Seite 5 von 9

Re: NuVero 14 furnieren

Verfasst: Sa 26. Nov 2011, 19:19
von Petiwa
Beidseitig Sprühkleber auftragen, vorher gut abdecken, 20 Minuten ablüften lassen, Echtholzfurnier drauflegen und vollflächig pressen (beschweren). Nach durchtrocknung weiterbehandeln nach 3-5 Tagen bei Raumtemperatur. Mit 2K Bootslack bekommst du die Oberfläche mit einer riesigen Tiefenwirkung hin wie beim Armaturenbrett von Mercedes, BMW, Audi etc. Ist aber nicht leicht zuverarbeiten, Erfolg ist aber grandios, habe es schon öfters gemacht, ist mein Beruf. Grußpetiwa

Petiwa
gerade reingestolpert

Beiträge: 1
Registriert: 08.2011
Vettelfan hat geschrieben:Hallo.

Da ich mich nicht so recht mit der Nextelbeschichtung anfreunden kann, beabsichtige ich meine NuVeros zu furnieren. Kann man auf die Nextelbeschichtung direkt furnieren, oder muss ich den Lack komplett herunterschleifen?

Kennt hier vlt. jemand bei dem man das sogar evtl. professionell machen lassen kann?

Danke.

LG Christian

Re: NuVero 14 furnieren

Verfasst: Sa 26. Nov 2011, 19:42
von Zim
Hallo.
Vielen Dank.
Kann mn den Sprühkleber direkt auf den Nextellack auftragen? Gibt es irgendeinen speziellen Kleber den man dafür am besten nimmt? Womit sprühe ich denn den Kleber am besten auf? Mit Beidseitig meinst du doch das Furnier und die LS oder?
Weißt du einen guten Furnierhersteller den du empfehlen kannst? Nochmals danke.

LG Christian

PS:Sag das nicht zu laut, das du das beruflich machst, sonst kannst du dich demnächst Selbstständig machen, es sei denn du bist es schon. :D

Re: NuVero 14 furnieren

Verfasst: Sa 26. Nov 2011, 19:52
von Mr. Heisenberg
Jetzt überleg mal was passiert wenn du das Furnier beidseitig einsprühst!!Er meint zwei gegenüberliegende seiten,so das sie auf einer seite draufliegt(die box)und du auf die andere noch etwas zum erschweren drauf tust.Aber wie will der Herr das mit den Rundungen machen?

Gruss

Re: NuVero 14 furnieren

Verfasst: Sa 26. Nov 2011, 19:55
von Zim
Ist mir schon klar, das ich nicht das Furnier beidseitig besprühen soll. :roll:

Re: NuVero 14 furnieren

Verfasst: Sa 26. Nov 2011, 20:03
von Mr. Heisenberg
Vettelfan hat geschrieben: Mit Beidseitig meinst du doch das Furnier und die LS oder?
Sry,dachte das gelesen zu haben :mrgreen:

Re: NuVero 14 furnieren

Verfasst: Sa 26. Nov 2011, 20:13
von HiFiflex
Sprühkleber :crying-yellow:
Sorry, aber ich denke das du hier auf dem Holzweg bist :lol:
Ein normale tischler-weissleim wie ponal oder andere sollte es schon sein.
Es geht ja hier um eine recht große Fläche und die funiert sich nicht mal eben so...
ist mein Beruf
Welcher?

Eine ganz passabele Anleitung gibt´s hier: http://www.lamee.de/aktuelles.php?PHPSE ... 2131f61901
HiFiflex hat geschrieben: Furniere: http://www.designholz.com (z.B. Zebrano;))
Ansonsten empfehle ich immer gerne: http://www.google.de/search?q=Funieren :wink:

Re: NuVero 14 furnieren

Verfasst: Sa 26. Nov 2011, 20:14
von Zim
Ja, beidseitig, eine Seite vom Furnier und den LS, macht 2 seiten. :mrgreen:

Re: NuVero 14 furnieren

Verfasst: Sa 26. Nov 2011, 20:41
von Mr. Heisenberg
Ach F**k,hab gerade gemerkt das mein grosser Zeh auf sowas wie nem Schlauch stand!Ups :lol:

Re: NuVero 14 furnieren

Verfasst: Sa 26. Nov 2011, 20:58
von Zim
Ju, sonst hätte ich geschrieben: Das Furnier beidseitig und den LS.

Re: NuVero 14 furnieren

Verfasst: Sa 26. Nov 2011, 21:09
von Musixlover
Dann haben wir das jetzt verstanden. :|