Seite 5 von 5

Re: Umbau YAMAHA RX-V1067/2067/3067 & 1071/1073 f.ATM m.Adap

Verfasst: Fr 20. Dez 2013, 22:01
von rudijopp
Moin Moin...

...und GLÜCKWUNSCH ZUM ERFOLG!

Gruß vom Rudi

Re: Umbau YAMAHA RX-V1067/2067/3067 & 1071/1073 f.ATM m.Adap

Verfasst: Fr 20. Dez 2013, 22:28
von dnet
Vielen Dank!

Re: Umbau YAMAHA RX-V1067/2067/3067 & 1071/1073 f.ATM m.Adap

Verfasst: So 25. Mai 2014, 18:27
von Macwinux
Hi rudijopp

hier mal mein Feedback zu deiner gelungenen Anleitung.

Ich konnte erfolgreich meinen neuen RX-V1073 mit einem Selbstbau-Adapter ausstatten (garantiefreundlich).
Ging ganz leicht, natürlich mussten erst die Teile beim Rei****t bestellt werden, vor allem fehlte mir Schrumpf-
schlauch. Lediglich die Stiftleiste ist sehr empfindlich gegen allzu gut gemeintes Anwärmen. Dafür brauchte ich
zwei Versuche (bei zuviel Löthitze lockern sich die Stifte in den Plastik Abstandshaltern und fallen heraus..)

An dem Receiver hängt vorn ein Paar ältere aber fantastische nuWave35, jetzt mit ATM-35 sowie mein CS-65 Center.
Surround LS sollen bald folgen in Form der nuLine 24.

Also rudi vielen Dank für deine Forschungsarbeit. Ohne dich hätte ich mir eine unelegantere Lösung einfallen
lassen müssen.

VieleGrüße, Jens

Re: Umbau YAMAHA RX-V1067/2067/3067 & 1071/1073 f.ATM m.Adap

Verfasst: So 25. Mai 2014, 19:09
von rudijopp
Moin Moin Jens,

immer wieder eine Freude zu lesen, dass meine Umbauanleitungen auch erfolgreich genutz werden 8)
Macwinux hat geschrieben:Lediglich die Stiftleiste ist sehr empfindlich gegen allzu gut gemeintes Anwärmen. Dafür brauchte ich
zwei Versuche (bei zuviel Löthitze lockern sich die Stifte in den Plastik Abstandshaltern und fallen heraus..)
Bild 10 bis 13 zeigt deutlich, wie man(n) das sehr gut verhindern kann (Stiftleiste "eingespannt") :idea: :wink:

Gruß vom Rudi

Umbau YAMAHA RX-A1010 f.ATM m.Adapter !

Verfasst: Mi 27. Sep 2017, 15:51
von rudijopp
Moin Moin,

kurze Info:
Entgegen ursprünglicher Annahme, dass die RX-A....-Modelle alle nicht mehr mit Adapter aufgetrennt werden können,

hat sich nun herausgestellt, dass der RX-A1010 die eine & wohl einzige Ausnahme ist :idea:

Ich habe einen zum Auftrennen hier gehabt und der hatte die Steckverbindungen auf der VV-Platine,

wie hier in der Umbauanleitung der RX-V1067/2067/3067 & 1071/1073 gezeigt (Seite 1 dieses Thread / Bild 04-06) 8)


Bitte aber vorher prüfen, ob es bei eurem/betreffenden RX-A1010 tatsächlich genauso ist (ggf.gab es ne Serienänderung), also Deckel ab und mal reinschauen :!:


Gruß vom Rudi