke akustische Quelle vorliegen. Sehr oft reicht es sogar, wenn zwischen Micro und einer Box ein Möbelstück steht. Das kann ein Glastisch oder auch ein Sessel sein. Dies wiedrum kann zu absolut unterschiedlichen Ergebnissen führen.
Re: Hörbar besserer Sound durch neuen AVR?
Verfasst: Sa 10. Sep 2011, 15:00
von JokerofDarkness
Lumpenjunge hat geschrieben:Ich erhoffe mir bei einem W vorallem besseres Surround feeling, da ich schonimmer unsicher war ob in meinem AVR alles richtig eingestellt ist, denn ein einmesssystem gibt es nicht. Ich kann lediglich mit soeinem Rauschenden Ton nach Gehör die Lautstärken einstellen. Dann noch messen wie weit man von den jeweiligen LS entferntn sitzt und das wars soweit.
Eine manuelle Einstellung muss nicht schlechter sein, denn auch Einmesssysteme sind nicht das Allheilmittel und können viele Fehlerquellen beinhalten. Das HiFi-Forum ist voll mit überforderten Benutzern.
Lumpenjunge hat geschrieben:Z.B stört mich bei meinem Onkyo schon seit der 1. Minute das bei Filmen der Center Kanal immer recht leise ist. Sprich wenn ich den Center bei einem Film normal stehen lasse und dann die Lautstärke soweit aufdrehe das die gesprochenen Szenen gut rüberkommen, explodiert bei Action alles, sodass ich sofort die Lautstärke runterregeln muss. Wenn ich den Center lauter stelle, klingt es irgendwie komisch.
Hier gibt es aber verschiedene Ursachen. So kann es sein, dass der Center unterdimensioniert ist, eine schlechte Sprachverständlichkeit hat, einen anderen Wirkungsgrad als die Standboxen hat etc.. Beim AVR wäre die Ursache, dann eine schlechte Implementierung durch Trennung ab einer bestimmten Frequenz. Vorausgesetzt man kann Bedienfehler durch falsche Einstellung ausschließen.
Lumpenjunge hat geschrieben:Zudem sind meine rears immer entweder nicht zu hören oder aber lauter als die Front (und ja das war als ich die 381 vorne und die 310hinten hatte genauso).
Ähnliche Geschichte wie beim Center.
Lumpenjunge hat geschrieben:Dann wäre es nett wenn der AVR HDMI hätte, da ich Bald einen Beamer anschaffen möchte und keine Lust auf ständiges umstecken habe. Mein jetziger AVR hat kein HDMI, und nur einmal Optischer eingang. So habe ich mein Blueray Player per Glasfaser, die Xbox per Analog chinch (da kein 2. Optischer eingang vorhanden) und mein TV Receiver per Coxial angeschlossen. Alleine die umstellung auf HDMI bei allen Geräten könnte ja schon ein bisschen was bringen oder?
Weolcher meiner vorgeschlagenen AVR´s hat denn das bessere Einmesssystem oder den besten Kino Faktor?
Alleine HDMi, 3D Fähigkeit und die neueren Surroundchips rechtfertigen einen Neukauf ungemein.
Lumpenjunge hat geschrieben:Gibt es AVR´s in dieser Preisklasse mit 2 HDMI Ausgängen (für TV und Beamer)?
Also wenn Du noch einen Marantz SR6004 für den Preis als Ausläufer erwischt, dann hast Du Glück. Ansonsten greife doch zu einem automatischen Splitter. Hatte ich jahrelang im Einsatz. Das Teil wird einfach hinter den HDMi Ausgang des AVRs geklemmt und schon kannst Du simultan 2 Wiedergabegeräte ansteuern. Kostenpunkt ca. 32€. Link:
http://www.amazon.de/HDMI-Splitter-fach ... 69&sr=8-16
Re: Hörbar besserer Sound durch neuen AVR?
Verfasst: Sa 10. Sep 2011, 15:22
von Zweck0r
Lumpenjunge hat geschrieben:Sprich wenn ich den Center bei einem Film normal stehen lasse und dann die Lautstärke soweit aufdrehe das die gesprochenen Szenen gut rüberkommen, explodiert bei Action alles, sodass ich sofort die Lautstärke runterregeln muss.
Das ist Absicht der Filmemacher, der AVR gibt nur originalgetreu wieder. Das Original ist schließlich für Kinos und nicht für Mietwohnungen abgemischt. Als Abhilfe besitzen AVR üblicherweise eine Funktion zur Dynamikkompression, nennt sich z.B. 'Nachtmodus'. Sollte deiner so etwas nicht haben, achte bei der Auswahl des Nachfolgers darauf.
Lumpenjunge hat geschrieben:Zudem sind meine rears immer entweder nicht zu hören oder aber lauter als die Front (und ja das war als ich die 381 vorne und die 310hinten hatte genauso).
Das ist ebenfalls Absicht, dass die Rears nur bei entsprechenden Effekten (über den Kopf fliegende Flugzeuge etc.) direkt ortbar sind. Ansonsten steuern sie idealerweise nur unauffällig Raumhall bei, z.B. in Kirchen.
Grüße,
Zweck
Re: Hörbar besserer Sound durch neuen AVR?
Verfasst: Sa 10. Sep 2011, 15:52
von GTNubi
@Lumpenjunge
Wenn du Kinofeeling in deinen 4 Wänden haben willst, und das auch bei niedrigen Pegeln, dann würde ich mir an deiner Stelle mal zum Test einen Yamaha AVR anhören. Denn die Yamaha DSP's ermöglichen dir genau das, ohne den Klang zu verbiegen oder einen künstlichen Hall usw. hinzuzufügen. Insbesondere der Movie DSP "Spectacle", der frei konfigurierbar ist, schafft eine ungeheure Weitläufigkeit und Dichte der Effekte, der vergessen lässt, dass man in einem Wohnzimmer sitzt. Ich höre Filme ausschließlich mit diesem DSP, da es einem das Gefühl gibt, in einem Kinosaal zu sitzen, ohne dass man auf irgendetwas verzichten muss. Genau im Gegenteil. Die Effektwiedergabe ist wuchtiger, der Bass punktgenau und knackiger, die Ortbarkeit ist hervorragend, das Surroundfeld dichter und gleichzeitig kommt einem der Raum viel größer vor, als er ist. Dadurch wirkt alles noch realistischer. Wenn man dann mal auf straight umschaltet, hat man regelrecht das Gefühl, erdrückt zu werden. Es braucht ein wenig Zeit, bis man es für seinen Raum optimal konfiguriert hat, aber dann macht es richtig Spaß!
Re: Hörbar besserer Sound durch neuen AVR?
Verfasst: Sa 10. Sep 2011, 16:25
von Lumpenjunge
GTNubi hat geschrieben:
Wenn du Kinofeeling in deinen 4 Wänden haben willst
Darum gehts doch bei einem "Heimkino" oder?
Was evtl. noch interessant für einen neuen AVR sein könnte ist das ich iphone besitzer bin. Ich weiß aber nicht ob unterstützende Geräte wieder den Preisrahmen sprengen würden!
Re: Hörbar besserer Sound durch neuen AVR?
Verfasst: Sa 10. Sep 2011, 16:34
von GTNubi
Lumpenjunge hat geschrieben:GTNubi hat geschrieben:
Wenn du Kinofeeling in deinen 4 Wänden haben willst
Darum gehts doch bei einem "Heimkino" oder?
Was evtl. noch interessant für einen neuen AVR sein könnte ist das ich iphone besitzer bin. Ich weiß aber nicht ob unterstützende Geräte wieder den Preisrahmen sprengen würden!
Ja, darum geht es. Aber wir haben aber nunmal alle keinen Kinosaal. Yamahas DSP kompensiert dies und erweitert die Raumgröße sehr wirkungsvoll. Das macht einen großen Unterschied aus.
iPhone bzw. iPod Unterstützung gibt es heute auch in Mittelklasse AVR's
Re: Hörbar besserer Sound durch neuen AVR?
Verfasst: Sa 10. Sep 2011, 16:38
von JokerofDarkness
Bedingt durch Deinen Eingangspost und Deine Aussagen hier im Thread, empfehle ich den SR5005 + HDMi Splitter. Wenn Du mal per Mail bei einigen Händlern anfragst, sollte AVR + Splitter innerhalb Deines Budgets liegen.
Re: Hörbar besserer Sound durch neuen AVR?
Verfasst: Sa 10. Sep 2011, 16:52
von Zweck0r
Lumpenjunge hat geschrieben:GTNubi hat geschrieben:
Wenn du Kinofeeling in deinen 4 Wänden haben willst
Darum gehts doch bei einem "Heimkino" oder?
Vorhin wolltest Du Sprachverständlichkeit bei gezähmter Effektlautstärke. Was denn nun
Grüße,
Zweck